Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
Wilkommen bei den Randgruppen .

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
Wilkommen bei den Randgruppen .
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |




| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Nicht nur Du. Die J12er und Konsorten bezeichnet dieser Onkel, dieser Uwe, dieser Onkel-Uwe als Gutsl (Bonbon). Da könnt' ich misch aufresche, könnt ich mich da...
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Gibt doch auch feine GutsleLC7 hat geschrieben: 14. Juni 2024 16:22Nicht nur Du. Die J12er und Konsorten bezeichnet dieser Onkel, dieser Uwe, dieser Onkel-Uwe als Gutsl (Bonbon). Da könnt' ich misch aufresche, könnt ich mich da.... Ah, die Holde bringt mir meinen Mate-Tee. Jetzt wird alles wieder gut.
Und weiter ohne OT mit dem Frittenfett![]()
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Wochenende gerettet, danke Uwe
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Storck Riesen bitte , Frau Lange
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Wozu muss das kontrolliert werden, wenn Kraftstoff die Zweitnutzung von beispielsweise Frittierfett ist? Ich glaube nicht, dass in dunkeln Kellern geheime Fritösenlabore aufmachen, die massenweise Pommes frittieren, um dann das Fett der Kraftstoffindustrie zuzuführen. Wer soll das denn alles essen?GRJ78 hat geschrieben: 14. Juni 2024 15:38Wer kontrolliert die Herkunft?
Der massenhafte Einsatz von altem Frittierfett, Palmöl-Nebenprodukten oder Tierfetten berge ein hohes Betrugsrisiko, heißt es von der Deutschen Umwelthilfe. "Ein Kraftstoff, für den altes Frittierfett aus Asien um den halben Globus transportiert wird, um dann hier in Pkw-Verbrennungsmotoren verheizt zu werden, ist nicht nachhaltig", so DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch.
Genaue Herkunftsangaben gibts nicht, die Branche hält sich sehr bedeckt. Warum?
Angeblich kommen die Alttierfette hauptsächlich aus Asien...
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ve ... n-100.html
https://www.regenwald-schuetzen.org/reg ... -biodiesel
http://imperia.verbandsnetz.nabu.de/imp ... ck-hvo.pdf
https://taz.de/Umstrittener-Biosprit-HVO100/!6013834/
https://www.dlg-mitteilungen.de/artikel ... apsmarktes
Ganz ehrlich? Ein Ökoablasshandel - Das stinkt zum Himmel, da verfahre ich lieber echten mineralischen Sprit![]()
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Hallo,TOYO-Positiv hat geschrieben: 16. August 2025 23:22Aber groß Erfahrungen oder AU Berichte hatten wir noch nicht oder ?
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Nachgedacht. Seit längerer Zeit.xsteel hat geschrieben: 17. August 2025 01:48Seit wann ist denn HVO100 großflächig erhältlich...
Mal drüber nachdenken?
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |