HVO 100 ich wage es

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
onkel
Beiträge: 7073
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: HVO 100 ich wage es

Beitrag von onkel »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

netzmeister hat geschrieben: 14. Juni 2024 16:04
Als 255er Fahrer fühle ich mich gemobbt!
Wilkommen bei den Randgruppen .
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 7647
Registriert: 8. Januar 2019 11:42
Wohnort: Erde

HVO 100 ich wage es

Beitrag von GRJ78 »



Oh, da war der Resch dabei. Ok, lass den gern außen vor und sorry, grün angelaufen bin ich auch net.

Aber hej, ich lass euch den Wundersprit gern mal 10 Jahre durch eure Motoren laufen und dann schwätzet mer nochemol'

Ich bin raus bei dem Thema.

Und nein, der GRJ ist nicht der beste Motor, deswegen hab ich ja auch noch nen Diesel. Der bekommt dann 255er
MCM MuschiClubMünchen
GVB GlampingVanlifeBullshitverächter
TT .... :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
LC7
Beiträge: 2451
Registriert: 13. März 2009 21:03
Wohnort: Leverkusen

Re: HVO 100 ich wage es

Beitrag von LC7 »

netzmeister hat geschrieben: 14. Juni 2024 16:04
Als 255er Fahrer fühle ich mich gemobbt!
Nicht nur Du. Die J12er und Konsorten bezeichnet dieser Onkel, dieser Uwe, dieser Onkel-Uwe als Gutsl (Bonbon). Da könnt' ich misch aufresche, könnt ich mich da... :biggrin:. Ah, die Holde bringt mir meinen Mate-Tee. Jetzt wird alles wieder gut.

Und weiter ohne OT mit dem Frittenfett :wink:
Grüße Karin & Uwe

トヨタ ランドクルーザー KDJ 125
Bj. 2009 | 3 Liter D4D | 173 PS | Automatik | Dolomitgrau | Kühlergrill schwarz | Westfalia Anhängebock | Rockinger Variobloc | Westfalia Kugelkupplung | 8x17 OZ Rally Raid + 7,5x17 Toyota Alu

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 7073
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: HVO 100 ich wage es

Beitrag von onkel »

LC7 hat geschrieben: 14. Juni 2024 16:22
netzmeister hat geschrieben: 14. Juni 2024 16:04
Als 255er Fahrer fühle ich mich gemobbt!
Nicht nur Du. Die J12er und Konsorten bezeichnet dieser Onkel, dieser Uwe, dieser Onkel-Uwe als Gutsl (Bonbon). Da könnt' ich misch aufresche, könnt ich mich da... :biggrin:. Ah, die Holde bringt mir meinen Mate-Tee. Jetzt wird alles wieder gut.

Und weiter ohne OT mit dem Frittenfett :wink:
Gibt doch auch feine Gutsle
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
LC7
Beiträge: 2451
Registriert: 13. März 2009 21:03
Wohnort: Leverkusen

Re: HVO 100 ich wage es

Beitrag von LC7 »

onkel hat geschrieben: 14. Juni 2024 16:33
Gibt doch auch feine Gutsle
Wochenende gerettet, danke Uwe :wink:
Grüße Karin & Uwe

トヨタ ランドクルーザー KDJ 125
Bj. 2009 | 3 Liter D4D | 173 PS | Automatik | Dolomitgrau | Kühlergrill schwarz | Westfalia Anhängebock | Rockinger Variobloc | Westfalia Kugelkupplung | 8x17 OZ Rally Raid + 7,5x17 Toyota Alu

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 7073
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: HVO 100 ich wage es

Beitrag von onkel »

LC7 hat geschrieben: 14. Juni 2024 16:40
onkel hat geschrieben: 14. Juni 2024 16:33
Gibt doch auch feine Gutsle
Wochenende gerettet, danke Uwe :wink:
Storck Riesen bitte , Frau Lange
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
AchwasAchwo
Beiträge: 245
Registriert: 12. September 2016 12:57

Re: HVO 100 ich wage es

Beitrag von AchwasAchwo »

GRJ78 hat geschrieben: 14. Juni 2024 15:38
Wer kontrolliert die Herkunft?

Der massenhafte Einsatz von altem Frittierfett, Palmöl-Nebenprodukten oder Tierfetten berge ein hohes Betrugsrisiko, heißt es von der Deutschen Umwelthilfe. "Ein Kraftstoff, für den altes Frittierfett aus Asien um den halben Globus transportiert wird, um dann hier in Pkw-Verbrennungsmotoren verheizt zu werden, ist nicht nachhaltig", so DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch.

Genaue Herkunftsangaben gibts nicht, die Branche hält sich sehr bedeckt. Warum?

Angeblich kommen die Alttierfette hauptsächlich aus Asien...


https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ve ... n-100.html

https://www.regenwald-schuetzen.org/reg ... -biodiesel

http://imperia.verbandsnetz.nabu.de/imp ... ck-hvo.pdf

https://taz.de/Umstrittener-Biosprit-HVO100/!6013834/

https://www.dlg-mitteilungen.de/artikel ... apsmarktes


Ganz ehrlich? Ein Ökoablasshandel - Das stinkt zum Himmel, da verfahre ich lieber echten mineralischen Sprit BildBild
Wozu muss das kontrolliert werden, wenn Kraftstoff die Zweitnutzung von beispielsweise Frittierfett ist? Ich glaube nicht, dass in dunkeln Kellern geheime Fritösenlabore aufmachen, die massenweise Pommes frittieren, um dann das Fett der Kraftstoffindustrie zuzuführen. Wer soll das denn alles essen?

Problematisch wäre es, wenn die Öle nur für Kraftstoff angebaut werden würden. Wenn jedoch der Kraftstoff aus Abfällen vorab in anderen Bereichen genutzter Pflanzenöle stammt, dann gibt das dem ganzen sogar mehr Sinn, da pro Pflanzenöltropfen mehr Nutzen erreicht wird, als wenn dieser nur meine Pommes gemacht hat.

Gruß
AchwasAchwo

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 7647
Registriert: 8. Januar 2019 11:42
Wohnort: Erde

Re: HVO 100 ich wage es

Beitrag von GRJ78 »

Wenn es halt kein Fritte fett ist sondern Palmöl wäre es eben gut wenn es kontrolliert würde.

Bei jedem Stück Fleisch muss die Herkunft inzwischen eindeutig nachvollziehbar sein.

Hier gehts um richtig Geld und dann so eine laxe Haltung?

Oben mal in Rueh durchlesen, da ist es ganz transparent erklärt...

Ich erinnere mal an die CO2-Zertifikateverschiebefirmen, die der EU die lange Nase gezeigt haben und die Milliarden abgegriffen haben. Mein Geld, dein Geld, unser Geld.

Da versteh ich keinen Spaß.
MCM MuschiClubMünchen
GVB GlampingVanlifeBullshitverächter
TT .... :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Fritzz
Beiträge: 329
Registriert: 10. Dezember 2013 20:28

Re: HVO 100 ich wage es

Beitrag von Fritzz »

Hier glaubt doch keiner ernsthaft ,dass man den Verbrauch auch nur in D mittels Frittenfett und co stillen kann...
Sobald daraus ein Geschäft gemacht werden kann, also irgendwo einer Geld damit verdient, isses am Ende völlig wurscht, woher das Zeug kommt ,auch wenn dafür die Umwelt mal wieder herhalten muss. Siehe Palmöl, an dem so gut verdient wird, dass ganze Regenwälder zu Plantagen gemacht werden. Offensichtlich lohnt sich das in Geld gerechnet - für die Natur ist es katastrophal. Hach, wie toll im besten aller Wirtschaftssystem zu leben.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
TOYO-Positiv
Beiträge: 1781
Registriert: 5. Januar 2007 18:47
Wohnort: Aachen

Re: HVO 100 ich wage es

Beitrag von TOYO-Positiv »

Servus,

Habe gerade einen Bericht zum Thema HVO gesehen, dort wurde mir einem Euro6 Fahrzeug die AU gemacht. Der Wagen hat ein paar Tankfüllungen vorher nur HVO getankt. Ergebnis waren <3000 bei erlaubten 250k

Hat einer von uns mit DPF und HVO bei der AU zufällig mal einen Prüfbericht, wäre mal interessant zu vergleichen.

Braucht es für HVO eigentlich eine Herstellerfreigabe oder kann ich das in meinem 3.0l Hilux tanken ? Erinnere mich dann die E10 Diskussionen...

LG

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nordland-Virus
Beiträge: 765
Registriert: 19. Oktober 2020 09:27
Wohnort: in der Nordheide

Re: HVO 100 ich wage es

Beitrag von Nordland-Virus »

offiziell ab 2023 Modelljahr bei Hilux und LC, manche tanken es hier auch ohne

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
TOYO-Positiv
Beiträge: 1781
Registriert: 5. Januar 2007 18:47
Wohnort: Aachen

Re: HVO 100 ich wage es

Beitrag von TOYO-Positiv »

Aber groß Erfahrungen oder AU Berichte hatten wir noch nicht oder ?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 5155
Registriert: 28. Februar 2007 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: HVO 100 ich wage es

Beitrag von xsteel »

Seit wann ist denn HVO100 großflächig erhältlich...
Mal drüber nachdenken?
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
steffen_k
Beiträge: 960
Registriert: 3. Dezember 2014 21:52

Re: HVO 100 ich wage es

Beitrag von steffen_k »

TOYO-Positiv hat geschrieben: 16. August 2025 23:22
Aber groß Erfahrungen oder AU Berichte hatten wir noch nicht oder ?
Hallo,

in der Unimog/Reise-LKW-Community wird HVO100 als Geheimtip für die Abgasprüfung bezeichnet. Die Aussage ist meist "keine erkennbarer Schwarzrauch" mehr. AU-Berichte habe ich noch keine gesehen.
Ich werde es dieses Jahr beim 80'er und Unimog mal ausprobieren.

Gruß Steffen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Muddy
Beiträge: 3599
Registriert: 28. Dezember 2006 09:58
Wohnort: Im Wald

Re: HVO 100 ich wage es

Beitrag von Muddy »

Servus ,

ich habe ne HVO Tanke ums Eck und fahre es reglemässig bei allen Dieselmotoren HVO.

Also LC 100 und 80 iger 24 V mit 1 HDT-FTE sowie einem Hiace 4x4 mit 2 KDFTV und einem Hilux mit gleicher Motorsierung ebenso mein 2012 Kubota Traktor.
Bis jetzt keinerlei Problem, Die Fahrzeuge haben keinen schwarzen Qualm obwohl der 80 iger wie auch der 100 er ein bisschen Modifiziert sind und ne 3 Zoll Anlage ohne Kat haben und AGR o-ä gibt es auch nicht mehr.
ASU noch nie ein Problem .

Leistungsunterschied nicht zu fühlen, kein schwarzer Qualm und es riecht eher nach Fritten Bude .

Hintergrund der HVO Geschichte waren bei mir dass aufgrund der relativ hohen Fahrzeuzzahl bei mir die Wagen relativ wenig gefahren und daher natürlich hohe Standzeiten haben und der HVO deutlich besser Qualitäten bei längerer Standzeit hat- Dieslpest gibt es auch nicht .
Unsere Forstmaschinen laufen auch mit, nicht immer aber immer öfter :D mit HVO da diese häufig in Gebieten eingesetzt werden mit einem gewissen Schutzstatus- wie zum Besipiel Wasserschutzgebiete.


Letzte Tankung vor 14 Tagen- 3 Cent teurer als der Standardiesel.

Grüße

Ralph

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 8715
Registriert: 19. November 2008 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: HVO 100 ich wage es

Beitrag von quadman »

xsteel hat geschrieben: 17. August 2025 01:48
Seit wann ist denn HVO100 großflächig erhältlich...
Mal drüber nachdenken?
Nachgedacht. Seit längerer Zeit.
Augen auf beim Tanken. Oder eine Applikation benutzen, wie es die E Auto Fraktion auch macht...

Der Schwarzrauch bei Vollast ist bei Vigo jedenfalls weg.
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“