Makita-Akkus als "Powerbank" fürs Handy

Alles über Ausrüstung und Zubehör
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 27110
Registriert: 12. Januar 1999 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten

Makita-Akkus als "Powerbank" fürs Handy

Beitrag von netzmeister »

Das Handy über den USB-Port am Autoradio zu laden (wir sprechen von alten Autos, nicht von dem neumodischen Kram mit zig integrierten Buchsen), kann man ja meistens vergessen...wenn Google Maps läuft und vielleicht noch Audible, dann kommt das bisschen Ladestrom nicht hinterher und irgendwann wird der Bildschirm schwarz. Klar, dann könnte man immer noch einen USB-Adapter in den Zigarettenanzünder stecken, aber da hängen bei mir schon Dashcam und Kühlbox. Das moderne Leben ist ein einziger Kampf, ich sag's Euch.

Was ich, zumindest im Werkstattwägelchen, immer dabei habe, sind Makita-Akkus. "Da muss es doch...", dachte ich mir. Und ja, es gibt. Hätte ich auch früher drauf kommen können. Manchmal braucht man halt ein wenig.

Ich präsentiere: Den Makita USB-Adapter DEAADP05. Bei Amazon oder Ebay als original Makita-Teil für nen Zwanni, als no-name-Produkt auch für einen Zehner. Ich habe mich dann aber doch fürs Original entschieden.

Makita USB-Adapter.jpg

Das Ding hat zwei USB-Anschlüsse, Tiefenentladeschutz, einen Gürtelclip und passt auf 14,4V und 18V-Akkus mit 1,5 bis 5 Ah. Mit welcher Leistung er lädt, habe ich nicht herausgefunden, so eine handfeste Info wäre ja auch wirklich zu viel verlangt. Es ist jedenfalls kein Schnelllader, aber es reicht.

Fazit: Funktioniert.

Gibt's mit Sicherheit auch für andere Akkus.




P.S.: Bei der Gelegenheit habe ich übrigens durch die Produktbeschreibung auch gelernt, wie die Makita-Farbe heißt: "Trace of Paradise". Ein Hauch von Paradies also. Manchmal fragt man sich wirklich, was da geraucht wird. "Wir brauchen einen Namen für die Farbe unserer Werkzeuge." - "Ja, unbedingt, ohne geht's nicht!" - "Etwas griffiges, mit dem sich Handwerker identifizieren können." - "Say no more..." :roll:
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 11.-13. September 2026
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...Anfang 2026 in der neuen Auflage, Vorbestellungen bei mir!
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net
linktr.ee/netzmeister

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 3458
Registriert: 27. Oktober 2020 20:29

Re: Makita-Akkus als "Powerbank" fürs Handy

Beitrag von se7en6 »

netzmeister hat geschrieben: 23. August 2025 12:45
Mit welcher Leistung er lädt, habe ich nicht herausgefunden, so eine handfeste Info wäre ja auch wirklich zu viel verlangt. Es ist jedenfalls kein Schnelllader, aber es reicht.
Er lädt mit max. 2.1A, also um die 10 Watt, je Buchse.
makita.jpg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 27110
Registriert: 12. Januar 1999 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten

Re: Makita-Akkus als "Powerbank" fürs Handy

Beitrag von netzmeister »

Aaaaahhhh, schau...hatte ich übersehen. Der Wert ist OK, damit kann man arbeiten.
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 11.-13. September 2026
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...Anfang 2026 in der neuen Auflage, Vorbestellungen bei mir!
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net
linktr.ee/netzmeister

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sscdiscovery
Beiträge: 2791
Registriert: 26. März 2012 07:01
Wohnort: Sauerland, früher Vorarlberg

Re: Makita-Akkus als "Powerbank" fürs Handy

Beitrag von sscdiscovery »

ich finde die Idee auch klasse, kannte die aber bis dato nur von Bosch blau und Einhell. Da gibt es auch sogar schon Nachbauten davon.

Gruss
Steffen
Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.
-------------------------

https://www.vorarlberg.travel/vorarlberg-von-oben/
https://www.facebook.com/BodenseeFernse ... NE&fref=nf

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
cyberling
Beiträge: 158
Registriert: 13. April 2020 08:34

Re: Makita-Akkus als "Powerbank" fürs Handy

Beitrag von cyberling »

Die Teile gibt es mittlerweile auch von Dewalt/Festool/Milwaukee. Letzterer hat auch ein 12V/Zigarettenanzünder Ladegerät für die Akkupacks selbst im Programm. Auch nicht blöd wenn man einen Schrauber o.ä. Mit dabei hat.
HDJ100 Bj.1998 350tkm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5696
Registriert: 6. März 2010 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental

Re: Makita-Akkus als "Powerbank" fürs Handy

Beitrag von fsk18 »

Würth hat das auch.
Gruß Basti

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
PEOPLES
Beiträge: 464
Registriert: 29. Januar 2021 23:30
Wohnort: Campinas, SP Brasilien

Re: Makita-Akkus als "Powerbank" fürs Handy

Beitrag von PEOPLES »

Naja, so ne 12V Buchse ist ja auch schnell verbaut und die hat dann oft Platz für 1-2 USB C Buchsen mit PD, da kann man dann schön mit 20W (teilweise mehr) laden.
Die Makita-Akkus müssen ja auch mitgenommen werden, geladen werden, etc.
Living in Brazil, near Sao Paulo
Mitsubishi ASX 4x4 2015
Toyota Bandeirante 4x4 1989
BYD PHEV (1.5)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gurti
Beiträge: 614
Registriert: 3. November 2020 11:52
Wohnort: Voltlage

Re: Makita-Akkus als "Powerbank" fürs Handy

Beitrag von Gurti »

Lidl hat auch so einen Adapter für sein 20V-System.
Hilux Doka 2,4 D4D Executive, 2018
Astra Twintop 1,6 in Behördenausstattung, 2006
Am Ende des Lichts kommt ein Tunnel. Jedes Mal.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MarkusZ
Beiträge: 2809
Registriert: 14. November 2001 15:42

Re: Makita-Akkus als "Powerbank" fürs Handy

Beitrag von MarkusZ »

Servus Jungs,

ich hab' mich auch der Makita 18V Topologie verschrieben und betreibe etliche Geräte unterwegs mit den LXT Akkus bzw. benutze die Teile als Powerbank: Für die Fahrradbeleuchtung, Handy, USB Stirnlampen und und und

Auch meine 20V Laptops laufen mit extra dafür gebasteltem Ladekabel wunderbar damit.

Es gibt hierzu etliche weitere - hier noch nicht erwähnte Anbauteile passend zu den LXT:

Verschiedene günstige 230V Wechselrichter mit USB Ladebuchsen:

z.B.:

https://www.ebay.de/itm/396916533188?_s ... R4SR3O6dZg

oder auch die einfachen Akku Adapter mit zwei Anschlusskabeln an denen ich meine 20V Laptops betreibe:

https://www.ebay.de/itm/306462727125?_s ... R9zu7u6dZg

Gerade bin ich dabei auch meine Fahrradbeleuchtung mit Hilfe eines billigen Step Down Wandlers auf vorhandene LXT Akkus umzustellen anstatt mit sündteueren proprietären Akkus meines Lampenherstellers:

https://www.ebay.de/itm/255323875972?_s ... R6btku-dZg

Adapter um LXT Akkus mit Ryobi und Parkside Geräten zu verwenden gibts übrigens auch und die funktionieren prima.

Möglichkeiten gibts eine Menge :-)

viel Spass

Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
alte Kiste
Beiträge: 197
Registriert: 7. März 2007 10:35
Wohnort: Waldniel

Re: Makita-Akkus als "Powerbank" fürs Handy

Beitrag von alte Kiste »

Es gibt das Ding mit Taschenlampe, genau so groß, aber mit zwei Leuchtmitteln, nach vorne, nach oben, kann man wunderbar mit unter dem Auto arbeiten, stellt man einfach auf den Boden.
Durch die wahl wohin es leuchten soll, auch blendfrei, ein oranger defuser zum abstecken ist auch dran, sehr angenehm nicht so grell.
War bei mir in einem Schrauberset, ich gebe zu, zuerst belächelt, aber jetzt ist die oft im Einsatz.
https://www.makita.de/product/dml817.html
Ich habe schon vor sehr langer Zeit gelernt, " Wenn du nicht schwimmen kannst, liegt es nicht an der Badehose! "



https://www.derlandmesserbus.de/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
offroadtom
Beiträge: 284
Registriert: 22. April 2024 22:50
Wohnort: FFB

Re: Makita-Akkus als "Powerbank" fürs Handy

Beitrag von offroadtom »

Es gibt auch super Nachrüst Buchsen mit mehreren Abgängen und Power direct. Persönlich hab ich so einen Adapter von Festool, auf dem Berg habe ich immer einige Akkus dabei und wir laden unsere Handys Taschenlampen etc, wenn das Pv Modul im Winter keine Sonne ab bekommt. Das festool Teil hat sogar ein induktives Pad, was ich aber nicht nutze.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 3038
Registriert: 11. März 2016 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Makita-Akkus als "Powerbank" fürs Handy

Beitrag von lightandy »

Habe ich auch seit einem 1/2 Jahr im Einsatz, funktioniert 1a. Passend zu den restlichen makita Teilen, die immer an Bord sind, akkukettensäge, Bohrmaschine, Lampe ein rundes System!
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 7014
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: Makita-Akkus als "Powerbank" fürs Handy

Beitrag von onkel »

Ich benutze schon seit Jahren alle möglichen 18 Volt Geräte von Makita zu meiner Zufriedenheit .
Gibt es auch ein KFZ Schnelladegerät ?
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 27110
Registriert: 12. Januar 1999 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten

Re: Makita-Akkus als "Powerbank" fürs Handy

Beitrag von netzmeister »

Nächstes Buschtaxi-Treffen: 11.-13. September 2026
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...Anfang 2026 in der neuen Auflage, Vorbestellungen bei mir!
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net
linktr.ee/netzmeister

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 7014
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: Makita-Akkus als "Powerbank" fürs Handy

Beitrag von onkel »

netzmeister hat geschrieben: 28. August 2025 12:35
Danke , das kenne ich . Das hat leider nur 3 Ampere , da dauert es recht lange .
So 5 Ampere wäre schon was anderes
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung / Equipment“