Land Cruiser 250 - Motoren

2023 -
Maferi
Beiträge: 61
Registriert: 13. Oktober 2023 16:30

Re: Land Cruiser 250 - Motoren

Beitrag von Maferi »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Helge71 hat geschrieben: 15. Juni 2025 11:55
Moosi hat recht wir schweifen ab.
Zurück zum Thema Motoren.
Der 1 GD-FTV in meinem Hilux hat nun innerhalb 3,5 Jahren über 100.000km problemlos (unter erschwerten Bedingungen im Anhängerbetrieb mit größtenteils 3,5t.) gemeistert.
In meinem J150 wünsche ich mir ehrlicherweise manchmal einen 6 Zylinder mit etwas mehr Leistung.
Anderseits bin ich froh über einen soliden zuverlässigen Motor und der Relaxgarantie.
Davor habe ich den Jeep Grand Cherokee gefahren.
Glücklicherweise noch mit der erweiterten 4 Jahres Garantie die kurze Zeit später zurückgezogen wurde. Sonst wäre es richtig teuer für mich geworden. Mittlerweile kann der Jepp GC auch keine 3,5t Anhängelast mehr.
Von daher kann man schon froh sein, dass es den J250 überhaupt in Europa gibt.

Viele Grüße Helge
Ich halte den 2.8er auch für ausgesprochen gut. Fahre einen J15. Ich habe auch schon verschiedene 6 Zylinder Diesel gefahren. Adblue und DPF sind nervig aber funktionieren bei mir bisher reibungslos. Der Adblue Verbrauch ist allerdings schon immens. Voller Tank ca. 4T km.

Ich habe die J Sport verbaut, die den Wagen für mich ausgewogener macht. Man kann damit schon eine große Range abdecken. Fraglich wie sich eine Steigerung im 250er mit dem anderen Getriebe verhält.

Ich finde die 6 Gang Automatik im J15 besser als die 8 Gang im 250.

VG

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Broesel
Beiträge: 1643
Registriert: 13. September 2007 12:41
Wohnort: Irgendwo da draussen auf dem Acker

Re: Land Cruiser 250 - Motoren

Beitrag von Broesel »

Hi @Obelix417,

schön das Du meine Rückfrage was Du denn nun eigentlich fährst und zu Deinen Erfahrungen mit dem RAV4 nicht antwortest, das passt für mich ins Bild.
Ich weiß nämlich langsam nicht mehr auf welches Ziel Du hinaus willst.

Vermutlich habe ich eine gewisse "Toyota" Sicht - bin aber auch "nur" Kunde, wenn auch mit etwas Insider Wissen insbesondere bei Toyota aber auch bei anderen Marken.
Ich habe aktuell aber nicht das Gefühl das es Dir hier um den Austausch von Argumenten und einer Betrachtung der Situation des J25 geht, sondern nur "zu meckern".

Von Dir kommen leider immer "Äpfel und Birnen" vergleiche von Kaufpreisen vor X Jahren zum Beispiel oder auch Sozialismusvergleiche.

Einen VERTRAGShändler vertraglich zu verpflichten alle Fahrzeuge des VERTRAGSpartners auch auszustellen hat nichts mit Sozialismus zutun - sondern ist eben normale Vertragsgestaltung.
Auch wenn es Dir nicht passt: Manche Marken machen das so - Toyota gehört nicht dazu!

Zu Deinen absurden Preisvergleichen:
Einstieg Land Cruiser 250 in Deutschland (ja, Automatik): 67990€ Brutto
Einstiegspreis J15 5 Türer vorm Modelwechsel (Schalter): 55340€ Brutto
Einstiegspreis J15 5 Türer vorm Modelwechsel (Automatik): 58370€ Brutto

Nix 50000€ zu 85000€... Sondern 58370€ zu 67990€. Dafür gibt es aber bereits ab Basis mehr Ausstattung. Klar, es ist immernoch knapp 10000€ mehr - aber eben keine 35000€ wie von Dir suggeriert.

Dann bringst Du nun das Thema Beschleunigung rein - auch mit falschen Werten (korrekt wären meiner Info nach 10-11s für den Diesel) - Es ist halt kein Sportwagen. Dafür sind die Elastizitätswerte gut. Mehr Beschleunigung hat der Benziner, auch beide Hybridversionen sind da besser.
Die „wichtigen“ Fahrleistungen und Features bei einem Geländewagen sind eben andere: Böschungs- und Rampenwinkel, Verschränkung, noch eine Echte Untersetzung, Leiterrahmen etc.


Der Restwert ist beim Leasing essentiell - weil sich darüber die Rate bestimmt. Und auch Unternehmer haben nichts zu verschenken, auch wenn sie leasen... Als Privatkunde profitiert man auch davon, kann man die Fahrzeuge doch gut wieder verkaufen wenn doch was anderes her soll.

Sei mir nicht böse, aber das wird auch meine vorerst letzte Antwort auf Deine Beiträge sein, die durchaus immer schwerer zu lesen werden.

Ich möchte mit meinen Beiträgen die mir vorliegenden Infos teilen, anderen helfen, überblick geben.
Dann immer wieder absurde Vergleiche korrigieren zu müssen oder auf "vor 35 Jahren war alles besser" einzugehen kostet einfach nur Zeit und hilft keinem.

Kurzum: Der J25 ist in meinen Augen ein gelungenes Fahrzeug mit einem Preis Leistungs Verhältnis das OK ist.
Zu den offiziellen in Deutschland angebotenen Versionen gibt es in anderen Märkten Alternativen - die freie Importeure hier auch anbieten.
Bekommen kann man alle Versionen des J25 wenn man will.
Der Markt in Deutschland sowie die EU sind eben nicht die Haupt Zielgruppe - zu der Marktsituation habe ich versucht einen Überblick zu geben und Einzuordnen warum gewisse Dinge so sind wie sie sind.

Und jetzt zurück zu den Motoren - vielleicht kann ein Mod den Thread splitten.

Viele Grüße
Broesel
Zuletzt geändert von Broesel am 15. Juni 2025 16:29, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Moosi
Beiträge: 190
Registriert: 18. April 2025 10:28

Re: Land Cruiser 250 - Motoren

Beitrag von Moosi »

Obelix417 hat geschrieben: 15. Juni 2025 13:22
Sorry, wer kauft denn im Jahr 2025 einen 85.000 - 100.000 € Wagen, der 0-100 km/h in 12,8 sec. braucht?
Das ist doch nicht mehr zeitgemäß, egal wie robust und zuverlässig man ist.
12,8 sec stimmt nicht. Werksangabe stimmt auch nicht und er ist sogar noch etwas schneller.

Wegen Reifenänderung habe ich mit dem Sachverständigen eine Erprobungsfahrt gemacht. Mit dessen Racetech gemessen waren es 0-100 exakt 9,8 sec. Für diese riesen Hütte mit dem 4-Pott sehr respektabel. Das 8-Gang bringt hier echt was. Bin sehr zufrieden mit dem Getriebe. Habe keinen Vergleich zum früheren 6-Gang.
Übrigens das ESP ist seeehr entspannt ausgelegt. Bevor das eingreift ist der Reifen das begrezende Element auf der Straße. Mit etwas Mut und Können kann man die Kuh auch auf kurvigen Landstraßen erstaunlich fliegen lassen. Gut gemacht Toyota.

Und nein - Ich bin kein Fan-Boy. Wenn mir was bei der Kiste nicht passt, dann sag ich das auch grad heraus. Beispiel die schon traditionelle echt schlechte Oberflächenqualität der Fahrwerksteile bei Toyota.

<Noch was zu den Off-topic-Ausführungen:
Die Zeiten von 30K Pajeros sind vorbei und kommen nicht wieder, weil wir eine riesige nachgeholte Inflation gerade durchmachen. Die Autopreise sind außer bei Dacia (will ich lobend hervorheben) überall um 25 bis 40% seit damals gestiegen. Toyota ist glaub ich ein Wirtschaftsberieb und nicht die Sisters of Mercy und wenn die Kunden weg geblieben wären, dann hätten die schon Nachlässe gegeben. Mussten sie aber nicht.

Hier im Umkreis von 250 km haben noch alle FTH ihren FE stehen. Probesitzen geht. Warum sollen die dann noch einen hinstellen und für die 80 K Zinsen zahlen. Soviele konnten die gar nicht verkaufen weil Köln die nicht rausgerückt hat. Und > 85K stimmt nicht, weil man ja eh keine Extras außer der Farbe wählen konnte.

Nur weil es wieder hochgeflammt ist. Jetzt sag ich nix mehr. Wahrscheinlich zumindest.
<Ende Off-Topic

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Obelix417
Beiträge: 80
Registriert: 20. August 2007 11:22

Re: Land Cruiser 250 - Motoren

Beitrag von Obelix417 »

Broesel hat geschrieben: 15. Juni 2025 14:33
... Zu Deinen absurden Preisvergleichen:
Einstieg Land Cruiser 250 in Deutschland (ja, Automatik): 67990€ Brutto
Einstiegspreis J15 5 Türer vorm Modelwechsel (Schalter): 55340€ Brutto
Einstiegspreis J15 5 Türer vorm Modelwechsel (Automatik): 58370€ Brutto

Nix 50000€ zu 85000€... Sondern 58370€ zu 67990€. Dafür gibt es aber bereits ab Basis mehr Ausstattung. Klar, es ist immernoch knapp 10000€ mehr - aber eben keine 35000€ wie von Dir suggeriert.
Einstieg LandCruiser 250 in D lt. Homepage heute: 79.990 € Brutto.
Basis und Comfort gibt's ja schon länger nicht mehr. Weißt Du aber genauer wie ich.

Die Einstiegspreise J15 können stimmen. Offensichtlich hat man kurz vor Ende den J15 nochmals erhöht, was ich nicht
mitbekommen habe. Allerdings gab es den LC J15 noch zu Rahmenkonditionen (die für alle zugänglich waren), die es
beim LC 250 nicht mehr gibt.

Für mich sind es konkret ca. 25.000 € oder 50 % mehr, die ich für einen LC 250 gegenüber einen LC J15 4-türer mit Automatik heute zahlen müsste.
Broesel hat geschrieben: 15. Juni 2025 14:33

... Dann bringst Du nun das Thema Beschleunigung rein - auch mit falschen Werten (korrekt wären meiner Info nach 10-11s für den Diesel) ...
Sorry, war nicht meine Absicht. Konkrete Werte waren auf der Toyota-Seite nicht zu finden. 12,8 sec. war von den Werten, die ich gefunden habe,
noch der Beste. Es waren auch Testberichte mit 13,4 sec. zu finden. Letztendlich gebe ich Dir aber dahingehend Recht, dass es nicht auf 1 oder 2
Sekunden ankommt. Die 6-Zyl.-Diesel-Motoren von Ineos Grenadier und Landrover Defender wirken aber ... ach ich lasse es einfach.
Zuletzt geändert von Obelix417 am 15. Juni 2025 20:18, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Obelix417
Beiträge: 80
Registriert: 20. August 2007 11:22

Re: Land Cruiser 250 - Motoren

Beitrag von Obelix417 »

Moosi hat geschrieben: 15. Juni 2025 15:52
... Toyota ist glaub ich ein Wirtschaftsberieb und nicht die Sisters of Mercy und wenn die Kunden weg geblieben wären, dann hätten die schon Nachlässe gegeben. Mussten sie aber nicht. ...
Korrekt.

Toyota kann preislich, wenn sie wollen. Hat man beim BZ4x gesehen.

Beim LC hat man
- zuerst im Zuge des Modellwechsels den Preis angepasst, was legitim ist.
- dann die Rahmenkonditionen heruntergesetzt/gestrichen
und schließlich noch
- die Varianten "Basis" und "Comfort" gestrichten.

Natürlich wird dadurch die Nische, in der der LC agiert, immer kleiner.
Direkte Folge ist auch, dass immer weniger gebrauchte LC auf den Markt kommen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Broesel
Beiträge: 1643
Registriert: 13. September 2007 12:41
Wohnort: Irgendwo da draussen auf dem Acker

Re: Land Cruiser 250 - Motoren

Beitrag von Broesel »

Rahmenkonditionen beim LC250 genau wie beim J15 zuletzt…
Liegt übrigens auch an den Rahmenpartnern und trifft auch andere Hersteller.

bZ4x geht nahezu ohne Marge durch da er dem Flottenverbrauch gut tut - auch für die Händler, das holen die Händler sich aktuell über (zu) Hohe Inspektionskosten wieder rein.


Dann kauf dir halt nen Ineos oder Defender - musst ja keinen Toyota kaufen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
basticsl
Beiträge: 534
Registriert: 10. Januar 2008 00:46

Re: Land Cruiser 250 - Motoren

Beitrag von basticsl »

Hab jetz schon paar Anzeigen im Netz von 250er Landcruiser gefunden die mit 2,4L Hybrid Motor und 330PS oder 270PS Systemleistung angegeben sind....
Mal beobachten, bin gespannt

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Broesel
Beiträge: 1643
Registriert: 13. September 2007 12:41
Wohnort: Irgendwo da draussen auf dem Acker

Re: Land Cruiser 250 - Motoren

Beitrag von Broesel »

270PS -> 2,4l Turbo Benziner ohne Hybrid
330PS -> 2,4l Turbo Benziner mit Hybrid

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
basticsl
Beiträge: 534
Registriert: 10. Januar 2008 00:46

Re: Land Cruiser 250 - Motoren

Beitrag von basticsl »

Aha, ok danke.
Heißt des der 2,8er wird aus dem Programm genommen beim 250er, bei uns in Deutschland?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 7508
Registriert: 8. Januar 2019 11:42
Wohnort: Erde

Re: Land Cruiser 250 - Motoren

Beitrag von GRJ78 »

Nein

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Broesel
Beiträge: 1643
Registriert: 13. September 2007 12:41
Wohnort: Irgendwo da draussen auf dem Acker

Re: Land Cruiser 250 - Motoren

Beitrag von Broesel »

basticsl hat geschrieben: 3. September 2025 13:27
Aha, ok danke.
Heißt des der 2,8er wird aus dem Programm genommen beim 250er, bei uns in Deutschland?
Nein, warum sollte der Diesel aus dem Programm gehen?
Die Benziner sind eher für andere Märkte.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
LetzteReihe
Beiträge: 95
Registriert: 9. August 2019 05:00
Wohnort: Eifel

Re: Land Cruiser 250 - Motoren

Beitrag von LetzteReihe »

basticsl hat geschrieben: 3. September 2025 13:27
Aha, ok danke.
Heißt des der 2,8er wird aus dem Programm genommen beim 250er, bei uns in Deutschland?
Die Benziner/Hybrid sind frei importierte Autos und hauptsächlich bei freien Händlern zu finden, die sich auf sowas spezialisiert haben. Wie z.b. auch den J7 zu importieren und zu verkaufen.

Aktuell wird nur der 2.8 Diesel offiziell über Toyota Deutschland bei Toyota Vertragshändlern vertrieben.
2019er Hilux Revo Executive

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
basticsl
Beiträge: 534
Registriert: 10. Januar 2008 00:46

Re: Land Cruiser 250 - Motoren

Beitrag von basticsl »

Sorry, wer lesen kann ist im Vorteil.
Hab "Benziner" überlesen, jetz bin ich wieder bei euch...
War gedanklich bei dem 2,4er den es auch im Hilux gibt

Danke

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Hardy3
Beiträge: 167
Registriert: 16. März 2013 08:35

Re: Land Cruiser 250 - Motoren

Beitrag von Hardy3 »

Moin

Sehr interessanter Faden

Das was ich daraus bisher mitnehme:
Es gibt derzeit nur einen offiziellen Motor im Landcruiser 250.
Und das ist ein 2.8 Diesel
Dieser ist identisch mit dem im Lux befindlichen ab Executive Ausstattung.
Der Preisunterschied von ca 20K zwischen LC250 und Lux 2.8 ist hoch

Ich selber fahre als Daily einen Renault ESPACE 2.0 DCI aus 2007 mit ca 170PS.
Der Wagen hat nun 450.000 abgespult und der M9R Motor (Renault/Nissan/Opel) ist noch immer sehr gut im Futter.
Ich glaube das liegt daran, dass es eine sehr gute markenübergreifende Entwicklung war.

Ähnlich gute Erfahrungen gibt es ja auch mit dem DW10 (2.0 HDI) aus dem ProAce. (PSA/Peugeot Expert / Citroën Jumpy, Opel Vivaro, etc)

Vorteile gibt´s bei diesen "Allianz-Motoren", bzw bei der Entscheidung ein Fahrzeug mit solch einem Aggregat zu erwerben, dass sowohl die Haltbarkeit als auch die Ersatzteilversorgung auf mehreren Standbeinen steht.

Nun die Frage an die Motorexperten:

Wie robust ist der Motor auf lange Sicht gesehen?

1GD-FTV ist eine reine Toyota Entwicklung. Oder?

Es scheint nicht ganz unproblematisch im Kurzstreckenbetrieb, DPF Haltbarkeit, AGR Haltbarkeit, Adblue Verbrauch.

Sind noch weitere Schwachstellen bekannt?

Was für eine realistische Laufleistung bei guter Wartung und normalem Betrieb (alles immer relativ) würdet ihr dem Motor in Aussicht stellen?

Wird es sich lohnen so einen Motor nach vielen Jahren zu revidieren, bzw handelt es sich wie damals der 2H um eine "rebuildable engine" oder eher um ein "End-of-Life" Aggregat?
Beste Grüße und allzeit gute Fahrt
Hardy
Hilux, XtraCab, KUN25, 2,5 mit 102 PS, 2KD-FTV ohne Ladeluftkühler

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
LetzteReihe
Beiträge: 95
Registriert: 9. August 2019 05:00
Wohnort: Eifel

Re: Land Cruiser 250 - Motoren

Beitrag von LetzteReihe »

Die GD (1GD 2.8l. 2GD 2.4l) Motorenbaureihe gibt es seit 2015 und ist eine Toyota eigene Entwicklung. Wenn man im Internet liest, findet man hauptsächlich Information darüber aus Ozeanien oder dem südlichen Afrika. Dort sind Hilux und Prado ja auch weitverbreitet.
Anfangs gab es wohl tatsächlich dpf Probleme und was ich gelesen habe kann bei um die 200000km rum schon mal die Steuerkette rasseln. Aber scheinbar sind diese Motoren Robust.
Dauerhaften Kurzstreckeneinsatz mag allerdings kein moderner Diesel.

Der 2,8er im Hilux ist hierzulande übrigens nicht nur an die Executive Ausstattung gebunden 😉
2019er Hilux Revo Executive

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Haldenklaus
Beiträge: 4
Registriert: 3. September 2025 14:39

Re: Land Cruiser 250 - Motoren

Beitrag von Haldenklaus »

Hallo, bin neu hier in der Runde..
Hat jemand Erfahrungen mit dem Prado Benziner .
Denke drüber nach mir einen zu kaufen…
Also der 2,4 Liter Motor mit 270 PS.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J25 / 250 Series“