Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
Ich halte den 2.8er auch für ausgesprochen gut. Fahre einen J15. Ich habe auch schon verschiedene 6 Zylinder Diesel gefahren. Adblue und DPF sind nervig aber funktionieren bei mir bisher reibungslos. Der Adblue Verbrauch ist allerdings schon immens. Voller Tank ca. 4T km.Helge71 hat geschrieben: 15. Juni 2025 11:55Moosi hat recht wir schweifen ab.
Zurück zum Thema Motoren.
Der 1 GD-FTV in meinem Hilux hat nun innerhalb 3,5 Jahren über 100.000km problemlos (unter erschwerten Bedingungen im Anhängerbetrieb mit größtenteils 3,5t.) gemeistert.
In meinem J150 wünsche ich mir ehrlicherweise manchmal einen 6 Zylinder mit etwas mehr Leistung.
Anderseits bin ich froh über einen soliden zuverlässigen Motor und der Relaxgarantie.
Davor habe ich den Jeep Grand Cherokee gefahren.
Glücklicherweise noch mit der erweiterten 4 Jahres Garantie die kurze Zeit später zurückgezogen wurde. Sonst wäre es richtig teuer für mich geworden. Mittlerweile kann der Jepp GC auch keine 3,5t Anhängelast mehr.
Von daher kann man schon froh sein, dass es den J250 überhaupt in Europa gibt.
Viele Grüße Helge
Ich habe die J Sport verbaut, die den Wagen für mich ausgewogener macht. Man kann damit schon eine große Range abdecken. Fraglich wie sich eine Steigerung im 250er mit dem anderen Getriebe verhält.
Ich finde die 6 Gang Automatik im J15 besser als die 8 Gang im 250.
VG



