Hallo,
Ab Werk war eine 12V 80Ah 700A (EN) für Start und Stop montiert.
Die freie Werkstatt hat eine Bosch Batterie montiert und zwar Bosch S5 011 12V 85Ah 800A (EN).
Bin kein Techniker und habe mich verlassen auf die Fachkenntnisse der Werkstatt. Nach der Montage funktioniert die Rückfahrkamera nicht mehr. Andere Daten scheinen zu funktionieren. Ich lade gerade mit CTEK 7A und meine fest zu stellen Maximum etwa 80%.
In der Werkstatt erwähnt den Stromfluss nicht zu unterbrechen, man meinte geht auch so. Jetzt gelesen; neue Batterie sollte man im Steuerrungssystem einlesen, auch das wurde vorab nicht erwähnt und ist auch nicht gemacht worden.
Hat die Werkstatt die richtige Batterie eingebaut, durfte mehr Ah haben, aber ist der Typ richtig? Die richtige Wahl der Batterie durch diese Werkstatt in diesem Fall. Richtiges Arbeiten dieser Werkstatt?
Danke im Voraus, Gruss Roc
Die richtige Batterie?
Re: Die richtige Batterie?
Habe vor einigen Tagen (nach 4 Jahren) selbst die Batterie getauscht und eine EXIDE EL800 (EFB 80Ah 800 A 12v) eingebaut. Original war eine EXIDE EL700 verbaut.
Austausch verlief vollkommen problemlos und es funktioniert alles einwandfrei. Beim Hilux muß auch nichts angelernt oder "im Steuerungssystem" (was auch immer das sein möge) eingelesen werden.
Austausch verlief vollkommen problemlos und es funktioniert alles einwandfrei. Beim Hilux muß auch nichts angelernt oder "im Steuerungssystem" (was auch immer das sein möge) eingelesen werden.
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
-
Broesel
- Beiträge: 1640
- Registriert: 13. September 2007 12:41
- Wohnort: Irgendwo da draussen auf dem Acker
Re: Die richtige Batterie?
Hi,
12V und mehr Kaltstartleistung, Kapazität ein bisschen höher.
Alles gut.
Rückfahrkamera ist entweder Zufall oder die haben noch an anderen Stellen des Autos gebastelt.
Was du mit der Aussage zum CTEK sagen willst verstehe ich nicht.
Kalibriert werden muss nicht zwingend, regelt sich auch so ein.
Schlimmstenfalls brauchts was länger und er mag erstmal kein Start/Stop System.
Viele Grüße
Broesel
12V und mehr Kaltstartleistung, Kapazität ein bisschen höher.
Alles gut.
Rückfahrkamera ist entweder Zufall oder die haben noch an anderen Stellen des Autos gebastelt.
Was du mit der Aussage zum CTEK sagen willst verstehe ich nicht.
Kalibriert werden muss nicht zwingend, regelt sich auch so ein.
Schlimmstenfalls brauchts was länger und er mag erstmal kein Start/Stop System.
Viele Grüße
Broesel
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
-
Nordland-Virus
- Beiträge: 763
- Registriert: 19. Oktober 2020 09:27
- Wohnort: in der Nordheide
Re: Die richtige Batterie?
passen die problemlos von der Breite?
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: Die richtige Batterie?
Mein 2023 Lux kam mit einer Toyota AGM für Start-Stop.
Die eingebaute Bosch S5 011 12V 85Ah 800A (EN) ist eine wartungsfreie Nasszellenbatterie was ich definitiv nicht mehr will.
Ansonsten sind die Daten der Bosch über deren von der Toyota, daher keine Probleme und kein Grund für die Probleme der Rückfahrkamera, scheint aber nicht für Start-Stop zu sein, falls TE das hat.
Chris
Die eingebaute Bosch S5 011 12V 85Ah 800A (EN) ist eine wartungsfreie Nasszellenbatterie was ich definitiv nicht mehr will.
Ansonsten sind die Daten der Bosch über deren von der Toyota, daher keine Probleme und kein Grund für die Probleme der Rückfahrkamera, scheint aber nicht für Start-Stop zu sein, falls TE das hat.
Chris
2022 2.8L Hilux Extra Cab Invincible Grey
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: Die richtige Batterie?
Die Werkstatt hat nicht richtig gearbeitet. Die Batterie ist wieder ausgebaut worden. Jetzt Bosch S5 A11 12V 80Ah 800A (EN) und eingelesen.
Die Rückfahrkamera funktioniert auch wieder.
CTEK laden; die Batterie sollte m.E. nach längerer Ladezeit nach "voll" geladen auf Ünterstützung gehen. Bleibt auf voll stehen. Noch Mal kontrollieren.
Danke soweit, Roc
Die Rückfahrkamera funktioniert auch wieder.
CTEK laden; die Batterie sollte m.E. nach längerer Ladezeit nach "voll" geladen auf Ünterstützung gehen. Bleibt auf voll stehen. Noch Mal kontrollieren.
Danke soweit, Roc
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
-
Nordland-Virus
- Beiträge: 763
- Registriert: 19. Oktober 2020 09:27
- Wohnort: in der Nordheide
Re: Die richtige Batterie?
Moin,Sard-Lux hat geschrieben: 7. September 2025 09:15Mein 2023 Lux kam mit einer Toyota AGM für Start-Stop.
Die eingebaute Bosch S5 011 12V 85Ah 800A (EN) ist eine wartungsfreie Nasszellenbatterie was ich definitiv nicht mehr will.
Ansonsten sind die Daten der Bosch über deren von der Toyota, daher keine Probleme und kein Grund für die Probleme der Rückfahrkamera, scheint aber nicht für Start-Stop zu sein, falls TE das hat.
Chris
bist du dir sicher, dass du nicht eine EFB drin hast. Oder ist AGM ab deinem Modelljahr Standard?
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |



