Wildpeak MT besser auf feuchtem Lehm / nasser Wiese als KM3?

Power is nothing without control!
Antworten
Benutzeravatar
Oidamo
Beiträge: 1247
Registriert: 24. Oktober 2009 13:01
Wohnort: Vordenalpen

Re: Wildpeak MT besser auf feuchtem Lehm / nasser Wiese als KM3?

Beitrag von Oidamo »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

:wink: Neulich in Georgien ......

Stimmt, genau ....

Bild

Oh, oh, oh - meine Reifen - ein paar Jährchen geht das noch

Bild

Ob`s an den Reifen lag?

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 4994
Registriert: 28. Februar 2007 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: Wildpeak MT besser auf feuchtem Lehm / nasser Wiese als KM3?

Beitrag von xsteel »

@Oidamo beim letzten Bild hinkt der Vergleich...
Der war über den zulässigen Promillewerten 😂
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Serge
Beiträge: 521
Registriert: 28. Oktober 2024 20:07

Re: Wildpeak MT besser auf feuchtem Lehm / nasser Wiese als KM3?

Beitrag von Serge »

Die letzte Zeit war ungeplant hektisch, aber dieses WE wird gemessen... :D
Sorry für die Verspätung.
Le temps ne fait rien à l'affaire.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Serge
Beiträge: 521
Registriert: 28. Oktober 2024 20:07

Re: Wildpeak MT besser auf feuchtem Lehm / nasser Wiese als KM3?

Beitrag von Serge »

GRJ78 hat geschrieben: 25. April 2025 17:42
Gerne bringt jeder zum nächsten BTT einen alten Reifen oder Teile davon mit zum befingern. Wer ne große Bügelmessschraube hat, auch bitte mitbringen. Ne Waage bring ich mit.

Dann können wir beim Reifenworkshop ja mal Butter bei die Fische machen....

Ansonsten ist das hier eh nur Pimmelfechten auf Gumminiveau....
Waage schon eingepackt?
Falken ist am WE in Ohrdruf.
Le temps ne fait rien à l'affaire.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
gruhl
Beiträge: 94
Registriert: 20. September 2023 11:28
Wohnort: Heidelberg

Re: Wildpeak MT besser auf feuchtem Lehm / nasser Wiese als KM3?

Beitrag von gruhl »

Der KM3 sowie der STT Pro tun sich von der Leistung nicht viel - allerdings preislich!
Den STT Pro bekommst du für rund 200€/Stück - den KM3 aktuell für 300-400€ 😂
ein Cruiser findet immer einen Weg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
AndreasHirsch
Beiträge: 1657
Registriert: 23. Juli 2001 11:57
Wohnort: Berlin

Re: Wildpeak MT besser auf feuchtem Lehm / nasser Wiese als KM3?

Beitrag von AndreasHirsch »

Also, Ich fahre den Wildpeak M/T seit 20.000 km auf einem Iveco Massif in LT235/85R16 und bin mit dem Preis /Leistungsverhältniss SEHR zufrieden.
Der Reifen hat 3 Lagen an der Flanke,wie der BFG auch, die Stollen haben eine Abkantung in die Tiefe und klemmen kaum Steine. Nach viele steinigen Pisten in Polen und Rumänien und rumgekraxel in den Bergen ist
kein Ausbruch oder Schnitt zu sehen....auf Asphalt ist er leiser und sicherer zu fahren gerade bei Nässe, so mein Eindruck.
Für dein Problem Steigung und Lehm helfen gute Ketten wohl eher...
GRuß aus Berlin
AndreasHirsch

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 3432
Registriert: 20. Oktober 2019 21:41
Wohnort: Oberbayern

Re: Wildpeak MT besser auf feuchtem Lehm / nasser Wiese als KM3?

Beitrag von Odessa »

Serge hat geschrieben: 9. September 2025 07:34
GRJ78 hat geschrieben: 25. April 2025 17:42
Gerne bringt jeder zum nächsten BTT einen alten Reifen oder Teile davon mit zum befingern. Wer ne große Bügelmessschraube hat, auch bitte mitbringen. Ne Waage bring ich mit.

Dann können wir beim Reifenworkshop ja mal Butter bei die Fische machen....

Ansonsten ist das hier eh nur Pimmelfechten auf Gumminiveau....
Waage schon eingepackt?
Falken ist am WE in Ohrdruf.
Kann in Ohrdruf bitte einer nach der Größe 255/85 R16 fragen? Ob Falken auch die amerikanischen Angebote nach Europa holen will?
Wäre klasse.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Serge
Beiträge: 521
Registriert: 28. Oktober 2024 20:07

Re: Wildpeak MT besser auf feuchtem Lehm / nasser Wiese als KM3?

Beitrag von Serge »

Odessa hat geschrieben: 12. September 2025 19:21
Kann in Ohrdruf bitte einer nach der Größe 255/85 R16 fragen? Ob Falken auch die amerikanischen Angebote nach Europa holen will?
Wäre klasse.
Schau mal hier...
download/file.php?id=136254&mode=view
Mit Dank an @Brortanne
Le temps ne fait rien à l'affaire.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Kleinh17
Beiträge: 391
Registriert: 18. September 2021 16:50

Re: Wildpeak MT besser auf feuchtem Lehm / nasser Wiese als KM3?

Beitrag von Kleinh17 »

Odessa hat geschrieben: 12. September 2025 19:21

Kann in Ohrdruf bitte einer nach der Größe 255/85 R16 fragen? Ob Falken auch die amerikanischen Angebote nach Europa holen will?
Wäre klasse.
Hi Florian,
Ich habe gefragt und viele andere auch... Der Vertreter war sehr angetan von der Nachfrage und hat das Ansinnen positiv aufgenommen, er gab sich auch optimistisch ob der Chancen. Da war dann nur die Frage AT oder MT. Beides!?

Den amerikanischen Modellen (RT gibt's ja jetzt).hat er aber eine Absage erteilt, die hätten keine Chance auf ein E Zeichen und Siegel, zu laut oder sowas.

Grüße,
Oliver
GRJ 78 viereinhalb Sitze

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 3432
Registriert: 20. Oktober 2019 21:41
Wohnort: Oberbayern

Re: Wildpeak MT besser auf feuchtem Lehm / nasser Wiese als KM3?

Beitrag von Odessa »

Serge hat geschrieben: 16. September 2025 07:56
Schau mal hier...
download/file.php?id=136254&mode=view
Mit Dank an @Brortanne
Hallo Serge,
die eingekreisten sind aber beides Mal keine 255/85 R16.
:ka:

Mir gehts tatsächlich nur um die Größe.

Hey Oli @Kleinh17,
das klingt ja schonmal sehr gut! Danke an alle die gefragt haben.
Wenns nach mir geht, wäre der AT der dringendere für mich. Als MT habe ich den Toyo und bin zufrieden. AT gibt es nur derzeit leider gar keinen in 255/85 R16 - deshalb der wichtigere.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
offroadtom
Beiträge: 278
Registriert: 22. April 2024 22:50
Wohnort: FFB

Re: Wildpeak MT besser auf feuchtem Lehm / nasser Wiese als KM3?

Beitrag von offroadtom »

Das mit dem at in 255/85 hab ich denen so auch explizit gesagt, dass es da momentan gar nichts gibt. Bin mal gespannt, ob die da was bringen. Hoffentlich bald, sonst muss ich Ketten für 235 kaufen...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Serge
Beiträge: 521
Registriert: 28. Oktober 2024 20:07

Re: Wildpeak MT besser auf feuchtem Lehm / nasser Wiese als KM3?

Beitrag von Serge »

Kleinh17 hat geschrieben: 16. September 2025 08:57
Hi Florian,
Ich habe gefragt und viele andere auch... Der Vertreter war sehr angetan von der Nachfrage und hat das Ansinnen positiv aufgenommen, er gab sich auch optimistisch ob der Chancen.
...
Den Optimismus habe ich nicht gehört, vielmehr berichtete der freundliche Herr von seinen Kampf mit schwerfälligen Entscheidern in Japan mit wenig Verständnis für den europäischen Markt.
Falls ihm das BTT weitere Argumentationshilfen geliefert hat, umso besser.
Le temps ne fait rien à l'affaire.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Reifen & Felgen / Tires & Rims“