LJ70 Hitzeproblem

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Benutzeravatar
Flambeau
Beiträge: 1222
Registriert: 11. Oktober 2009 17:32
Wohnort: Ennepetal

Re: LJ70 Hitzeproblem

Beitrag von Flambeau »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Kletschnasses Handtuch vor heissen Kühler hängen, aber direkt vorm Kühlernetz! Dass kaum Luft gezogen werden kann, dann muss der Visco hochdrehen. Und das Handtuch quasi ansaugen.

Viel Erfolg

Martin
"Die Technik entwickelt sich immer mehr vom Primitiven ?ber das Komplizierte zum Einfachen"

Antoine de Saint-Exup?ry
(1900-1944)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Dome912
Beiträge: 182
Registriert: 29. April 2025 06:33

Re: LJ70 Hitzeproblem

Beitrag von Dome912 »

Hier mal die versprochenen Videos. Bin mal schnell den Berg rauf. Großen Unterschied zwischen warm und kalt merke ich bzgl des Lüfters nicht.

Video bei kaltem Motor:


Video bei warmen Motor (oberes Viertel der Temperaturskala):



Foto vom Kühler kann ich morgen machen, wenn es hell ist. Das mit dem Kühlerdeckel hab ich mich auch schon gefragt. Woran erkenne ich, ob der i.O. ist?

Vielleicht fällt mir noch eine andere, zerstörungsfeie Methode ein den Visko-Lüfter dauerhaft zu ist. Das zu probieren ist glaub ich ne gute Idee.
VG
D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Dome912
Beiträge: 182
Registriert: 29. April 2025 06:33

Re: LJ70 Hitzeproblem

Beitrag von Dome912 »

Flambeau hat geschrieben: 9. September 2025 20:54
Kletschnasses Handtuch vor heissen Kühler hängen, aber direkt vorm Kühlernetz! Dass kaum Luft gezogen werden kann, dann muss der Visco hochdrehen. Und das Handtuch quasi ansaugen.

Viel Erfolg

Martin
Im Stand? Kann ich probieren. Verstehe aber gerade nicht weshalb dann der Visko hochdrehen soll :confused:
VG
D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Broesel
Beiträge: 1618
Registriert: 13. September 2007 12:41
Wohnort: Irgendwo da draussen auf dem Acker

Re: LJ70 Hitzeproblem

Beitrag von Broesel »

Moin,

da passt auch was nicht:
Mindestens die Visco Einheit ist nicht die korrekte!

Die Partnummer 16210-54140 die draufsteht passt nur zu wenigen HiLux Modellen ( 2L..LN10#,110,85,90 für den japanischen Markt, 2L..LN85.. bei VW produziert.), und zu KEINEM Land Cruiser!

Korrekt wäre die 16210-54070 für einen LJ70 aus BJ86! Die passt auch für etliche andere Toyotas - unter anderem auch für die Hiluxe (L, 2L..LN5#,6#), HiAce, LandCruiser, Dyna, 4-RUnner... Die passt aber eben auch genau nicht für die HiLuxe, für die die bei Dir verbaute Partnummer ist.


Beide Toyota Partnummern haben auch Dritthersteller Ersatzteile gelistet - die auch unterschiedlich sind!
Für die verbaute 16210-54140 passt zum Beispiel die NPW "T84F1".
Für die eigentlich korrekte 16210-54070 passen "NPW T57F", und auch "GMB GFT203" oder "Paraut T5001".

Ich gehe daher davon aus das die andere Ansprechtemperaturen oder eine andere Länge haben (ein paar Zentimeter zu weit vom Kühler weg macht schon richtig Unterschied) - und das schon das Problem sein könnte.
Empfehlung: Bestell dir die "NPW T57F" oder "GMB GFT203" bei Partsouq - liegen bei je um die 30$ und sind lieferbar... Die Originale liegt bei 170$ und ist nicht lieferbar.

Viele Grüße
Broesel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Dome912
Beiträge: 182
Registriert: 29. April 2025 06:33

Re: LJ70 Hitzeproblem

Beitrag von Dome912 »

Broesel hat geschrieben: 9. September 2025 21:37
Moin,

da passt auch was nicht:
Mindestens die Visco Einheit ist nicht die korrekte!

Die Partnummer 16210-54140 die draufsteht passt nur zu wenigen HiLux Modellen ( 2L..LN10#,110,85,90 für den japanischen Markt, 2L..LN85.. bei VW produziert.), und zu KEINEM Land Cruiser!

Korrekt wäre die 16210-54070 für einen LJ70 aus BJ86! Die passt auch für etliche andere Toyotas - unter anderem auch für die Hiluxe (L, 2L..LN5#,6#), HiAce, LandCruiser, Dyna, 4-RUnner... Die passt aber eben auch genau nicht für die HiLuxe, für die die bei Dir verbaute Partnummer ist.


Beide Toyota Partnummern haben auch Dritthersteller Ersatzteile gelistet - die auch unterschiedlich sind!
Für die verbaute 16210-54140 passt zum Beispiel die NPW "T84F1".
Für die eigentlich korrekte 16210-54070 passen "NPW T57F", und auch "GMB GFT203" oder "Paraut T5001".

Ich gehe daher davon aus das die andere Ansprechtemperaturen oder eine andere Länge haben (ein paar Zentimeter zu weit vom Kühler weg macht schon richtig Unterschied) - und das schon das Problem sein könnte.
Empfehlung: Bestell dir die "NPW T57F" oder "GMB GFT203" bei Partsouq - liegen bei je um die 30$ und sind lieferbar... Die Originale liegt bei 170$ und ist nicht lieferbar.

Viele Grüße
Broesel
Oh man, super nervig: Der Vorbesitzer hat m.E. sehr viel Mist gebaut 🤦

In dem Fall kann ich aber auch gleich die Kupplung fest mit der Welle verbinden (Schraube o.ä.), um zu schauen ob der Lüfter dann ausreicht oder? Wenn ich eh ne neue Kupplung brauche...
VG
D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Broesel
Beiträge: 1618
Registriert: 13. September 2007 12:41
Wohnort: Irgendwo da draussen auf dem Acker

Re: LJ70 Hitzeproblem

Beitrag von Broesel »

Hi,

wenn es an der Ansprechtemperatur liegt, ja.
Wenn es an unterschiedlicher Länge und damit Abstand zum Kühler liegt wird das eher nichts bringen mit dem Starr verbinden.

Du kannst mir mal Deine Fahrgestellnummer per PN schicken - nur um auf Nummer sicher zu gehen. habe jetzt nur über das Modell im Teielkatalog nachgeschaut. Aber es ist so schon sehr eindeutig.

Auch das Lüfterrad müsste eine Partnummer haben - schick mir die gerne auch mal.


Viele Grüße
Broesel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Dome912
Beiträge: 182
Registriert: 29. April 2025 06:33

Re: LJ70 Hitzeproblem

Beitrag von Dome912 »

Ohje, hoffe das wir damit die Ursache von dem Hitze-Problem gefunden haben 🤦 Das wär jedenfalls eine halbwegs einfache Lösung.

Ich such das Zeug morgen Vormittag raus.
Super, dass dir das aufgefallen ist 👍🏼
VG
D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Flambeau
Beiträge: 1222
Registriert: 11. Oktober 2009 17:32
Wohnort: Ennepetal

Re: LJ70 Hitzeproblem

Beitrag von Flambeau »

Um der Visco wirklich heisse Luft zuzuführen, natürlich im Stand! Aber da scheint ja einiges nicht stimmig zu sein.
Broesel ist da ja auf dem richtigen Weg.
Der Visco kuppelt nicht durch. Wenn er es täte würde man ein sehr deutliches Rauschen vernehmen! Hoffe nur dass das nicht Volgeschäden verursacht hat. Wenn Tempanzeige i.O., dann im roten Bereich...

Grüsse
Martin
"Die Technik entwickelt sich immer mehr vom Primitiven ?ber das Komplizierte zum Einfachen"

Antoine de Saint-Exup?ry
(1900-1944)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Dome912
Beiträge: 182
Registriert: 29. April 2025 06:33

Re: LJ70 Hitzeproblem

Beitrag von Dome912 »

Broesel hat geschrieben: 9. September 2025 21:37
Ich gehe daher davon aus das die andere Ansprechtemperaturen oder eine andere Länge haben (ein paar Zentimeter zu weit vom Kühler weg macht schon richtig Unterschied) - und das schon das Problem sein könnte.
Die richtige Kupplung und die bei mir verbaute haben immerhin schonmal andere Maße. Ansprechtemperaturen habe ich keine gefunden. Aber denke der Versuch die Kupplung und dann auch gleich den Lüfter zu tauschen (den hat der Vorbesitzer sicher auch falsch gekauft :alarm: ), ist es wert.
Vgl Kupplung.png

Ist das normal beim LC, dass der Ausgleichsbehälter offen ist? Dachte der muss geschlossen sein, damit Druck im Kühlkreislauf aufrecht erhalten bleibt
IMG-20250910-WA0003.jpg
quackderbruchpilot hat geschrieben: 9. September 2025 20:26
Kannste mal nen Bild vom Kühler machen?
Hier noch ein Bild vom Kühler (so gut es im eingebauten Zustand halt geht).
IMG-20250910-WA0002.jpg


Was haltet ihr von solchen CO2-Testern um die ZKD zu prüfen? Ich meine diese blaue Flüssigkeit, die sich bei einer defekten ZKD grün/gelb verfärben soll. Hab zwar sonst keine Anzeichen dafür, würde aber gerne auf Nummer sicher gehen...


Und noch zur Funktion der Kupplung: Wenn der Motor heiß ist, kann ich den Lüfter dann mit der Hand überhaupt noch drehen, oder verbindet die Kupplung den Lüfter fest mit der Welle?
VG
D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 8831
Registriert: 28. Juni 2004 22:09
Wohnort: Krems

Re: LJ70 Hitzeproblem

Beitrag von toyotamartin »

Zeitung zusammen rollen und in den laufenden Ventilator halten

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Demo8
Beiträge: 140
Registriert: 22. November 2007 20:45
Wohnort: Karlsruhe

Re: LJ70 Hitzeproblem

Beitrag von Demo8 »

Den 2LT berghoch ballern mag er einfach nicht, der wird immer warm werden.
Da kannst du einen LLK einbauen, einen Alukühler etc., das Problem wird weniger aber wird nie weg sein.

Da muss du dich einfach dran gewöhnen entspannt den Berg hoch zu fahren...

Heißt ja auch Land *CRUISER* :P

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
büffel71
Beiträge: 298
Registriert: 13. April 2010 17:17
Wohnort: Klosterneuburg

Re: LJ70 Hitzeproblem

Beitrag von büffel71 »

aloah
alternativ einen ölkühler dazuschnallen .... gibts fix fertig ausn motorsport
als bonus kannst du dir auch einen lüfter vom 10 e motor reinschnallen mit 10 flügeln .....
wenn das alles nix hilft is die kopfdichtdung hinuber ....
alles gute
lg büffel
aloa

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Dome912
Beiträge: 182
Registriert: 29. April 2025 06:33

Re: LJ70 Hitzeproblem

Beitrag von Dome912 »

Zusatzkühler hab ich auch schon überlegt 😅
Kann jemand was konkretes empfehlen? Gerne mit Produktlink.
Mit eingeschalteter Heizung funktioniert es ja. Viel Kühlleistung kann also nicht fehlen.
VG
D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 5581
Registriert: 16. Juni 2011 21:40
Wohnort: Hansestadt Buxtehude

Re: LJ70 Hitzeproblem

Beitrag von _Malte_ »

Für unter 50 € bekommst du schon einen 16 Zoll E-Lüfter bei Amazon. Wenn du Lust hast, kannst du den erst mal provosorisch mit
Kabelbindern auf Dauerbetrieb montieren. Bringt das den gewünschten Erfolg, kann man den fest mit Thermoschalter und
evtl Nachlaufrelais montieren.
4x4 History: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Broesel
Beiträge: 1618
Registriert: 13. September 2007 12:41
Wohnort: Irgendwo da draussen auf dem Acker

Re: LJ70 Hitzeproblem

Beitrag von Broesel »

Hallo,

also ganz ehrlich: Ein LJ70 mit dem korrekten Visko Kühler läuft eigentlich ohne Temperaturprobleme - klar kann man das mit E Lüftern Overengineeren, aber warum nicht einfach für weniger Geld richtig machen?

Viele Grüße
Broesel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 5581
Registriert: 16. Juni 2011 21:40
Wohnort: Hansestadt Buxtehude

Re: LJ70 Hitzeproblem

Beitrag von _Malte_ »

Recht hast du.
Ich hatte nur einen zusätzlichen am Charger. Der 7.2 Liter mochte im Hochsommer kein Stop & Go in Hamburg.
4x4 History: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“