Vorstellen und Fahrzeugsuche

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
Benutzeravatar
Mountaineer
Beiträge: 379
Registriert: 11. April 2021 11:21
Wohnort: Südlich von München

Re: Vorstellen und Fahrzeugsuche

Beitrag von Mountaineer »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Der Benziner wird oft zu Unrecht als minderwertig im Vergleich zum Diesel dargestellt. So richtig belastbar ist das nicht außer man fährt ausschließlich im Sand und braucht das Drehmoment immer von unten raus.
Als Reisefahrzeug spricht jedoch nichts gegen den GRJ. Der Motor ist in vielen anderen Fahrzeugen verbaut (4Runner, Tundra, FJ Cruiser) und daher auch bekannt.
Ich würde mir das mit dem GRJ daher nochmal überlegen.

Just my 2 cents.

VG

Konrad

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Broesel
Beiträge: 1697
Registriert: 13. September 2007 12:41
Wohnort: Irgendwo da draussen auf dem Acker

Re: Vorstellen und Fahrzeugsuche

Beitrag von Broesel »

Hi,

ich würde hier auch zum GRJ7 raten - preislich deutlich attraktiver und viel jüngere Autos und auch absolut Problemlos.
Bei den HZJ75/HZJ78 ist bei den "günstigen" leider oft auch schon etliches gefrickelt - oder wurde nicht so wie es soll gewartet, die Fahrzeuge kommen oft aus 3. oder 4. Hand oder sind durch noch mehr Hände gegangen.
Eigentlich ist auch NUR der klassische "Wüsten HZJ" der wirklich robuste, die EU Versionen mit Abgasrückführung etc. sind weniger Robust, und bei den Importierten HZJs ist es sehr abhängig welche Umrüstung die haben.

Benzin ist eigentlich auch überall zu bekommen... Notfalls nimmt man einen Kanister mehr mit.

Der 1GR-FE im J7 zieht auch von unten raus sehr gut - und hat nach oben ordentlich mehr Leistung als 1HZ.
Ja, der 1HZ ist einfach kultiger - Jung oder Neu würde ich den SOFORT nehmen, aber bei den Preisen die für Uralte Kisten aufgerufen werden - das ist utopisch.

Viele Grüße
Broesel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bruno1
Beiträge: 119
Registriert: 28. Dezember 2012 12:46
Wohnort: Urnäsch

Re: Vorstellen und Fahrzeugsuche

Beitrag von Bruno1 »

Wenn es dann ein 78 werden soll würde ich einen Getriebeumbau ins Auge fassen. Klar kann man so losfahren aber mitten in der Pampas stehen bleiben ist nicht jedermanns Sache :roll: und das mit dem sogenannten Fahrkomfort wird überbewertet ihr Warmduscher :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 7076
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: Vorstellen und Fahrzeugsuche

Beitrag von onkel »

Broesel hat geschrieben: 11. September 2025 16:28
….die EU Versionen mit Abgasrückführung etc. sind weniger Robust …
Sorry , aber das ist Nonsens .
Wie wir ja lange telefoniert haben , haben die EU Versionen ein einziges Steuergerät das ausfallen kann .
( der Test ohne war positiv )
Im Eu Ausland kann man ja die Abgasrückführung stilllegen.
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 18131
Registriert: 24. Oktober 2002 14:58
Wohnort: Wien

Re: Vorstellen und Fahrzeugsuche

Beitrag von RobertL »

Grienedume hat geschrieben:
RobertL hat geschrieben: 11. September 2025 11:10
Ich habe ein bisschen Respekt vom Fahrkomfort mit den Blattfedern.
Was ist für dich "Fahrkomfort"?
Wie fest man durchgeschüttelt wird wenn man auf unbefestigten Strassen unterwegs ist. Je weniger durchgeschüttelter desto komfortabler Bild
Du meinst also Federungskomfort.

Nun - gerade da hat, aus meiner Sicht, die Blattfederung ihre Vorteile. Ich fahre jetzt das zweite Fahrzeug mit 4 Blattfedern und finde den Federungskomfort klasse.

Im aktuellen Fahrzeug habe ich verstellbare Dämpfer drinnen und für die Straße kann man die Dinger härter drehen wenn man möchte.

Geradeauslauf ist nicht so toll, aber damit kann man leben. Schnelle Kurven sind auch eher nicht drin.

Ich persönlich würde auf alle Fälle einen guten HZJ75 einem HZJ78 vorziehen, schon alleine wegen der massiveren Differentiale und des stabileren Getriebes. Die meisten 75er haben zwar 24V Bordelektrik, damit kann man aber auch gut leben.

lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 7076
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: Vorstellen und Fahrzeugsuche

Beitrag von onkel »

Die Stabilität der Differenziale sind bei beiden gleich
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Broesel
Beiträge: 1697
Registriert: 13. September 2007 12:41
Wohnort: Irgendwo da draussen auf dem Acker

Re: Vorstellen und Fahrzeugsuche

Beitrag von Broesel »

onkel hat geschrieben: 11. September 2025 17:32
Broesel hat geschrieben: 11. September 2025 16:28
….die EU Versionen mit Abgasrückführung etc. sind weniger Robust …
Sorry , aber das ist Nonsens .
Ist es leider nicht, das Steuergerät ist nicht das eigentliche Problem dabei:
Die Abgasrückführung kann zu kapitalen Folgeschäden führen, wenn sie entweder ganz normal aktiv ist (massive Ölkohle/Russbildung in der Ansaugbrücke und allen weiteren Teilen), da sich da dann teils "massiv hart gewordene Rückstände" lösen und in den Verbrennungsraum gelangen.

Beim Stilllegen der Abgasrückführung gibt es auch einige Methoden die nur kurzzeitig gut tun - da sich in dem verschlossenen Teil der Rückführung dann eben auch Ablagerungen sammeln.
Auch ein mehrfach gesehenes Fehlerbild: Zu dünne Stahlplatten aus minderwertiger Stahlqualität zwischen Abgaskrümmer und Rückführung die dann bei den Temperaturen schmelzen/wegbrennen - mit Metzalleintrag in die Ansaugseite.

Da die EU Modelle inzwischen auch einige Jahre alt sind - und die Abgasrückführung oft nie betrachtet und in regelmäßige Wartung durch Reinigung einbezogen wird, macht es die EU Version eben weniger Robust.
Nicht elektronisch durch Steuergerät, sondern rein mechanisch...

Ich sprach nicht davon das er dann sehr anfällig wird, nur von "weniger Robust" - und das wird jede mechanische Baugruppe durch hinzufügen weiterer technisch nicht zwingend notweniger Teile - wie zum Beispiel einer Abgasrückführung.

Viele Grüße
Broesel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 7076
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: Vorstellen und Fahrzeugsuche

Beitrag von onkel »

Das ist vollkommen richtig , das eine Abgasrückführung dem Motor schadet steht außer Frage . Wenn man diese still legt sollte man schon wissen wie und nicht das billigste kaufen oder an ein paar Millimeter Material sparen .

Edit : Die Abgasrückführung hatten auch die letzen 75 er schon . Wartung und Pflege gehört natürlich dazu und das ist mehr als nur ein Ölwechsel alle paar Jahre wenn man lange Freude an einem Fahrzeug haben will .
Zuletzt geändert von onkel am 11. September 2025 18:40, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Grienedume
Beiträge: 48
Registriert: 19. Mai 2025 09:00

Re: Vorstellen und Fahrzeugsuche

Beitrag von Grienedume »

RobertL hat geschrieben: 11. September 2025 17:48
Grienedume hat geschrieben:
RobertL hat geschrieben: 11. September 2025 11:10
Ich habe ein bisschen Respekt vom Fahrkomfort mit den Blattfedern.
Was ist für dich "Fahrkomfort"?
Wie fest man durchgeschüttelt wird wenn man auf unbefestigten Strassen unterwegs ist. Je weniger durchgeschüttelter desto komfortabler Bild
Du meinst also Federungskomfort.

Nun - gerade da hat, aus meiner Sicht, die Blattfederung ihre Vorteile. Ich fahre jetzt das zweite Fahrzeug mit 4 Blattfedern und finde den Federungskomfort klasse.

Im aktuellen Fahrzeug habe ich verstellbare Dämpfer drinnen und für die Straße kann man die Dinger härter drehen wenn man möchte.

Geradeauslauf ist nicht so toll, aber damit kann man leben. Schnelle Kurven sind auch eher nicht drin.

Ich persönlich würde auf alle Fälle einen guten HZJ75 einem HZJ78 vorziehen, schon alleine wegen der massiveren Differentiale und des stabileren Getriebes. Die meisten 75er haben zwar 24V Bordelektrik, damit kann man aber auch gut leben.
Ich hätte die Möglichkeit einen originalen 75er aus 1. Hand, knapp 300’000 km, checkheft gepflegt zu erwerben. Aber ich weiss nicht so recht wegen den Blattfedern und den fehlenden Diffsperren…

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hiasl
Beiträge: 1539
Registriert: 9. Januar 2009 21:10
Wohnort: München

Re: Vorstellen und Fahrzeugsuche

Beitrag von Hiasl »

Grienedume hat geschrieben: 11. September 2025 18:30
Ich hätte die Möglichkeit einen originalen 75er aus 1. Hand, knapp 300’000 km, checkheft gepflegt zu erwerben. Aber ich weiss nicht so recht wegen den Blattfedern und den fehlenden Diffsperren…
Wenn das Auto rostmäßig gut dasteht, schlag zu. Die Blattfedern kann man mit Fett etwas "geschmeidiger" machen, eine Sänfte wird es sowieso nicht, egal ob Schraub- oder Blattfeder an der Vorderachse. Aber der 75er hat schon mal das stabilere Getriebe.
Diffsperren kann man nachrüsten, falls wirklich nötig.
Gruß Matthias
Zuletzt geändert von Hiasl am 11. September 2025 19:01, insgesamt 1-mal geändert.
GRJ76 und HZJ80 :D , vorher HZJ 71 und HZJ 78

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 7076
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: Vorstellen und Fahrzeugsuche

Beitrag von onkel »

Ist er für den Verkauf „aufgehübscht „ ?
Bilder könnten bei der Entscheidung helfen .
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wüstenfreund
Beiträge: 1623
Registriert: 7. November 2007 13:21
Wohnort: Karben

Re: Vorstellen und Fahrzeugsuche

Beitrag von wüstenfreund »

Hallo,
kann auf dem BTT Probemitfahrt HZJ 75 mit Parabelfedern und Koni Heavy Track Dämpfern anbieten.
Auch wenn Max jetzt für Schraube schwärmt, ich finde das fährt sich gut.
Ein großer Anteil machen auch ordentliche Sessel.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Broesel
Beiträge: 1697
Registriert: 13. September 2007 12:41
Wohnort: Irgendwo da draussen auf dem Acker

Re: Vorstellen und Fahrzeugsuche

Beitrag von Broesel »

Hi,

Naja, nun sind wir dann schon bei Diffsperren nachrüsten, anderem Fahrwerk, anderen Sitzen.
Dann darf er schon nur noch 30.000€ kosten, die restlichen 10000 gegen für den Rest drauf…,

Broesel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hiasl
Beiträge: 1539
Registriert: 9. Januar 2009 21:10
Wohnort: München

Re: Vorstellen und Fahrzeugsuche

Beitrag von Hiasl »

Hiasl hat geschrieben: 11. September 2025 18:48
Diffsperren kann man nachrüsten, falls wirklich nötig.
Naja, ich schrieb zu den Diffsperren, "falls wirklich nötig" :think:
Ich habe tatsächlich auch ein klein wenig Erfahrung mit Offroad Reisen sammeln dürfen und weiß daher, dass man eine Sperre häufig durch eine andere Wegewahl umgehen kann. Aber ja, nicht immer.
GRJ76 und HZJ80 :D , vorher HZJ 71 und HZJ 78

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Broesel
Beiträge: 1697
Registriert: 13. September 2007 12:41
Wohnort: Irgendwo da draussen auf dem Acker

Re: Vorstellen und Fahrzeugsuche

Beitrag von Broesel »

Hiasl hat geschrieben: 11. September 2025 19:21
Naja, ich schrieb zu den Diffsperren, "falls wirklich nötig" :think:
Ich habe tatsächlich auch ein klein wenig Erfahrung mit Offroad Reisen sammeln dürfen und weiß daher, dass man eine Sperre häufig durch eine andere Wegewahl umgehen kann. Aber ja, nicht immer.

100% Zustimmung - auf Reisen braucht man sie nicht zwingen, sie sind „nur“ ein Notfallhelfer.

Ich wollte auch nur drauf hinweisen das bei limitierten Budget die Summe aus Fahrzeug und Notwendigen Umbauten zählt.
Das vergessen hier manche…

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Erik Wikinger
Beiträge: 714
Registriert: 18. Dezember 2020 11:04

Re: Vorstellen und Fahrzeugsuche

Beitrag von Erik Wikinger »

Verstehe echt nicht, warum ein so junger Kerl sich absolut auf eine alte abgetakelte Dieselkarre versteift und fast die selbe Kohle hinblättern möchte wie für nen Neuwagen.
Wie schon erwähnt, der 1GRFE ist absolut genauso zuverlässig wie der 1HZ, und obendrauf schonst du dein Bodenblech unterm Gaspedal...
'20 GRJ78
'85 W126 280 SE
'95 VW T4 2,0 Benzin (daily Arbeitstier)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“