onkel hat geschrieben: 11. September 2025 17:32
Broesel hat geschrieben: 11. September 2025 16:28
….die EU Versionen mit Abgasrückführung etc. sind weniger Robust …
Sorry , aber das ist Nonsens .
Ist es leider nicht, das Steuergerät ist nicht das eigentliche Problem dabei:
Die Abgasrückführung kann zu kapitalen Folgeschäden führen, wenn sie entweder ganz normal aktiv ist (massive Ölkohle/Russbildung in der Ansaugbrücke und allen weiteren Teilen), da sich da dann teils "massiv hart gewordene Rückstände" lösen und in den Verbrennungsraum gelangen.
Beim Stilllegen der Abgasrückführung gibt es auch einige Methoden die nur kurzzeitig gut tun - da sich in dem verschlossenen Teil der Rückführung dann eben auch Ablagerungen sammeln.
Auch ein mehrfach gesehenes Fehlerbild: Zu dünne Stahlplatten aus minderwertiger Stahlqualität zwischen Abgaskrümmer und Rückführung die dann bei den Temperaturen schmelzen/wegbrennen - mit Metzalleintrag in die Ansaugseite.
Da die EU Modelle inzwischen auch einige Jahre alt sind - und die Abgasrückführung oft nie betrachtet und in regelmäßige Wartung durch Reinigung einbezogen wird, macht es die EU Version eben weniger Robust.
Nicht elektronisch durch Steuergerät, sondern rein mechanisch...
Ich sprach nicht davon das er dann sehr anfällig wird, nur von "weniger Robust" - und das wird jede mechanische Baugruppe durch hinzufügen weiterer technisch nicht zwingend notweniger Teile - wie zum Beispiel einer Abgasrückführung.
Viele Grüße
Broesel