Neuer BAW 212

Für alles, was sonst nirgends reinpaßt...
Fritzz
Beiträge: 329
Registriert: 10. Dezember 2013 20:28

Neuer BAW 212

Beitrag von Fritzz »

Liebe Leute,

hab ich es übersehen oder gibt es noch keinen Thread zum BAW 212? Neupreis ab 40.000, sieht sehr nach Geländewagen alter Güte aus. Bin mal gespannt, was das für ein Teil ist.

https://www.neuwagen.team/Modell/baw-212-white

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
AlpenCruiser
Beiträge: 752
Registriert: 1. Dezember 2022 23:43

Re: Neuer BAW 212

Beitrag von AlpenCruiser »

Sigi hat es mal erwähnt :
viewtopic.php?f=15&t=87257&start=15

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gamechanger
Beiträge: 180
Registriert: 26. August 2023 20:42
Wohnort: Horn Bad Meinberg

Re: Neuer BAW 212

Beitrag von Gamechanger »

Interessant. Das schmeißt Google auf die schnelle raus:
Fahrzeugdetails
Ursprung: Der BAW 212 ist eine moderne Interpretation des ursprünglichen "Peking-Jeep" (BJ212), der seit 1965 in China produziert wird und dort Kultstatus genießt.
Design:
Das Design orientiert sich am Jeep Wrangler und bietet eine kantige Retro-Karosserie.
Motor & Antrieb:
Angetrieben wird der 4,70 Meter lange Fünftürer von einem zwei Liter großen Dieselmotor mit 166 PS, der mit einer 8-Gang-Automatik gekoppelt ist und über zuschaltbaren Allradantrieb sowie Geländeuntersetzung verfügt.
Offroad-Eigenschaften:
Er ist für den harten Geländeeinsatz konzipiert und bietet Differenzialsperren an den Achsen, eine Seilwinde als Serienausstattung und eine Bergabfahrkontrolle.
Komfort & Technik:
Innen finden sich eine Zweizonen-Klimaautomatik, beheizbare Vordersitze und ein zentrales Infotainment-Display. Eine 360°-Kamera, Seitenairbags und eine Einparkhilfe vorne/hinten gehören ebenfalls zur Ausstattung.

Anhänge Last wäre noch interessant, aber nur wenn's auch nen Fahrtenschreiber gibt.

Gruß Nils
Operation die Kruste muss Weg.
viewtopic.php?t=82189

Ich beschäftige mich nicht mit Problemen,
ich nehme mir für die Lösung Zeit. :scool:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
LetzteReihe
Beiträge: 95
Registriert: 9. August 2019 05:00
Wohnort: Eifel

Re: Neuer BAW 212

Beitrag von LetzteReihe »

Und sogar schon auf einem deutschen YouTube Kanal

2019er Hilux Revo Executive

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 3533
Registriert: 20. Oktober 2019 21:41
Wohnort: Oberbayern

Re: Neuer BAW 212

Beitrag von Odessa »

Und einen BJ40 gibt es auch:
https://www.neuwagen.team/Modell/BJ40-grey
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Thaiguy
Beiträge: 1359
Registriert: 23. Oktober 2016 16:57

Re: Neuer BAW 212

Beitrag von Thaiguy »

Endlich mal wieder ein richtiges Auto. Muss man bloss noch zugelassen kriegen.

Wie ich gesehen habe, sind schon Autos in D., also auch Zulassung kein Problem.

Das heißt:

Händer- und Servicenetz aufbauen, schnelle Ersatzteilversorgung sicher stellen, und dann die anderen Anbieter (außer Toyota und Mercedes) platt machen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
AlpenCruiser
Beiträge: 752
Registriert: 1. Dezember 2022 23:43

Re: Neuer BAW 212

Beitrag von AlpenCruiser »

Wir sollten da ein bisschen vorsichtig sein.

Nach unseren Vorstellungen gehen wir immer davon aus, dass wir ein Auto kaufen und dann länger fahren. Das heisst, wir unterstellen (bewusst oder unbewusst), dass hinter einer Marke ein Hersteller steht, der sich über Händlernetze und Ersatzteilversorgung darum kümmert, dass die Kunden die Autos längere Zeit fahren können. Das erfordert aber eine Investition in den Aufbau solcher Strukturen.

Warum sollte ein chinesischer Hersteller diese Investitionen in einen Markt tätigen, der per Gesetz 2035 schliesst.

Es ist eher wahrscheinlich, dass sie jetzt noch abschöpfen, was sie investitionsarm mitnehmen können. Danach werden die Kunden mit einem Auto, das wegen Ersatzteil- oder Servicemangel steht, im Regen gelassen. BAW schliesst dann einfach wieder. Einen (juristischen) Ansprechpartner gibt es für uns dann auch nicht mehr. Da hilft es uns dann auch nichts, wenn die in China schon seit 1953 existieren. Die Service-Strukturen sind dort - nicht hier.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Thaiguy
Beiträge: 1359
Registriert: 23. Oktober 2016 16:57

Re: Neuer BAW 212

Beitrag von Thaiguy »

An die Beständigkeit dieses Gesetzes glaube ich noch nicht. Aber käme es so, wär es kacke.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
quackderbruchpilot
Beiträge: 1283
Registriert: 11. Dezember 2016 10:14

Re: Neuer BAW 212

Beitrag von quackderbruchpilot »

Lustig ist, das ich das auto laut der website bei hunderten Händlern bestellen kann, aber bei keinem Probefahren.
Die wichtigen fragen, wie "Leiterrahmen, Untersetzung, Diffsperren" beantwortet die website nämlich garnichjt.

Nebenbei bemerkt, was will man mit nem auto mit 400 kg Zuladung?
grüße Nils

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Luxcharlie
Beiträge: 115
Registriert: 19. Juni 2013 16:08
Wohnort: Friesenhagen

Re: Neuer BAW 212

Beitrag von Luxcharlie »

Hallo,
Der BAW 212 wird in Deutschland von dem Importeur Indimo über landesweit 220 Händler vertrieben. Der Importeur vertreibt seit Jahren auch andere Marken wie DFSK, BAIC, Foton oder Forthing.
In Thüringen steht ein Zentrallager, das angeblich sämtliche Ersatzteile vorhält. Wie das tatsächlich in Praxis funktioniert, weiß ich nicht.

Der BAW 212 verfügt über zwei Starrachsen, Leiterrahmen, Sperren an Vorder- und Hinterachse. Angetrieben wird er über einen 2 0l Vierzylinder Turbodiesel mit 166PS. Der Allradantrieb ist zuschaltbar und hat eine Untersetzung.

Vor einigen Wochen konnte ich das Auto live in China besichtigen. Fahrwerk, Karosserie, und Inenraum machen einen sehr solide verarbeiteten Eindruck. In Deutschland wird das Auto serienmäßig mit Seilwinde und Suchscheinwerfer auf dem Kotflügel verkauft.

Übrigens: In China kostet er umgerechnet knapp 14.000Euro

Gruß Frank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Fritzz
Beiträge: 329
Registriert: 10. Dezember 2013 20:28

Re: Neuer BAW 212

Beitrag von Fritzz »

... der scheint alles zu haben, was man so braucht als Geländewagen alter Schule (oder mittelneuer Schule?). Der Preis ist selbst 3x so viel wie in China in D konkurrenzlos billig. Was kriegt man nochmal für 40k im Bereich Toyota LC/Mercedes G/Land Rover? Selbst gebraucht?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Pathfinder
Beiträge: 135
Registriert: 27. November 2015 10:38

Re: Neuer BAW 212

Beitrag von Pathfinder »

Hallo,
Wenn ich sehe, wie die Chinesen in Südafrika und Namibia den Markt erobern umd die Akzeptanz der Autos rasant steigt, können wir hier unken wie wir wollen.....und hoffen, dass dies nicht so bei uns voranschreitet.
Zur Zeit laufen die Berichterstattungen und Meinungen ähnlich wie damals gegen die Japaner und später gegen koreanische Autos.
Zur Zeit Schrauben viele Händler in Namibia ihr Nissan Label ab und ersetzen dieses durch BYD.
VG

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 3533
Registriert: 20. Oktober 2019 21:41
Wohnort: Oberbayern

Re: Neuer BAW 212

Beitrag von Odessa »

quackderbruchpilot hat geschrieben: 13. September 2025 10:40
Nebenbei bemerkt, was will man mit nem auto mit 400 kg Zuladung?
Scheinbar nicht nur das Heck vom Jeep Wrangler kopiert :brokenbulb:.
Hatte ich anfangs ganz überlesen.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 5620
Registriert: 16. Juni 2011 21:40
Wohnort: Hansestadt Buxtehude

Re: Neuer BAW 212

Beitrag von _Malte_ »

400 kg Zuladung hatte ich zuletzt vor fast zwanzig Jahren, als ich acht Zentner Zement hinten drin mit zur Baustelle genommen habe,
weil ich in der Altstadt keinen Bock auf die Parkplatzmisere mit Gespann hatte.
Und damit ging selbst der schraubengefederte J73 bei stärkeren Bodenwellen auf die Gummipuffer.
Also nicht jeder braucht ständig eine Tonne Zuladung. Für so etwas nehmen viele oft und gerne einen Anhänger.
Da kommt man auch besser mit dem Kran ran.
4x4 History: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11282
Registriert: 26. Januar 2004 13:52

Re: Neuer BAW 212

Beitrag von thores »

AlpenCruiser hat geschrieben: 13. September 2025 10:03
Wir sollten da ein bisschen vorsichtig sein.

Nach unseren Vorstellungen gehen wir immer davon aus, dass wir ein Auto kaufen und dann länger fahren. Das heisst, wir unterstellen (bewusst oder unbewusst), dass hinter einer Marke ein Hersteller steht, der sich über Händlernetze und Ersatzteilversorgung darum kümmert, dass die Kunden die Autos längere Zeit fahren können. Das erfordert aber eine Investition in den Aufbau solcher Strukturen.

Warum sollte ein chinesischer Hersteller diese Investitionen in einen Markt tätigen, der per Gesetz 2035 schliesst.

Es ist eher wahrscheinlich, dass sie jetzt noch abschöpfen, was sie investitionsarm mitnehmen können. Danach werden die Kunden mit einem Auto, das wegen Ersatzteil- oder Servicemangel steht, im Regen gelassen. BAW schliesst dann einfach wieder. Einen (juristischen) Ansprechpartner gibt es für uns dann auch nicht mehr. Da hilft es uns dann auch nichts, wenn die in China schon seit 1953 existieren. Die Service-Strukturen sind dort - nicht hier.
Da kann ich nur zustimmen!

Meine persönliche Erfahrung mit chinesischen Fahrzeugherstellern: ganz andere Vertriebsideologie - es zählt in erster Linie die Menge die momentan von der Fabrik abgesetzt werden kann. An blumigen Aussagen zu ihren meist „Premium“ Produkten lassen sie es nicht mangeln, die nackte Wahrheit ist dann mitunter erschreckend!

Kurze Modellzyklen mit Kinderkrankheiten, Vertröstungen auf die Zukunft, mittel- und langfristig schlechte Ersatzteilverfügbarkeit … bestenfalls geeignet für Käufer die nach drei Jahren sowieso was „Neues“ kaufen - Restwert fraglich.

Oftmals versteht man das deutsche/europäische Recht auch nicht und meint in einem rechtsfreien Raum zu agieren. In China scheint es da wohl ziemlich lockere Regeln ohne wirksamen Verbraucherschutz zu geben.

Aktuell käme mir kein Fahrzeug aus chinesischem Vertrieb mehr ins Haus. Anders würde ich vielleicht urteilen, wenn es sich um eine chinesische Produktion nach deutschen bzw. europäischen Gepflogenheiten, die von einem hiesigen, erfahrenen Unternehmen vermarket wird, handelt.
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Café Oriental“