Vorstellen und Fahrzeugsuche

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
onkel
Beiträge: 7075
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: Vorstellen und Fahrzeugsuche

Beitrag von onkel »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Erik Wikinger hat geschrieben: 11. September 2025 19:32
Verstehe echt nicht, warum ein so junger Kerl sich absolut auf eine alte abgetakelte Dieselkarre versteift …
Ob das den Horizont erweitert ?

Er schreibt ja das er sich schon jahrelang mit dem Thema Land Cruiser beschäftigt und es nur noch um die Frage 75 oder 78 geht .
Dann ist es doch sinnvoll die Unterschiede/Vorteile/Nachteile dieser beiden im Detail zu benennen .
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nicolli
Beiträge: 368
Registriert: 14. Februar 2021 15:19

Re: Vorstellen und Fahrzeugsuche

Beitrag von Nicolli »

Hiasl hat geschrieben: 11. September 2025 19:42
Der 1HZ hat schon eine gewisse Anziehungskraft, ein solider Diesel ist schließlich nicht zu verachten. In einem Anfall von Wahnsinn bin ich vor wenigen Tagen auch erlegen, dazu aber in Kürze an anderer Stelle mehr.
Wenn der 75er passt, wäre es meine Wahl, GRJ dürften vermutlich bei ca. 60k€ starten, oder ?

Da könntest jetzt vielleicht schnell viele Euros verdienen, lieber Matthias :D
Es ist Alles schon gesagt nur noch nicht von Allen!
Karl Valentin
HZJ 79 mit Fernwehkabine und Eigenbau Flachbettpritsche

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bruno1
Beiträge: 119
Registriert: 28. Dezember 2012 12:46
Wohnort: Urnäsch

Re: Vorstellen und Fahrzeugsuche

Beitrag von Bruno1 »

Erik Wikinger hat geschrieben: 11. September 2025 19:32
Verstehe echt nicht, warum ein so junger Kerl sich absolut auf eine alte abgetakelte Dieselkarre versteift und fast die selbe Kohle hinblättern möchte wie für nen Neuwagen.
Wie schon erwähnt, der 1GRFE ist absolut genauso zuverlässig wie der 1HZ, und obendrauf schonst du dein Bodenblech unterm Gaspedal...
Jetzt hast Du aber meine Kiste beleidigt....."abgetakelte Dieselkarre" wir schmollen nun eine Runde :roll: Du solltest mal die Preise hier in der Schweiz für eine Benzinkarre anschauen.....die sprengen sein Budget exorbitant....und wie schon von Onkel erwähnt: er sucht eine abgetakelte Dieselkarre und keinen Benzinfresser :lol: Ich bin übrigens mit meiner Dieselkarre schon recht flott unterwegs und überhole kräftig all die Schleicher auf den Strassen. Die Blicke der überholten Fz ist immer herrlich.....Vielleicht mal etwas weniger Gewicht mit rumschleppen hilft da schon sehr.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Broesel
Beiträge: 1697
Registriert: 13. September 2007 12:41
Wohnort: Irgendwo da draussen auf dem Acker

Re: Vorstellen und Fahrzeugsuche

Beitrag von Broesel »

Moin,

das hat nichts mit missionieren zu tun - sondern damit die Realität in 2025 langsam mal anzunehmen:

Der 1HZ ist sicherlich Kult und ich würde ihn NEU sofort wieder nehmen.
Aber wir sprechen eben über teils 35 Jahre alte Fahrzeuge die hier für Preise gehandelt werden, die jenseits von Gut und Böse sind.
Laufleistungen zwischen 200.000km und 400.000km sind üblich - und oft sind diese Fahrzeuge durch X Hände gegangen.

Es gibt immer wieder welche dabei, die sicherlich technisch Top sind und an denen wirklich alles korrekt gemacht wurde - da sprechen wir aber über einen ganz geringen Promillesatz!

Da das Preislevel hoch ist werden teils aber auch Fahrzeuge wieder "hübsch" gemacht um beim Verkauf gut dazustehen - bei den ersten selbst durchgeführten Arbeiten kommt dann die Ernüchterung wenn man sieht was sich unterm Pelz wirklich verbirgt.

Viele der auf dem Markt befindlichen Fahrzeuge sind ordentlich abgerockt, mit Wartungsstau an kritischen Stellen für einen 1HZ (Ventilspiel, Öl, Abgasrückführung, Einspritzpumpe) - wo auch ein "Nachholen und ich mach es jetzt alles selber" von einigen unterschätzt wird und auch nicht alle Sünden der Vergangenheit heilt.
Das Getriebethema kommt dann auch noch hinzu.
Thema Achsen, Radlager, Fahrwerk etc. sind dann auch noch Themen - insbesondere da an den Fahrzeugen oft dann umbauten vorgenommen wurden und da auch einiges teils fraglicher Qualität ist.
Dann kommt bei dem Alter noch hinzu, das die Historien der Fahrzeuge teils unklärbar sind. So mancher Unfallfreie oder "mit kleinem Rempler" entpuppt sich als kapitaler Unfall mit Rahmenbeteiligung.
Vom Rost ganz zu schweigen...

Wenn man sich auf jüngere Fahrzeuge konzentriert (die der Themenersteller eher ausgeschlossen hat, da er einen mit Original EU Zulassung wollte) wird es auch nur teils besser: Da sind Fahrzeuge im Umlauf wo Abgasnachbehandlungssysteme nur halb verbaut waren, da ist die Ersatzteilelage bei den verbauten Komponenten inzwischen eng, da nicht mehr am Markt (Toyota liefert nahezu noch alles an Teilen, aber bei den Importen sind Teile von VW, Kleinserien etc. verbaut worden, deren Herstellung inzwischen eingestellt ist), etc.
Das wird beim Import in die Schweiz dann auch mal ganz schnell ganz blöd.

Ja, auch ein GRJ ist in der Schweiz nicht ganz Easy, aber machbar.
Und dort bekommt man für gleiches oder weniger Geld Fahrzeuge, die nur 3-6 Jahre alt sind, oft eher unverbastelt und aus erster Hand
Die Nachrüstungen zur Zulassungsfähigkeit beim GRJ7 sind eher gering im Vergleich zu den HZJ Importen.

Der Verbrauch beim GRJ ist auf den ersten Blick höher - keine Frage - dafür hat man aber auch Leistung.
Wobei in der reinen Literzahl bei ehrlicher Betrachtung zwischen HZJ und GRJ nicht wirklich ein großer Unterschied ist.

Als Fazit: Jeder kann kaufen was er möchte - und der 1HZ ist Kult. Aber wenn man damit Reisen will und auch noch eventuell selbst Ausbauen will in dem jungen Alter der Threaderstellers, sollte man etwas nehmen das einen auch länger begleiten kann und muss sich leider damit auseinandersetzen das gute HZJ inzwischen in Gold aufgewogen werden und ganz schwer zu finden sind.

Da finde ich einen Blick über den Tellerrand legitim und leider wird der 1GR-FE immer noch (wie auch hier im Thread) zu unrecht von vielen unterschätzt. Ein Blick lohnt dahin alle mal...

Offen ist für mich auch ob der Suchende wirklich schon mal länger in einem HZJ oder GRJ mitgefahren oder selbst gefahren ist.
DAS empfehle ich auf jeden Fall vor dem Kauf, egal ob HZJ oder GRJ!
Dann ergibt sich manchmal auch Automatisch der Blick zum Benziner oder zu ganz anderen Land Cruiser Baureihen...
Es gibt Gründe warum manche GRJ so jung abgegeben werden zu günstigen Preisen - und es liegt nicht am Motor und am Benzin!

Viele Grüße
Broesel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Pico
Beiträge: 90
Registriert: 16. Dezember 2013 12:41

Re: Vorstellen und Fahrzeugsuche

Beitrag von Pico »

Ich bin inzwischen beide gefahren, den HZJ78 und den GRJ78. Der GRJ hat deutlich (!) mehr Leistung. In Tunesien bin ich zu 90% im 3. Gang untersetzt vor mich hin gecruist und konnte auch im Anstieg damit anfahren. Der HZJ verlangt da deutlich mehr.

Der einzige wirkliche Nachteil, den man einfach deutlich benennen muss, sind die 20L Verbrauch die der GRJ sich wegnuckelt. Das ist nervig. ich verbuche das als "Preis des Spieltriebs" und freue mich über die Vorteile. Muss aber jeder für sich entscheiden.

Wo ich auch noch mal drauf schauen würde ist das Klappdach. Ich habe bewusst keins, wir bauen drinnen um und schlafen da. Mit 2 Menschen über 1,80m kein Problem. Das Bett hat dann 2,00m x 1,46m. Stehhöhe brauchen wir nicht. Das spart schon mal viel Geld und es ist wieder ein Bauteil was nicht kaputt gehen kann.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Pico
Beiträge: 90
Registriert: 16. Dezember 2013 12:41

Re: Vorstellen und Fahrzeugsuche

Beitrag von Pico »

Broesel hat geschrieben: 12. September 2025 05:58

Offen ist für mich auch ob der Suchende wirklich schon mal länger in einem HZJ oder GRJ mitgefahren oder selbst gefahren ist.
DAS empfehle ich auf jeden Fall vor dem Kauf, egal ob HZJ oder GRJ!
Dann ergibt sich manchmal auch Automatisch der Blick zum Benziner oder zu ganz anderen Land Cruiser Baureihen...
Es gibt Gründe warum manche GRJ so jung abgegeben werden zu günstigen Preisen - und es liegt nicht am Motor und am Benzin!

Viele Grüße
Broesel
Das macht absolut Sinn. Also auf zum BTT. Probe(mit-)fahrt im GRJ kann ich anbieten.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Bat22
Beiträge: 157
Registriert: 21. Juni 2014 10:35

Re: Vorstellen und Fahrzeugsuche

Beitrag von Bat22 »

Bruno1 hat geschrieben: 11. September 2025 05:19
Hoi Flo
Wenn Du die Wahl hast zwischen einem 75 und einem 78 würde ich mich für denjenigen entscheiden welcher weniger Rost hat denn Rost ist der Feind Nummer 1. Wenn auch der Rost bei beiden Fz inetwa gleich ist würde ich mich immer für einen 75 entscheiden. Stand vor Jahren auch vor dieser Entscheidung. Es ist sowieso besser eine unausgebaute Kiste ohne Schnickschnack zu kaufen und dann selber individuell aufzurüsten.
Das ist die Antwort auf deine Frage

Mein persönlicher Tipp, bleib beim 1HZ Diesel oder noch besser 1-HDT Umbau, es gibt gute Gründe warum die Fahrzeuge so teuer und beliebt sind.
Wenn du nicht schwimmen kannst, liegt es nicht an der Badehose

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Selar
Beiträge: 216
Registriert: 4. Oktober 2016 17:25

Re: Vorstellen und Fahrzeugsuche

Beitrag von Selar »

Bei ORM seit heute:

https://www.tutti.ch/go/vi/76304491

Ich kenne niemanden, habs nur gesehen und an den Thread gedacht.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
sendtime
Beiträge: 398
Registriert: 16. März 2021 15:08

Re: Vorstellen und Fahrzeugsuche

Beitrag von sendtime »

Broesel hat geschrieben: 12. September 2025 05:58
Offen ist für mich auch ob der Suchende wirklich schon mal länger in einem HZJ oder GRJ mitgefahren oder selbst gefahren ist.
DAS empfehle ich auf jeden Fall vor dem Kauf, egal ob HZJ oder GRJ!
Dann ergibt sich manchmal auch Automatisch der Blick zum Benziner oder zu ganz anderen Land Cruiser Baureihen...
Es gibt Gründe warum manche GRJ so jung abgegeben werden zu günstigen Preisen - und es liegt nicht am Motor und am Benzin!

Viele Grüße
Broesel
Ich möchte mich allen genannten Punkten anschließen, das Preis-Rost-Kilometer-Verhältnis beim HZJ ist inzwischen komplett absurd. Ich weiß auch nicht, ob es für den TE relevant ist, aber die HZJ haben auch fast alle kein ESP. In Europa find ich das keine so schlechte Sache. Wenn der natürlich direkt verschifft wird und fast nur im Gelände unterwegs ist, ist es vielleicht nicht so dramatisch. Aber es wird immer mehr asphaltiert, die durchschnittliche Geschwindigkeit überall nimmt zu, das ist halt so.

Insbesondere den Punkt Probefahrt würde ich nicht unterschätzen. Ich schreibe das als jemand, der solange einen GRJ 78 wollte, bis er mal einen gefahren ist. Federung, Schaltung, Leistung, Verbrauch - alles ok für mich. Aber der war so unglaublich laut, außer bei wirklich geringem Tempo (< 80 km/h). Ja, im Vergleich zum HZJ ist der vermutlich leise, aber im Vergleich zu so ziemlich jedem halbwegs modernen Fahrzeug eben nicht. Bei einem reinen Fernreisefahrzeug wäre das für mich auch noch OK, aber auch wirklich nur dort.

Ich würde - auch wenn es nicht gefragt wurde - tatsächlich auch nochmal andere Fahrzeuge ins Auge fassen, deren Preis-Leistungsverhältnis nicht ganz so absurd ist. Es ist ja schön, wenn man ein annähernd unzerstörbares Auto fährt, wenn das allerdings mehr als doppelt so teuer wie z.B. ein Hilux Vigo ist, kann ich letzteren von der Differenz gerade im fernen Ausland auch noch ganz schön lange am laufen halten. Auch Euro 4/5 Ford Ranger bekommt man zu Bruchteilen der J7 Preise. Zugegeben, ich würde eher einen Hilux wollen, aber schlecht sind die ja nun auch nicht. Der Toyota- und insbesondere der Land Cruiser Aufschlag ist einfach extrem. Auch bindet so ein teures Reisefahrzeug ja Kapital, macht die Versicherungen und Kautionen teurer, usw.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Broesel
Beiträge: 1697
Registriert: 13. September 2007 12:41
Wohnort: Irgendwo da draussen auf dem Acker

Re: Vorstellen und Fahrzeugsuche

Beitrag von Broesel »

Selar hat geschrieben: 12. September 2025 17:32
Sieht von den Bildern gut aus undsteht hübsch da - allerdings ein paar Dinge die durchaus Auffällig sind:

- Turboumbau -> Da ist dann nix mehr mit der legendären Robustheit des 1HZ
- TerrainTamer Kühler -> Macht es etwas besser, da mehr Kühlfläche.
- Aber: Der Kühler ist neu, warum?
- Neuer Ladeluftkühler, Neuer Turbo -> Warum? War der alte kaputt? Wenn ja, können Folgeschäden folgen.
- Neue WARN Seilwinde -> Warum macht man das vor Verkauf?

Die Neuteile KÖNNTEN auf einen Frontschaden hindeuten, der repariert werden musste.
Neuer Turbo auf Turboschaden.

Das sollte man abklären...

Aber: Anschauen kann da lohnen, ist ja auch "nur" 10000€ über Budget :-P
Dafür bekommt man einen fast neuen GRJ der über 20 Jahre jünger ist....


Viele Grüße
Broesel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Thaiguy
Beiträge: 1361
Registriert: 23. Oktober 2016 16:57

Re: Vorstellen und Fahrzeugsuche

Beitrag von Thaiguy »

@Broesel Chapeau!

Deine Beiträge haben absolut Niveau und sind sehr fundiert und informativ!

Wenn ich einen Cruiser suchen würde ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
alte Kiste
Beiträge: 212
Registriert: 7. März 2007 10:35
Wohnort: Waldniel

Re: Vorstellen und Fahrzeugsuche

Beitrag von alte Kiste »

Grienedume hat geschrieben: 11. September 2025 00:33
Hallo Allerseits :D

Nun möchte ich mich endlich auch richtig vorstellen, nachdem ich schon seit längerem mitlese und die eine oder andere Frage im Forum schon gestellt habe.

Ich heisse Florian, bin 32 Jahre alt und komme aus Basel. Seit Jahren bin ich mit dem Reisevirus infiziert und konnte schon als Tramper auf allen Kontinenten unterwegs sein. In letzter Zeit bevorzuge ich es jedoch mit meinen eigenen vier Räder die Welt zu entdecken. Da ich trotzdem individuell auf der ganzen Welt unterwegs sein möchte ist ein Buschtaxi das einzige was für mich in Frage kommt.

Schon seit einigen Jahren beobachte ich den Markt und lese viel über die Fahrzeuge. Ich darf glaub auch behaupten, dass ich handwerklich und mechanisch einiges kann. Alle Reparaturen an meinem Alltagsauto (Audi A4 QUATTRO) und am Sommerauto (VW Golf 1 Cabrio) mache ich selber.

Ich suche, wie die Meisten, eine HZJ 75 oder 78. Mein Budget liegt bei 40'000.- je nach dem wie die Ausstattung ist, ich weiss das ist eher bescheiden. Mir ist völlig bewusst, dass ich mich im unteren Bereich für solch ein Fahrzeug befinde. Habe aber auch letzten Winter immer wieder ausgebaute Fahrzeuge inseriert gesehen. Ich suche auch nicht das perfekte ausgebaute Auto in dem man einsteigen und reisen kann. Wie gesagt, schrauben kann und möchte ich. Nur so lernt man das Auto kennen und kann es auch unterwegs reparieren. Vorzugsweise hat oder hatte das Fahrzeug Schweizer Papiere. Eine EU Zulassung ist auch OK, solange das Fahrzeug ein Europamodell und regulär im jeweiligem Land zugelassen wurde.

Im Wunschzustand hat das Fahrzeug Diffsperren, Hubdach, Innenausbau, Klima, Tempomat und Seilwinde. Mir ist klar, dass für solch eine Ausstattung mein Budget doppelt so gross sein müsste.

Wer etwas zum anbieten hat darf sich gerne melden. Ich bin über jeden Tipp dankbar.


Nun noch eine Frage die Profis und Erfahrenen:

Wenn ich die Möglichkeit habe für den gleichen Preis einen originalen 75er (Ohne Diffsperren und Blattfedern) oder ein originaler 78er (Mit originalen Diffsperren und Spiralfedern) zu kaufen, für was sollte ich mich entscheiden? Was ist sinnvoller?

Beim 75er würde ich für den Komfort vorne auf Parabelfedern umbauen und Diffsperren nachrüsten. Beim 78er ist halt immer das Thema mit dem eventuellen Getriebeschaden was auch viel Geld kostet.

Ich freue mich auf den Austausch und eure Rückmeldungen.

Beste Grüsse Flo :lol:
Hallo und guten Morgen lieber Flo

"Ironie an, muss man ja dazuschreiben, sonst sind wieder Einige beleidigt, nicht der Themenstarter."
Also ich fasse zusammen, kaufe am besten einen schlechten 78er, der rüstest du dann mit dem Fahrwerk um auf einen 75er, in dem Zug kannst du aber den Benziner einbauen, durch Erhöhung des Budges, ist ja anscheinend für einige Mitleser kein Problem, kannst du den Aufwand eben treiben.
Ironie aus"
Hier sind schon grundlegende richtige Argumente, gut erklärt worden, wie Zusatnd / Rost/ Ausstattung bzw Ausführung von Umbauten.
Jede Variante hat seine Vor und Nachteile, auch nicht für alle gleich übertragbar, je nach Einsatz.
Nimm dir einfach genung Zeit und Geduld, schaue dir Karren an, ja vielleicht muss man man eben an einen Abend einige hundert Km abreissen, aber das gehört dazu. Es ist auch egal ob es eine Benziner oder ein Diesel ist, ES ist dein AUTO! Lass dir da nicht reinreden. Dieses, meine Meinung ist die Richtige und alle Anderen haben unrecht, geht mir auch in der Szene inzwischen extrem auf den Geist. Zudem die meisten negativ-Ratschläge, aus der Sicht des Fragensteller, wenig mit der Ursprungsthema zu tun haben. Kann man auch hier im Forum gut verfolgen.
Ich hab selber für mich lange gesucht, lange nix gefunden, jetzt stehen da ein 78er und 79er, beide Autos für mich abselut richtig, für andere weniger. Obwohl ich das beim 79er nicht verstehen konnte im nachhinein, der ist aber "gottseidank" von Kenneren zerredet worden, obwohl die das Auto nie gesehen haben. Somit sind einige Interessenten abgesprungen.
Schau dir die Karren an, suche dir Infos raus, dann wird das schon mit deinem Auto.

Viel Erfolg bei der Suche.

Grüss fix
Ich habe schon vor sehr langer Zeit gelernt, " Wenn du nicht schwimmen kannst, liegt es nicht an der Badehose! "



https://www.derlandmesserbus.de/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 7075
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: Vorstellen und Fahrzeugsuche

Beitrag von onkel »

Das wichtigste Entscheidungsargument ist doch :
Er muss dir gefallen .
Was nützt z.B. ein Facelift 1 wenn dir das originale Design besser gefällt .
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 3497
Registriert: 27. Oktober 2020 20:29

Re: Vorstellen und Fahrzeugsuche

Beitrag von se7en6 »

Daniels @Broesel Ausführungen ist meiner Meinung nach nichts mehr hinzuzufügen.

👌
"Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Ausrüstung."
(Λ) LEON-ΙΔΑΣ オフロード سعودي spec J76

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 7075
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: Vorstellen und Fahrzeugsuche

Beitrag von onkel »

Hinzufügen kann man noch viel , aber ich denke der Themenstarter sollte erst mal sich melden in welche Richtung er gehen will .
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Grienedume
Beiträge: 48
Registriert: 19. Mai 2025 09:00

Re: Vorstellen und Fahrzeugsuche

Beitrag von Grienedume »

Da wurde ja einiges Diskutiert, seitdem ich mich das letzte Mal gemeldet habe :lol:

Danke für die ganzen Beiträge und den Hinweis zum GRJ. Ich hatte den bis jetzt nicht gross auf dem Schirm, habe mir ihn aber den online mal angeschaut. Es kann sein, dass es in der EU schon die ersten Gebrauchten zu kaufen gibt und die praktisch gleich viel kosten wie ein HZJ. Wie aber im Startbeitrag geschrieben wohne ich in der Schweiz und der Gebrauchtwagenmarkt ist extrem klein. Zurzeit ist auch kein gebrauchten GRJ verfügbar. Natürlich könnte ich auch einen in der EU kaufen, importieren und Zulassen, da kenn ich mich aber bei diesem Modell zu wenig aus. Beim HZJ habe ich mich schon intensiv damit beschäftigt und weiss +/- was bei einem Import nötig ist. Zudem sprechen für mich die Benzinpreise im Ausland gegen den GRJ. In der Schweiz ist das Benzin natürlich günstiger als der Diesel, aber ich werde mit dem Land Cruiser auch nicht in der Schweiz, sondern im Ausland unterwegs sein. Der Hauptgrund, weshalb ich kritisch gegenüber dem GRJ bin, ist, dass neue Autos auch immer einiges an Elektronik verbaut haben. Wenn etwas Probleme macht dann ist es die Elektronik, vor allem nach 15 bis 20 Jahren. Mein 36-jähriger Golf 1 ist zuverlässiger und wartungsarmer als mein 22-jähriger Audi mit der ganzen beschissenen Elektronik. Keine Ahnung wie viel davon im GRJ verbaut ist.

Deswegen werde ich weiterhin nach einem HZJ-Ausschau halten, auch wenn sie für ihr Alter teuer sind. Vermutlich wird es ein 78er und kein 75er. Falls per Zufall ein GRJ im gleichen Preisniveau zum Verkauf steht, werde ich ihn mir mal anschauen. Schaden tut es sicher nicht.

Zurzeit tendiere ich mir aber ein 78er ohne Hubdach zu kaufen und selber nachzurüsten. Evt. das erste Jahr mit Dachzelt oder einfach hinten im Auto schlafen. Zuerst hatte ich die Idee einen voll Ausgebauten im EU-Raum zu kaufen und in die Schweiz zu importieren. Jedoch ist der Import nicht ganz ohne und teilweise sind die Fahrzeuge nicht so gewartet, wie ich das von der Schweiz kenne. Der Markt für Schweizer HZJ ist klein, aber es finden sich regelmässig originale 78er mit nachweislich ein oder zwei Vorbesitzer und Checkheft gepflegt in meinem Budget. Der Campingausbau kann ich auf einer guten Basis Schritt für Schritt selber nach meinen Ansprüchen machen.

Nichtsdestotrotz bin ich für jedes Angebot und Tipp dankbar.

Nochmals vielen Dank und Beste Grüsse

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“