Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
....mir fällt da noch was ein. Viele haben einen Omnia-Ofen, den man vielleicht nutzen könnte. So kann man auf einen Ofen von Netzi verzichten und jeder macht mit seinem Gasöfchen und seinem Omnia lecker Brot. Und wenn es einmal klappt, warum nicht öfter für andere mitbacken, die keinen Omnia haben.......Brot / Weckle backen
- superXcruiser
- Beiträge: 3848
- Registriert: 1. Dezember 2001 17:35
- Wohnort: 45663 Recklinghausen
Re: Brot / Weckle backen
Toll wenn es sowas gäbe ….
Ja gerne , aber leider nicht dieses Jahr .
Vielleicht klappt es ja in der Zukunft mal
Ja gerne , aber leider nicht dieses Jahr .
Vielleicht klappt es ja in der Zukunft mal
Gruß Onkel
Ich bin so wie ich bin
https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp
HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de
Ich bin so wie ich bin
https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp
HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Brot / Weckle backen
Also diese Aussage ist jetzt echt krass.superXcruiser hat geschrieben: 31. August 2025 12:41Ich weiß warum du dieses Thema angestoßen hast! Das BTT ist in greifbarer Nähe und du kennst die Qualität der Brötchen vor Ort.
Jetzt willst du sicherlich gegen steuern und uns vorort mit besten Brot und Brötchen beglücken, stimmts?

Michael Gensler und Peter Kück bieten Brötchen verschiedener Art an.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Brot / Weckle backen
Um Gottes Willen, wo driftet denn das grad hin .
Mein Thema hat absolut nichts mit der Qualität der Backwaren auf dem BTT zu tun !
Auch wenn der eine oder andere am Treffen seine Weckle oder Brot selber macht ging es mir ums Backen wenn man unterwegs ist, egal ob am heimischen Baggersee , im Northern Jämtland oder in Quagadougou .
Vielleicht kommt ja noch was zum Thema ..
Mein Thema hat absolut nichts mit der Qualität der Backwaren auf dem BTT zu tun !
Auch wenn der eine oder andere am Treffen seine Weckle oder Brot selber macht ging es mir ums Backen wenn man unterwegs ist, egal ob am heimischen Baggersee , im Northern Jämtland oder in Quagadougou .
Vielleicht kommt ja noch was zum Thema ..
Gruß Onkel
Ich bin so wie ich bin
https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp
HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de
Ich bin so wie ich bin
https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp
HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 7. Juli 2016 21:05
Re: Brot / Weckle backen
Klar! Jeden Sonntag gibt's ein Roggen-Sauerteig Brot, das reicht mir dann bis Freitag.
100% Roggen, zweistufige Gare. Gelingt im Sommer innerhalb 14h. Weil hart an der Grnezezur Übergare - ohne Zeitplan, nur nach Gefühl/Optik.
350g Wasser / Roggen
90g Starter
Gare bis Volumen verdoppelt
Dann nochmal 350g Roggen, 295g Wasser, Salz, Würze nach Geschmack
45 Minuten Ruhe, dann aus der Schüssel wirken
Gare in Form, bis Volumen ca. verdoppelt
Dann 1 Minute bei 250° (Ofen 45 Min. vorheizen), 3 Minuten Dampfen, nochmals nachkippen, weitere 6 Minuten Dampf - dann 40 Minuten bei 210° fertig backen.
Ergebnis ist ein Roggen-Brot das fast so locker und luftig ist wie ein Weizenbrot. Gelingt aber nur im Kasten, "frei" ist es zu flüssig.
100% Roggen, zweistufige Gare. Gelingt im Sommer innerhalb 14h. Weil hart an der Grnezezur Übergare - ohne Zeitplan, nur nach Gefühl/Optik.
350g Wasser / Roggen
90g Starter
Gare bis Volumen verdoppelt
Dann nochmal 350g Roggen, 295g Wasser, Salz, Würze nach Geschmack
45 Minuten Ruhe, dann aus der Schüssel wirken
Gare in Form, bis Volumen ca. verdoppelt
Dann 1 Minute bei 250° (Ofen 45 Min. vorheizen), 3 Minuten Dampfen, nochmals nachkippen, weitere 6 Minuten Dampf - dann 40 Minuten bei 210° fertig backen.
Ergebnis ist ein Roggen-Brot das fast so locker und luftig ist wie ein Weizenbrot. Gelingt aber nur im Kasten, "frei" ist es zu flüssig.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Brot / Weckle backen
Moin!
Ist doch ein schönes Thema und wäre doch ein noch schönerer Workshop, falls sich jemand dazu finden liesse… “Teigherstellung und Backen im Omnia oder Pfanne”
Wir machen uns meist Aufbackbrötchen im Omnia, aber die sind nicht sooo der Knaller und nehmen auch arg viel Platz weg.
Wer traut sich!?
Ist doch ein schönes Thema und wäre doch ein noch schönerer Workshop, falls sich jemand dazu finden liesse… “Teigherstellung und Backen im Omnia oder Pfanne”
Wir machen uns meist Aufbackbrötchen im Omnia, aber die sind nicht sooo der Knaller und nehmen auch arg viel Platz weg.
Wer traut sich!?

Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- Laubfrosch
- Beiträge: 593
- Registriert: 2. September 2021 20:18
- Wohnort: Grafschaft Wölpe
Re: Brot / Weckle backen
Wir sind mehr so die "Toasties"-Esser, aber seit diesem Jahr haben wir eine Omnia-Kopie für Aufbackbrötchen. Und nicht mal die bekomme ich hin.
Über einen "How to use a f... Omnia- Kurs" wäre ich auch begeistert.

Über einen "How to use a f... Omnia- Kurs" wäre ich auch begeistert.
Gruß
Marc
Hilux ExCab Duty 2.4 MT 2020, Mercedes G, KTM LC4
Marc
Hilux ExCab Duty 2.4 MT 2020, Mercedes G, KTM LC4
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Brot / Weckle backen
Möchte den Dutch Oven als "Backform" noch erwähnen.
Rezept kann ich nachreichen, sobald ich wieder zu Hause bin.
Der Topf hat den Nachteil, dass er auf Reisen mit sehr viel Gewicht zu Buche schlägt.
Rezept kann ich nachreichen, sobald ich wieder zu Hause bin.
Der Topf hat den Nachteil, dass er auf Reisen mit sehr viel Gewicht zu Buche schlägt.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Brot / Weckle backen
Dutch Rezepte sind immer willkommen.
Gusseisen ist schwer , aber viele haben auch einen zu großen Dutch dabei .
Auf Tour hat sich die Petromax KR1 gut bewährt , fürs Kochen wie fürs Brot backen .
Gusseisen ist schwer , aber viele haben auch einen zu großen Dutch dabei .
Auf Tour hat sich die Petromax KR1 gut bewährt , fürs Kochen wie fürs Brot backen .
Gruß Onkel
Ich bin so wie ich bin
https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp
HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de
Ich bin so wie ich bin
https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp
HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- Saharacruiser
- Beiträge: 120
- Registriert: 6. April 2023 08:05
- Wohnort: Im Gelände
Re: Brot / Weckle backen
Klar:Hiasl hat geschrieben: 31. August 2025 11:20Klingt interessant @Saharacruiser, hast du da ne Mengenangabe ? So etwa wie bei @onkel im Eingangspost ?
Danke![]()
Für eine Person, die in etwa 12h Hunger haben wird. Der Reihe nach in eine Schüssel geben und am Ende etwas verkneten, abgedeckt und bei Zimmertemperatur ruhen lassen:
- 2-3g Salz
- 50g Weissmehl
- dann wenig Trockenhefe drüberstreuen(kein Gramm)
- 100g Vollkornmehl (davon auch gerne etwas Gerste, Roggen)
- ca 130g/ml Wasser
Bratpfanne mit Mehl behageln und auf mittlerer Hitze backen. Nach etwa 30min wenden. So jedenfalls auf unserem Dieselkocher mit Schmiedepfanne. Andere Kochsysteme sind weniger träge und müssen weniger heiss eingestellt werden, damit es nicht anbrennt. Probiers aus.
Ps: Zopf macht meine Frau, oft Samstags, im FT6 Gusstopf. Herrlich!
BERNA 2VM '66 - BERNA 5VM '72 - Toyota Landcruiser HJ61 '87
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Brot / Weckle backen
Hefezopf ?Saharacruiser hat geschrieben: 31. August 2025 21:13..
Ps: Zopf macht meine Frau, oft Samstags, im FT6 Gusstopf. Herrlich!

Gruß Onkel
Ich bin so wie ich bin
https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp
HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de
Ich bin so wie ich bin
https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp
HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- Saharacruiser
- Beiträge: 120
- Registriert: 6. April 2023 08:05
- Wohnort: Im Gelände
Re: Brot / Weckle backen
Naja, den kann man sicher auch Hefezopf nennen. Jedenfalls ist der aus lauter Weissmehl. Vielleicht triffts Butterzopf eher?! Jedenfalls lecker und aus dem Gusstopf, von der Glut, halt schon was Besonderes...
BERNA 2VM '66 - BERNA 5VM '72 - Toyota Landcruiser HJ61 '87
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Brot / Weckle backen
Nein, nie. Und ich dachte immer, DAS sei Oldschool...onkel hat geschrieben: 31. August 2025 10:32Um mal wieder aufs Thema zurückzukommen :
Backt keiner wenn er unterwegs ist ? Dachte eigentlich schon , oder ist das wieder so ein Oldschool Ding![]()

Le temps ne fait rien à l'affaire.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Brot / Weckle backen
Prima, danke, ist dann für uns eher nix für unterwegs, aber daheim werden wir das sicher probierenSaharacruiser hat geschrieben: 31. August 2025 21:13Klar:Hiasl hat geschrieben: 31. August 2025 11:20Klingt interessant @Saharacruiser, hast du da ne Mengenangabe ? So etwa wie bei @onkel im Eingangspost ?
Danke![]()
Für eine Person, die in etwa 12h Hunger haben wird. Der Reihe nach in eine Schüssel geben und am Ende etwas verkneten, abgedeckt und bei Zimmertemperatur ruhen lassen:
- 2-3g Salz
- 50g Weissmehl
- dann wenig Trockenhefe drüberstreuen(kein Gramm)
- 100g Vollkornmehl (davon auch gerne etwas Gerste, Roggen)
- ca 130g/ml Wasser
Bratpfanne mit Mehl behageln und auf mittlerer Hitze backen. Nach etwa 30min wenden. So jedenfalls auf unserem Dieselkocher mit Schmiedepfanne. Andere Kochsysteme sind weniger träge und müssen weniger heiss eingestellt werden, damit es nicht anbrennt. Probiers aus.
Ps: Zopf macht meine Frau, oft Samstags, im FT6 Gusstopf. Herrlich!

GRJ76 und HZJ80
, vorher HZJ 71 und HZJ 78

Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- DerAustralier
- Beiträge: 12463
- Registriert: 18. Juni 2002 19:21
- Wohnort: Daheim
Re: Brot / Weckle backen
Der Dutch Oven ist aber sehr vielseitig. Viel vielseitiger, als das Omnia-Teil. Deswegen würde ich den DO an Bord immer vorziehen.HZJ79 hat geschrieben: 31. August 2025 19:21Möchte den Dutch Oven als "Backform" noch erwähnen.
Rezept kann ich nachreichen, sobald ich wieder zu Hause bin.
Der Topf hat den Nachteil, dass er auf Reisen mit sehr viel Gewicht zu Buche schlägt.
Wer Platz für beides hat, hat natürlich gewonnen

Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |