Anhängerkupplung GRJ 76
Anhängerkupplung GRJ 76
Hey,
da ich ein Problem mit meiner Brink AHK am 2025er J76 habe wird diese getauscht.
Für die Entscheidungsfindung welche im Ersatz verbaut wird, wäre es cool wenn ihr mir Bilder und Hersteller von euren Modellen schicken könnt.
Vielen Dank
Matthias
da ich ein Problem mit meiner Brink AHK am 2025er J76 habe wird diese getauscht.
Für die Entscheidungsfindung welche im Ersatz verbaut wird, wäre es cool wenn ihr mir Bilder und Hersteller von euren Modellen schicken könnt.
Vielen Dank
Matthias
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Anhängerkupplung GRJ 76
Das Problem ist nicht die Brink sondern die Stahlplatte nehme ich an .
Schau mal nach der GDW , da gibt es viele Bilder
Schau mal nach der GDW , da gibt es viele Bilder
Gruß Onkel
Ich bin so wie ich bin
https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp
HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de
Ich bin so wie ich bin
https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp
HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Anhängerkupplung GRJ 76
Wenn die Trittstufen bereits eh weg sind, empfehle ich diese Lösung:
Wie hoch ist denn der Anhänger?
Wobei: Wenn dich deine bisherige Lösung nicht behindert hat, kannst die GDW Traverse natürlich auch "richtig" herum montieren.
Mit GDW Traverse ist diese hier gemeint:
https://www.rameder.de/gdw-anhaengebock ... 203-1.html
Wer hat die bisherige Lösung montiert?
Der Variobloc ist mittlerweile an die GDW Traverse gewandert, muss ja aber kein Variobloc sein.Wie hoch ist denn der Anhänger?
Wobei: Wenn dich deine bisherige Lösung nicht behindert hat, kannst die GDW Traverse natürlich auch "richtig" herum montieren.
Mit GDW Traverse ist diese hier gemeint:
https://www.rameder.de/gdw-anhaengebock ... 203-1.html
Wer hat die bisherige Lösung montiert?
Gruß Florian
---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.
---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Anhängerkupplung GRJ 76
Na ich!
Zumindest unten im Bild unter all dem Krempl ganz klein…
Zumindest unten im Bild unter all dem Krempl ganz klein…
Viele Grüsse, diak
GRJ76, 2022
GRJ76, 2022
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Anhängerkupplung GRJ 76

Damit war Matthias @versoD4D gemeint.
Gruß Florian
---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.
---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Anhängerkupplung GRJ 76
Ich nutze auch die GDW Traverese. Ein normaler Anhänger steht aber wegen der 33"er etwas schief. Ich habe die Traverse noch genutzt, um nach Vorbild von @Odessa Bergeösen zu montieren
![Bild]()
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Anhängerkupplung GRJ 76
Ups, ich dachte die bisherige, nicht auf dem Kopf stehende Version…
Viele Grüsse, diak
GRJ76, 2022
GRJ76, 2022
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
-
- Beiträge: 1612
- Registriert: 13. September 2007 12:41
- Wohnort: Irgendwo da draussen auf dem Acker
Re: Anhängerkupplung GRJ 76
Moin,
was für ein Problem hast Du denn mit der BRINK bzw der Halterung?
Hat sie Abstrebungen nach vorne von der Platte aus?
Viele Grüße
Broesel
was für ein Problem hast Du denn mit der BRINK bzw der Halterung?
Hat sie Abstrebungen nach vorne von der Platte aus?
Viele Grüße
Broesel
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Anhängerkupplung GRJ 76
Montiert wurde die AHK schon beim Kauf durch den Händler.
Das Problem ist zum einen die Tiefe (Deichsel des WW ist grade so 10 cm über dem Boden) und zum anderen die Kürze. Mit Trittbrett lies sich keine Antischlingerkopfkupplung ankuppeln, ohne Trittbrett mit Öse geht es gerade so - ich möchte aber nicht alles wegschrauben wegen der AHK.
Mit der GDW Traverse ist die AHK so wie es aussieht weiter hinten und könnte denke ich auch ein Lochbild weiter oben montiert werden.
Das Problem ist zum einen die Tiefe (Deichsel des WW ist grade so 10 cm über dem Boden) und zum anderen die Kürze. Mit Trittbrett lies sich keine Antischlingerkopfkupplung ankuppeln, ohne Trittbrett mit Öse geht es gerade so - ich möchte aber nicht alles wegschrauben wegen der AHK.
Mit der GDW Traverse ist die AHK so wie es aussieht weiter hinten und könnte denke ich auch ein Lochbild weiter oben montiert werden.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
-
- Beiträge: 1612
- Registriert: 13. September 2007 12:41
- Wohnort: Irgendwo da draussen auf dem Acker
Re: Anhängerkupplung GRJ 76
Hi,
naja, die Kugel Höher und weiter weg ginge mit nem anderen Haken - wichtig wäre aber das diese "Platte" nach unten nach vorne abgestrebt ist - die Traverse oben mit der Rundöse ist für ZUGkräfte geeignet - nicht für verdrehende Kräfte, wie sie so eine Halteplatte einleitet.
Schlingerkupplungen sind bei verschraubten Kugeln häufiger recht eng...
Viele Grüße
Broesel
naja, die Kugel Höher und weiter weg ginge mit nem anderen Haken - wichtig wäre aber das diese "Platte" nach unten nach vorne abgestrebt ist - die Traverse oben mit der Rundöse ist für ZUGkräfte geeignet - nicht für verdrehende Kräfte, wie sie so eine Halteplatte einleitet.
Schlingerkupplungen sind bei verschraubten Kugeln häufiger recht eng...
Viele Grüße
Broesel
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Anhängerkupplung GRJ 76
Das scheint tatsächlich das Problem zu sein, es gibt wohl für meine Kupplung einen Rückruf, die AHK wird beim Händler gegen eine mit Querbalken getauscht....
Broesel hat geschrieben: 16. September 2025 10:29Hi,
naja, die Kugel Höher und weiter weg ginge mit nem anderen Haken - wichtig wäre aber das diese "Platte" nach unten nach vorne abgestrebt ist - die Traverse oben mit der Rundöse ist für ZUGkräfte geeignet - nicht für verdrehende Kräfte, wie sie so eine Halteplatte einleitet.
Schlingerkupplungen sind bei verschraubten Kugeln häufiger recht eng...
Viele Grüße
Broesel
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Anhängerkupplung GRJ 76
Welcher Händler hat die verbaut?
Gerne das Kind beim Namen nennen.
Gerne das Kind beim Namen nennen.
Gruß Florian
---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.
---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Anhängerkupplung GRJ 76
Ich habe an einem meiner Fahrzeuge den Querbalken verbaut und an einem anderen eine Stahlstoßstange mit Einschub, ähnlich wie bei US-Fahrzeugen.
Wenn man die originale Optik beibehalten möchte, führt am Querbalken wohl kein Weg vorbei. Praktischer ist jedoch eindeutig die Lösung mit Einschub in Kombination mit einer Stahlstoßstange. Am Ende ist es natürlich auch eine Preisfrage – der Querbalken ist deutlich günstiger als eine komplette Stoßstange inklusive Elektrik.
Als ich meinen ersten 71er bestellt habe, wurde mir von einem Händler ebenfalls eine solche Variante angeboten. Letztlich habe ich jedoch woanders gekauft, und dort hieß es, es gäbe nur die Wahl zwischen Querbalken oder kompletter Stoßstange. Am Heckrahmen würden sie keine Anhängerkupplung verbauen. Rückblickend war das wohl eine berechtigte Aussage – da hatte ich Glück.
Ich sehe da aber aktuell kein großes Problem. Der Händler wird das sicherlich kostenlos austauschen, oder?
Zumindest wirds vermutlich kostenlos den Querbalken geben - da wird sich keiner lumpen lassen
Grüße (aktuell) aus dem schönen Norden
Rainer
Wenn man die originale Optik beibehalten möchte, führt am Querbalken wohl kein Weg vorbei. Praktischer ist jedoch eindeutig die Lösung mit Einschub in Kombination mit einer Stahlstoßstange. Am Ende ist es natürlich auch eine Preisfrage – der Querbalken ist deutlich günstiger als eine komplette Stoßstange inklusive Elektrik.
Als ich meinen ersten 71er bestellt habe, wurde mir von einem Händler ebenfalls eine solche Variante angeboten. Letztlich habe ich jedoch woanders gekauft, und dort hieß es, es gäbe nur die Wahl zwischen Querbalken oder kompletter Stoßstange. Am Heckrahmen würden sie keine Anhängerkupplung verbauen. Rückblickend war das wohl eine berechtigte Aussage – da hatte ich Glück.
Ich sehe da aber aktuell kein großes Problem. Der Händler wird das sicherlich kostenlos austauschen, oder?
Zumindest wirds vermutlich kostenlos den Querbalken geben - da wird sich keiner lumpen lassen

Grüße (aktuell) aus dem schönen Norden
Rainer
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Anhängerkupplung GRJ 76
Hallo Matthias,
meinst Du mit Brink Anhängerkupplung nur das Teil mit dem Kugelkopf?
Auf der Webseite von https://brink.eu/de-de/anhaengerkupplung/toyota sehe ich nur Ausführungen für die 200/300er Landcruiser und Prado Modelle.
Eine zugelassene Anhängevorrichtung hat eine Prüfnummer, ECE/ABE/TÜV-Gutachten und eine Plakette mit techn. Daten wie Anhängelast/Stützlast/d-Wert etc., bzw. ist in die Fahrzeugpapiere eingetragen.
Nicht dass Dir eine selbstgebohrte Stahlplatte mit dem Brink Kugelkopf als Anhängevorrichtung verkauft wurde!?
Falls doch, wäre das vorsichtig ausgedrückt „abenteuerlich“.
meinst Du mit Brink Anhängerkupplung nur das Teil mit dem Kugelkopf?
Auf der Webseite von https://brink.eu/de-de/anhaengerkupplung/toyota sehe ich nur Ausführungen für die 200/300er Landcruiser und Prado Modelle.
Eine zugelassene Anhängevorrichtung hat eine Prüfnummer, ECE/ABE/TÜV-Gutachten und eine Plakette mit techn. Daten wie Anhängelast/Stützlast/d-Wert etc., bzw. ist in die Fahrzeugpapiere eingetragen.
Nicht dass Dir eine selbstgebohrte Stahlplatte mit dem Brink Kugelkopf als Anhängevorrichtung verkauft wurde!?
Falls doch, wäre das vorsichtig ausgedrückt „abenteuerlich“.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |