Ja, jeder Zylinder fast eine Maß Bier.
Das Drehmoment wäre aber beim LJ70 wohl zuviel für manche Komponenten hinter der Kupplung. 720 Nm gemessen.
Außerdem fand ich den LJ vom Motor her recht stimmig. Hatte ja selbst einen. Ist eben kein Rennwagen.
Hab jetzt ne neue Visko-Kupplung bestellt. Die kostet ja nicht die Welt. Aber wenn die das Problem nicht löst, bevor ich für 400€ auf Verdacht nen neuen kühler oder sonst viel Geld ausgebe, werde ich nochmal über nen anderen elektr Lüfter oder zusätzlichen kühler nachdenken
Ich hätte vorher mit der Zeitung getestet,wenn du die Zeitung in den laufenden Vent reinhälts und er bleibt stehen dann solltest du tauschen. Lässt er sich nicht beirren dann ist gut.
Vor allem , bastel nicht irgendwelche fragwürdigen zusätzlichen Komponenten dran .
Wenn die originalen Bauteile in Ordnung sind, ist die Kühlung auch gewährleistet .
Ein Motor darf auch mal heiß ( nicht zu heiß ! ) werden .
Moin!
Falls das Problem mit einem neuen (und richtigen!) Lüfter nicht besser wird, lohnt es sich, mal die Einspritzpumpe unter die Lupe zu nehmen / neu einstellen (zu lassen). Es gibt ein paar Schräubchen an der ESP, mit denen man dem 2L-T (vermeintlich) mehr Leistung entlocken kann. Aber auch für mehr Hitze unter Last sorgen kann... Die 2L-T sind sehr sensibel was das betrifft!
Wenn an dem Auto schon so viel rumgepfuscht wurde, ist es nicht undenkbar, dass einer der Vorbesitzer auch an der ESP gespielt hat. Neu einstellen lohnt sich allemal!
E-lüfter hat immer weniger lüfterleistung als ein korrekt funktionierender visko lüfter. Der Visko wird direkt vom Dieselmotor angetrieben, der e-lüfter über einen mini e-motor der dann auch noch die nicht gerade überdimensionierte lichtmaschine vom 2LT quält...
Ich drück mal die daumen das die neue visco dich glücklich macht, der kühler sieht ja noch ganz ok aus. Ist das ein originaler?
Die zubehör kühler haben teilweise weniger kühlfläche (z.b. einreihig statt zwei oder drei reihen kühllamellen).
Moin!
Falls das Problem mit einem neuen (und richtigen!) Lüfter nicht besser wird, lohnt es sich, mal die Einspritzpumpe unter die Lupe zu nehmen / neu einstellen (zu lassen). Es gibt ein paar Schräubchen an der ESP, mit denen man dem 2L-T (vermeintlich) mehr Leistung entlocken kann. Aber auch für mehr Hitze unter Last sorgen kann... Die 2L-T sind sehr sensibel was das betrifft!
Wenn an dem Auto schon so viel rumgepfuscht wurde, ist es nicht undenkbar, dass einer der Vorbesitzer auch an der ESP gespielt hat. Neu einstellen lohnt sich allemal!
Endlich scheint die Temperaturproblematik gelöst zu sein. Hab Gestern die Visko-Kupplung gegen die richtige getauscht. Dank des aufmerksamen Blicks von @Broesel, dem aufgefallen ist, dass bei mir fälschlicherweise eine Visko-Einheit von einem Hilux verbaut ist. Hab an meinem Test-Berg zwei Proberunden gemacht. Und die Temperatur steigt nicht über den folgenden Wert:
Vorher musste ich auf halber Strecke anhalten, und/oder die Heizung voll zuschalten, sonst wäre die Temperatur über den oberen weißen Strich in den roten Bereich gewandert.
Die vorher verbaute Visko-Einheit scheint übrigens auch ein After-Market-Produkt zu sein, die nicht allzu alt ist. Der Vorbesitzer hat auch etwas in die Richtung erwähnt, dass er hier was getauscht hat. Ich hab die Hilux-Viskokupplung mal aufgemacht. Prinzipiell scheint sie in Ordnung zu sein. Das Bimetall öffnet das Ventil, Visko-Öl ist ebenfalls drin. Aufgrund fehlender Erfahrung kann ich aber nicht sagen, ob nicht ggf. zu wenig Visko-Öl drin ist.
Bin mir jetzt nur nicht sicher, ob der Lüfter der richtige ist. Stehe leider nichts drauf. Kann das jemand beantworten?
Anbei für die Interessierten noch ein paar Bilder/Videos der Hilux-Viskoeinheit:
(D = Disengaged E = Engaged)
Hier sieht man die Kupplung von innen:
Hier sieht man schön wie die Bi-Metall-Schnecke bei Erhitzung das Ventil dreht. Die Markierung E steht in diesem Fall für Engaged, D für Disengaged.
Die Bi-Metall-Schnecke dreht das hier in der Mitte sichtbare Blech so, dass die Löcher (im Bild auf 2 & 8 Uhr) hiervon verdeckt oder freigelegt werden, sodass das Visko-Öl von der einen Seite zur anderen fließen kann und damit die Reibung erhöht/reduziert wird, wodurch die Kupplung schließt/öffnet:
Besten Dank nochmal für Eure Tipps und Hinweise. Hätte ich das Problem eine Woche früher gelöst, wäre ich gern auf BTT mitgekommen. Dafür beim nächsten Treffen