Was der Boomer noch wußte

Für alles, was sonst nirgends reinpaßt...
Antworten
Benutzeravatar
Serge
Beiträge: 521
Registriert: 28. Oktober 2024 20:07

Re: Was der Boomer noch wußte

Beitrag von Serge »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Dubble Zout aus Holland, geht auch heute noch.
Hat, während ich dort lebte, mal eine sportmedizinische Untersuchung verfälscht... 8)
Le temps ne fait rien à l'affaire.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 5530
Registriert: 16. Juni 2011 21:40
Wohnort: Hansestadt Buxtehude

Re: Was der Boomer noch wußte

Beitrag von _Malte_ »

Ich hatte früher den großen Kosmos Chemiebaukasten. Nach einer unvorhergesehenen Sprengung ist ein ganzes Reagenzröhrchen
Ammoniumchlorid unverletzt geblieben. Damit konnte man herrlich megascharfes Lakritz aus harmlosem Haribokram in Mutters
alter Kaffeemühle herstellen. Leider wars immer nur so ne Krümelpampe, aber egal.
Vom Experimentalchemiker zum Lebensmitteltechniker.
4x4 History: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sscdiscovery
Beiträge: 2786
Registriert: 26. März 2012 07:01
Wohnort: Sauerland, früher Vorarlberg

Re: Was der Boomer noch wußte

Beitrag von sscdiscovery »

nee Lakritz geht garnicht
Lieber Goldbären
https://www.haribo.com/de-de/ueber-uns/geschichte ( 100 Jahre waren 2020 )

Gruss Steffen

Schokoladenzigaretten gibts nimmer, dafür aber Kaugummizigaretten noch
Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.
-------------------------

https://www.vorarlberg.travel/vorarlberg-von-oben/
https://www.facebook.com/BodenseeFernse ... NE&fref=nf

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olli16
Beiträge: 1055
Registriert: 16. Februar 2006 23:35
Wohnort: Nordfriesland

Re: Was der Boomer noch wußte

Beitrag von Olli16 »

Moin,

es gab "damals" bei Elektronik Conrad oder bei Westfalia für kleines Geld ein Elektrolyt und ein Stück Nickelblech zum galvavisch vernickeln, Stromquelle war entweder ein Labornetzteil oder Trafo von der Modelleisenbahn.

Natürlich sofort ausprobiert. 1- und 2-Pfennigstücke mit ATA-Scheuermilch von der Oxydschicht befreit, entfettet und rein damit ins Galvanikbad.

Sah nett aus aber leider war es eine "weiche" Beschichtung die sich schnell an den Kanten durchgescheuert hat und, noch viel schlimmer:

Man konnte damit beim Kaufmann um die Ecke nicht mehr die so beliebten 2-Pfennig-Lollies bezahlen :cries: :rofl:

Gruß
Olli

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
sapristi
Beiträge: 448
Registriert: 4. Juni 2020 21:50
Wohnort: Nähe von Osnabrück

Re: Was der Boomer noch wußte

Beitrag von sapristi »

Serge hat geschrieben: 17. September 2025 23:09
Dubble Zout aus Holland, geht auch heute noch.
Hat, während ich dort lebte, mal eine sportmedizinische Untersuchung verfälscht... 8)
GaJol. Wie bei Wännä Brösel.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Café Oriental“