Hallo
Hab vorhin mal einen Scheinwerfer vom 78erTRD genommen, der ist eh zimlich blind daher konnte man da ruhig mal testen.
Zuerst hab ich die Schrauben gangbar gemacht, der TRD hatte ein staubiges Vorleben, daher nicht wundern über den Schmutz.
Nachdem die Schraube sich gut drehen ließ, hab ich versuch die rauszuhebeln in der Hoffnung die sitzt in einem Gummi.
Es rührte sich nix.
Also Scheinwerfer öffnen, sieht schlimmer aus als es ist. Ist wie ein Hochdach vom Bus runtermachen oder Aufstelldächer vom LC.
MIt etwas "sanfter Gewalt" und Geduld, löst sich die Scheibe recht gut, an einer Ecke anfangen und immer etwas Zug auf die Verklebung ausüben. Mit kleinen Klötzchen, etwas Silikomentferner immer wieder in die Verklebung machen, so wird die etwas angelöst. Dann kommt irgendwann das Geräuch was beim lösen Verklebungen immer gleich ist, ein quququartschiiiiii, dann hat die Verklebung aufgegeben und man kann die Teile auseinanader ziehen.
Gehäuse und Streuscheibe sind sehr robust,aber der Reflektor ist sehr spröde. Aus den Stellschrauben bekommt man den raus, aber die dritte Halterung die ist doof, da ist mir die Halterung auf der Rückseite gebrochen, kann man aber wieder ankleben. Da müsste man auf der Rückseite vom Gehäuse zwei kleine Löcher bohren, dann kann man die losschrauben, kommt später.
Dann sieht man auch warum man die Stellschrauben nicht herausbekommt, da ist so eine Krimpscheibe drunter.
Wenn die Motoren da sind schau ich weiter.
Sigi, das ist doch etwas "aufwendiger", aber geil
Grüsse fix
