Schlepplenker - Lagerbuchse wechseln

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
Dome912
Beiträge: 182
Registriert: 29. April 2025 06:33

Schlepplenker - Lagerbuchse wechseln

Beitrag von Dome912 »

Das letztes Hindernis meines Fahrzeugimports (LJ70 Bj.86 2.4l TD) sind ausgeschlagene Lager der Schlepplenker. Über die Notwendigkeit könnte man streiten, nachdem das in den letzten Wochen vom deutschen TÜV, und von zwei Prüfhallen des hiesigen Automobilclubs abgenickt wurde, aber mit dem TÜV in AT diskutiert man länger als man schraubt...

Hab mir in der Rep-Anleitung schon angeschaut wie das geht. Sieht relativ einfach aus. Aber hat wer nen Tipp wie ich die Buchsen raus und neue reinkrieg? Lohnt sich die Anschaffung von einem Ein-/Auspresswerkzeug? Wenn ja, dann gerne her mit einer Empfehlung. Oder klappt das auch mit Gewalt (raus) und Schraubstock (rein)?
Will nicht mit den Schlepplenkern in den Händen stehen und dann nicht weiterkommen :biggrin:
VG
D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Flambeau
Beiträge: 1222
Registriert: 11. Oktober 2009 17:32
Wohnort: Ennepetal

Re: Schlepplenker - Lagerbuchse wechseln

Beitrag von Flambeau »

Also, was Du wohl meinst, sind die Längslenker?
Dreieckslenker können es nicht sein, da das Fahrzeug solche garnicht besitzt!
Um die Buchsen raus und neue wieder einzupressen, benötigst Du eine Presse. Mit Schraubstock ist das nicht zu machen.
Werkstatt suchen, die über entspr. Presse, am Besten 15to!!,
weil mit 10to musst Du da schon rann, etwas überdimensioniert ist immer gut, verfügt. Obolus, Trinkgeld investieren und instandsetzen.
Wenn du ein Fahrwerk mit Höherlegung verbaut hast empfiehlt es sich die Silentbuchsen mit exzentrischen Bohrungen, Innenhülsen (OME) zu verwenden. Caster Kit.
Die korrigieren den Nachlaufwinkel der Vorderräder.

Viel Erfolg

Martin
"Die Technik entwickelt sich immer mehr vom Primitiven ?ber das Komplizierte zum Einfachen"

Antoine de Saint-Exup?ry
(1900-1944)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Dome912
Beiträge: 182
Registriert: 29. April 2025 06:33

Re: Schlepplenker - Lagerbuchse wechseln

Beitrag von Dome912 »

Schlepplenker ist die Bezeichnung die im WHB verwendet wird. Geht dabei um folgende Buchse:
Bild1.png

Sicher nur mit der großen Presse einer Werkstatt? Schaut auf dem Bild sieht das Ding ganz leicht aus :biggrin:
VG
D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Flambeau
Beiträge: 1222
Registriert: 11. Oktober 2009 17:32
Wohnort: Ennepetal

Re: Schlepplenker - Lagerbuchse wechseln

Beitrag von Flambeau »

Ja, genau, die meine ich auch!
Sieht aber nur so aus. Die sitzen bombenfest, anders wäre auch schlecht! Was hast Du denn für ein WHB?
Schlepplenker hab ich in dem Zusammenhang mit J7er Land Cruiser noch nicht gehört. Egal :wink:
Ich hab nen78ziger da sehen die etwas anders aus, hinten auch Buchse, kein Bolzen. Auch schon gewechselt auf Hydraulikpresse in meiner vorigen Firme, Arbeitgeber, wenn die losbrechen gibt's einen ordentlichen lauten Schlag!!
Nicht erschrecken, Verletzungsgefahr!
Unterfütterungund Auspresswerkzeug müssen sehr passgenau sitzen. Nicht rumfrickeln!

Also, erfolgreiches Gelingen

Martin
"Die Technik entwickelt sich immer mehr vom Primitiven ?ber das Komplizierte zum Einfachen"

Antoine de Saint-Exup?ry
(1900-1944)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Flambeau
Beiträge: 1222
Registriert: 11. Oktober 2009 17:32
Wohnort: Ennepetal

Re: Schlepplenker - Lagerbuchse wechseln

Beitrag von Flambeau »

Oh, da sehe ich noch was, nicht nur die Vordere, auch die Hintete Buchse und dann auch die Gummi, Kunststoff Silentscheiben die den hinteren Bolzen führen! Und natürlich links und rechts austauschen! Wie Bremsen, immer Achsweise tauschen. Ich weiß ja nicht wie versiert Du bist?

Grüsse
Martin
"Die Technik entwickelt sich immer mehr vom Primitiven ?ber das Komplizierte zum Einfachen"

Antoine de Saint-Exup?ry
(1900-1944)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Dome912
Beiträge: 182
Registriert: 29. April 2025 06:33

Re: Schlepplenker - Lagerbuchse wechseln

Beitrag von Dome912 »

Hätte hiervon 4 Stk. bestellt: https://www.autoteiledirekt.de/japanparts-7071992.html

So wie ich das sehe, müsste das alles sein was ich brauche, oder Ich persönlich würde auch die zugehörige Schraube und Mutter tauschen, wenn ich sie finden würde.

WHB hab ich eins vom Netzmeister bezogen. Weiß nicht wie das offiziell heißt. Netzmeister-WHB ?! :biggrin:
VG
D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 7014
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: Schlepplenker - Lagerbuchse wechsen

Beitrag von onkel »

Für die Längslenkerbuchsen brauchst du schon eine Presse mit Bumms und passende Druckhülsen .
Für ein Trinkgeld wird es schwer eine Werkstatt zu finden .
Maschinen , Werkzeuge und Arbeitskraft kosten Geld
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 3065
Registriert: 23. August 2003 23:24
Wohnort: DON

Re: Schlepplenker - Lagerbuchse wechseln

Beitrag von J9 Andy »

Manche "bauen" die Gummis warm aus, mit dem Gasbrenner. :campfireishome:
Oder Loch bohren und Stichsäge frei.
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Dome912
Beiträge: 182
Registriert: 29. April 2025 06:33

Re: Schlepplenker - Lagerbuchse wechseln

Beitrag von Dome912 »

Raus geht das - aber rein wird so schwierig 😅

Ja Ommas Sparbüchse plündern und daraus bissl Rotgeld in die Trinkgeldkasse schmeißen sehen die meisten nicht gern. Aber ich schau mal, sobald ich die Längslenker raus hab wer mir das macht und was der Spaß kostet.
VG
D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Broesel
Beiträge: 1618
Registriert: 13. September 2007 12:41
Wohnort: Irgendwo da draussen auf dem Acker

Re: Schlepplenker - Lagerbuchse wechseln

Beitrag von Broesel »

Moin,

"Warmer" Ausbau macht es einfacher, weil man eben keine passgenaue Auflage braucht um die Buchse ohne Kollateralschäden rauszupressen - aber ist schon echt fieße Arbeit eigentlich :-).
Ansägen geht auch und macht es einfacher - solange man den Längslenker nicht beschädigt.

Zum Einpessen (und auch Auspressen) gibt es passende Pressstücke als SST (Special Service Tool) - Teilenummer hab ich da aber grad nicht zur Hand und weiß daher auch nicht ob sie noch bestellbar sind für den LJ.

Wenn du den Längslenker schon ausgebaut hast, und die Ersatzbuchse da hast versuch es mal bei einem Landmaschinenhändler.
Die haben damit inzwischen oft passendere Geräteausstattungen und auch mehr Erfahrung mit so "robuster" Technik, als viele normale KFZ Werkstätten - und da geht oft auch noch viel mal eben und für nen kleinen Euro in die Kaffeekasse.

EDIT: Eben vergessen: Auch beim Einbau hilft es den Längslenker warm zu machen und die Buchse vorher einzufrieren oder mit Eisspray abzukühlen.
Natürlich flutscht die dann auch noch nicht von selbst, aber es geht einfacher....


Viele Grüße
Broesel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
steffen_k
Beiträge: 959
Registriert: 3. Dezember 2014 21:52

Re: Schlepplenker - Lagerbuchse wechseln

Beitrag von steffen_k »

Hallo Dome912,

du bekommst die Buchsen raus, wenn du zuerst den Gummi zerstörst (Holzbohrer, Stichsäge, Feuer) und dann die Blechhülse von außen radial nach innen mit einen Meisel kaputtschlägst.

Gruß Steffen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Dome912
Beiträge: 182
Registriert: 29. April 2025 06:33

Re: Schlepplenker - Lagerbuchse wechseln

Beitrag von Dome912 »

Ja raus machen probier ich auf jeden Fall mal. Auch aus Interesse ob ich das hinkrieg 😅 Zum rauspressen von zB Spurstangenkopf gibt's doch so einfache Helfer - würde sowas vielleicht probieren. In Kombination mit Stichsäge/Bohrer/Brenner dann.

Die Buchsen die ich rausgesucht hab müssten ja alles sein was man braucht oder?

https://www.autoteiledirekt.de/japanparts-7071992.html
VG
D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“