HZJ 71 mit J4 - Karosse ?

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
mattschulz
Beiträge: 16
Registriert: Do 4. Jul 2002, 19:01

HZJ 71 mit J4 - Karosse ?

Beitrag von mattschulz »

Hallo zusammen,

abgesehen davon, dass ich im August 1983 schon mein Herz an die J4er Serie verloren habe (es war ein FJ40) habe ich kürzlich mein Traumauto neu definiert :

Die Technik eines HZJ 71 (Baujahr 200x) und die Karosse eines J4.

Den HZJ habe kürzlich gekauft. Jetzt frage ich mich natürlich, ob das überhaupt möglich ist, die Karosse des J4 drauf zu bauen.

Vom Radstand her sollte es möglich sein. Das ist aber auch schon alles, was ich weiß. Ich selbst bin Schreibtischtäter und habe von Fahrzeugumbauten viel zu wenig Ahnung, ob und wenn ja, wie so etwas machbar ist. Ich habe eben einfach nur mein Traumauto definiert.

Jetzt wünsche ich mir, dass mir jemand entweder den Kopf wäscht und mich für verrückt erklärt, denn ich habe noch nirgends im Netz ein ähnliches Ansinnen finden können.
Was mir natürlich viel viel lieber wäre ist die Aussage : klar geht das, technisch kein Problem. Aber das kostet dann xxxxx EUR.

Natürlich, Schande über mich, wäre mir die Originalität erst in zweiter Linie wichtig. Es wäre halt eine aktuelle Technik mit dem Flair eines J4.

Wenn es irgend jemand gibt, der dazu eine Meinung hat oder (besser noch) konkrete Aussagen machen kann, der melde sich doch bitte hier im Forum oder schicke mir eine (oder mehrere) mail(s) an schulz@toyota-landcruiser.de

Danke an alle, die antworten

Matthias

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HiluxMichael
Beiträge: 1763
Registriert: Mo 24. Jun 2002, 14:34
Wohnort: Österreich / NÖ / Bezirk Wiener Neustadt
Kontaktdaten:

HZJ 71 mit J4 - Karosse ?

Beitrag von HiluxMichael »

Hallo Mathias!

Einen direkten Ratschlag kann ich Dir leider nicht geben. Aber einen Denkanstoss - hab kürzlich in einer Auto-Sendung einen Bericht übein UNIMOG-Treffen gesehen. Und da hat einer eine Puch G-Karosserie auf ein UNIMOG-Fahrgestell gesetzt. Das Ding hatte aut diesem Bericht sogar TÜV!

Also machbar ist wahrscheinlich so ziemlich alles, bloß der (technische) Aufwand und die Kosten bleiben abzuwägen.

Aber wenns um den Traum auf vier angetriebenen Rädern geht...   :biggrin:

Wenn Du´s machst, wollen wir Fotos sehn! :greensmilewinkgrin:

Gruß

Michael
"Better to be looking at it than looking for it"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Guest
Beiträge: 3985
Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
Wohnort: Internet

HZJ 71 mit J4 - Karosse ?

Beitrag von Guest »

hallo mathias,
machbar ist alles,es ist halt immer eine frage des geldes.
ich würde mich mal an többen in hannover wenden,die können dir einen entweder den kopf waschen oder konkrete aussagen zum preis machen.
es gab einmal in kalifornien eine studie,da haben designer auf ein fahrgestell eines fj55 eine überarbeitete ,weiterentwickelte kaosserie eines 40ziger gebaut.
ich habe dieses bild,bin aber zu doof das hier reinzubasteln. marco hat das bild auch,also marco,falls du das liest,stell das bild doch hier mal rein.
danke an marco & gruss
pwilhelm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
McGyver
Beiträge: 151
Registriert: Mo 28. Jan 2002, 11:30
Wohnort: Franken

HZJ 71 mit J4 - Karosse ?

Beitrag von McGyver »

Hi Matthias!!!

Möglich ist eigentlich alles(Porsche 911Karosse auf Unimog,....)
Nur müsste man es halt selbst machen bzw. einen Mechaniker des Vertrauens finden, denn den Aufwand vorher abzuschätzen ist ziemlich problematisch.
Meist treten die größten Schwierigkeiten an Stellen auf, wo man vorher keine vermutet hätte.
Deshalb ist es auch ziemlich schwierig zu sagen das kostet xxx Euro.
Eines kannst Du Dir aber schon vorher grob ausrechnen und das wären die Kosten für Karosse, Tüv-Eintragung, Kleinteile, Sonderwünsche.
Daß der Radstand der gleiche ist, hört sich aber schon mal ziemlich vielversprechend an!
Dann muß schonmal die Karosse nicht verlängert werden.

Gruß Mc Gyver

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
mattschulz
Beiträge: 16
Registriert: Do 4. Jul 2002, 19:01

HZJ 71 mit J4 - Karosse ?

Beitrag von mattschulz »

Hallo zusammen,

erst mal vielen Dank an alle, die bis dato geantwortet haben.

Der Radstand ist nicht GENAU gleich :

BJ42 :  2285
HJZ71 : 2310

Im Prinzip war der Radstand auch der Grund, warum ich mich für einen 71er entschieden habe (der 78er hätte mir auch gefallen, es geht auch um die Ablösung meines HJ61, den ich im Marktplatz zum Verkauf anbiete).

Was ich gerne hätte, um selbst ein paar Dinge auszubaldowern, wäre ein Werkstatthandbuch für den HZJ 71. Ich habe noch eines vom FJ40 aus welchem ich zumindest mal die Masse des Fahrgestells und die Punkte für die Karosseriebefestigungen rauslesen könnte. Gibt es da innerhalb der FJ40 / BJ40 / BJ42 Reihe Unterschiede ?  Ich weiss, dass die Karossen unterschiedlich sind (Tank, etc.).

Ich habe auch am Wochenende ein Angebot für eine BJ40 Karosserie bekommen. Einmal komplett lackiert und (fast) ohne Rost und zum anderen eine Rohkarosse (derzeit mit Zinkspray gegen Rosten eingesprüht). Die Preise lagen zwischen EUR 2.200.- (Rohkarosse) und EUR 3.000.- fertig lackiert. Ich persönlich tendiere zur Rohkarosse weil man die evtl. verzinken kann. Allerdings hat mich der Beitrag an anderer Stelle dieses Forums über die verzinkten Blechteile etwas auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Soooo einfach scheint es ja dann doch nicht zu sein. Oder vielleicht doch Edelstahl ???  Muss ich mir alles noch genauestens überlegen.

Vielen Dank auch für den Többen-Tip. Da werde ich mal anrufen.

Nochmals danke für die ersten Rückmeldungen. Ich werde weiter dran bleiben und selbstverständlich gibt es Fotos, falls es wahr werden sollte. Ist ja nicht zuletzt auch wirklich eine Frage des Geldes.

Gruß
Matthias

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Guest
Beiträge: 3985
Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
Wohnort: Internet

HZJ 71 mit J4 - Karosse ?

Beitrag von Guest »

hallo mathias,
"..beiträge über verzinkte karos. etwas zurückgeholt..."
weiss nicht genau was du damit meinst,möchte das aber nochmals etwas aufdröseln.
1. probleme kann es schon beim sandstrahler geben,da muss man schon sicher sein,wer an der pistole steht.
2. komplette karosserie würde ich  NICHT feuerverzinken (verzugsgefahr).
3. spritzverzinken ist eine geeignete massnahme,lässt sich auch sehr,sehr gut lackieren,da die oberfläche rauh ist & nicht glatt und fett wie feuerverzinkt.
hoffe dir ein bisschen weitergeholfen haben & zu den fahrgestell befestigungen, többen erzählt dir alles(grins),
Gruss
Pwilhelm
p.s. bin weder mit többen verwandt noch verschwägert,
geld bekomme ich auch keins.:biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Guest
Beiträge: 3985
Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
Wohnort: Internet

HZJ 71 mit J4 - Karosse ?

Beitrag von Guest »

noch was vergessen,
wenn du die falze & überlappungen nochmals extra gut behandelst(denn das sind die schwächen dieser modellreihe), kannst du das mit dem edelstahl vergessen.
ich halte von diesen zusammengestoppselten, teuren teile absolut nix.
gruss
pwilhelm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
mattschulz
Beiträge: 16
Registriert: Do 4. Jul 2002, 19:01

HZJ 71 mit J4 - Karosse ?

Beitrag von mattschulz »

Kleine Statusmeldung :

Ich habe gestern Abend mal den HZJ 71 neben den BJ42 gestellt um die Längen etc. zu vergleichen.
- Problematisch wird es sicher im Motorenbereich, da der
 6-Zylinder aus dem HZJ doch schon eiges länger ist,
 als es der Motorraum des BJ zuläßt
 Man müsste die Karosse des BJ weiter nach vorne
 setzen. Die Frage ist, wieviel der Kabel und Schläuche
 ich weiterverwenden könnte oder ob hier fast alles
 neu gemacht werden muss

- Die Radstände sind fast gleich (2,5 cm) dürften also
 kein wirkliches Problem darstellen

- Die Aufnahmepunkte für die Karosse sind auch
 unterschiedlich

Im Moment bin ich etwas mehr auf dem Boden der Realität aber das ist auch gut so.

Das Herr Többen hat mal mit mindestens 160 (Profi-)Arbeitsstunden kalkuliert. Das kann aber mit Sicherheit auch noch mehr werden. Und wenn ich mir dann die Kosten ausrechne, stellt sich wirklich auch die Frage ob das nicht für einen bestens restaurierten BF42 ausreicht. Dann eben nur für die Straße und als Fun-Fahrzeug.

Aber ich bleibe erst mal dran, bis ich wirklich genaue Informationen habe.

Matthias

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Guest
Beiträge: 3985
Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
Wohnort: Internet

HZJ 71 mit J4 - Karosse ?

Beitrag von Guest »

hallo mattschulz,
es gab einmal eine zeitlang einen 45ziger der hatte ab werk einen 6 zylinder dieselmotor drin. der platz im motorraum lässt das zu. es wurden schon einige 6 zylinder in die 40ziger verpflanzt,das ist kein unlösbares problem. schau mal unter bilder,dort findest du sogar einen(mit blick in motorraum).es is ein weiser mit campingaufbau.wo der jetzt genau zu finden ist ,weiss ich nicht,musst mal ein bisschen suchen.
gruss
pwilhelm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Driver
Beiträge: 765
Registriert: Do 16. Mai 2002, 10:01
Wohnort: Bayreuth (Landkreis)
Kontaktdaten:

HZJ 71 mit J4 - Karosse ?

Beitrag von Driver »

die Karossen der FJ und BJ sind schon identisch, die Unterschiede in der Karosserie sind Baujahr-bedingt.
Beispiel:
Mein 78'er FJ40 hat den Tank noch unter dem Beifahrersitz und eine andere Bodengruppe vorn mit Absatz zum Heckraum/Ladefläche.
Der 80'er FJ40 hat den Tank unter dem Fahrzeug und eine Bodengruppe, die direkt unter den Vordersitzen schon so hoch ist wie hinten und somit glatt durchgeht.
Abgesehen von optischen Dingen wie runder oder eckiger Kühlermaske unterscheiden sich die Fahrzeuge in diversen Ausstattungsdetails.
Da ich gerade dabei bin, den 78'er zu schlachten (einfach zuviel Rost) und den 80'er fürs Trial zu verbessern fallen mir die Unterschiede halt grad noch mehr auf.

Gruß
Jürgen


(Edited by Driver at 11:50 am on July 23, 2002)
[i]I don't suffer from Insanity, I enjoy every Minute of it![/i]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Toni
Beiträge: 306
Registriert: Do 26. Jul 2001, 13:10
Wohnort: Friedberg / Bay.

HZJ 71 mit J4 - Karosse ?

Beitrag von Toni »

Hallo Matthias,

auf der Seite von KOS (www.kos-motorsport.de) ist ein 45er (glaub ich) mit Hj61 Motor abgebildet, die haben den Umbau damals gemacht, frag doch da mal nach.

Gruß
Toni

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26333
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

HZJ 71 mit J4 - Karosse ?

Beitrag von netzmeister »

Hi Matthias,

Meiner Meinung nach wäre es auch sinnvoller, einen 1HZ in einen 40er zu verpflanzen - immerhin sind die Unterschiede zwischen J4 und J7 (bis auf die jetzt geänderte vordere Aufhängung natürlich) auch nicht sooo riesig, daß sich dieser Aufwand lohnen würde.

Wenn es um 6-Zylinder-Umbauten geht, ist auch www.atlc.de empfehlenswert.

Der weiße 40er im Bereich Umbau hat übrigens keinen 6-Zynlinder, sondern "nur" einen 13B-T drin...

Einen schönen Gruß,
Der Netzmeister
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Guest
Beiträge: 3985
Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
Wohnort: Internet

HZJ 71 mit J4 - Karosse ?

Beitrag von Guest »

@netzi,
hätt`mir das bild halt nochmal anschauen sollen,dann hätte ich´s auch gesehen.
gruss
pwilhelm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sammi
Beiträge: 921
Registriert: Mo 4. Feb 2002, 08:17
Wohnort: ehemals Franken

HZJ 71 mit J4 - Karosse ?

Beitrag von sammi »

@pwilhelm
Der von dir beschriebene 45´er war ein ab Werk so ausgelieferter HJ45 / 47  mit ca 90PS, hatte also weniger Leistung als HJ60. Stand neulich einer zum Verkauf beim Därr-Treffen, habe lange grübeln müssen da dieser in einem sehr guten Zustand war.
Glücklich kann man nicht werden, sondern nur sein...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Guest
Beiträge: 3985
Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
Wohnort: Internet

HZJ 71 mit J4 - Karosse ?

Beitrag von Guest »

hallo sammi,
die leistung des 45ziger mit 90 ps war mir schon klar.
ich wollte damit sagen,dass ein 6 zylinder diesel reinpasst. im übrigen hat damals jeder von der leistung dieses motors geschwärmt. schau dir mal an was diesel pkw & andere gelädewagen damals für ´ne leistung hatten.
gruss
pwilhelm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“