Yaris 1,33 l 5-türig
Typ/Modell: VNKKH9637
Jahresservice gerade durchgeführt. Dabei vermerkt: Radlager V.R. und H.L. machen “brummende Geräusche.”
Also neuer Termin direkt zwei Tage später.
Auf dem Weg dorthin leuchteten Bremskreis-Kontrolleuchte und VSC gelegentlich auf und flackerten. Diese Beobachtung bei Abgabe des Autos der Werkstatt mitgeteilt. (Hat dabei allerdings nicht viel Aufmerksamkeit gebracht.)
Beide Radlager ersetzt. Nach Abfahrt bemerkt: Problem mit den beiden Leuchten nicht behoben! Jetzt flackern sie nur noch selten, brennen aber dafür fast konstant. Anschließend lange Fahrt (1200 Km) und 90% der Zeit zeigen die Instrumente an.
Service und Reparatur wurden bei einem recht großen Toyota-Vertragshändler im nordwestlichen Bayern durchgeführt.
Kann nicht mehr vor Ort reklamieren, ist zu weit weg.
Wo könnte das Problem liegen, ignorieren, gefährlich/Alarm??
Wäre für hilfreiche Analyse sehr dankbar!
Toyota Yaris-Problem
Re: Toyota Yaris-Problem
Hi Laertes,
das ich nicht das richtige Forum für dieses Fahrzeug, aber da die "Signalgeber" für den Drehzahlsensoren des ABS in den Radlagern integriert sind (ist bei fast jedem moderene Auto so), würde ich erstmal den Fehlerspeicher auslesen und schauen warum die Warnlampen angehen.
Du kannst natürlich auch direkt am Sensor messen ob da ein Signal rauskommt, wenn man das Rad dreht, YT-Anleitungen dazu gibt es an masse.
Gruß Steffen
das ich nicht das richtige Forum für dieses Fahrzeug, aber da die "Signalgeber" für den Drehzahlsensoren des ABS in den Radlagern integriert sind (ist bei fast jedem moderene Auto so), würde ich erstmal den Fehlerspeicher auslesen und schauen warum die Warnlampen angehen.
Du kannst natürlich auch direkt am Sensor messen ob da ein Signal rauskommt, wenn man das Rad dreht, YT-Anleitungen dazu gibt es an masse.
Gruß Steffen
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
-
- Beiträge: 761
- Registriert: 19. Oktober 2020 09:27
- Wohnort: in der Nordheide
Re: Toyota Yaris-Problem
komischer Händler. Wird das nach einer Reparatur nicht kontrolliert??
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Toyota Yaris-Problem
Fehlercodes auslesen und dann geht's weiter mit Diagnose
Gruß Basti
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Toyota Yaris-Problem
Warum nicht?
Zu anderem Händler fahren und wenn die was verbockt haben reparieren lassen. Du hast ja Gewährleistung auf die neuen Teile und die Arbeit. Vorher den anderen Händler mit der Diagnose konfrontieren und der soll aufgrund der Entfernung die Gewährleistung freigeben. Geht europaweit.
Wenn es was anderes ist dann musst selber blechen. Denke es ist ein Kabelproblem ist, dass die anderen einfach nicht gesucht haben. Kleine Toyota Händler sind werkstattmäßig oft der bessere Deal.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Toyota Yaris-Problem
Ja, da liegt eben das Problem auch: Der Toyota-Betrieb, der (wahrscheinlich!) Mist bei der Reparatur gebaut hat - denn danach trat das Problem auf - muss ja wohl zwingend zuerst zur Nachbesserung aufgefordert werden. Da liegen nun aber ca. 1300 km Entfernung dazwischen; und ausserdem eine nationale Grenze!Moosi hat geschrieben: 25. September 2025 23:24Warum nicht?
Zu anderem Händler fahren und wenn die was verbockt haben reparieren lassen. Du hast ja Gewährleistung auf die neuen Teile und die Arbeit. Vorher den anderen Händler mit der Diagnose konfrontieren und der soll aufgrund der Entfernung die Gewährleistung freigeben. Geht europaweit.
Wenn es was anderes ist dann musst selber blechen. Denke es ist ein Kabelproblem ist, dass die anderen einfach nicht gesucht haben. Kleine Toyota Händler sind werkstattmäßig oft der bessere Deal.

Die Frage ist also, ob die Gewährleistung auch internationale Gültigkeit hat.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- sscdiscovery
- Beiträge: 2791
- Registriert: 26. März 2012 07:01
- Wohnort: Sauerland, früher Vorarlberg
Re: Toyota Yaris-Problem
ich gehe mal auch von einem Kabelproblem oder Sensorproblem aus. Moderne Autos reagieren da empfindlicher 
Ich würde den ausführenden Händler als erstes schriftlich damit konfrontieren und abwarten was er sagt.
Ich weiß jetzt nicht wie alt das Auto ist, aber A hast Du eine Gewährleistung und B eine 15 jährige Garantie in D, wenn der Service bei Toyota ausgeführt wurde.CH und A wohl nur 10 Jahre Garantie. Kommt jetzt natürlich auf das Land an, wo die Rep. durchgeführt wurde. Falls es Probleme innert Europa gibt würde ich mich, falls Du mit dem Rep. Betrieb nicht klarkommst, an Toyota in Brüssel wenden und um Klärung bitten.
Gruss
Steffen

Ich würde den ausführenden Händler als erstes schriftlich damit konfrontieren und abwarten was er sagt.
Ich weiß jetzt nicht wie alt das Auto ist, aber A hast Du eine Gewährleistung und B eine 15 jährige Garantie in D, wenn der Service bei Toyota ausgeführt wurde.CH und A wohl nur 10 Jahre Garantie. Kommt jetzt natürlich auf das Land an, wo die Rep. durchgeführt wurde. Falls es Probleme innert Europa gibt würde ich mich, falls Du mit dem Rep. Betrieb nicht klarkommst, an Toyota in Brüssel wenden und um Klärung bitten.
Gruss
Steffen
Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.
-------------------------
https://www.vorarlberg.travel/vorarlberg-von-oben/
https://www.facebook.com/BodenseeFernse ... NE&fref=nf
-------------------------
https://www.vorarlberg.travel/vorarlberg-von-oben/
https://www.facebook.com/BodenseeFernse ... NE&fref=nf
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |