Suche Vorwiderstand Heizungsgebläse 12 Volt

...und natürlich auch BJ, J2 und J3...also 1951 - 1986
Theo
Beiträge: 1323
Registriert: 16. Juli 2001 19:59
Wohnort: Landsberg-Ellighofen

Re: Suche Vorwiderstand Heizungsgebläse 12 Volt

Beitrag von Theo »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hallo,

gerade den Widerstand gemessen:1,3 Ohm, Kurzschlußwiderstand 0,1 Ohm, also hat der Widerstand 1,2 Ohm

Die Stromaufnahme des Gebläses beträgt in Stufe 1 (also über den Widerstand) 9,7 Ampere, in Stufe 2 5 Ampere

Das würde wenn ich richtig gerechnet habe eine Leistung von 120 Watt ergeben.
Die Keramikrohrwiderstände kommen meist aus China uns sind bei 120 bis 150 Watt deutlich länger und passen nicht in den vorhandenen Halter.
Jetzt habe ich in Deutschland preiswert und mit kurzer Lieferzeit einen 1 Ohm Hochlastwiderstand (1,2 Ohm gibt es nirgends) mit 100 Watt gefunden und werde den mit einem Alublech als Hitzeableiter montieren und testen.

Ist nicht original aber wenns klappt funktionell, das Auto ist kein Muesumsstück sondern wird in Afrika bewegt und vieles ist nicht mehr original.

Viele Grüße

Theo
Theo
www.4buy4.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Flambeau
Beiträge: 1222
Registriert: 11. Oktober 2009 17:32
Wohnort: Ennepetal

Re: Suche Vorwiderstand Heizungsgebläse 12 Volt

Beitrag von Flambeau »

Hallo,

noch einmal auf die Messung eines Widerstandes im ~ 1 Ohm- Bereich zurück zu kommen, es mag ja sein, dass Du ReinaMat langjährige Erfahrung hast, aber rechne doch mal
die Widerstände alleinig der Messleitung aus! Meinetwegen von 0.5qmm in Stufen bis 1,5qmm und unterschiedlichen
Längen, sagen wir mal bis hoch auf zusammen 1m, also 2x 50cm. Da kommt man auf Werte, die um den Faktor ~ 10fach kleiner sind als Eure ~0,1 Ohm!
Was Ihr da ablest an Euren Messgerät sind Hausnummern! Anzeige- Ungenauigkeiten der Geräte! Das kann nicht sein.
Das ist gutgläubig. Einfach annehmen was da steht. Das Messgerät hat ja recht, da steht es doch!

Deshalb auch meine Anmerkung, eine Wheatstonsche Messbrücke zu verwenden!

Ob der Lastwiderstand 0,1 Ohm +/- letztendlich aufweist, macht den Braten nicht fett, der Lüfter wird seine Arbeit schon verrichten.

Wünsche ein schönes Wochenende

Martin
"Die Technik entwickelt sich immer mehr vom Primitiven ?ber das Komplizierte zum Einfachen"

Antoine de Saint-Exup?ry
(1900-1944)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Theo
Beiträge: 1323
Registriert: 16. Juli 2001 19:59
Wohnort: Landsberg-Ellighofen

Re: Suche Vorwiderstand Heizungsgebläse 12 Volt

Beitrag von Theo »

Hallo Martin,

ich verfüge weder über langjährige Erfahrung noch über eine Wheatstonsche Messbrücke. Als Bastler werde ich improvisieren zumal in Südafrika das Gebläse sehr selten gebraucht wird, ich kann es ja auf volle Leistung betreiben.

Aber wer suchet der findet:

https://mrlandcruiser.com/products/blow ... andcruiser

https://www.cityracerllc.com/products/o ... 3816444071

Beide verlangen ca. 100,--€ + Versand

Das ist die Möglichkeit wenn der Selbstbau nicht funktioniert.

Ich danke trotzdem für Deine Hinweise und Deine fachlichen Erläuterungen.

Viele Grüße

Theo
Theo
www.4buy4.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Flambeau
Beiträge: 1222
Registriert: 11. Oktober 2009 17:32
Wohnort: Ennepetal

Re: Suche Vorwiderstand Heizungsgebläse 12 Volt

Beitrag von Flambeau »

Hallo Theo,

verstehe, mir ging es um die physikalische Richtigstellung und elektrotechnische, dass Du zurechtkommst, denke ich.
Wenn Du magst, sende mal die Masse, Aussen- und Innendurchmesser, Länge. Wenn ich wieder zu Hause bin, schaue ich mal in meinem Ersatzteil Vorrat, ob ich einen passenden für Dich habe. Also 120W, besser 150W?
Irgendwas dazwischen.

Viel Erfolg

Martin
"Die Technik entwickelt sich immer mehr vom Primitiven ?ber das Komplizierte zum Einfachen"

Antoine de Saint-Exup?ry
(1900-1944)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Theo
Beiträge: 1323
Registriert: 16. Juli 2001 19:59
Wohnort: Landsberg-Ellighofen

Re: Suche Vorwiderstand Heizungsgebläse 12 Volt

Beitrag von Theo »

Hallo Martin,

das ist mir schon klar und ich bin dankbar wenn jemand vom Fach das so gut erklärt.

Ich habe mit 12 Volt und 9,7 Ampere gerechnet das gibt rechnerisch 116,4 Watt aber natürlich ist bei laufender Maschine die Spannung höher also ca.14Volt das wären dann schon 135,8 Watt, darum das zusätzliche Kühlblech bei 100Watt.

Die Länge des Widerstands kann bis 120-125mm sein, ich mache dann einfach einen neuen Halter.
Danke das Du nachschauen willst.

Viele Grüße

Theo
Theo
www.4buy4.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ThueringerWurst
Beiträge: 169
Registriert: 27. Dezember 2022 15:56

Re: Suche Vorwiderstand Heizungsgebläse 12 Volt

Beitrag von ThueringerWurst »

Man könnte sich auch selbst einen wickeln. Bei conrad.de etc. gibt es Widerstandsdraht.
J15 TEC MJ 2022, DEPK, AHK
Mercedes Sprinter BR907 CDI/319 OM642 4x4 Automatik
BMW R1200 GS Adv., 21Zoll Vorderrad-Umbau, Xenon-Fernlicht, SR-Racing Titan-Auspuff, 120Tkm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Theo
Beiträge: 1323
Registriert: 16. Juli 2001 19:59
Wohnort: Landsberg-Ellighofen

Re: Suche Vorwiderstand Heizungsgebläse 12 Volt

Beitrag von Theo »

Hallo,

bei diesem link

https://www.cityracerllc.com/products/o ... 3816444071

kann man auf den Fotos den Widerstandswert sehen:1,3 Ohm, so daneben sind die Messungen offensichtlich nicht.

Habe jetzt bei Aliexpress einen Hochlastwiderstand mit 1,2 Ohm und 200 Watt gefunden und für ca. 10,--€ incl.Versand bestellt. Der Lüfter wird in Stufe 1 etwas schneller laufen was ziemlich egal ist und hoffe dass das Problem gelöst ist, wenn auch nicht original. Dafür ist der mit Ringösen einfach zu verdrahten und zu befestigen.

Vielen Dank an Alle die gute Hinweise gegeben haben!

Viele Grüße

Theo
Theo
www.4buy4.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RinaMat
Beiträge: 3165
Registriert: 28. November 2003 22:02
Wohnort: AUSTRIA/NÖ

Re: Suche Vorwiderstand Heizungsgebläse 12 Volt

Beitrag von RinaMat »

@Martin
Ich habe aber geschrieben
RinaMat hat geschrieben: 1. Februar 2025 17:44
um den "Innenwiderstand" der Messeinrichtung rauszurechnen
Da steht nichts davon dass das nur die Messstrippen sind!!
Und viel wichtiger:
RinaMat hat geschrieben: 1. Februar 2025 17:44
Das Ergebnis ist für einen Lüftervorwiderstand genau genug
Also :ka:
Wenn du mal Wiegezellen mit hoher Auflösung haben möchtest können wir gern über Messbrücken referieren, aber für einen Lüfterwiderstand???
Man sollte schon auch abschätzen können wie genau eine Messung für den jeweils vorliegenden Fall überhaupt sein muss ...
Mat
"LandCruiser" FJ40 12H-T Bj.78 fürs Gelände (2009 - ?)
"CarinaE" AT191 7A-FEL Bj. 96 für die Straße (2018 - ?)
OBSOLET: CarinaE T19U 7A-FE '95 (2001-2012), LandCruiser LJ70 2L-T '89 (2003-2009), Avensis T25 1AD-FTV '08 (2012-2018)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J4/J5 / 40 Series/50 Series“