Kaufüberlegung HDJ100 (2005, 110’000 km) Schweiz

1999 - 2007
Antworten
4Travel
Beiträge: 3
Registriert: 13. Juli 2025 20:31

Kaufüberlegung HDJ100 (2005, 110’000 km) Schweiz

Beitrag von 4Travel »

Hallo zusammen

Ich habe kürzlich einen Toyota Land Cruiser HDJ100 (1HD-FTE, Jg. 2005, 5-Gang Automat) besichtigt.

Eckdaten:
110’000 km
Neue AT-Reifen auf Evo Corse Felgen
Neue Bremsen VA+HA komplett
Kein Wartungsstau (Über den Zahnriemen lässt sich streiten)
Technik / AHC funktioniert einwandfrei bis auf die "autom. Lenkrad Verstellung"

Allgemein guter Eindruck, Rost für das Alter ok, aber untere Querlenker stark angerostet, für mich etwas ein Fragezeichen.

Zahnriemen wurde noch nie gewechselt, müsste somit erledigt werden.

Preisvorstellung: mittlerer fünfstelliger Betrag. (CHF)

Meine Gedanken dazu:

+ Die Pluspunkte sind klar: seltenes Fahrzeug, Motor/Getriebe in der Schweiz kaum mehr zu finden in diesem Zustand, sehr guter Komfort und solide Wertstabilität.
- Bedenken habe ich aber wegen dem Rost an den Querlenkern (sicherheitsrelevant?!) sowie den ausstehenden Arbeiten wie Zahnriemen/Wasserpumpe.

Mir ist bewusst, dass die Unterhaltskosten höher liegen werden als bei einem „normalen“ Auto, das ist bei so einem Wagen ja einzukalkulieren.

Meine Fragen an euch:

Wie kritisch ist Rost an den unteren Querlenkern einzuschätzen? Typisch oder ein klares Warnsignal für mehr? viel mehr? :think:
20250926_085944.jpg
Der Rahmen ist soweit ok, hatte aber nie eine Behandlung. Somit wäre eine Behandlung/ Konservierung der nächste Schritt.
IMG-20250830-WA0008.jpg
Was wäre ein Richtpreis in der Schweiz für einen Zahnriemenwechsel inkl. Wasserpumpe?

Würdet ihr generell sagen: „zugreifen, so ein Exemplar kommt selten“, oder eher Vorsicht walten lassen?

Danke für eure Einschätzungen, ich bin gerade unsicher, ob das Angebot passt oder ob ich besser noch Geduld haben sollte. Mehr Bilder habe ich leider aktuell nicht zur Hand.

Eine Vorstellung zu mir sowie meiner 4x4 Fahrzeug Vergangeheit würde dann in einem zweiten Post folgen. :)
Gruss 4Travel
Dateianhänge
IMG-20250830-WA0022.jpg
IMG-20250830-WA0013.jpg
IMG-20250830-WA0024.jpg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wüstenfreund
Beiträge: 1559
Registriert: 7. November 2007 13:21
Wohnort: Karben

Re: Kaufüberlegung HDJ100 (2005, 110’000 km) Schweiz

Beitrag von wüstenfreund »

Hallo und Gruezi,
schau dir am besten den Thread von Nils an:
operation-die-kruste-muss-weg-t82189.html

Nils hat seine Resto schön beschrieben und du siehst dort gut wo die Schwachpunkte liegen.
Diese Schwachpunkte hat dieses Fahrzeug sicher auch, auf den Bilder sieht man den Rostansatz durch den Winterbetrieb.

Den Zahnriemen am 1HDT/1HZ Motor zu erneuern gehört nicht zu teuersten Wartungsmaßnahmen.
Material vielleicht 150€ und 1h Arbeitszeit.
Ein HDJ 100 ist im Unterhalt ein teures Fahrzeug, wer hier keine 300€ oder Franken in den 15 Jahren investiert, wird auch sonst nicht viel gemacht haben. Ob das Fahrzeug eine mittlere fünfstellige Franken Summe wert ist mußt du selber entscheiden

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Alex380
Beiträge: 217
Registriert: 28. Mai 2014 23:10

Re: Kaufüberlegung HDJ100 (2005, 110’000 km) Schweiz

Beitrag von Alex380 »

Meiner Meinung nach zu viel Rost für den Preis. Das wird an anderen stellen, bspw. Endspitzen, nicht schöner aussehen. Für die AHC auch nicht gut, denn überwiegend sterben diese an Rost. Welchen Unterschied macht es dann ob der Wagen 100t oder 200t auf der Uhr hat? Da würde ich lieber einen für 30t Euro kaufen, mit mehr KM und vielleicht sogar gepflegter.

VG Alex


Gesendet von meinem SM-S911B mit Tapatalk


Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Kieler Sprotte
Beiträge: 798
Registriert: 12. Dezember 2016 15:11
Wohnort: Kiel

Re: Kaufüberlegung HDJ100 (2005, 110’000 km) Schweiz

Beitrag von Kieler Sprotte »

Für ein 20 Jahre altes Auto, das in einer Region gefahren wurde, wo es richtige Winter gibt, sieht der gar nicht so schlecht aus, muss man einmal richtig behandeln und eventuell auch ein paar Sachen ersetzen, sieht man erst nach dem zerlegen und strahlen richtig….

Vielleicht besteht ja die Möglichkeit, einen Fachmann da mal drunter schauen zu lassen…

Keine Ahnung, was ein mittlerer fünfstelliger Betrag sein soll, da musst du mit dem sonstigen Angebot in der Schweiz vergleichen.
In D würde der mit der geringen Laufleistung sicher für über 25t € inseriert werden, ob das dann auch so verkauft wird, bekommt man ja nicht mit, Angebot ist begrenzt, billiger werden die nicht mehr, der Großteil wandert eh in den Export…

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gamechanger
Beiträge: 165
Registriert: 26. August 2023 20:42
Wohnort: Horn Bad Meinberg

Re: Kaufüberlegung HDJ100 (2005, 110’000 km) Schweiz

Beitrag von Gamechanger »

Moin, da ich ja schon erwähnt wurde gebe ich auch meinen Senf dazu.
Nach meiner Einschätzung wurde der schon mal mit irgendwas am Unterboden behandelt, aber zu spät bzw. der Rost wurde über geduscht, Besonders schön zu sehen an den unteren Querlenkern da ist unter dem Zeug noch mehr Rost, wenn du da mit den Schraubendreher rüber gehst blättert das alles ab. Das ist da meiner Meinung nach nicht so wild weil leicht zu tauschen bzw. Materialstärke ist da genug, also so lassen und für die nächsten Jahr einplanen, die Traggelenk und Gummilager halten ja auch nicht ewig.

Zum Rahmen ist so schwer zu beurteilen, meiner war extrem Rostig hinter der Stoßdämpfer Aufnahme Vorne kann man mit Umständen von Oben gut sehen, aber auch hier nicht so wild wenn man was macht.
In den Hinteren Feder Aufnahmen war ein Schotter, Lehm, Sand gemisch sieht man erst nach dem Frame off oder mutig erfüllen. Aber ich denke ein Frame Off ist bei dem noch nicht nötig wenn man Bald was macht.

Die Karosserie war bei mir vor allem an den Hinteren Radläufen übergang zum Schweller und Übergang zur Endspitze extrem Rostig, das sieht bei dem OK aus.
Aber auch hier den Schraubendreher Test machen überall wo Blasen sind ist meist Rost unter dem Zeug, wenn der Verkäufer das nicht möchte, dann hatte das ein grund: Rost! Ich würde versuchen zu handeln, eine Unterboden Aufbereitung ohne Schweißen liegt zwischen 4000-6000€ in Deutschland.

Zum Motor wurde ja schon einiges geschrieben und dem kann ich so zustimmen, bei 150tkm fallen noch Einspritzdüsen und Leitungen an, würde ich mit dem Zahnriemen gleich vorziehen, Ventile einstellen, Wapu usw. was das bei einer Werkstatt Kostet kann ich nicht sagen aber es ist nicht so Kompliziert wie es aussieht, dank des Werkstatthandbuch.
► Text anzeigen
Die AHC Leitung waren bei meinem noch Dicht allerdings so Rostig das ich sie nicht wieder eingebaut hätte. Vor allem die Hinteren, die Laufen über den Rahmen und werden da unter einer Dreck Schicht begraben, da auch lieber mal Mutig hin fühlen, die Stoßdämpfer hinten waren bei mir noch dicht aber die Staubschutz Manschette war weg gegammelt.

Zu der Lenkrad Verstellung, da ging bei mir auch nur rauf, runter, hab dann den Motor für die Längen verstellung erneuert und einmal alles sauber gemacht, geht wieder einwandfrei.

Unterm Strich würde ich sagen das der wesentliche besser als meiner da Steht, für einen der selber Schrauben kann würde ich sagen für 5000-10000€ hätte man wieder ein Top Auto, aber ein mittleren Fünfstelligen Betrag also 40-50t Franken ist einfach zu viel maximal 25t und das ist schon zu viel.
Die Felgen sind "Tuning' das ist eine Wert Minderung, obwohl ich die auch schön finde.

Also Schraubendreher einpacken und Handeln oder weiter suchen.

Gruß Nils
Operation die Kruste muss Weg.
viewtopic.php?t=82189

Ich beschäftige mich nicht mit Problemen,
ich nehme mir für die Lösung Zeit. :scool:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Borsty
Beiträge: 736
Registriert: 11. Februar 2013 22:03
Wohnort: Home of Emmentaler

Re: Kaufüberlegung HDJ100 (2005, 110’000 km) Schweiz

Beitrag von Borsty »

Wurde ja schon Alles beschrieben. Zur AHC. Die in allen Verstellungen testen und auf Probefahrt auch Härte Verstellung erspüren. Hoch und runterfahren. Mann merkt's. Preislich wenn der unter 20k ist so zuschlagen. Preis über 20k Zahnriemen rausholen und MFK wenn noch nicht gemacht. Hoffe Zahnriemen wurde in den Jahren mal gemacht. Kostet der über 30k ist's zuviel. Im Netz findet man zuviel übertriebene Preise und das sind schon Standuhren.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
4Travel
Beiträge: 3
Registriert: 13. Juli 2025 20:31

Re: Kaufüberlegung HDJ100 (2005, 110’000 km) Schweiz

Beitrag von 4Travel »

Danke euch allen für die ausführlichen Rückmeldungen und Einschätzungen, das hilft mir, die Situation besser einzuordnen.

Die Besichtigung habe ich sogleich kombiniert, weil ich beruflich ohnehin in der Gegend war (rund 3 Stunden Anfahrt). Aufgrund meiner Kleidung und der bevorstehenden Schulung konnte ich mich allerdings nicht gross unter das Fahrzeug legen und alles im Detail prüfen.

Der Wagen gefällt mir grundsätzlich sehr gut, und das „Will-haben“-Syndrom kickt ordentlich. Trotzdem sollte man realistisch bleiben und vor allem das Hauptthema Rost berücksichtigen wie von euch allen erwähnt.
Die anstehenden Wartungsarbeiten am Motor (Zahnriemen inkl. Wasserpumpe, Einspritzdüsen, Leitungen, etc.) sind ebenfalls ein Kostenblock, der sich jedoch im Voraus kalkulieren lässt.

Der angepriessene Preis ist unverhandelt deutlich zu hoch, auch wenn alles immer seltener wird.
Somit müsste sich der Verkäufer deutlich im Preis bewegen, damit ich eine erneute Anfahrt in Kauf nehme und es tatsächlich mein Exemplar werden könnte.

Nochmals vielen Dank für eure offenen Meinungen und Praxisbeispiele!
Zuletzt geändert von 4Travel am 30. September 2025 09:16, insgesamt 2-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
jonas
Beiträge: 2272
Registriert: 11. Oktober 2005 00:59
Wohnort: Lenzburg, CH

Re: Kaufüberlegung HDJ100 (2005, 110’000 km) Schweiz

Beitrag von jonas »

Hoi 4Travel

Vielleicht passt dir dieses Angebot besser:
https://www.facebook.com/share/p/19qA5upkw3/

Ist von unserem Mitglied @Godzilla

Gruss jonas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
4Travel
Beiträge: 3
Registriert: 13. Juli 2025 20:31

Re: Kaufüberlegung HDJ100 (2005, 110’000 km) Schweiz

Beitrag von 4Travel »

jonas hat geschrieben: 30. September 2025 08:57
Hoi 4Travel

Vielleicht passt dir dieses Angebot besser:
https://www.facebook.com/share/p/19qA5upkw3/

Ist von unserem Mitglied @Godzilla

Gruss jonas
Danke für den Hinweis, tolles Auto sowie auch die Vorbesitzer. Ich war am selben Tag dort spontan zur Besichtigung. :wink:

Rost ist bei diesem Exemplar tatsächlich kaum ein Thema, was ein klarer Pluspunkt ist.
Auch hier steht am Motor noch Wartung an, das ist aber kalkulierbar. Für mich persönlich waren es jedoch andere Punkte: Einige der Modifikationen sind in die Jahre gekommen, und da ich eher den Wunsch nach einem Diesel habe, passt dieses Angebot für mich nicht optimal.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J10 / 100 Series“