Hilux auf 3500kg zul. ges. Gew. auflasten

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
Zitronante
Beiträge: 17
Registriert: 13. Januar 2025 16:33

Re: Hilux auf 3500kg zul. ges. Gew. auflasten

Beitrag von Zitronante »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hi,

Ok, im Sinne des weniger ist mehr, würde dann aber evtl. die 5.5T Variante wieder vorbeigehen am Ziel. Ich will ja „nur“ flexibel zwischen 3 und 3,5T unterwegs sein können, und das dann bei der Planung und beim fahren richtig einschätzen. Der Landcruiser ist mehr Heavy Duty gebaut für eine Doka mit Pritsche….. muss ich mir mal ansehen.

LG
Stefan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 8664
Registriert: 19. November 2008 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Hilux auf 3500kg zul. ges. Gew. auflasten

Beitrag von quadman »

Dann ist der Landcrusier bestimmt die richtige Wahl!
Meinem Hilux jedenfalls würde ich das mit 3500kg nicht zumuten wollen, was ich damit fahre. 700kg mehr als jetzt kann nicht gut sein!

Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Zitronante
Beiträge: 17
Registriert: 13. Januar 2025 16:33

Re: Hilux auf 3500kg zul. ges. Gew. auflasten

Beitrag von Zitronante »

Hast du einen Vigo oder Revo? Der neuere ist ja evtl. etwas stabiler….?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 8664
Registriert: 19. November 2008 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Hilux auf 3500kg zul. ges. Gew. auflasten

Beitrag von quadman »

Beides.
Lässt sich schlecht sagen. Man(n) merkt keinen Unterschied.
Ich bin letztendlich mit gleichem setup unterwegs mit der Kabine, wie ich es mit dem Vigo über rund 200.000km war.
Weder am Rahmen noch sonstwo merkt man Verschleiß etc.
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“