Kontakt in Thüringen für technische Themen

1996 - 2001
Antworten
RookieJ9
Beiträge: 3
Registriert: 9. Oktober 2025 10:51

Kontakt in Thüringen für technische Themen

Beitrag von RookieJ9 »

Guten Abend,
seit kurzer Zeit habe ich einen LandCruiser J9 vor meiner Tür stehen, 5-Türer, Automatik, 125PS. Nun ist die Freude sehr groß, aber bevor die Reise beginnen kann, hoffe ich hier jemanden zu finden, der mir mit seiner Erfahrung zur Fahrzeugtechnik weiterhelfen kann, damit ich mir das Abenteuer nicht selber kaputt mache.

Wenn also jemand von euch im Raum Westthüringen Zuhause ist und die Zeit und Lust hat, mir bei meinen Fragen weiterzuhelfen, freue ich mich über Nachrichten. Liebe Grüße

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
AlpenCruiser
Beiträge: 739
Registriert: 1. Dezember 2022 23:43

Re: Kontakt in Thüringen für technische Themen

Beitrag von AlpenCruiser »

Herzlich Willkommen im Forum, RookieJ9

Gibt es einen konkreten Bedarf, indem wir dir helfen können ?
mighty-90s-toyota-j9-kauf-erfahrungen-t85580.html

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RookieJ9
Beiträge: 3
Registriert: 9. Oktober 2025 10:51

Re: Kontakt in Thüringen für technische Themen

Beitrag von RookieJ9 »

Hallo AlpenCruiser. Dankeschön ersteinmal.

Am wichtigsten ist mir aktuell der Bereich Kühlung / Zylinderkopf.
Der Kühlmittelbehälter ist so gut wie leer, die Restflüssigkeit beinhaltet glitzerndes Material, als einzelne Partikel zu erkennen. Ich habe gelesen, es gibt wohl eine Kühlerdichtmittel, das solche Partikel beinhaltet. Für Schleifstaub wären die Partikel ziemlich groß und es ist keine homogene Flüssigkeit.

Welches Kühlmittel ich brauche ist auch noch unklar, laut Anleitung s.270 LLC mit Frostschutz für Aluminiummotoren.
Ob aber G11 oder 12+, ... und rot, grün, blau usw. kann ich auch auf den Behältern nicht erkennen... :confused:

Dann fehlt mir noch das Gefühl für den Zylinderkopf... Das Öl ist schwarz, die bekannte Kaffeeschaum...schmiere ist nicht vorhanden. Rund um die Zylinderkopfdichtung ist es durchaus ölfeucht, aber ist das nach 25 Jahren einfach etwas schwitzen oder muss ich jetzt zügig reagieren?


Im Grunde soll es darum gehen, einen Blick für die für mich neue Technik zu bekommen, ein Gehör für den Motor, ein Gefühl für Vibrationen, gehören die zum Diesel oder klemmts irgendwo...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
AlpenCruiser
Beiträge: 739
Registriert: 1. Dezember 2022 23:43

Re: Kontakt in Thüringen für technische Themen

Beitrag von AlpenCruiser »

Ich habe bei mir das rote AF12+ genommen.
Aber du solltest trotzdem zuerst schauen, was du drin hast. Es könnte ja ein Vorbesitzer etwas anderes eingefüllt haben, was dann nicht zu dem AF12+ kompatibel ist.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
AlpenCruiser
Beiträge: 739
Registriert: 1. Dezember 2022 23:43

Re: Kontakt in Thüringen für technische Themen

Beitrag von AlpenCruiser »

Bei mir ist es auch ölfeucht. Das kommt bei mir von der Ventildeckeldichtung.
Stört mich nicht.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
AlpenCruiser
Beiträge: 739
Registriert: 1. Dezember 2022 23:43

Re: Kontakt in Thüringen für technische Themen

Beitrag von AlpenCruiser »

Vibrationen hat er.
Es ist quasi noch ein Lastwagen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
AlpenCruiser
Beiträge: 739
Registriert: 1. Dezember 2022 23:43

Re: Kontakt in Thüringen für technische Themen

Beitrag von AlpenCruiser »

Wenn du Kühlmittel auffüllst und es bald wieder leer ist, wirst du vermutlich einen Zylinderkopf brauchen.
Aber das ist nicht teuer.
viewtopic.php?t=81138&hilit=wechselt+ke ... k%C3%B6pfe
Dafür hast du danach einen unzerstörbaren Motor.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
AlpenCruiser
Beiträge: 739
Registriert: 1. Dezember 2022 23:43

Re: Kontakt in Thüringen für technische Themen

Beitrag von AlpenCruiser »

Schau dir mal deinen Kühler etwas genauer an.

Du hast doch einen mit Automatikgetriebe.

Das Automatikgetriebe braucht einen Ölkühler. Der ist in dem Motorkühler integriert. Also den, den von vorne gross siehst.

Innen drin im Kühler sind dann die Bereiche Motorwasser und Getriebeöl getrennt. Aber diese Trennung kann durchrosten. Das siehst du aber von aussen nicht.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RookieJ9
Beiträge: 3
Registriert: 9. Oktober 2025 10:51

Re: Kontakt in Thüringen für technische Themen

Beitrag von RookieJ9 »

Hallo, vielen Dank für die ausführlichen Hinweise.
Ich habe heute Kühlmittel aufgefüllt und war danach ca. 3h unterwegs. Temperatur war stabil und knapp unterhalb der Mitte. Ich werde in den nächsten Tagen beobachten, ob sich was an Kühlmittelstand oder -zustand ändert oder sich anderswo Veränderungen zeigen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 3060
Registriert: 23. August 2003 23:24
Wohnort: DON

Re: Kontakt in Thüringen für technische Themen

Beitrag von J9 Andy »

AlpenCruiser hat geschrieben: 10. Oktober 2025 23:24
Wenn du Kühlmittel auffüllst und es bald wieder leer ist, wirst du vermutlich einen Zylinderkopf brauchen.
Warum gleich vom Schlimmsten ausgehen?
Nach über 20 Jahren kann auch einfach ein Schlauch undicht geworden sein.
Ich hatte ein Microloch in einem Schlauch.
Da verdunstet das heiße Wasser quasi sofort, da tropft dann auch nichts.
Ohne Druck im Kühlsystem nicht auffindbar.

Anfänglich gammelten die Heizungsleitungen für den Font durch.
T-Stück an der Spritzwand BFS und dann gehts nach unten.
Wärmetauscher und Lüfter sitzt der Beifahrer drauf.
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4911
Registriert: 25. Juni 2016 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Kontakt in Thüringen für technische Themen

Beitrag von Hydro »

Kleine Anekdote für das Thema Kühlmittelverlust : Unser Corolla hat am Kühler seit Jahren! eine minimale Leckage . Am Kühler selber so rote Ablagerungen vom Kühlmittel . Ich kontrolliere das Kühlmittel regelmäßig. Kann mich aber grad nicht erinnern dass ich etwas nachfüllen musste.
Was will ich damit sagen: solange genug Medium im Kühlkreislauf ist , keine Flecken auf dem Boden hat und auch (im Falle Automatik) kein Wasser im Öl ist ist und kein Wasser im Motoröl ist, ist alles im Rahmen .
Btw. RAHMEN - inspiziere deinen Rahmen gut - insbesondere ab der Hinterachse. Da hast evtl. handlungsbedarf...
Land Cruiser Prado GRJ 120 V6

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4911
Registriert: 25. Juni 2016 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Kontakt in Thüringen für technische Themen

Beitrag von Hydro »

AlpenCruiser hat geschrieben: 10. Oktober 2025 23:30
Schau dir mal deinen Kühler etwas genauer an.

Du hast doch einen mit Automatikgetriebe.

Das Automatikgetriebe braucht einen Ölkühler. Der ist in dem Motorkühler integriert. Also den, den von vorne gross siehst.

Innen drin im Kühler sind dann die Bereiche Motorwasser und Getriebeöl getrennt. Aber diese Trennung kann durchrosten. Das siehst du aber von aussen nicht.
Genau das kann passieren.
Dafür am besten einen Kühler besorgen und bei Bedarf wechseln - oder schon vorher .
Ich habe auch einen neuen Ersatzkühler in der Garage stehen.
Gruß Hydro
Land Cruiser Prado GRJ 120 V6

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J9 / 90 Series“