Extremer Abrieb im neuen VTG
Extremer Abrieb im neuen VTG
Ich habe vor 5000tkm ein neues Getriebe samt VTG vom HDJ 80 verbaut. Nach 1000km und nach 5000km habe ich das Öl gewechselt. Ich fahre ein Motul Gear 300. Jedes mal sah das Öl so aus. Ich finde es ist ein Aluabrieb enthalten. Ist das normal?
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Extremer Abrieb im neuen VTG
Nach 5000 tkm - also 5.000.000 km - kann das schon vorkommen...
Spaß beiseite. Hat die Ablassschraube nicht einen Magneten? Wie sieht der aus?

Spaß beiseite. Hat die Ablassschraube nicht einen Magneten? Wie sieht der aus?
Gruß Florian
---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.
---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
-
- Beiträge: 1618
- Registriert: 13. September 2007 12:41
- Wohnort: Irgendwo da draussen auf dem Acker
Re: Extremer Abrieb im neuen VTG
Hi,
für Abrief sieht mir das zu sehr nach Emulsion aus - weißt Du was vorher für Öl drin war?
Und wurde es eventuell überholt und beim Zusammenbau Fett verwendet an ein paar Stellen?
Viele Grüße
Broesel
für Abrief sieht mir das zu sehr nach Emulsion aus - weißt Du was vorher für Öl drin war?
Und wurde es eventuell überholt und beim Zusammenbau Fett verwendet an ein paar Stellen?
Viele Grüße
Broesel
Zuletzt geändert von Broesel am 15. Oktober 2025 21:26, insgesamt 1-mal geändert.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Extremer Abrieb im neuen VTG
Ich meinte natürlich 5000km. Ich hatten schon immer das Motul Gear 300 drinnen. Der Magnet war sauber. Das Öl im Getriebe sieht normal aus.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
-
- Beiträge: 247
- Registriert: 22. Januar 2022 12:12
- Wohnort: Lauf an der Pegnitz
Re: Extremer Abrieb im neuen VTG
Wenn das gebrauchte Öl silbrig/metallisch ist, tippe ich auch auf Aluabrieb.
Hatte ich auch schon mehrmals bei KFZ- und Druckmaschinengetrieben.
Gründe bisher:
- Außenlagerring arbeitet/läuft im Lagersitz, da dieser zu locker ist (Riß, Guß- oder Einbaufehler, Lager fest,...)
- Welle/Zahnrad läuft an Alugehäuße da falsch distanziert wurde oder eine Anlaufscheibe fehlt.
- eigentlich im Gehäuse fixer Lagerbolzen eines z.B. Zahnrades läuft im Gehäuse mit
- Fremdkörber aus Alu wurde zerrieben
Da Du bereits zweimal gewechselt hast, entfällt meiner Meinung nach der letzte Punkt "Fremdkörper" bei Deinem Fall.
Ich würde an Deiner Stelle eine Ölprobe und einen Aluspahn vom Getriebegehäuse an Motul mit der Bitte um Prüfung/Einschätzung schicken.
Alexander Hornoff von der Technikberatung dürfte der richtige Anbsprechpartner sein: +49 (0) 221 67003-425 ;Mail: technik-beratung@motul.de
Alternativ gibt es Firmen die Ölproben auswerten.
Auch wenn die Chance gering ist, würde ich mit einer Endoskopkamera mal das Getriebe von Innen ansehen. Die Teile kosten 40-70 EUR und übertragen relativ gute Bilder auf´s Handy oder Laptop/PC. Kann man auch für Prüfung der Zylinderlaufbahn, Ventile oder Nockenwelle verwenden.
Ich selbst habe mal einen sehr kniffligen Fall mit Metallplättchen im µm-Bereich in Druckfarbe mit Hilfe des Zentrum für Werkstoffanalytik Lauf GmbH gelöst (gibt es nicht mehr). Alle Plättchen waren aus dem gleichen Material. Das Material war identisch mit dem Material der Stahlkugeln in den Kugelmühlen, die die Farbpigmente zerkleinern. Aus Kostengründen wurden beim Farbhersteller die Stahlkugeln zu lange verwendet.
Ich wünsche Die viel Erfolg bei der Ursachenforschung.
Gruß von Thomas aus LAU
Hatte ich auch schon mehrmals bei KFZ- und Druckmaschinengetrieben.
Gründe bisher:
- Außenlagerring arbeitet/läuft im Lagersitz, da dieser zu locker ist (Riß, Guß- oder Einbaufehler, Lager fest,...)
- Welle/Zahnrad läuft an Alugehäuße da falsch distanziert wurde oder eine Anlaufscheibe fehlt.
- eigentlich im Gehäuse fixer Lagerbolzen eines z.B. Zahnrades läuft im Gehäuse mit
- Fremdkörber aus Alu wurde zerrieben
Da Du bereits zweimal gewechselt hast, entfällt meiner Meinung nach der letzte Punkt "Fremdkörper" bei Deinem Fall.
Ich würde an Deiner Stelle eine Ölprobe und einen Aluspahn vom Getriebegehäuse an Motul mit der Bitte um Prüfung/Einschätzung schicken.
Alexander Hornoff von der Technikberatung dürfte der richtige Anbsprechpartner sein: +49 (0) 221 67003-425 ;Mail: technik-beratung@motul.de
Alternativ gibt es Firmen die Ölproben auswerten.
Auch wenn die Chance gering ist, würde ich mit einer Endoskopkamera mal das Getriebe von Innen ansehen. Die Teile kosten 40-70 EUR und übertragen relativ gute Bilder auf´s Handy oder Laptop/PC. Kann man auch für Prüfung der Zylinderlaufbahn, Ventile oder Nockenwelle verwenden.
Ich selbst habe mal einen sehr kniffligen Fall mit Metallplättchen im µm-Bereich in Druckfarbe mit Hilfe des Zentrum für Werkstoffanalytik Lauf GmbH gelöst (gibt es nicht mehr). Alle Plättchen waren aus dem gleichen Material. Das Material war identisch mit dem Material der Stahlkugeln in den Kugelmühlen, die die Farbpigmente zerkleinern. Aus Kostengründen wurden beim Farbhersteller die Stahlkugeln zu lange verwendet.
Ich wünsche Die viel Erfolg bei der Ursachenforschung.
Gruß von Thomas aus LAU
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |