Verbrauch: Abweichung Bordcomputer vs. real

Alles ab der 8. Generation des HiLux (ab 2015)
Holledauer
Beiträge: 27
Registriert: 17. Juni 2023 14:39
Wohnort: Wolnzach

Verbrauch: Abweichung Bordcomputer vs. real

Beitrag von Holledauer »

Hallo zusammen,

mir ist auf meiner ersten längeren Urlaubsfahrt mit dem Hilux eine erhebliche Abweichung zwischen dem realen Verbrauch und dem vom Bordcomputer angezeigten aufgefallen. Real über 3800 km gemittelt waren es 13,4 l / 100 km (mit Wohnkabine), Anzeige vom Bordcomputer über die gleiche Strecke aber nur 12,2 l.
Wie ist eure Erfahrung bzgl. der Abweichung?

Grüße Lars

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4913
Registriert: 29. September 2010 07:49

Re: Verbrauch: Abweichung Bordcomputer vs. real

Beitrag von hakim »

Hallo Lars,
ich kenne eine solche Abweichung auch schon von meinem Hilux/Vigo (2008), im Bereich 0,5-1,0Ltr/100km. Je mehr unter Last die Fahrt stattfindet - also bei mir z.B. mit Anhänger auf flotter Autobahnfahrt - desto auffälliger die Abweichung in der Verbrauchsberechnung. Bei Serienreifenumfang der Reifen eilt beim Hilux nicht nur der Tacho, sondern auch der ODO-Zähler nicht unerheblich vor. Meines Wissens errechnet der Bordcomputer den Durchschnittsverbrauch aus dem Speedsignal für Tacho/ODO sowie den aufsummierten Einspritzzeiten. Durch die Voreilung des ODO-Zählers fällt die angenommene, zurückgelegte Fahrdistanz etwas zu groß aus, auch ist die aus der Einspritzung errechnete Spritmenge sicherlich nicht besonders exakt. Deshalb fällt der vom Bordcomputer errechnete Durchschnittsverbrauch entsprechend geringer aus, als wenn Du die zurückgelegte Strecke per GPS erfasst und dem das echt nachgetankte Spritvolumen gegenüber stellst. Die 13Ltr/100km mit Wohnkabine sind zweifelsohne der realistischere Wert.
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Redneck
Beiträge: 4858
Registriert: 28. September 2007 11:33
Wohnort: 92637 Weiden/Opf

Re: Verbrauch: Abweichung Bordcomputer vs. real

Beitrag von Redneck »

Servus Lars!

Mit meinen 285er MT´s, Höherlegung, Schnorchel, Dachträger etc. verbrauche ich natürlich schon um einiges mehr als ein Serien-Hilux. Bordcomputer zeigt bei mir immer so 12,5 Liter an. Real hast Du recht, dürfte es etwas weniger sein. Ich glaube auch, dass der Bordcomputer übertreibt.

Aber ehrlich gesagt ist mir das völlig egal. Es ist mein Hobby, würde ich Serie fahren, wären es vielleicht über zwei Liter weniger. Aber ich hätte nicht so viel Spaß! Und das ist mir den Mehrverbrauch wert - egal, ob ich das nun selbst ausrechne oder dem Bordcomputer vertraue! :wink:

Lg aus der Oberpfalz, Jürgen
Toyota Hilux 2021 Comfort, 2,8 Automatik, 285/70 R 17 auf 9 x 17", Ironman-Fahrwerk, 3 cm - Bodylift, ARB-Hardtop, Ladeflächen-Beschichtung, BRAVO-Snorkel, Frontrunner-Dachträger, STEDI-Leuchten.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
harri
Beiträge: 884
Registriert: 15. August 2011 14:55
Wohnort: Inn4tel

Re: Verbrauch: Abweichung Bordcomputer vs. real

Beitrag von harri »

Mein 12er verspricht mir immer einen Verbrauch um die 9,5L :rofl:
Real sind es aber dann doch so um die 11,5L
Ich trinke aber auch immer die Menge an Bier die ich brauche und an der Kasse muss ich die dann auch bezahlen :redbiggrin:
LC J120, Bj. 2003, 265/70 BFG/ AT auf original Alu's, Snorkel, OME FW

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lender
Beiträge: 1301
Registriert: 12. November 2018 14:25

Re: Verbrauch: Abweichung Bordcomputer vs. real

Beitrag von Lender »

Bei uns stimmt er ziemlich genau mit ca. 10l/100km. Reifengrösse ist original.

Ob das Tacho-Signal vorauseilend ist kann man mit einem der Tripzähler ausprobieren und das dann mit nem GPS/Karte vergleichen. Bei uns stimmt das sehr gut überein. Ich gehe daher davon aus, dass der Tacho voreilend ist und nicht das Signal.
Gruess Leon

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Holledauer
Beiträge: 27
Registriert: 17. Juni 2023 14:39
Wohnort: Wolnzach

Re: Verbrauch: Abweichung Bordcomputer vs. real

Beitrag von Holledauer »

Danke für eure Rückmeldungen. Also scheint der BC allgemein nicht so der genaueste zu sein.

Wobei das, was ich "real" genannt habe, eigentlich nur halb-real ist. Ich habe die tatsächlich getankte Menge Diesel auf die vom ODO-Zähler gemessene Strecke bezogen und das mit dem BC verglichen. Somit spielt das Thema Tachovoreilung keine Rolle und offenbar ist die berechnete Einspritzmenge bis zu 10% falsch/zu niedrig. Das hatte ich so nicht erwartet, denn damit müsste ja auch das Lambda-Verhältnis falsch sein. Ich weiß zwar, dass das beim Diesel (fast) egal ist, aber wenn sich ein Ottomotor beim Kraftstoff um 10% verrechnen würde, wäre der dabei schon so manches mal ausgegangen.

Meine Tachovoreilung, die bei Serienbereifung noch bei fast 10% lag ist übrigens auf 2-3% zurückgegangen, seit ich 265/70R17 verbaut habe. Das musste ich dem TÜV-Prüfer zur Eintragung der Räder nämlich nachweisen und war dazu extra auf dem Prüfstand beim ADAC.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bjoerg
Beiträge: 613
Registriert: 11. September 2016 11:27
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Verbrauch: Abweichung Bordcomputer vs. real

Beitrag von bjoerg »

Moin.

Also bei meinem "war" der Bordcomputer bei der Verbrauchsanzeige immer recht genau. So maximal 0,5 Liter daneben. Mal zu viel mal zu wenig.
Bei meinen vorherigen Fahrzeugen war der meist um 1 bis 2 Liter daneben.
Beispiele:
Real----------Bordcomputer
9,05----------9,10
9,66----------9,40
8,88----------8,80
9,47----------9,20

Seid ich HVO100 tanke, liegt die Anzeige im Bordcomputer über 1 Liter zu hoch. Habe keine Ahnung wie das berechnet wird.
Liegt wohl an der Kraftstoffdichte.

Zur Abweichung der Geschwindigkeit und des ODO-Meter´s.
Ich fahre die Original Reifengröße.
Der Tacho weicht um knapp 10km/h ab (voreilen ist Gesetzlich vorgeschrieben) sprich ich fahre langsamer wie der Tacho anzeigt.
Kann man ganz leicht per GPS nachprüfen.
Ich habe ein ScanGaugeII im Auto, der mir unteranderem auch die Geschwindigkeit aus der Bordelektronik ausliest.
Diese stimmt mit der GPS Geschwindigkeit überein. Also misst das Auto richtig. Der ODO-Meter wird stimmen.
Die "Falsch" Anzeige der Geschwindigkeit wird dann wohl in der Elektronik des Tachos erzeugt.

Nachtrag
Du schreibst bei einer fahrt im Urlaub, wo war das?
Vielleicht hast du da "besseren" Sprit erwischt.
Das er da so rechnet wie bei HVO?
Grüße aus dem hohen Norden von Deutschland.
Jörg
Extra Cab 2,4-l-D-4D 110kW (150PS) 6-Gang Schaltgetriebe, Duty Comfort, in titanblau Metallic, Hardtop von Beltop
Jörg´s blauer Xtra-Cab # # # # Meine Homepage

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 8683
Registriert: 19. November 2008 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Verbrauch: Abweichung Bordcomputer vs. real

Beitrag von quadman »

...beim Vigo haben Geschwindigkeit und Wegstreckenzähler unterschiedliche Abweichungen.
Da muss man gucken das man richtig rechnet wegen des Verbrauchs für 100 km....
8% bei der Wegstrecke, bei der Geschwindigkeit deutlich weniger. Der 235/85 geschuldet.
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Holledauer
Beiträge: 27
Registriert: 17. Juni 2023 14:39
Wohnort: Wolnzach

Re: Verbrauch: Abweichung Bordcomputer vs. real

Beitrag von Holledauer »

quadman hat geschrieben: 14. Oktober 2025 11:50
...beim Vigo haben Geschwindigkeit und Wegstreckenzähler unterschiedliche Abweichungen.
Da muss man gucken das man richtig rechnet wegen des Verbrauchs für 100 km....
8% bei der Wegstrecke, bei der Geschwindigkeit deutlich weniger. Der 235/85 geschuldet.
Geschwindigkeit und Wegstrecke haben unterschiedliche Abweichungen? Das leuchtet mir zumindest physikalisch nicht ein. Das kann ja nur sein, wenn das Tacho ggü. Radumdrehung noch einen "Schummelfaktor" einrechnet.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 8683
Registriert: 19. November 2008 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Verbrauch: Abweichung Bordcomputer vs. real

Beitrag von quadman »

Entweder sind es zwei unabhängige Systeme oder weil der Tacho nun passt, passt die Wegstrecke nicht mehr.
Egal, man muss es nur wissen, um den Verbrauch ausrechnen zu können.....
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lender
Beiträge: 1301
Registriert: 12. November 2018 14:25

Re: Verbrauch: Abweichung Bordcomputer vs. real

Beitrag von Lender »

Mit der heutigen Elektronik ist es kein Problem den Kilometerzähler und den Tacho unterschiedlich laufen zu lassen. Ich denke nicht, dass das heute noch mechanisch gelöst und daher gekoppelt ist.
Gruess Leon

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sard-Lux
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Mai 2022 20:39

Re: Verbrauch: Abweichung Bordcomputer vs. real

Beitrag von Sard-Lux »

Ich würde mal davon ausgehen das die verbrauchte Kraftstoffmenge anhanden der Einspritzzyklen berechnet wird und nicht mit einem Durchflussmeter und/oder das die Kraftstoffart gemessen und einbezogen wird.
Das würde dann bedeuten das die gefahrene Stecke ungenau gemessen wird was wohl vom Reifenumfang abhängt
Ich hatte am Anfang mal die am BC angegebenen und tatsächlichen Verbrauchswerte überprüft und die stimmten ziemlich genau überein.
Bei meinen Booten stimmt die verbrauchte Menge und der restliche Tankinhalt sehr genau mit der Realität überein, der L/100km Verbrauch wird aber auch dort ungenau sein wenn ich anstatt immer nur zu fahren beim Angeln treibe und der Motor läuft, genau so wie im Stop n Go Verkehr.
Chris
2022 2.8L Hilux Extra Cab Invincible Grey
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 3087
Registriert: 23. August 2003 23:24
Wohnort: DON

Re: Verbrauch: Abweichung Bordcomputer vs. real

Beitrag von J9 Andy »

Dank elektronischem Gaspedal lässt sich doch sehr genau messen wie viel Gas gerade gegeben wird.
Wenn dann der Hersteller alle 10% den Verbrauch mal ordentlich gemessen hat, kann der BC den Rest schätzen.

So stell ich mir das grad vor.
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 3529
Registriert: 20. Oktober 2019 21:41
Wohnort: Oberbayern

Re: Verbrauch: Abweichung Bordcomputer vs. real

Beitrag von Odessa »

Allein die Tatsache, dass der Bc immer weniger anzeigt, macht es doch verdächtig. Ich schließe daraus, dass die Daten ziemlich genau vorliegen. Der Verbrauch wird dann eben etwas geschönt angezeigt.
Dass der ODO-Zähler voreilt, kann ich mir nicht vorstellen.
Vielleicht wird einfach das voreilende Tachosignal zur Verbrauchsberechnung genutzt, dann schaut die Welt gleich schöner aus :lol:
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4913
Registriert: 29. September 2010 07:49

Re: Verbrauch: Abweichung Bordcomputer vs. real

Beitrag von hakim »

Odessa hat geschrieben: 17. Oktober 2025 06:23
...Dass der ODO-Zähler voreilt, kann ich mir nicht vorstellen.
Vielleicht wird einfach das voreilende Tachosignal zur Verbrauchsberechnung genutzt, dann schaut die Welt gleich schöner aus :lol:
Hallo,
beim Hilux verwenden sowohl der Tacho als auch der Wegstreckenzähler für ODO, Trip 1 und Trip 2 zur Berechnung dasselbe Geschwindigkeitssignal vom Speedsensor am Verteilergetriebe. Serienmäßig hatte mein Hilux/Vigo mit den damaligen 255/70R15 eine Tachovoreilung von ca. 5% und eine ODO-Voreilung von ca. 2%. Verarbeitet wird das Signal für Tacho/ODO direkt im Instrumentenpanel. Zuvor wird es noch abgezweigt hin zur ECU. Tacho und Wegstreckenzähler sind im Grunde separate Anzeigeinstrumente, also mit unterschiedlichen Messfehlern behaftet. So kommt es zu unterschiedlichen Abweichungen zwischen Tacho und ODO, trotzdem dasselbe Signal zugrundeliegt. Als ich per Speedohealer meine Tachoanpassung für die großen 285/75R16 justiert habe, hatte ich am Tacho noch eine leichte Voreilung von ca.1%, gleichzeitig dann eine deutliche Nacheilung des Wegstreckenzählers von ca. 2%.
Ich gehe davon aus, daß der Hilux/Revo genauso funktioniert.
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux (2015 - )“