Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
In der Vergangenheit hatte ich beruflich mit verschiedenen Brennstoffen Diesel zu tun. Die "Qualitäten" sind zum Teil minderwertig, d.h. man kann an einer Tankstelle Pech haben und Brennstoff einfüllen, der eine stärkere Rußbildung aufweist, als anderer. Meines Erachtens trifft dies insbesondere bei Brennstoff B7 zu. Deswegen Kurzstrecken meiden, im Stadtverkehr die Start-Stop-Automatik per Knopfdruck wegschalten, nicht ständig in niedrigen Drehzahlen fahren und, sofern möglich, Brennstoff XTL tanken. Das Grundproblem scheint also weniger die aktuelle Dieseltechnik als vielmehr die Qualität des Brennstoffs zu sein.synthetischer Diesel: Shell-GTL + Hvo100 + XTL-Diesel
-
Trimminogy
- Beiträge: 45
- Registriert: 3. Januar 2023 18:04
Re: synthetischer Diesel: Shell-GTL + Hvo100 + XTL-Diesel
Ich fahre auch seit 3 Wochen HVO100 und habe damit noch keine Probleme festgestellt.
Gefühlt sind die DPF-Intervalle länger. Bin gespannt wie sich das so entwickelt.
Gefühlt sind die DPF-Intervalle länger. Bin gespannt wie sich das so entwickelt.
J25 "First Edition", Euro 6
YOKOHAMA Geolandar AT G015 265/65 R18
YOKOHAMA Geolandar AT G015 265/65 R18
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: synthetischer Diesel: Shell-GTL + Hvo100 + XTL-Diesel
Moin, nun kurze Info. Ich war Gestern zur HU. Aktueller Kilometerstand = 110.000km.robert23 hat geschrieben: 22. September 2025 09:41Kleines Update. Ich gehe jetzt mit meinem 2016er Hilux auf HVO100 Dauerbetrieb.
Nächsten Monat geht's noch zur HU, da werde ich auch mal berichten.
Letzte AU im August 2024 = 3180 Teilchen (erlaubt 250.000)
Gestern AU mit HVO = 10 Teilchen (erlaubt 250.000)
Mein Prüfer hat allerdings die Vermutung, dass bei der Messung in 2024 die Sonde nicht richtig eingesteckt war. (AU beim Gebrauchtwagenverkäufer)
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |



