Getriebeölverlust

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
Byter
Beiträge: 5
Registriert: 31. Juli 2017 12:29

Getriebeölverlust

Beitrag von Byter »

Hallo zusammen,

ich brauch mal Eure Hilfe bzw. Einschätzung. Wir sind aktuell mit unserem Lux (2014) in Patagonien unterwegs (daher schwierig mal eben in die Werkstatt des Vertrauens zu fahren) und verlieren seit einiger Zeit Getriebeöl. Ich bin mir recht sicher, dass das Öl aus dem kleinen schwarzen Schlauch oberhalb des Getriebes austritt, der in einer Art Blindstopfen endet, vermutlich die Entlüftung?! Foto anbei, ist allerdings etwas schwer zu erkennen…
Der schwarze Schlauch ist bis zur tiefsten Stelle komplett getränkt und von dort tropft es am Gehäuse runter.

Wir hatten das Problem in der Vergangenheit schonmal, damals hat unsere Werkstatt aber erstmal alles gesäubert und wir haben uns entschieden es erstmal zu beobachten - danach war auch einige Zeit Ruhe. Wir sind jetzt ca. 5000km in Südamerika unterwegs und ich habe seitdem immer mal wieder ein wenig Öl am Getriebe festgestellt, allerdings bislang nur minimal. Heute allerdings etwas erschrocken festgestellt, dass ein Fleck (schätze mal so ca. 10 Tropfen) unterm Auto war als wir vom Einkaufen zurückkamen, was mich jetzt doch etwas nervös macht. (Die letzten 1000km waren aber viele teils üble Schotterpisten, evtl. noch zur Info).

Kennt jemand das Phänomen? Was würdet ihr machen?
Ich habe passendes Öl dabei und würde jetzt erstmal wieder auffüllen und schauen wieviel bis zum Überlauf überhaupt fehlt…

(Evtl. noch zur Info: Vor ca. 10000km war das Getriebe wegen einer quitschenden Kupplung/Ausrücklager runter und die Kupplung wurde vorsorglich auch erneuert, Simmerring etc. wurde da getauscht. Das Phänomen trat ursprünglich aber auch davor schon auf.)

Vielen Dank,
Maik
Dateianhänge
IMG_3809.jpeg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4919
Registriert: 29. September 2010 07:49

Re: Getriebeölverlust

Beitrag von hakim »

Hallo Maik,
die beiden gängigsten Ursachen für Ölaustritt aus der Getriebeentlüftung sind Überfüllung oder Verstopfung. Als Erstes würde ich das komplette Entlüftungssystem reinigen. Wenn ich das recht sehe, werden bei Deinem Hilux die Entlüftungen des Verteilergetriebes (VTG) und des Schaltgetriebes per 3-Wege-Schlauchverbinder zusammengeführt. Am Ende sitzt ein "Hütchen", entweder in seiner offenen Version oder als kleines, federbelastetes Ventil ausgeführt. In ihrer Ventilversion sind diese Hütchen sehr anfällig, hängenzubleiben oder zu verstopfen. Ziehe alle Schläuche und das Hütchen ab, reinige alles und prüfe z.B. mit einem Draht auch die beiden Winkelstutzen auf Getriebe und VTG auf Durchgängigkeit. Wichtig ist, auch die Entlüftung des VTG mit zu prüfen! Wäre hier ein Verschluß, würde sich Druck im VTG aufbauen und das dortige Öl über den Simmerring der Hauptwelle nach vorne ins Getriebe drücken. Eine mögliche Überfüllung kannst Du leicht an der Einfüllöffnung prüfen. Verschlusstopfen raus, das Ölniveau darf maximal am unteren Rand der Einfüllöffnung liegen.
Abschließend würde ich gerade für Offroad- bzw. Pistenbetrieb anraten, den serienmäßig kurz hinterm Motor endenden, gemeinsamen Entlüftungsschlauch zu verlängern und nach oben in die Ecke der Spritzwand zu führen. Das Ende in einem Bogen ca. 10cm nach unten herumbiegen und fixieren. Das "Hütchen" kannst Du dann ganz weglassen oder durch einen kleinen, aufgesteckten Luft- oder Benzinfilter ersetzen. Nebenbei: hinterm Dieselfilter im Motorraum enden zwei weitere Entlüftungsschläuche, einmal der dünne vom Vorderachs-Differentialfreilauf (ADD) kommende und dann noch der etwas dickere vom vorderen Diff-Gehäuse selbst. Es ist nicht dringend solange keine Wasserdurchfahrten anstehen, aber auch diese beiden Entlüftungen kann man sinnvollerweise nach oben in die Ecke der Spritzwand verlängern.
Gute Weiterreise!
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Byter
Beiträge: 5
Registriert: 31. Juli 2017 12:29

Re: Getriebeölverlust

Beitrag von Byter »

Hallo Hakim,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort!
Den Verschlussstopfen hab ich mittlerweile mal gelöst - entgegen kam mir da außer ein paar Tropfen nichts und auffüllen konnte ich maximal so 50ml bis zur Unterkante - beruhigt mich zumindest schonmal.
Das Abziehen und Reinigen der Schläuche trau ich mir hier in freier Wildbahn bei Schnee und Wind nicht zu (bin eh kein Schrauber :roll: ) und an das Ventil komm ich auch nur extrem schlecht ran, ich schau in der nächsten größeren Stadt/Dorf dann doch mal nach einer Werkstatt…

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Flambeau
Beiträge: 1226
Registriert: 11. Oktober 2009 17:32
Wohnort: Ennepetal

Re: Getriebeölverlust

Beitrag von Flambeau »

Hallo Maik,

Ich hatte, bzw. habe ein ähnliches Problem bei meinem HZJ78 Bj2001. Öltropfen und Flecken unterm Schaltgetriebe.
Allerdings hat mein J7 kein Entlüftungsschlauch.
Ich vermutete, dass Öl vom Vert
- Getriebe ins Schaltgetriebe über den Simmering gefördert wurde. Aber, das Schaltgetriebe ist nicht überfüllt und Füllstände ok. Mit etwas geringer als voll.

Es ist wohl eine völlig andere Undichtigkeit, das R151F, mein Hauptgetriebe, hat oben als Abschlussdichtung, zw. Schaltstock und dessen Eintritt in das Schaltschema eine Gummihülse, Teilenummer: 33555- 60030.

Ich habe mich bei Jens Burk von Toyo- Parts erkundigt, ob er Ölverluste an dem R151F kennen würde. Er berichtete von solchen Undichtigkeit, dass das Gummiteil sich verhärtet und undicht wird. Das wäre sogar schon an GRJ7x aufgetreten.
Und die sind allemal jünger als meiner und besitzen das H151F Getriebe. Das Schadensbild ist aber das Selbe.

Eventuell, läuft Dein Getriebeöl garnicht AUS dem Schlauch heraus, sondern nur an dem ENTLANG? Es entsteht der Eindruck dass das Öl da herausrinnt.
Mal alles mit Bremsenreiniger abreinigen und dann beobachten ob es am Gummihut herauskommt.
Während des Betriebs, schleudert das Öl bis da oben hin.

Ich weiss nicht welches Getriebe Dein HiLux hat, aber ein
wohlmöglich gleicher Fehler, wenn da auch ein Gummiteil verbaut ist. Nimm mal die Faltenbälge der Schaltstöcke runter, dazu muss bei mir der Teppich raus, und schau Dir
die Situation oben am Getriebe an, eben dort wo der Schalthebel eintritt.

Zur Montage eines neuen Gummi- Hutes, Schaltstock mit Bremsenreiniger einsprühen, dann lässt sich das Gummiteil
bequem bis unten hin schieben.

Es wäre ja ein Zufall, dass es der gleiche Schaden wie an meinem wäre :roll:

Viel Erfolg
Martin
"Die Technik entwickelt sich immer mehr vom Primitiven ?ber das Komplizierte zum Einfachen"

Antoine de Saint-Exup?ry
(1900-1944)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Flambeau
Beiträge: 1226
Registriert: 11. Oktober 2009 17:32
Wohnort: Ennepetal

Re: Getriebeölverlust

Beitrag von Flambeau »

Hallo Maik,

Ich möchte mal nachfragen, ob es schon
Erkenntnisse Betreff Deiner Getriebe Undichtigkeit
gibt. Ich habe meine Gummimanschette ausgetauscht.
Kein weiterer Ölaustritt!
Mich würde auch interessieren welches Getriebe Du hast.

Grüsse
Martin
"Die Technik entwickelt sich immer mehr vom Primitiven ?ber das Komplizierte zum Einfachen"

Antoine de Saint-Exup?ry
(1900-1944)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“