Baumaterial für Innenausbau

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
Claudio
Beiträge: 28
Registriert: Mo 18. Jun 2001, 21:21
Wohnort: Interlaken CH

Baumaterial für Innenausbau

Beitrag von Claudio »

Hallo Buschtaxi-Gemeinde

Gibt es geeignete Sandwichplatten (z.B. beidseitig Alu mit Schaustoffkern) die leicht, verarbeitbar und pistenfest montierbar sind?
Oder hat sich für den Innenausbau des Rückraumes die Sperrholzausführung mit Aluminiumprofilen bewährt?
Ich denke, Sperrholz lässt sich einfach verarbeiten, ist realtiv leicht, trotzdem robust und auch kostengünstig.
Was habt Ihr für Erfahrungen im Innenausbau gemacht? Gibt es wesentliche Punkte, die man beim ersten Versuch gerne falsch angeht?

Es grüsst
Claudio
fo

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 20:00
Wohnort: Südhessen

Baumaterial für Innenausbau

Beitrag von eberhard »

@claudio
Diese Fragen sind recht ausführlich und -wie mir scheint- auch kompetent auf den Seiten von http://www.dustdevil.de erörtert worden. Es lohnt sich auf alle Fälle, mal vor einer eventuellen Fehlentscheidung deren Erfahrungen zu studieren.

(Edited by eberhard at 7:15 am 7.Juli.2001)
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Andreas Reseneder
Beiträge: 804
Registriert: Mo 2. Jul 2001, 11:18

Baumaterial für Innenausbau

Beitrag von Andreas Reseneder »

Moin Moin
Als Materialinfo: Beidseitig beschichtet ALU 0,5mm, Kern Polyäththylen, Materialstärke 2mm-8mm, Plattengröße 1000mm x 2000mm bis 3000mm x 1500mm, aber nicht alle Größen in allen Dicken erhältlich. Das Zeug nennt sich ALUCOBOND. Ist kantbar und es gibt Abschluß-, Eck-; Einlass-; Stoß-, und noch ein paar andere Verbindungsprofile. Für Aussen eher geeignet sind ALU-Pur Platten, Dicke 24mm bis 51mm, mit Dämmwerten bis 0,58 k.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26341
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Baumaterial für Innenausbau

Beitrag von netzmeister »

Hallo Leute,

Das Aluminium-Sandwich-Material ist großartig: leicht, gut zu verarbeiten, extrem stabil, gut isolierend und die Oberfläche ist ein Traum.

Ich habe Gabun-Sperrholz verwendet. Ganz einfach weil es mich nicht über Jahre hinweg in die komplette Verschuldung stürzt...und man kann es ein wenig leichter montieren und umbauen (Schraube rein, fertig).

Doch gerade als Ersatz für die 15er Platten als Kistendeckel und Tischplatte würde ich das nächste Mal wirklich zu Sandwichplatten tendieren, da man hierdurch wirklich Gewicht spart. Und wir reden hier nicht über ein oder zwei Kilo, sondern über (in meinem Fall) die Ersparnis bei knapp 3 Quadratmeter Material.

Für den Rest hat sich Holz absolut bewährt. Ich werde noch ein paar Bilder mehr machen und etwas mehr beschreiben - ansonsten steht der Rest unter [Umbau].

Schönen Gruß,
Euer Netzmeister
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lars
Beiträge: 244
Registriert: Sa 19. Mai 2001, 09:52
Wohnort: Bad Heilbrunn

Baumaterial für Innenausbau

Beitrag von Lars »

Wo gibt es diese (Alusandwich) Materialien zu kaufen und v.a. wie sieht es preislich aus (Preis/m²)? Ich habe für meinen Ausbau Multiplexplatten in verschiedenen Stärken verwendet, auf alle Fälle besser als Sperrholz.
Gruß Lars W.
LandCruiser KDJ120 Standard, 166PS, OME-Federn, KONI Heavy Track Dämpfer, 265/70 R17 General Grabber AT2, Standheizung, Unterfahrschutz, Safari Snorkel, Eriba Troll LMT "Offroad"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26341
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Baumaterial für Innenausbau

Beitrag von netzmeister »

Multiplex ist zu schwer - meine Tischplatte ist daraus gemacht. Ich fluche jedesmal, wenn ich das Teil rausnehme...

Gabun ist fast genauso stabil - auf jeden Fall stabil genug (eigentlich überdimensioniert, da sich die Kabine sowieso nicht in sich bewegt). Die 15er Platten sind glaube ich 5fach gesperrt.

Wie der Preis bei Alusandwoch aussieht, weiß ich nicht - noch nicht...

Gruß,
Der Netzmeister
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Andreas Reseneder
Beiträge: 804
Registriert: Mo 2. Jul 2001, 11:18

Baumaterial für Innenausbau

Beitrag von Andreas Reseneder »

Moin Moin
Eine mögliche Bezugsquelle ist die Firma Cadillac Plastik. Die sind in ganz Germanenland mehr oder weniger vertreten. Und zwar in: Norderstedt, Weyne, Ludwigsfelde, Langenhagen, Münster, Frankenheim, Köln, Thörey, Sulzbach / Taunus, Mainz-Kastel, Viernheim, Karlsruhe, Kirkel, Leonberg, Nürnberg, Uhingen, Karlsfeld. Preise: von DM 77,00 bis 127,00 pro m². Alles Netto, aber noch verhandelbar. Hängt auch ein wenig von der Menge ab. Als Alternative gibt es für innen auch noch Trespa Platten. In allen Farben und Mustern erhältlich, sehr stabil und deutlich leichter als Multiplex.
Grüße
Andreas

(Edited by Andreas Reseneder at 17:19 am 7.Juli.2001)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Bernhard
Beiträge: 72
Registriert: Mi 23. Mai 2001, 07:35
Wohnort: Neuenrade

Baumaterial für Innenausbau

Beitrag von Bernhard »

Halo Gemeinde.versucht mal www.dekorplatten.de ,haben eine große Auswahl für alle Bedürfnisse.MfG Bernhard
Bernhard-Känguruh-Travel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 2392
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 09:45

Baumaterial für Innenausbau

Beitrag von Timo »

Tach auch,

wir haben zwar nur einen bescheidenen Ausbau in unserem HJ60, d.h. ohne Küche, seitliche Sitzbänke oder ähnliches (wie es sich halt in einem J75/78 anbietet), wohl aber mit der Möglichkeit, eine Schlaffläche aufzubauen. Dieser Ausbau ist komplett aus Sperrholz und im Gegensatz zu anderen Teilen (...), hat dieser Ausbau bis jetzt (und in Zukunft wohl auch) alles ausgehalten. Ich halte Sperrholz daher für ein durchaus geeignetes Baumaterial.

Timo
ABSOLUT. LC HJ60 - when in doubt, floor it !
&
LC 78 - der RAMBLER - when you're ready to get serious !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Franky
Beiträge: 1499
Registriert: Mi 16. Mai 2001, 20:33
Wohnort: Zürich/Schweiz
Kontaktdaten:

Baumaterial für Innenausbau

Beitrag von Franky »

Ich habe auch Sperrholz verwendet. Und heute beim Einkaufen im Baumarkt erst mal überprüft welches das ist. es heisst auch Gabun wie das vom Netzmeister. Ich finde es ist sehr einfach zu verarbeiten. Ach für ungeübte (ich meine mich, mann muss hier ja vorsehen das man nicht falsch verstanden wird). Zusätzlich finde ich ein bischen Natur in der Blechkiste sehr angenehm. Leider ist nicht alles ganz gerade geworden aber selbst etwas ungenaues arbeiten verzeiht das Sperrholz.

Franky

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sammi
Beiträge: 921
Registriert: Mo 4. Feb 2002, 08:17
Wohnort: ehemals Franken

Beitrag von sammi »

Hallo, ich wollte den Thread mal wieder hochziehen da es  mittlerweile eventuell weitere Erfahrungen über Alusandwich in Bezug auf Preise, Bezugsquellen etc gibt.
Falls ja danke im voraus für Info.
sammi;)
Glücklich kann man nicht werden, sondern nur sein...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“