Wie bitte? Einen Ford???

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
beboe
Beiträge: 2004
Registriert: Do 12. Jul 2001, 18:12
Wohnort: Werra Meissner Kreis, Nähe Heldrastein

Wie bitte? Einen Ford???

Beitrag von beboe »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Schwieriges Thema, ich versuche es mal in Kurzfassung:
Viel Kabinenbauer bauen ihre Kabinen für die Benutzung auf dem west- und mitteleuropäischen Straßennetz nach den Konstruktionsprinzipien eines Campinganhängers. Die Kisten sind dann schön groß und edel, schwer und wohnlich. die Wahrscheinlichkeit, dass bei einem monatelangen Einsatz auf Schlagloch- und Wellblechpisten und offroad alles auseinanderfällt, ist jedoch extrem. Die kleinen Pickups sind mit diesen Kisten oft auch schon oberhalb der Zulassungsgrenze beladen, wenn die Tanks gefüllt sind und 2 Personen losfahren wollen. Das dürfte bei den F 250/350 aber kein Problem sein, es sei denn, er hat eine Ablastung auf 3,49 Tonnen.
Ein großer und schwerer Aufbau verändert die Fahreigenschaften erheblich. Vom Grundsatz her sind Pickups für eine auf der Ladefläche gleichmäßig verteilte Last ausgerichtet. Der Schwerpunkt des Fahrzeugs liegt dann relativ niedrig und vor der Hinterachse. Wenn jetzt stattdessen ein Aufbau mit Stehhöhe und Überhang montiert wird, und im Inneren das Mobiliar ergonomisch günstig und bequem verteilt ist, dazu noch Wassertanks im Fahrzeuginneren, große Dachstauboxen ... wandert der Schwerpunkt nach oben und nach hinten. Dann drückt die Last die Hinterachse runter und die Vorderachse wird entlastet. Damit kommt man im Gelände nicht mehr sehr weit/hoch. Solche Fahrzeuge sind dann gerade noch auf Feldwegen oder einer Wiese zu manövrieren, aber nicht geländetauglich.
Bei schnellerer Fahrt ändert sich die Fahrdynamik. Die großen Seitenflächen bilden Segel für den Wind, die hohen Gewichte bringen das ganze Fahrzeug ins Schwanken, Wippen, Aufschaukeln; Grundfahrzeug mit Leiterrahmen, Alkoven und Kabine schwingen gegeneinander; es wird gefährlich.
Der Kabinenbauer Nordstar sagt wenigstens ganz deutlich, dass zwar Kabinen ihrer Firma durch die Sahara geschaukelt wurden und auch heil zurückgekommen sind, dass sie aber für diesen Zweck eigentlich nicht konstruiert und optimiert sind. Tischer, Bimobil sind nach meiner Meinung dafür völlig ungeeignet. Offroad-geeignete Kabinen sind anders gebaut, kleiner, nicht primär auf Komfort, sondern auf Robustheit hin konstruiert. Da der Fahrzeugrahmen im Gelände arbeitet, muss die Kabine entsprechend gelagert sein, sonst reißen die Befestigungspunkte aus. Es gibt unendlich viele Details zu beachten.
Links im dunkelgrünen Bereich unter Links - Hersteller, Teile, Ausbauten... sind einige Vertreter aufgeführt. Auf den Seiten von http://www.dustdevil.de
steht ein ausführlicher Aufsatz zur Problematik, den man auch lesen sollte, wenn man den Stil des Verfassers und die angebotenen Produkte nicht so mag.
Auch den von Peter und Timo angeführten Seiten über die turtles findest du die Information, dass die normalen Ami-Koffer nicht für den Zweck geeignet sind und dass man sich an den europäischen Vorbildern orientiert.

Auch im Forum findest du etliche Threads zu Pickup Umbauten mit vielen wichtigen Tipps und Hinweisen.

Vielleicht sagst du mal, um welchen Ausbau welcher Firma es sich handelt oder veröffentlichst einen Link auf Fotos und Daten, dann können hier viele weiterhelfen.

Transport per Schiff ist auch noch ein Thema. Wenn das Ding in einen Container passen soll, darf es nicht über ca 2,30 Meter hoch sein. Die Einfahrtshöhe ist ungefähr 2,28, ein paar cm bekommt man aber durch Luftablassen oder Beladung oder Notbereifung hin.

Kurzgefasste Grüße, Bernhard
2001 - 2011: 10 Jahren mit HZJ 79 gut unterwegs, Fahrverbot u. Verkauf wg. Zone

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
beboe
Beiträge: 2004
Registriert: Do 12. Jul 2001, 18:12
Wohnort: Werra Meissner Kreis, Nähe Heldrastein

Wie bitte? Einen Ford???

Beitrag von beboe »

Die Kurzfassung:
http://www.autoscout24.de/home/index/de ... oto=0&zip=

wenns denn doch ein Toyota sein soll!

Ein paar Details sind eigen:
6 Gänge - Druckfehler?
112 kw - Turbo?

Bernhard
2001 - 2011: 10 Jahren mit HZJ 79 gut unterwegs, Fahrverbot u. Verkauf wg. Zone

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
henning
Beiträge: 89
Registriert: Mo 7. Jan 2002, 22:26

Wie bitte? Einen Ford???

Beitrag von henning »

@"Kurzfassenden" Bernhard

Da bleibt einem ja echt die Spucke weg. Herzlichen Dank. Wenn das Deine Art von Kurzbeantwortung ist dann bin ich mal auf eine ausführliche Beantwortung gespannt.

Zum Aufbau selber kann ich leider wie gesagt nichts sagen da ich das Auto selber noch nicht gesehen habe. Auch der Hersteller ist mir unbekannt aber ich meine es war eine amerikanische Firma weil der Ford über den großen Teich nach Deutschland gekommen ist.

Auf jeden Fall scheint es so zu sein, daß ich bezüglich Information über einen geeigneten Aufbau noch einiges an Lesetätigkeit vollbringen muß. Ich werde mir auf jeden Fall die von Dir genannten Links rein ziehen.

Den Toyo bei AutoScout habe ich mir auch angeschaut. Der ist nur leider vom Aufbau her viel zu klein. Mein Freund möchte während der ca. 5jährigen Weltreise auf ein gewisses Maß an Komfort nicht verzichten.

Nochmals vielen vielen Dank


Henning
Man kann nicht alles können aber alles versuchen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
AndreasHirsch
Beiträge: 1656
Registriert: Mo 23. Jul 2001, 11:57
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Wie bitte? Einen Ford???

Beitrag von AndreasHirsch »

Hallo Henning,
dieser Toyo ist von Innovation-Campers.de
aufgebaut worden.Guck dir auch seine Homepage
an,gibt auch einen guten Eindruck.
Gruß AndreasHirsch
AndreasHirsch

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Michael Boyny
Beiträge: 2
Registriert: Fr 17. Jan 2003, 16:26
Wohnort: München

Wie bitte? Einen Ford???

Beitrag von Michael Boyny »

Hallo Henning!
Hab ich Dich erwischt! Tztztzt!
Allen anderen, die sich meinem "Problem" angenommen haben, ein herzliches Dankeschön!
Vielleicht kauf ich ja doch einen Hummer für meine Reise und bau den hinten irgendwie aus ...!! Mit ner Stichsäge kann doch schließlich jeder umgehen, oder?
Gruß, Micha (übrigens: ex BJ45- und HJ60 owner)
I'm on my way ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26299
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Wie bitte? Einen Ford???

Beitrag von netzmeister »

Hi Micha,

Herzlich willkommen! Ist doch schön, wenn sich jemand anders Deines Problems annimmt...

;)

Schönen Gruß,
Der Netzmeister
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Fuchs
Beiträge: 675
Registriert: Do 29. Nov 2001, 19:41
Wohnort: 6422 Steinen

Wie bitte? Einen Ford???

Beitrag von Fuchs »

@Michael

Die Sache mit dem Hummer ;) würd ich gleich wieder vergessen, unser HTF hatte mal einen war aber nicht so überzeugt davon.
Nun fährt er ACTROS 6x6, der hält was er verspricht.

Gruss Fuchs :cool:
[b]Was soll's[/b]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Michael Boyny
Beiträge: 2
Registriert: Fr 17. Jan 2003, 16:26
Wohnort: München

Wie bitte? Einen Ford???

Beitrag von Michael Boyny »

War doch nur 'n Witz! :biggrin:
Gruß,
I'm on my way ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Fuchs
Beiträge: 675
Registriert: Do 29. Nov 2001, 19:41
Wohnort: 6422 Steinen

Wie bitte? Einen Ford???

Beitrag von Fuchs »

Ich weiss dass das ein Witz war.
Wollte nur etwas über den Hummer stänkern.:biggrin:

Gruss Fuchs :cool:
[b]Was soll's[/b]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Somy93
Beiträge: 103
Registriert: Sa 9. Mär 2002, 18:17
Wohnort: Warstein

Wie bitte? Einen Ford???

Beitrag von Somy93 »

Hallöle....

@Fuchs
....aber doch nicht mit `nem Actros als vergleich....
Bevor ich Actros fahre würd´ ich mich eher verpflichten ein Leben lang Landy ohne Fahrersitz zu fahren....

Mercedes verachtende Grüße
G.
Führe deine Unzulänglichkeiten ins Feld,
und ehe du dich´s versiehst, verbleiben sie dir.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Fuchs
Beiträge: 675
Registriert: Do 29. Nov 2001, 19:41
Wohnort: 6422 Steinen

Wie bitte? Einen Ford???

Beitrag von Fuchs »

@somy93

Du meinst Landy reparieren, zum fahren wirst du da nicht so oft kommen. :biggrin:

Gruss Fuchs :cool:
[b]Was soll's[/b]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
marc
Beiträge: 19
Registriert: Sa 8. Feb 2003, 18:10

Wie bitte? Einen Ford???

Beitrag von marc »

Hallo Michael

ich bin auch absoluter HJ61 Fan, habe aber auch gleiches vor.
Mein Ford F250 HD 7,3 Diesel hat mich soviel Geld an Reparaturen gekostet dass ein Verkauf nur mit größten Verluste möglich wäre. Andererseits müsste ich mit den Reparaturen bald komplett durch sein.
Da der Camping Urlaub mit dem HJ61 etwas eng war, es wurde zu 2 1/2 im Auto geschlafen, bin ich jetzt dabei den Ford zum Camper umzubauen.

Ein dafür gekaufter Funkkoffer hat sich eigentlich als unnötige Anschaffung herausgestellt. Nach dem Entkernen ist nur der Boden und die Spinne übrig geblieben (und jede Menge Müll)
Diese Spinne ist jetzt montiert und der Aufbau eines neuen Koffers kann beginnen. 3x2m Stehhöhe + 1,6x2xm Alkoven ist geplant. Von Geländetauglichkeit bei einem solchen Gefährt zu sprech, ist eh fragwürdig. Auch ohne Koffer.
Wenn Du gleiches vor hast, sollten wir mal Infos austauschen.

Gruß

Marc

HJ61
LJ70
F250
bald BJspezial
Marc

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“