BJ40 lackieren

...und natürlich auch BJ, J2 und J3...also 1951 - 1986
Antworten
Benutzeravatar
tommy4x4
Beiträge: 46
Registriert: Mi 27. Okt 2004, 19:58
Wohnort: Deutschland,Köln
Kontaktdaten:

BJ40 lackieren

Beitrag von tommy4x4 »

Hi,
ich habe jetzt schon etwas länger meinen BJ40.Ich habe ihn technisch jetzt so weit wieder auf vorderman gekriegt.
Jetzt will ich ihn endlich auch fürs Auge schön machen.
Das bedeutet ich möchte ihn lackieren, Farben weiß ich schon nämlich alles rot außer das Dach.Also quasi rot/weiß wie es sich bei mir in Köln gehört.
Jetzt will ich das selber machen,die Räumlichkeiten hab ich schon was mir jetzt noch fehlt ist der lack und die Methode.
Ich weiß wiederrum auch nicht welchen lack ich da nehmen muss überlegt hatte ich mir das ich das Auto rollen könnte weil ich keine Spritzpistole habe.
Hat von euch schonmal jemand lackiert und weiß was ich alles brauche und was ich beachten muss?
Tipps wären echt super nett!
MfG
Tommy4x4[Spaß fängt da an wo Straßen aufhören!]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Ulf
Beiträge: 2523
Registriert: Fr 19. Jul 2002, 10:54
Wohnort: 53844 Troisdorf

Beitrag von Ulf »

Hallo,

hast Du schon mal bei Wolli´s Puzzle geschaut??
Der hat es mit der Spritzpistole gemacht und es ist sehr gut geworden. Bezüglich Lack kann er Dir bestimmt auch ein paar Tipps geben.

Gruss

Ulf :cool:
Aktuell ohne Toyota unterwegs .... :shock: 8)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ralf WK
Beiträge: 498
Registriert: Di 25. Sep 2001, 19:18
Wohnort: Wittstock/Dosse - Mitten in der Pampa

Beitrag von Ralf WK »

Moin moin Tommy,

also ich würd es auch vorziehen mit ner Pistole zu spritzen anstatt ihn mit der Rolle zu verunstalten. Was nicht heissen soll das es mit ner Rolle nicht auch geht. Im Baumarkt bekommst Du schon für den Preis einer guten Rolle eine ausreichend gute Spritzpistole. Zum Lack ... ich hab meinen von einem ansässigen Fahrzeugbauer bekommen (Sikkens). Vorsicht ist aber geboten weil die Dichtungen der Baumarktpistolen die Verdünnung des 2 Komponentenlackes nicht auf Dauer aushalten. Ansonsten kann ich nur sagen nimm Autolack und keine aromatenfreie Pinseltusche aus dem Baumarkt.

Gruß Ralf
zur Zeit ohne Allradler...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
tommy4x4
Beiträge: 46
Registriert: Mi 27. Okt 2004, 19:58
Wohnort: Deutschland,Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy4x4 »

Okay also lieber eine Spritzpistole und woher bekomme ich den Lack?
Ah nochwas ich brauche ja auch Spachtel usw gibt das irgendwelche Erfahrungswerte die du mir noch geben kannst?
MfG
Tommy4x4[Spaß fängt da an wo Straßen aufhören!]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wolli
Beiträge: 5654
Registriert: Fr 8. Mär 2002, 20:32
Wohnort: 56567 Neuwied

Beitrag von wolli »

Dafür schreib ich Dir ne dicke Antwort- PM... :hb:

Also jut, hier mal mein spärliches Halbwissen zur Sache, wie schon in der Mail beschrieben...

"Hi Tommi,
im Prinzip ist das Lackieren keine große Kunst, wenn Du auf Sauberkeit achtest, bin auch nicht der Crack, aber für einen BJ reicht das noch.
Ich hab generell 2K-Lacke verwendet, dabei immer auf fettfreie Untergründe geachtet.

Lackiert habe ich mit der Pistole:

- Düse 1,2-1,5 mm

- Luftdruck 3-4,5 Bar

- Farbe gut vorwärmen, dann verläuft sie besser

- mit der Farbmengenregulierung an der Pistole ruhig mal ein bischen rumprobieren.

- Am Probeblech ausprobieren, am Besten gleich senkrecht...

- immer gegen das Licht lackieren, so siehst Du am Besten, wie die Farbe verläuft.

- Nicht zu dick auftragen, sonst kommen Rotznasen. Sobald es leicht glänzt, reicht die Schichtstärke.

Das sind mal so einige Punkte, die mir auf die Schnelle so einfallen. Sicher wirst Du im Forum noch mehr Antworten bekommen. "

Denk dran, Bilder einzustellen.... :biggrin:

Grüße,
wolli
Rote Landcruiser mit wenig Zeuchs dran
Krups Stabmixer
Bosch Waschmaschine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Beitrag von landcruiser »

und wo kriegt er nun die Farbe? :sheep:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
tommy4x4
Beiträge: 46
Registriert: Mi 27. Okt 2004, 19:58
Wohnort: Deutschland,Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy4x4 »

genau das wollte ich auch grad fragen!
Sorry Wolli ich hatte das noch nicht gesehn!
Ich bedank hier nochmal sowohl für deine PM als auch für deinen Eintrag hier!
MfG
Tommy4x4[Spaß fängt da an wo Straßen aufhören!]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Larsson
Beiträge: 26
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 21:43
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Beitrag von Larsson »

Hallo Leute!
Die Farben bekommt man im Autoersatzteilhandel, der auch mit Lacken arbeitet (Branchenbuch?!). Die rühren Dir die Farbe, wie Du sie haben willst.

Gruß Larsson
Gruß Guido

__________________________________________________________________________
Der obige Beitrag sollte von Dir dringend nochmal überarbeitet werden...besonders die Rächtschraibpfehler!!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ralf WK
Beiträge: 498
Registriert: Di 25. Sep 2001, 19:18
Wohnort: Wittstock/Dosse - Mitten in der Pampa

Beitrag von Ralf WK »

Moin moin,

zum Lackieren hat Wolli schon so gut wie alles geschrieben. Lacke bekommst Du günstig bei Fahrzeugbauern mit eigener Lackiererei, die haben dann auch Härter und Verdünner sowie die passende Grundierung und eventuell auch den sog. Füller welcher als 2. Schritt bei der Lackierung aufgetragen werden kann wenn eine extrem glatte Oberfläche gewünscht wird. Ansonsten verkaufen die normalen Autolackierereien auch Farbe je nach Kundenwunsch nur musst Du hier mit einem Preis ab 60,-€ pro Liter Farbe rechnen und mit den ganzen Zutaten wie Härter und Verdünner usw. bist Du dann schnell bei 400,- bis 500,- € und hast noch nichts lackiert. Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht das man einfach mal den Lacker seines Vertrauens besucht und ihm erzählt was man so vor hat und ob sich da was machen lässt. Meinen 45er hab ich hier für 450,- € lackiert bekommen. Schweiß-, Schleif- und Spachtelarbeiten hab ich vorher selbst durchgeführt. Meinen alten GAZ69 hab ich selbst lackiert, wobei ich sagen muß das es wirklich nicht schwer ist aber eine echte Sauerei macht und ein etwas gewöhnungsbedürftiger Geruch ist wenn man's denn wie ich in der Garage unterm Haus macht. Die Bude hat fast ne Woche gerochen nach Verdünner und Farbe.
Auch gesundheitliche Aspekte sollte man hier eventuell mal ins Auge fassen, die Farben sind nicht gerade das was man so als gesundheitsfördernd ansehen kann also alles in allem einfach für sich entscheiden wie man es macht.

Bei Fragen: einfach posten oder anmailen


Gruß Ralf
zur Zeit ohne Allradler...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
tommy4x4
Beiträge: 46
Registriert: Mi 27. Okt 2004, 19:58
Wohnort: Deutschland,Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy4x4 »

Aber wenn ich spritzen will dann brauch ich ja auch ein einen Kompressor oder?
Darf ich das überhaupt einfach so in einer Garage machen?
Wo ich den lack herbekomme weiß ich jetzt!

Euch allen nochmal vielmals dank für eure Hilfe!
MfG
Tommy4x4[Spaß fängt da an wo Straßen aufhören!]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4700
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 20:19
Wohnort: Hannover

Beitrag von j8 RR »

Hi Tommy,

ja, ein Kompressor würde zum Lackieren mit Druckluft schon Sinn machen;-)


Achte auf die entsprechende Luftliefermenge bei erforderlichem Arbeitsdruck und auf einen Ölabscheider.

Oder Du besorgst Dir einen ölfreien Kompressor.

Ich hatte in den 70 er Jahren eine SATA Spritzpistole zum Lackieren (kostete damals ca. 300 DM) und habe damit gute Ergebnisse erziehlt.

Vergiß nicht, Dir auch eine Atemmaske mit Kohlefilter zuzulegen, die Aktivkohle im Filter filtert das Lösungsmittel des Lackes aus der Atemluft und bindet es.

Deine Gesundheit wird´s Dir irgendwann mal danken.

Grüße

Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Mike7
Beiträge: 85
Registriert: Mi 6. Apr 2005, 20:55
Wohnort: Germany / Frankfrurt a. Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Mike7 »

Hiho!
habe zum lackieren auch nochmal ein paar fragen:
Welche Düse nehme ich am besten für Rostschutz ( POR 15 ) und unverdünnten Lack? 1,8mm oder 1,4mm etc....
Sollte man sich so eine HVLP Pistole holen?
Ist ein Fließbecher oder ein Saugbecher besser?
thx
Gruß
Mike

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Matze
Beiträge: 5435
Registriert: Fr 21. Dez 2001, 12:37
Wohnort: Wentorf / HH
Kontaktdaten:

Beitrag von Matze »

Moin

1,8 ist besser

HVLP ist schon anzuraten.
Nimm Fliessbecher.
Gruss Matze


On the sixth day man created god


http://www.jagd-fakten.de/alle-fakten-z ... nem-blick/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Mike7
Beiträge: 85
Registriert: Mi 6. Apr 2005, 20:55
Wohnort: Germany / Frankfrurt a. Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Mike7 »

Thx für die Info´s!
gruß
Mike

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Angela
Beiträge: 14458
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 00:16

Beitrag von Angela »

hi,


gibts im Raum Köln ne Autohobby-Werkstatt??? Hier in Frankfurt haben die sogar ne lackierbox und für wenig Geld bekommt man da auch das Fahrzeug komplett lackiert. Die Vorarbeiten mußte natürlich selber machen, aber so wird es erschwinglich.

Lacke hier z.B.:

http://www.autolack-service.de/html/kontakt.html

lg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J4/J5 / 40 Series/50 Series“