www.proallrad.com

Für alles, was sonst nirgends reinpaßt...
Antworten
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: Kfz-Steuer

Beitrag von landcruiser »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

NiTo hat geschrieben:...
b) zusätzlich am Jahresanfang der andere Teil (die „Umweltbuße“) errechnet und erhoben würde, nämlich in Abhängigkeit von der tatsächlichen Kilometerleistung des vergangenen Jahres und des tatsächlichen Schadstoffausstoßes des jeweiligen Fahrzeuges pro km.

Gruß Thomas


Noch son paar gute Ideen und wir haben bald eine OBU für jedes Auto. Damit kannst du dann auch gleich deine Maut an den örtlichen Strassenbetreiber für die Orts- und Kreisstrassen entrichten und Bußgelder bei speed limits lassen sich auch einfacher kassieren.
Wahlweise auch über PayPal oder PrePaid = keine Kohle aufm Konto = keine Fahrt zu Oma zu Ostern.

Hurra - wir sind Deutschland!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
sportbiber
Beiträge: 464
Registriert: Sa 29. Dez 2001, 17:09

Re: Kfz-Steuer

Beitrag von sportbiber »

NiTo hat geschrieben:Ein 10 Liter / 100 km verbrauchender (es lässt sich mit diesen Zahlen so schön leicht rechnen :D ) J7 Diesel lässt sowohl mehr Kohlendioxyd als auch Stickoxyde und was weiß ich noch alles hinter sich als ein ebensoviel verbrauchender J12 - oder täusche ich mich da, und bin nur der Werbung der Hersteller und Regierung erlegen?
Gruß Thomas


Was das Kohlendioxid und die Stickoxide angeht, täuschst du dich tatsächlich.
Auch ein nagelneuer Euro IV-Diesel knallt z.B. noch bis zu 300g/km raus. Der Kohlendioxidausstoss ist weitgehend abhängig vom Verbrauch. Ist immerhin nicht giftig :) Reduziert wird bloss das "was weiss ich noch alles".

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HZJ syttini
Beiträge: 9635
Registriert: Fr 4. Nov 2005, 14:15
Wohnort: Haigerloch

Re: Kfz-Steuer

Beitrag von HZJ syttini »

sportbiber hat geschrieben:
NiTo hat geschrieben:Ein 10 Liter / 100 km verbrauchender (es lässt sich mit diesen Zahlen so schön leicht rechnen :D ) J7 Diesel lässt sowohl mehr Kohlendioxyd als auch Stickoxyde und was weiß ich noch alles hinter sich als ein ebensoviel verbrauchender J12 - oder täusche ich mich da, und bin nur der Werbung der Hersteller und Regierung erlegen?
Gruß Thomas


Was das Kohlendioxid und die Stickoxide angeht, täuschst du dich tatsächlich.
Auch ein nagelneuer Euro IV-Diesel knallt z.B. noch bis zu 300g/km raus. Der Kohlendioxidausstoss ist weitgehend abhängig vom Verbrauch. Ist immerhin nicht giftig :) Reduziert wird bloss das "was weiss ich noch alles".


@ sportbiber

Also diese Aussage kann ich nicht ganz nachvollziehen!

Landcruiser neu mit Euro 3, 240g CO2
RAV 4 Diesel (177PS) Euro 4, 173g CO2
Yaris Diesel Euro 4, 119g CO2
100er - habe ich grad nicht gefunden
Audi A8 12 Zylinder Benzin 334g CO2
Audi A8 4,2 TDI 253g CO2

Nur als Beispiele und ich denke, daß sich die letzt genannten nicht über die KFZ-Steuer aufregen sollten oder müssen. (Ich gönne diesen Fahrer ihre Fahrzeuge (sie haben doch schon einiges an Einkommensteuer bezahlt und Luxusmehrwertsteuer, sofern sie in Deutschland leben). Vermutlich werden sie sich doch aufregen. Aber so ist das halt - es regiert nicht die Vernunft, schon gar nicht die Politiker, sondern ausschließlich die Wirtschaft mit ihren Interessengemeinschaften - upps, das war jetzt Böse (ich bin ja auch in der Wirtschaft) :-)

Proallrad wird es vielleicht schaffen, bestimmte Gelder zurückfließen zu lassen. Einige brauchen es dringend, einige arbeiten wie die blöden, um ihr Hobby zu finanzieren, einige brauchen das Fahrzeug um zu Arbeiten. Trotzdem wird das Geld dann halt woanders geholt.

Der Staat interessiert sich für Einnahmequellen mit dem geringsten Widerstand - deswegen werden auch die Womo-Fahrer angegriffen, die Gewichtssteuerfahrer - jedoch nicht die Fluggäste incl. Urlaubsflieger (Bruchteil) und der Business-Flieger bzw. deren Fluggesellschaften. Upps - schon wieder Böse!

Naja, macht nix!

Liebe Grüße

Andi
"Man braucht keinen vollen Tank, um vorwärts zu kommen!"
Land Cruiser HZJ79 + Toyota MR2 W3 + Mazda 6 MPS

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HZJ syttini
Beiträge: 9635
Registriert: Fr 4. Nov 2005, 14:15
Wohnort: Haigerloch

Beitrag von HZJ syttini »

Ich halte nichts von der Umlegung der KFZ-Steuer auf den Kraftstoffpreis pro Liter!

Wer verbraucht den meisten Kraftstoff in Deutschland? Ich vermute mal der gewerbliche Verkehr und nicht der Individualverkehr (auch nicht incl. der Pendler). "Moritz" kennt vielleicht die Zahlen!

Was passiert dann? Der Dieselaufschlag, wie heute schon praktiziert, wird von den Spediteuren auf die Dienstleistung aufgeschlagen, diese wird weiterberechnet bis zum Endprodukt an den Endverbraucher der den Preis incl. aller Aufschläge wieder bezahlt. Es glauben immer noch Verbraucher, daß die Mautgebühren von den Spediteuren übernommen werden. :-)

Und ganz sicher wird der Güterverkehr mittelfristig oder langfristig nicht auf die Schiene oder das Wasser verlegt. Der Zug ist im wahrsten Sinne des Wortes abgefahren. Warum nur ist die Deutsche Bahn sich zu schade, mal in die Schweiz zu schauen.

Warum schaffen wir es nicht, die PKW-Maut wie alle Länder einzuführen damit endlich alle unsere Autobahnen bezahlen, auch die Menschen der Länder, die es schon längst eingeführt haben. Hier sind wir irgendwie zu dusselig. Einfach mal nach Österreich schaun, die zeigen uns wie es geht. Wir diskutuieren über das Tagfahrlicht, die führen es ratz fatz ein und bei Nichtbeachtung kostet es 15 Euro. Punkt.

...und die Zeilen kamen einfach über mich! Ich bin sonst ganz brav..... :-)

Grüße

Andi
"Man braucht keinen vollen Tank, um vorwärts zu kommen!"
Land Cruiser HZJ79 + Toyota MR2 W3 + Mazda 6 MPS

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ThomasC
Beiträge: 1310
Registriert: Mi 30. Jul 2003, 10:47
Wohnort: TOBLERONE Mountains

Beitrag von ThomasC »

HZJ syttini hat geschrieben:Und ganz sicher wird der Güterverkehr mittelfristig oder langfristig nicht auf die Schiene oder das Wasser verlegt. Der Zug ist im wahrsten Sinne des Wortes abgefahren. Warum nur ist die Deutsche Bahn sich zu schade, mal in die Schweiz zu schauen.




http://mct.sbb.ch/mct/medien.htm?cmd=CF ... B4253C82C0

Ich bin nicht brav! :beeschbiggrin:

Gruss Thomas
Politically Incorrect

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 2392
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 09:45

Beitrag von Timo »

Robert Grotz hat geschrieben:Und Ihr glaubt doch net wirklich das ein Richter die Gewichtsbesteuerung wieder einführt.
Schließlich bekommen Richter Ihren "Lohn" vom Staat.


Schönes Bild von der deutschen Justiz!

Meinst Du Richter entscheiden nach Gutdünken, nach irgendwelchen Gefühlen oder ob die Sonne scheint oder nicht, oder wie? Meinst Du Proallrad und Herr Nehm machen sich die Mühe mit 29 Klagen damit ein Richter würfelt, was dabei rauskommt?!?!?

Wohl zuviel GZSZ geschaut! Wenn die Rechtsprechung soooo einfach wäre, können das ja demnächst......

*kotz*
ABSOLUT. LC HJ60 - when in doubt, floor it !
&
LC 78 - der RAMBLER - when you're ready to get serious !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
sportbiber
Beiträge: 464
Registriert: Sa 29. Dez 2001, 17:09

Re: Kfz-Steuer

Beitrag von sportbiber »

HZJ syttini hat geschrieben:@ sportbiber

Also diese Aussage kann ich nicht ganz nachvollziehen!

Landcruiser neu mit Euro 3, 240g CO2
RAV 4 Diesel (177PS) Euro 4, 173g CO2
Yaris Diesel Euro 4, 119g CO2
100er - habe ich grad nicht gefunden
Audi A8 12 Zylinder Benzin 334g CO2
Audi A8 4,2 TDI 253g CO2

Liebe Grüße

Andi



Wenig Verbrauch = wenig CO2
Viel Verbrauch = viel CO2
Landcruiser verbraucht mehr als RAV --> Landcruiser macht mehr CO2.
Audi V12 verbraucht mehr als Audi TDI --> V12 macht mehr CO2.
Zum unterschiedlichen CO2-Aufkommen von Diesel und Benziner könnte Moritz bestimmt auch was sagen. Wird er aber nicht, hat er schon viel zu oft gemacht. Ist alles ein bisschen schwer zu verstehen. Weniger CO2 kriegt man mit weniger Verbrauch hin. Kaum aber mit 500 PS und 12 Zylindern.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HZJ syttini
Beiträge: 9635
Registriert: Fr 4. Nov 2005, 14:15
Wohnort: Haigerloch

Beitrag von HZJ syttini »

@thomas

sag ich doch :-)

Die Schweizer Bahn ist auch nur ne Firma und baut wie alle Firmen Stellen ab, dass werden wir nie aufhalten.

Aber der Güterverkehr funktioniert weitgehenst und ich denke mal, daß deutlich mehr Güter mit der Bahn als mit dem LKW transportiert wird, odrrrrr ?

Zumindest funktioniert der innerschweizerische Personennah- und Fernverkehr und das zu vernünftigen Preisen und perfekt!

Grüße

Andi

PS: Und die Schweizer leben auch noch, obwohl sie nur ein paar Euro Autobahngebühren verlangen (von allen) und es doch tatsächlich möglich ist, drei Autos zu haben und nur eines zu versichern. Wie funktioniert bei Euch eigentlich die KFZ-Steuer?
"Man braucht keinen vollen Tank, um vorwärts zu kommen!"
Land Cruiser HZJ79 + Toyota MR2 W3 + Mazda 6 MPS

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HZJ syttini
Beiträge: 9635
Registriert: Fr 4. Nov 2005, 14:15
Wohnort: Haigerloch

Beitrag von HZJ syttini »

@ sportbiber

Prinzipiell hast natürlich recht. Viel Leistung, großer Motor, viel Stirnfläche, viel Gewicht = viel CO2 (in der Regel) und anders rum. Oder 200 auf der AB gleich mehr CO2 als bei 120.

Oder viel Standgas im Stau = viel Co2 usw...

Oder altes Auto = gleich schlechtes Abgasverhalten = viel Steuer. OK, dann könnte ich ja jetzt mal ketzerisch sein: Wir legen einfach die KFZ-Steuer von allen LKWs und PKWs in Summe auf die zu erwartenden Menge an verkauften Litern Benzin und Diesel um. Der Spritpreis erhöht sich dann um x-Eurocent. Was passiert dann? Die Milch wird wieder teurer und ganz wichtig - die armen Leute, die sich ein neues, "sauberes" Auto kaufen müssen, sollen, dürfen, können müssen nun dafür aufkommen, daß sich die anderen Leute mit "Dreckschleudern" vergnügen müssen oder wollen. Wir haben ja die ganze KFZ-Steuer umgelegt.

Der Staat verdient doch eigentlich ganz gut an den alten Autos und ist im finaniellen Klinsch zu den Neuwagen.

Grüße

Andi
"Man braucht keinen vollen Tank, um vorwärts zu kommen!"
Land Cruiser HZJ79 + Toyota MR2 W3 + Mazda 6 MPS

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
moritz
Beiträge: 3080
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 01:37

Beitrag von moritz »

Also ich lege die KFZ-Steuer auf die Bahncard um und eröffne im Herbst eine Herrenbutieke in Marktl am Inn.
Grüße vom Möchtegern-Sowjet
sbJ40[url=http://www.sbj40.gmxhome.de/Jemand_noch_einen_kleinen_sbJ40,_vielleicht.htm]*[/url]:
sooner or later a little ZiL, but still
powered by klassenfeind

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RBW
Beiträge: 1610
Registriert: Do 17. Jan 2002, 00:20
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von RBW »

Freunde,

der Titel dieses Threads heisst "www.proallrad.com"
und über diesen Verein wird seit 27 Seiten diskutiert.

Warum macht ihr - nur der Übersicht wegen - zu den Themen

Straße/Wasser/Schiene
KfzSteuer/Mineralölsteuer
großes Auto viel CO2/kleines Auto wenig CO2
etc etc

nicht einfach neue Threads auf???

Um zu proallrad zurück zu kommen:

Positiv finde ich, dass ein Motorjournalist zum 2.Vorsitzenden gewählt worden ist. Das gibt Hoffnung, dass sich im Bereich Öffentlichkeitsarbeit was tut, da ist jedenfalls dringender Handlungsbedarf.

Wie sowas gemacht wird, können sich die proallradler zum Beispiel bei den "GEZ-Nein-Danke"-Klägern abgucken:
http://www.spiegel.de/netzwelt/politik/ ... 30,00.html

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Troopy
Beiträge: 17
Registriert: Mi 15. Mai 2002, 22:28
Wohnort: Schermbeck

Beitrag von Troopy »

@Netzi
Danke für die Zusammenfassung im Detail.
Ich stimme Dir zu, daß bei der nächsten Versammlung einiges Besser und vor allem professioneller gemacht werden muß.

Der Verein möchte sich nach aussen darstellen als Repräsentant der Geländwagenfahrer und muß auch dementsprechend auftreten.
Nur Profis werden Ernst genommen! Dabei sollten wir als Verein genauso erscheinen und uns nicht auf Rechtsanwälte verlassen.

Ich begrüße die Wahl des 2. Vorsitzenden sehr und hoffe er macht einen guten und professionellen Job.

Im Übrigen gibt es sogar bei der Vorstandsversammlung des Kindergartens eine professionelle Abwicklung der Versammlungen mit Protokollführer, Kassenbericht durch Kassenprüfer und angeregter Diskussion in einem vernünftigen Umfeld und Klima.

Wir haben schließlich Alle ein gemeinsames Ziel:
Unser Hobby und Vergnügen bezahlbar halten.

Am Ende des Tages sind doch die Cayennefahrer und BMW X3/5 oder Volvo Fahrer nicht diejenigen, denen es weh tut.
Cayenne ist kein Diesel, BMW und Volvos hat kleine Motoren und bessere Euro als wir mit J4/7 oder sonstige "Dickschiffe".

Mein Motto: "Ich hab an Hubraum, was Du an Verbrauch anstrebst." muß ich wohl revidieren in : " Ich zahl an Steuern, was Du im Jahr vertankst..." :shock:

In diesem Sinne wünsche ich noch einen schönen Abend und werde weiter mitlesen und bei Proallrad vorbeischauen und erwartungsvoll auf die Veröffentlichungen hoffen.

Gruß
Oliver

PS Was ist mit der Eintragung von nur 7 Sitzplätzen.......macht das Sinn?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
fraschumi
Beiträge: 1423
Registriert: Mi 16. Mai 2001, 19:58
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von fraschumi »

Nunja, alle interessegesteuerten Reglementierungen verfälschen das Gesamtbild, also eine wirklich realistische Betrachtung.
Daher bin ich für eine einfache Lösung.

Grundlegend eine Besteuerung nach Verbrauch. Keine KFZ-Steuer. Also Umlage........

Bei Neuwagen nur dann eine allgemeine Zulassung von Staats-wegen, wenn eben die Zulassungskriterien des Staates erfüllt werden.

Würd viel Kohle sparen. Bei allen, auch beim Staat.

Gruß Frank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Beitrag von landcruiser »

Troopy hat geschrieben:
...Der Verein möchte sich nach aussen darstellen als Repräsentant der Geländwagenfahrer ...



Ich habe niemand mit meiner Vertretung als Geländewagenfahrer beauftragt!

Wenn sich jemand anmaßen sollte für alle Geländewagenfahrer sprechen zu wollen, noch dazu als Verein, dessen satzungsgemäßer Zweck diese Vertretung nicht ist, macht er das ohne Legitimation.

Was soll das werden? Hat Stefan Specht schon alle Hoffnungen auf einen Gewinn der Klagen aufgegeben und sucht jetzt händeringend einen "Nachfolgezweck" für das Überleben von pro allrad? Böse Zungen behaupten ja es ginge auch um sein persönliches wirtschaftliches Überleben.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ThomasC
Beiträge: 1310
Registriert: Mi 30. Jul 2003, 10:47
Wohnort: TOBLERONE Mountains

Beitrag von ThomasC »

HZJ syttini hat geschrieben:
Zumindest funktioniert der innerschweizerische Personennah- und Fernverkehr und das zu vernünftigen Preisen und perfekt!

Grüße

Andi

PS: Und die Schweizer leben auch noch, obwohl sie nur ein paar Euro Autobahngebühren verlangen (von allen) und es doch tatsächlich möglich ist, drei Autos zu haben und nur eines zu versichern. Wie funktioniert bei Euch eigentlich die KFZ-Steuer?


Hallo Andi

Vorweg. Die Alpenquerenden Transitgüter gehören m.E. auf die Schiene.

Na ja, zu vernünftigen Preisen!? Nicht wirklich, obwohl die Bahn vom Staat (Steuerzahler) subventioniert ist sie regelmässig in den tiefrote Zahlen.

Du meinst die Vignette. Klar kostet die nicht wirklich viel, aber über den Treibstoff bezahlen wir den Hauptanteil der(noch) "zweckgebunden" Mittel in die Strassenkasse. Die platzt schier vor Überfüllung. Das Geld wird aber von der Regierung blockiert und nicht vollumfänglich für die Fertigstellung und Unterhalt des Nationalstrassennetzes verwendet und somit den Autofahrern vorenthalten. Teile der Regierung wollen nun dieses Geld an der Zweckbindung vorbei für den Öffentlichen Verkehr abzweigen. Wie das Volk über dieses Vorhaben getäuscht werden soll ist ein anderes Thema.

Die Fahrzeugsteuern sind kantonal geregelt. Das bedeutet jeder Kanton hat ein mehr oder minder anderes System. Dieses basiert grundsätzlich etwender auf dem zulässigen Gesammtgewicht oder des Hubraums der Fahrzeuge. Unterschiedliche Steuersätze gibt es innerhalb auch noch bei der Art der Fahrzeuge. Also PKW, Lieferwagen, Lastwagen und Wohnmobile.

Beim Wechselschild geht man davon aus dass man mit einer Nummer jeweils nur eines der Fahrzeuge gleichzeitig bewegen kann. Also bezahlst Du Steuern und Versicherung für den "teuersten". Und für die Wechselschildeinlösung noch einen separaten Betrag.

Ich will den Thread nicht verwässern sondern nur die Frage von Andi beantworten. :unwuerdig:

Gruss Thomas
Politically Incorrect

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Troopy
Beiträge: 17
Registriert: Mi 15. Mai 2002, 22:28
Wohnort: Schermbeck

Beitrag von Troopy »

landcruiser hat geschrieben:
Troopy hat geschrieben:
...Der Verein möchte sich nach aussen darstellen als Repräsentant der Geländwagenfahrer ...



Ich habe niemand mit meiner Vertretung als Geländewagenfahrer beauftragt!

Wenn sich jemand anmaßen sollte für alle Geländewagenfahrer sprechen zu wollen, noch dazu als Verein, dessen satzungsgemäßer Zweck diese Vertretung nicht ist, macht er das ohne Legitimation.

Was soll das werden? Hat Stefan Specht schon alle Hoffnungen auf einen Gewinn der Klagen aufgegeben und sucht jetzt händeringend einen "Nachfolgezweck" für das Überleben von pro allrad? Böse Zungen behaupten ja es ginge auch um sein persönliches wirtschaftliches Überleben.


Sorry, wollte mit dieser Äusserung natürlich niemandem zu nahe treten. Ganz besonders Dir nicht!

Du bist wahrscheinlich kein Mitglied dieser Interessengemeinschaft und dann "nur" der Nutzniesser, falls der Verein ein für ALLE Geländewagenfahrer positives Ergebnis erreicht.
Ist aber ok für mich, denn ich zahle ja auch Solibeitrag seit dem Aufbau Ost und andere Beiträge, z.B. Kfz Steuern, von denen alle anderen was haben. Demnächst in ziemlicher Höhe!

Ich kenne Stefan Specht nicht persönlich und weiß nichts von seinen wirtschaftlichen Situationen. Ich weiß, daß der Verein Mitglieder hat, die zahlen und Sponsoren und Backup von Zeitungen wie 4 Wheel Fun und Off Road.
Ich weiß, daß meine persönlichen Interessen besser vertreten werden als ich das aus Zeit- und anderen Gründen tun könnte. Ich habe mich schon geäußert, daß ich zusätzlich über KATs und andere Maßnahmen zur Verbesserung der EURO meines HZJ nachdenke.

Da es mir aber scheint, daß es nur den kleinsten Anlass benötigt, damit irgendjemand in diesem Board einen neue "Anti Specht" Kommentar schreiben kann, werde ich mich hier und jetzt aus meiner aktive Forumsteilnahme verabschieden, in die Stille versinken, meine Strategie weiterverfolgen und hin und wieder mal schauen, ob sinnvolle und hilfreiche Kommentare abgegeben werden.
Meine Zeit ist zu kostbar, um sie mit Nichtigkeiten zu verschwenden, die mich nicht nach vorne bringen.

In diesem Sinne noch eine schöne Zeit. Vielleicht sehen wir uns ja mal auf einem Toyotreffen.

So und jetzt drauf auf mich!

Gruß
Oliver

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Café Oriental“