Unfallschaden HZJ78

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
Micha 78
Beiträge: 103
Registriert: Mi 3. Okt 2001, 12:36
Wohnort: Östringen

Unfallschaden HZJ78

Beitrag von Micha 78 »

Hallo zusammen,
trotz aller Info-Möglichkeiten über Internet u.ä. hat es eine Golf-Fahrerin vorgezogen mein Buschtaxi durch "in den Weg stellen" zu stoppen und zu besichtigen. Die Folge ist leider ein unübersehbarer Frontschaden am HZJ, nahezu Totalschaden am Golf.
Im Rahmen der Schadensklärung/-beseitgung sind zwei Fragen unterschiedlicher Richtung aufgetaucht:
1.Was für ein Richtsatz kann für den HZJ78 verwendet werden, nur der "Originale" oder auch einer für J8, J9...?
2.Hat jemand Erfahrungen mit Nutzungsausfall-Tagessätzen für HZJ78?
Antworten gern auch per E-Mail.
Allzeit unfallfreie Fahrt.
Gruß,
Michael

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Buschloewin
Beiträge: 1437
Registriert: Do 31. Jan 2002, 18:08
Wohnort: Bayern

Unfallschaden HZJ78

Beitrag von Buschloewin »

Frag mal den Grizzly, dem ist doch mal ein Bus hinten reingeknallt.
Toyota HZJ 78
"LandCruiser fahren kann man nicht beschreiben, man muss es erleben!"
"Einen LandCruiser verkauft man nicht, einen LandCruiser vererbt man!"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Soenke
Beiträge: 1574
Registriert: Do 10. Jan 2002, 21:36
Wohnort: an der Ostsee

Unfallschaden HZJ78

Beitrag von Soenke »

Hallo Micha, bei der Versicherungseinstufung wird sich ja auch am J8 bzw J100 orientiert! Dann müßte der Umkehrschluß doch möglich sein?
Gruß Sönke
Gruß Sönke

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Grizzly
Beiträge: 778
Registriert: Mi 30. Jan 2002, 17:24
Wohnort: Diedorf

Unfallschaden HZJ78

Beitrag von Grizzly »

Hallo Micha und "Löwin",

das mit dem Golf dürfte für den HZJ-Rahmen noch kein ernstes Thema sein (einem Bekannten ist dieselbe Sache mit einem HJ 60 passiert - Kratzer aus der Stoßstange poliert und gut!!!), aber bei meinem "Buscrash" sah die Sache wie folgt aus:
Reisebus 12.5t  - Buschtaxi 2,5t, deswegen war der Rahmentausch nötig (Verzug aber auch da "nur" ca. 15mm).
Gesamtschaden incl. Gutachter, Nutzungsausfall, Instandsetzung, Lackieren etc. waren
's dann aber doch runde 27 Kilo-Euros.
Nutzungsausfall kann (vorausgesetzt dein Taxi läuft noch als PKW) für einen 9-Sitzer mit 3t Zugleistung erfolgen!!! Der liegt sogar etwas höher als bei'm J100 oder J8.
Keep on Cruisin
Grizzly

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Micha 78
Beiträge: 103
Registriert: Mi 3. Okt 2001, 12:36
Wohnort: Östringen

Unfallschaden HZJ78

Beitrag von Micha 78 »

Hallo zusammen,
erst mal vielen Dank für die Antworten zu Frage 2, werd mal schauen, was die Versicherung anbietet.
Bei Frage 1 war evtl meine Formulierung unklar, mit Richtsatz meine ich nicht Geld sondern Werkzeug/Vorrichtung zum Vermessen und Richten des Rahmens. Weiß da jemand was genaueres?
Gruß,
Michael

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
PeterM
Beiträge: 414
Registriert: Mo 27. Mai 2002, 11:44

Unfallschaden HZJ78

Beitrag von PeterM »

Hallo Micha,
jetzt mach' ich mal Werbung (auch wenn ein paar "begnadete" Selberschrauber schimpfen werden): Martin Többen fragen, bei der Versicherungsabwicklung ist ein offizieller Toyotahändler auch recht praktisch. Hoffe, daß Hannover für Dich nicht völlig aus der Welt liegt.
Grüsse,
Peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Micha 78
Beiträge: 103
Registriert: Mi 3. Okt 2001, 12:36
Wohnort: Östringen

Unfallschaden HZJ78

Beitrag von Micha 78 »

Hallo Peter,
danke für Deinen Tip, aber Hannover liegt für mich doch ein bischen weit weg.
Mittlerweile hat sich aber einer gefunden, der es wohl richten kann. Erstaunlich, daß ein Golf  es schafft, den Toyo-Rahmen um 2cm zu verziehen.
Na. mal sehen wie's ausgeht.
Gruß,
Michael

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Buschloewin
Beiträge: 1437
Registriert: Do 31. Jan 2002, 18:08
Wohnort: Bayern

Unfallschaden HZJ78

Beitrag von Buschloewin »

Kann es sein, dass die 78er nicht mehr so ganz stabil wie die 60er sind?
Hatte damals mit meinem 60er insgesamt 3 x das "Glück" dass mir Autos hinten aufgefahren sind.
Die sahen teilweise echt übel aus und ich hatte mich geärgert weil mal wieder die Stoßstange einen Kratzer hatte...
Toyota HZJ 78
"LandCruiser fahren kann man nicht beschreiben, man muss es erleben!"
"Einen LandCruiser verkauft man nicht, einen LandCruiser vererbt man!"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Vlad Georg
Beiträge: 265
Registriert: Mi 8. Aug 2001, 12:55
Wohnort: Berlin

Unfallschaden HZJ78

Beitrag von Vlad Georg »

@Micha 78

Die 2cm Verzug im Rahmen müssen nicht unbedingt bedeuten, dass der 78er schwächer als ein 60er gebaut ist.  Hinten drauffahren ist meistens mit weniger "Energieaustausch" verbunden als ein Frontalzusammenstoss, außerdem wissen wir gar nicht über die involvierten Geschwindigkeiten, Massen, Aufprallwinkel usw. Bis auf den Fall von Grizzly natürlich ....

Gruß,
Vlad Georg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Soenke
Beiträge: 1574
Registriert: Do 10. Jan 2002, 21:36
Wohnort: an der Ostsee

Unfallschaden HZJ78

Beitrag von Soenke »

...beim Bau der Heckstoßstange stieß ich auf 1.5cm serienmäßigen "Verzug".
Leider wird Toyota bei den Toleranzen immer großzügiger. Aber solange die Karre nicht seitlich fährt....
Gruß Sönke


(Edited by Soenke at 19:52 am 21. June 2003)
Gruß Sönke

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Tommi
Beiträge: 2775
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14
Wohnort: Florida - aber im Moment in... ;)
Kontaktdaten:

Unfallschaden HZJ78

Beitrag von Tommi »

Hallo,

sagen wir mal so, wenn man pech haben soll, dann wird auch ein Smart einen Rahmen verbiegen/verziehen. Als mir damals ein Vectra Vorfahrt nahm, hatte ich auch nur Blinker kaputt gehabt und etwas verbogenen "Hirschgeweih" und kleine Delchen am Kotflügel - vom Vectra möchte ich jetzt nicht reden ;) Denke daß dabei viel vom Glück abhängt - außer man einen 12,5 Tonner knutscht...

Gruß - Tommi
Tommi

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Micha 78
Beiträge: 103
Registriert: Mi 3. Okt 2001, 12:36
Wohnort: Östringen

Unfallschaden HZJ78

Beitrag von Micha 78 »

Hallo Soenke,
kann natürlich sein, daß der gemessene Wert die ab-Werk-Abweichung war, aber woher soll ichs wissen? Fachmann hat vermessen, 15mm festgestellt und das ganze wieder gerichtet. Also was soll's.
Leider bin ich jetzt schon fast 3 Wochen ohne Toyo, aber ab Mittwoch soll er wieder laufen.
Gruß,
Michael

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gerhard2
Beiträge: 1219
Registriert: Sa 3. Mai 2003, 10:49
Wohnort: München

Unfallschaden HZJ78

Beitrag von Gerhard2 »

Für die Bastler:

ein Fahrzeugrahmen (oder auch Kofferraum) kann in gewissem Umfang durch die Vergleichsmessung einer Diagonalen von einem selbst definierten Messpunkt aus geprüft werden.  
Beispiel: sind in einem Quadrat beide Diaginalen und die Abstände der Profile gleich, ist es ein Quadrat.
Bei einem Fahrzeug ist ein sehr guter Wert eine Differenz der Diagonalen von weniger als 2 bis 3 mm.
Bei einem Unfall ist außerdem sicherzustellen, dass die Höhe der Träger gleich ist. Das kann z.B. durch Unterspannen (mit Schraubzwingen) eines Stahprofils + Messen geprüft werden, man muss nur sicher sein, dass an der "Spannstelle" der Rahmen nicht verbogen ist.

Gruß
FZJ80 Bj.95 (1FZ-FE), HDJ80 Bj.96 (1HD-FT), FJ 40 Bj.79 (2F), GRJ 78 Bj.2022 (1GR-FE)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“