J8: Schlechte Standgasleistung bei warmem Motor

1990 - 1998
Ottmar
Beiträge: 6
Registriert: So 18. Apr 2004, 16:49

J8: Schlechte Standgasleistung bei warmem Motor

Beitrag von Ottmar »

Hallo J8 Gemeinde, ich fahre seit 3 Jahren einen 24 V, hat jetzt 335000 km und ein kleines Problem.
bei warmem Motor geht selbiger aus wenn ich im Rückwärtsgang und Standgas rangiere, bei kaltem Motor besteht dieses Phänomen nicht.
Die Toyota Werkstatt ist ratlos.

Kann von euch einer einen Tip geben ??

Wäre nett

Gruß von der Alp

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ottmar
Beiträge: 6
Registriert: So 18. Apr 2004, 16:49

Beitrag von Ottmar »

:cry: hat also keiner nen Tip, oder hab ich mich nicht ausreichend vorgestellt??

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ottmar
Beiträge: 6
Registriert: So 18. Apr 2004, 16:49

Beitrag von Ottmar »

:methusalem:
Als nochmal, ich fahre seit 18 Jahren Geländewagen, seit 12 Jahren Toyota LC ,und seit 3 Jahren einen HDJ80 BJ 95, hab in in F gekauft und nach D eingeführt, damals hatte er 305000 Km.

Im letzten Winter habe ich meinen Dicken abgeschnitten und zum Wohnmobil mit Hubdach umgebaut, alles Eigenleistung

Der Motor, ein 24 Ventiler, hat inzwichen 340000 km und läuft eigentlich tatellos, bis auf das erwähnte Problem.

Gruß von der Alp

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Romain
Spender
Beiträge: 13829
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 09:52

Beitrag von Romain »

Hallo Otmar. Wie hoch steht denn dein Leerlauf? So knapp 550-600 Umdrehungen müsste er normal haben. Wann hast du zuletzt den Dieselfilter ersetzt?
Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Felix Krumpeter
Beiträge: 348
Registriert: So 30. Jun 2002, 19:00
Wohnort: Bad Schwartau

Beitrag von Felix Krumpeter »

Moin,
bei meinem letzten J8 (12V und Schalter) habe ich das Standgas über´s Handrad eingestellt, da es an der Pumpe nicht klappte und ständig schwankte. Im Gelände bei steiler Bergauf-Fahrt sackte das Standgas trotzdem weiter ab und man mußte nochmals nachregeln (dieses Problem haben mehrere Leute hier auch gehabt). Mein aktueller J8 (12V Aut.) hat derlei Probleme nicht. Versuchs also mal mit der manuellen Justierung.
mfG Felix

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
cypress
Beiträge: 124
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 12:55
Wohnort: fürth

Beitrag von cypress »

Ottmar: Leider kann ich dazu selber nichts sagen ... Frage an Felix: Woran lag es eigentlich (beim 12V Schalter) - ich habe nähmlich ein ähnliches Problem. Möchte mir aus diesem Grund die ESP überholen lassen.

Ciao

Andy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Felix Krumpeter
Beiträge: 348
Registriert: So 30. Jun 2002, 19:00
Wohnort: Bad Schwartau

Beitrag von Felix Krumpeter »

Hallo Andy,
nach Einregeln und Fixieren per Handgas war es eigentlich so, wie es sein sollte.
Ich hatte vorher mehrmals versucht, das Standgas an der Pumpe einzustellen, ist mir jedoch nie richtig gelungen.

Wenn es dich nicht zu sehr stört, würde ich die Pumpe deshalb nicht rep. lassen.
mfG Felix

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Beitrag von Ozymandias »

Beim Kaltstart müsste eigentlich noch sowas wie eine Kaltstartvorrichtung vorhanden sein oder?, die sorgt dafür das beim kalten Motor etwas früher eingespritzt wird, dadurch stirbt er auch weniger schnell ab.

Könnte was dran sein oder? :lol:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ottmar
Beiträge: 6
Registriert: So 18. Apr 2004, 16:49

Beitrag von Ottmar »

:lol: Vielen Dank für die Tips,
Punkt 1 Dieselfilter wechseln
Punkt 2 Handregler für Standgas rep.

Werde dann berichten on Besserung eingetreten ist !!

Ach ja, Bilder von meinem Umbau gibt es auf

www.drucksmulle.de

Gruß von der Alp

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Romain
Spender
Beiträge: 13829
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 09:52

Beitrag von Romain »

Hallo Ottmar. Fein sieht er aus dein Umbau. Sind deine beiden hinteren Türen noch funktionsfähig ?
MfG
Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ottmar
Beiträge: 6
Registriert: So 18. Apr 2004, 16:49

Beitrag von Ottmar »

Hallo Romain, ja alles noch funktionsfähig, wollte von aussen an den Stauraum kommen.
Ich werde bei noch ein paar Detailbilder machen und sie auf die Seite stellen.

Gruß von der Alp

Ottmar

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Felix Krumpeter
Beiträge: 348
Registriert: So 30. Jun 2002, 19:00
Wohnort: Bad Schwartau

Beitrag von Felix Krumpeter »

Moin,
Der Handregler ist manchmal etwas schwergängig, sodaß man evtl. vermuten könnte, er wäre defekt.
Nach links drehen = lösen

Dann kann man den Knopf ziehen = Drehzahl erhöhen

bzw. hereindrücken = Drehzahl senken (normalerweise ist der Zug unter Federspannung und er geht von allein in die niedrigste Stellung)

Knopf nach rechts drehen fixiert die gewünschte Drehzahl

Der Kaltlaufregler wird über eine Dose (Dehnstoffelement)gesteuert, diese "zieht" über eine Stange am Gasgestänge.

Man kann am Gestänge beobachten, ob bei warmem Motor der Leerlaufanschlag (Gewindestange mit Kontermutter) erreicht wird und hier den Leerlauf justieren.
Bei (nicht!!!) laufendem Motor kann man hier auch sehen, ob bei Vollgas der Max.-anschlag (auch Gewindestange mit Kontermutter) erreicht wird. Ich hatte schon einige Fahrzeuge, bei denen zuviel Luft im Bowdenzug war und der Volllastanschlag gar nicht berührt wurde.
mfG Felix

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Felix Krumpeter
Beiträge: 348
Registriert: So 30. Jun 2002, 19:00
Wohnort: Bad Schwartau

Beitrag von Felix Krumpeter »

was vergessen! Gibt es die Heck-Klappen noch vom J8?
mfG Felix

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
landmetall
Beiträge: 357
Registriert: So 1. Jun 2003, 12:23

Beitrag von landmetall »

Moin,

bei unserem Zugfahrzeug waren die Steuerzeiten leicht aus dem Kurs, beim Kaltstart hat die Erhöhung das kaschiert, im Warmen Zustand besagtes Problem, keine wirkliche Reaktion durch Einstellen des Leelaufs an der ESP, Leistungsverlust oder ähnliches war nicht festzustellen.

Erst das Überprüfen der Steuerzeiten und des Einspritzbeginns ergab eine minimale, wirklich minimale Korrektur und dann war es weg.

Schön Gruß

Wolf

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Klaus aus Villach
Beiträge: 195
Registriert: Sa 25. Aug 2001, 11:01
Wohnort: Villach/Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus aus Villach »

Hi,
Punkt 2 Handregler für Standgas rep.


der Handregler für das Standgas (Rechts vom Lenkrad unter Zündschloß) geht nur über einen Seilzug auf das Gaspedal. Das Gaspedal hat mit der Leerlaufeinstellung der Pumpe nichts zu tun. Der Leerlauf wird beim Kaltstart über ein Thermoelement angehoben und sollte im warmen Betriebszustand des Motors zwischen 650 u. 750 U/min liegen. Bei Klimaanlage und oder Servolenkung wird das Standgas über Unterdruck angehoben.
[url]http://members.a1.net/ksteinwender[/url] ciao von Klaus aus Villach

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J8 / 80 Series“