Erfahrungen mit 13BT Motor

...und natürlich auch BJ, J2 und J3...also 1951 - 1986
Antworten
Ralf WK
Beiträge: 498
Registriert: Di 25. Sep 2001, 19:18
Wohnort: Wittstock/Dosse - Mitten in der Pampa

Erfahrungen mit 13BT Motor

Beitrag von Ralf WK »

Moin moin Leute,

wollt Euch mal teilhaben lassen an meinen Erfahrungen mit dem 13BT Motor den ich erst vor Kurzen in den Toyo opperiert habe.

Am Anfang sah es noch recht gut aus, bis auf das er nicht so recht mit dem 4 Gang Getriebe harmoniert hat. Dann ging es los, da er ja keine Glühkerzen hat also immer schön warm halten im Winter oder die Vorwärmeinrichtung im Ansaugtrakt in Gang setzten.

Nach einiger Zeit dann fingen die Probleme an, durch den Turbo saugte er etwas Öl aus dem Luftfilter, also Luftfilter ausgetauscht gegen einen aus Papier, dananch Sportluftfilter (für Probezwecke). Der Wagen lief super bis eines Tages meine damalige Freundin mit ihm zu Arbeit wollte, ca. 30km Autobahn und auf einmal dicker weißer Qualm aus dem Auspuff. Nun folgte der Anruf bei mir und ich bin mit dem Schlepper hin um den Havaristen zu holen.

Was war passiert??? Öl = ok, Diesel = ok, Öldruck = ok Motor lief unrund also nur auf 3 statt 4 Zyl. - auf den Schlepper und ab nach Hause. Dort ompression getestet und? 30 bar/32 bar/ "0" bar/30 bar.... hmmm sicher die Kolbenringe?!?! Na dann Kopf runter und was soll ich sagen?! Da sah es aus als ob eine Kiste Unterlegscheiben durchgewandert sind.... toll dachte ich, nicht mal ein halbes Jahr gehalten und das für einen Preis von nem Kleinwagen! Telefon geschnappt und bei meinem Händler des Vertrauens angerufen, zu ihm geschickt und zerlegen lassen.

Nun kommt die Krönung! Ich hätte da wohl BIO Diesel getankt - na klar den von Mc Donalds und das ohne Filter - so eine Plörre kommt mir gar nicht in den Tank!!!!! Tja wenn das nicht so ist dann wird es wohl eine Düse gewesen sein. Ja ok das könnte sein aber die verabschieden sich nicht von "0" aud "100"! So dann gefragt was die Reparatur kostet. Nach dem letzten Stand mehr als ein "neuer" Motor. Weil da sind ja noch die Aluteilchen die vom Öl durch den gaaaanzen Motor gespült wurden und das wieder hin zu bekommen sei so gut wie unmöglich. "na super!" dachte ich mir. Woher einen Motor bekommen wenn der doch so selten ist?! Promt kommt das Angebot und ich müsse mich aber schnell entscheiden!!! Das war dann der Punkt an dem mein Vertrauen am Ende war. Jetzt stehe ich vor der Entscheidung entweder wieder nen "Kleinwagen" als Motor in den 45er oder doch den alten 3B wieder einbauen. Irgendwie kommt es mir so vor als ob man mich da verar...en wollte. Denn weder was aus Kulanz noch irgend ein Entgegenkommen war zu vernehmen - das kanns ja wohl nun nicht sein ODER??????

Hat jemand ne Idee woher die 13BT auf einmal kommen oder woher man einen reellen Preis für einen solchen Motor bekommt??

Schöne Grüße Ralf
zur Zeit ohne Allradler...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5650
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 15:29
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Beitrag von BJ Axel »

Also nach allem was Du schreibst, kann ich zur Fehlerursache nur folgendes extrapolieren:

- Du hast zumindest einmal für längere Zeit Motoröl verbrannt - "durch den Turbo saugte er etwas Öl aus dem Luftfilter"
- und das auch im Kurzstreckenbetrieb - "bis eines Tages ... ca. 30km Autobahn"
- Das Öl hat Ölkohle am Kolbenboden (heiß!) gebildet
- auf der Autobahn hat sich diese Ölkohle schlagartig entzündet und den Kolben abgeschmolzen
- Rest sind Folgeschäden

Axel
23 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Druckluft-, Berge- & Energiesysteme - Quad, 4x4 bis LkW, Victron Bordnetzsysteme - 22 Jahre BTT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ralf WK
Beiträge: 498
Registriert: Di 25. Sep 2001, 19:18
Wohnort: Wittstock/Dosse - Mitten in der Pampa

Beitrag von Ralf WK »

Moin Axel,

sind aber keinerlei Ablagerungen zu finden gewesen auch an den anderen Kolben nicht. Was mich stutzig macht ist nur das es auf einmal sooo schnell geht einen 13BT zu besorgen wo die doch angeblich so selten sind. Ich denke mal das ich den alte 3B wieder einbaue, der passte auch besser zum Getriebe. Geht halt nicht so ab wie der Turbo aber was solls, langsam kommt man auch voran!

Gruß Ralf

PS: Bilder vom offenen Herzen könnt ich Dir per Mail senden wenn Du mal schauen möchtest.
zur Zeit ohne Allradler...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
moritz
Beiträge: 3080
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 01:37

Beitrag von moritz »

Grüße vom Möchtegern-Sowjet
sbJ40[url=http://www.sbj40.gmxhome.de/Jemand_noch_einen_kleinen_sbJ40,_vielleicht.htm]*[/url]:
sooner or later a little ZiL, but still
powered by klassenfeind

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ralf WK
Beiträge: 498
Registriert: Di 25. Sep 2001, 19:18
Wohnort: Wittstock/Dosse - Mitten in der Pampa

Beitrag von Ralf WK »

Hallo zusammen,

hoffe es klappt mit den Bildern

http://img97.imageshack.us/my.php?image=12121045ts.jpg

http://img221.imageshack.us/my.php?image=12121052ux.jpg

http://img74.imageshack.us/my.php?image=12121077dz.jpg

So wenn sie denn zu sehen sind, sollten es die "Schadensbilder" meines 13 BT nach einem halben Jahr Laufzeit sein.

Gruß Ralf

Quote: Hmmm sind nur die Links zu sehen, leider nicht die orig. Bilder....
zur Zeit ohne Allradler...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5650
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 15:29
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Beitrag von BJ Axel »

Gut, das war die Düse.

Siehe auch www.msi-motor-service.com, die haben gute Literatur.

Schönes Pech.

Axel
23 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Druckluft-, Berge- & Energiesysteme - Quad, 4x4 bis LkW, Victron Bordnetzsysteme - 22 Jahre BTT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
moritz
Beiträge: 3080
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 01:37

Beitrag von moritz »

Sieht mir noch höchst reparabel aus, wenn auch nicht unbedingt bei dieser Werkstatt.
Der Zylinderkopf dürfte es doch vergleichsweise gut überstanden haben.
Laß ihn Dir nicht gleich abschwatzen, von wegen nicht zu säubern...


Für sichtbare Bilder im Beitrag brauchst Du jeweils die reine Bild-Url ganz unten auf der Seite
http://img97.imageshack.us/content.php? ... 1045ts.jpg
( auch nachträglich noch über "get linking code" in Deinen links )
und dann den Img-Schalter des Forums beim Posten / Edieren.

"Thumbnail for forums (1)" klappt auch, wenn jeder weiß, daß er im Buschtaxi neben die thumbs klicken muß.
Grüße vom Möchtegern-Sowjet
sbJ40[url=http://www.sbj40.gmxhome.de/Jemand_noch_einen_kleinen_sbJ40,_vielleicht.htm]*[/url]:
sooner or later a little ZiL, but still
powered by klassenfeind

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ralf WK
Beiträge: 498
Registriert: Di 25. Sep 2001, 19:18
Wohnort: Wittstock/Dosse - Mitten in der Pampa

Beitrag von Ralf WK »

Moin Moritz,

laut der Auskunft der "Zerlegewerkstatt" ist alles kaputt! Ich zitiere mal den Text des Schreibens:

ZITAT:

Schadensbild wie folgt.
Kolben auf dem 3 Zyl. durchgebrannt, sehr warscheinlich durch defekte Einspritzdüse. Durch einbringen des geschmolzenen Kolbenmaterials und nicht verbranntem Diesel Kraftstoff in das Motoröl wurden folgeschäden im ganzen Motor erzeugt
Kurbelwelle alle Lagersitze, Pleul und Hauptlager nicht mehr Mass oder Formhaltig.
Gleitlager Schalen alle in der Tragschicht zerstört.
Dito Nockenwellenlager, Stirnrad Trieb inkl. Lagerbolzen.
Zylinderkopf Ventilsitze eingeschlagen nach Sichtprobe ohne Demontage.

Mit freundlichen Grüßen


......

Zitat Ende.

Also beim besten Willen, für dumm verkaufen lasse ich mich nicht. Im Osten gab es auch Dieselmotoren und die wurden nicht geschont. Da lass ich mir nix vormachen, entweder hatte der Motor schon einen Schuß oder man will hier echt nur Kohle machen.

Gruß Ralf

PS: Schade das es selbst in diesen Kreisen schon so anfängt!!!!!
zur Zeit ohne Allradler...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wannabee
Beiträge: 378
Registriert: Do 1. Apr 2004, 19:42
Wohnort: Rheinland

Beitrag von wannabee »

Wäre ja auch möglich, dass "der Händler deines Vertrauens" seine Chance sieht, günstig an einen 13BT ranzukommen.....

Wenn der Motor erstmal wieder instandgesetzt ist kann man den sicher für gutes Geld nochmal auf den Markt werfen.
Ich würd's machen wie beim Zahnarzt: erstmal zweite (evtl. auch dritte) Meinung holen und dann entscheiden ob sich die Reparatur lohnt. Und dann entscheiden ob nicht jemand anders dein Vertrauen verdient hat.
Leben Sie jeden Tag, als wäre es Ihr letzter. Eines Tages werden Sie damit recht behalten.
(E. v. Hirschhausen)

▫o═o▫ ▫o═o▫ ▫o═o▫ ▫o═o▫

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
arvogel
Beiträge: 228
Registriert: So 8. Sep 2002, 13:35
Wohnort: Wien

Beitrag von arvogel »

Aua, das sieht nicht gut aus. Mindestens ein neuer "short block" faellig.
FZJ80 & BJ42 &FJ40

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
moritz
Beiträge: 3080
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 01:37

Beitrag von moritz »

Nun, die 11, 12, 13, 14, 15B... kommen tendentiell aus Nutzfahrzeugen und so stellt sich immer die Frage, unabhängig vom Baujahr, ob sie nicht bereits vollkommen runter sind.
Nur, diese Erklärung würde die Firma, wenn ich es recht sehe, auch nicht seriöser erscheinen lassen, so sie den Motor erst teuer verkauft und eingebaut hat.

Wie dem auch sei, der Kolbenschaden erklärt in meinen Augen nicht den restlichen 'Befund'.
Der wäre in jedem Fall mit einem Spezi zu kontrollieren.
Nur nicht bedrängen lassen.
Grüße vom Möchtegern-Sowjet
sbJ40[url=http://www.sbj40.gmxhome.de/Jemand_noch_einen_kleinen_sbJ40,_vielleicht.htm]*[/url]:
sooner or later a little ZiL, but still
powered by klassenfeind

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J4/J5 / 40 Series/50 Series“