Hallo,
ist ja interessant was hier so abgeht.
Ich sehe keinen Grund warum ein LC Motor nach ein paar Jahren nicht mehr laufen sollte nur weil er gestanden hat. Natürlich wäre eine Konservierung vor Stillegung besser. Wir haben in den 80ern Motorräder aus Scheunen und Garagen geholt die 20 Jahre nicht gelaufen sind: Aufgepumpt, Sprit rein, angeschoben und ab damit. Würde ich heute natürlich nicht mehr so machen.
Bei meinem HJ60 hab ich Ölstand kontrolliert, die Kerzen raus, Motoröl rein, am nächsten Tag ein bischen Motor per Hand gedreht und dann den Anlasser betätigt. Keine 10 sek und er war da.
Natürlich nur ein kurzer Probelauf und dann Öl- Filterwechsel usw. Wenn das Chassis ok ist, keine Faustgrossen Löcher im body sind und man weiss wie man die Geschichte finanziert, spricht doch nichts gegen eine Wiederinbetriebnahme, oder?
Viel Erfolg noch!
Vielleicht komme ich diesmal mit dem 60er aufs BTT; macht zwar nicht ganz so viel Laune wie der 42er, aber besser als die 75er allemal, wenn man den Fernsehberichten glauben kann. Kleintransporter sind halt immer ein Kompromiss.
Grüsse Axel O.