Probleme beim HZJ 74 mit der VTG-welle???

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
MudHunter
Beiträge: 84
Registriert: Mo 22. Mai 2006, 22:15
Wohnort: Ralingen /Olk

Probleme beim HZJ 74 mit der VTG-welle???

Beitrag von MudHunter »

Servus,....
Gab es eigentlich auch 74ér mit defekter Welle?
Wie macht sich eine defekte Welle bemerkbar?,gab´s Geräusche?
Mein 74ér dt. erstzulassung 01 hat hin und wieder eine art Klappern im Triebstrang/Kardanwellen beim Auskuppeln......
Der Cruiser hat jetzt knapp über 100tkm gelaufen,spiele mit dem Gedanken das VTG aufzumachen........
Danke schonmal
Wo ein LANDCRUISER,da ein weg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Konrad
Beiträge: 380
Registriert: Mi 17. Okt 2001, 20:38
Wohnort: Kr Böblingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Konrad »

Servus,
ich hab jetzt mit meinem HZJ74 (Schweizimport 2001) knappe 122000 km durch mit 275/70 16 Bereifung bei gelegentlichem schweren Hängereinsatz (2,5 - 3,5t), und seltener artgerechter Haltung.
Bisher gibt's keinerlei Auffälligkeiten.

Habe bei 100k auch mit dem Gedanken gespielt die Sache zu checken. Bisher ist aber nichts daraus geworden :roll:
Wobei wenn das Teil mal 100000 hält kann's ja net so schlecht sein :wink:

Gruß Konrad
[size=125]---------------<-<-<[/size][color=red][i] Der Kenner fährt 'nen Heizölbrenner :rocknroll: [/i][/color][size=125]>->->--------------[/size]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Albert
Beiträge: 867
Registriert: Di 29. Apr 2003, 14:17
Wohnort: Walde AG

Beitrag von Albert »

Hoi,

bei meinem HZJ74 (EZ 10/2001) wurde im Januar 2005 die Welle bei Kilometerstand 48'800 vorsorglich gewechselt. Die beiden Teile der ausgebauten originalen Welle waren jedoch noch bombenfest miteinander verbunden.

Die Geräusche beim Ein- und Auskuppeln, sowie bei Lastwechseln kommen von der Kardanwelle und sind normal.

Gruss
Albert
Keep the rubber side down!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26320
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Beitrag von netzmeister »

Die Welle ist die gleiche, das Risiko also mehr oder minder auch (abgesehen von der unterschiedlichen Belastung).

Ergebnisse und Diskussionen zur Wellengeschichte findest Du hier:

http://www.buschtaxi.org/cms/index.php? ... t_news=455

http://buschtaxi.org/cgi-bin/ikonboard/ ... topic=2624
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mike HZJ74
Beiträge: 14
Registriert: Fr 4. Aug 2006, 16:53
Wohnort: West Brabant, Niederlande

Beitrag von Mike HZJ74 »

Hoi,

Ich habe bei meinem HZJ 74 (EZ 02/2000 mit 140.000 km)vergangene Woche die Welle gewechselt. Kein Spur von verschleiss bemerkt. Es war selbst schwierig die beiden Teile der ausgebauten Welle zu teilen. :!:

Gruss,
Mike

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 849
Registriert: Do 17. Mai 2001, 08:15
Wohnort: 45721 Haltern

Beitrag von Markus »

Hallo 74er Fahrer,
meiner hat jetzt auch 100tkm gelaufenund ist Baujahr 12/2000,
auch ich werde die originale Welle weiterfahren,da ich das risiko für gering halte.

Gruß Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Michael 2
Beiträge: 1115
Registriert: Sa 8. Sep 2001, 15:55

Beitrag von Michael 2 »

Hallo,
benutze meinen 74 um Holz zu rücken. Manchmal in Untersetzung mit allen Sperren und durchdrehenden 255/85 Mud.Rädern. Keinerlei Probleme.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
sven1
Beiträge: 307
Registriert: Di 14. Mai 2002, 20:02
Wohnort: MTK

Beitrag von sven1 »

@michel, das dind ja auch nur ästche *g
gruss sven1

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“