Kühlwasserverlust

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
Guest
Beiträge: 3985
Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
Wohnort: Internet

Kühlwasserverlust

Beitrag von Guest »

Hallo zusammen,

ich habe seit einigen Wochen bei meinem KJ70 einen schleichenden Kühlwasserverlust.
Es tropft nix.
Für meinen Kühler würde ich nicht die Hand ins Feuer legen (200.000 km)  - er ist augenscheinlich nicht undicht.

Meine Frage:
Falls der Motor das Wasser "verbrennen" würde (Zylinderkopfdichtung), wie könnte man das feststellen??
Ich habe keine weißen Abgase, das Kühlerwasser riecht nicht nach Dieselabgas...)

Vielen Dank für Eure Antworten, Holger

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Oliver
Beiträge: 511
Registriert: Mi 27. Jun 2001, 09:16

Kühlwasserverlust

Beitrag von Oliver »

Hallo Holger,
hatte an meinem Fahrzeug vor einigen Monaten exakt das gleiche Problem. Wasserverlusst, aber wo? Die Antwort hat der Wagen dann selber geliefert. Der Anlasser drehte irgendwann nicht mehr. Nachdem wir Strom und Anlasser für OK befunden hatten, kam das große erwachen. Wassereinbruch im 8 Zylinder (Querriss in der Laufbuchse). Wasser konnte im Brennraum nicht verdichtet werden, Anlasser dreht nicht mehr...
Dann hatte ich auch mein Kühlwasser wieder gefunden. Es war komplett vollständig im Ölkreislauf vom Motor. (Totalschaden) Bei mir herrscht Ordnung, da kommt nichts weg, nichtmal Kühlwasser.

Viel Glück
Oliver    


(Edited by Oliver at 11:59 am 23.Juli.2001)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Kühlwasserverlust

Beitrag von landcruiser »

a) Schau mal am Kühler oben am Übergang von den Kühllamellen zum Wasserkasten.
Hatte ich bei meinem schon mal. War schlecht zu finden und nicht zu reparieren. Mit zwei Dosen "Kühlerdicht" war das Problem (mindestens vorübergehend für jetzt ein Jahr) behoben.
Kühlerrerp. war nicht möglich, da Lamellen aus Metall und Wasserkästen aus Kunststoff.
b) Weitere Möglichkeit wären feine Bisse vom Marder in den Kühlschläuchen. Die sieht man so nicht. Erst wenn der Motor richtig warm ist, kann man im Betrieb ev. feststellen wo die Löcher sind. Das austretende Wasser trocknet auf den heißen Schläuchen schnell wieder weg.
c) Der "worst case" Dichtung im Motor defekt. Dann dürfte Kühlwasser  im Motoröl sein. Konsistenz des Öls ? Ev. Schaum an der Öleinfüllöffnung ?
Schlecht festzustellen, wenn oft Strecke gefahren wird, da das Wasser dann verdampft.

Zunächst würde ich mal eine Druckpüfung mit Manometer am Kühler druchführen.

Viel Erfolg !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Thomas
Beiträge: 188
Registriert: Do 20. Sep 2001, 20:00

Kühlwasserverlust

Beitrag von Thomas »

mein KJ 70 hatte das auch, und wurde beobachtet wie es sich entwickelt, da auch kein Wasser im Öl war und alles dicht war.
Ergebniss:Es war ein Riss im Zylinderkopf, der Riss im Zylinderkopf erweiterte sich schlagartig, was zu Überhitzung führte, was nach abstellen des Motors auch noch zur Zerstörung des Turboladers führte. das ganze hat nach bemerken des Anstiegs der Temperatur ca 3 Minuten gedauert.
Mein Tip: las den Zylinderkopf auch prüfen. ist billiger als eventuell ein neuer Motor und Turbo.
Ich hoffe für dich das landcruiser recht hat und es nur der Kühlkreislauf ist.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Werner
Beiträge: 22
Registriert: Fr 6. Jul 2001, 15:25
Wohnort: Unterföhring

Kühlwasserverlust

Beitrag von Werner »

Hallo Holger,

es gibt noch einen einfachen Test:

bei kaltem Motor Kühlerdeckel öffnen und den Motor starten, nun die Wasseroberfläch im geöffneten Kühler beobachten und dabei mehrmals Gas geben. Sollten dann kleine Bläschen auftreten ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass eine Verbindung (Riss oder undichter Zylinderkopf) zum Motorraum besteht.

Gruß Werner

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Oliver
Beiträge: 511
Registriert: Mi 27. Jun 2001, 09:16

Kühlwasserverlust

Beitrag von Oliver »

Hallo Holger,
was wares nun??

Gruss
Oliver

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Guest
Beiträge: 3985
Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
Wohnort: Internet

Kühlwasserverlust

Beitrag von Guest »

@oliver

Bin immer noch am Suchen,

verliere auch nach Kühlkreislaufdruckprüfung immer noch Wasser (ca. 1/2 Ltr. auf 150 km).
Mein Kühler hat im unteren Drittel Wasser- (Kalk-)flecken - ist jedoch äußerlich trocken.
Leichter Schaum war am Öleinfüllverschluß, kam aber nach abwischen nicht wieder.

Ich hoffe, daß ich das Leck bald finde.
Holger

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Guest
Beiträge: 3985
Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
Wohnort: Internet

Kühlwasserverlust

Beitrag von Guest »

Lang, lang ists her, da fragte ich mal im Forum wg. schleichendem Wasserverlust an.

Ich bekam viele interessante Tipps und Hinweise einer bewahrheitete sich leider - der Zylinderkopf war fast unsichtbar gerissen - Schweissen war an dieser Stelle nicht möglich.
Ich wurde von den Forumsteilnnhmern gebeten - das Ergebnis der Reparatur mitzuteilen. Das mache ich hiermit.

Gruß, Holger

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“