Der blitzende Motorraum

Alles technische, was sonst nirgends paßt
Antworten
Benutzeravatar
GIGANT
Beiträge: 1321
Registriert: Sa 15. Okt 2005, 14:18
Wohnort: Mils
Kontaktdaten:

Der blitzende Motorraum

Beitrag von GIGANT »

Ich war gerade dabei meine neue Anlage zu verkabeln, schwupps schon wird es Nacht und es ist Zeit um das Vehikel in die Garage zu stellen. Die Polklemme ist nicht so richtig angezogen, denk ich mir macht doch nichts.
Starten ..zzzz.zz.. Ein kleines Feuerwerk spielt sich am + /24V Pol der Beifahrerbatterie ab.
Check: ausgeloffenes Blei am Batteriepol

Bild

Die intakte zeigt im Stand nun 12,57V an
die mit Blei am Pol zeigt 12.35V an

Soll ich so mit der verbleiten batterie starten probiern oder kann ich die mehr oder weniger wegschmeissen?

Vorglühen tut er mal brav; ich hoff halt, dass Anlasser, Lichtmaschine, Lichtanlage nicht gelitten haben.

verdammt :(
SCHNELLSTART - ES GEHT LOS !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4700
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 20:19
Wohnort: Hannover

Beitrag von j8 RR »

@Gigant,
das was man da so erkennen kann, zeugt nicht unbedingt von einer "fachgerechten" Verkabelung.

Grün-Gelb, aus einer "Haushaltsleitung"? Sollte im Auto nicht verwendet werden.

Mal eben so mit Isolierband/Panzertape ein Kabel vom Plus Pol der Batterie zusammengefrickelt?

Und die Batterie Polklemmen sollte man schon gut anziehen, aber ich denke das ist Dir schon bekannt.

Nun gut, ist nun mal passiert.

Die andere Batterie wird IMHO keinen Schaden davongetragen haben, ob die mit dem zerschmolzenen Pol noch brauchbar ist hängt vom Zustand des Pols ab.

Wenn die Kontaktfläche zur Klemme noch recht groß ist würde ICH (Die Betonung liegt auf :ICH) versuchen sie weiterzuverwenden.

Wenn der Pol sehr weit zerstört ist durch den "Schweißlichtbogen" könnte man noch andere Maßnahmen ins Auge fassen :oops:

Grüße

Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GIGANT
Beiträge: 1321
Registriert: Sa 15. Okt 2005, 14:18
Wohnort: Mils
Kontaktdaten:

Beitrag von GIGANT »

danke fuer die Antwort

nein der schaden "begrenzt" sich auf das am Bild erkenntliche "blei-lackerl" sonst ist rundherum alles sauber.

morgen zieh ich wieder fest an und probier zu Starten.

Kann mir vielleicht einer sagen, warum sowas eigentlich passieren kann? Dass da so ein Schweißlichtbogen wegen einer gelockerten Polklemme entstehen kann?
SCHNELLSTART - ES GEHT LOS !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4700
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 20:19
Wohnort: Hannover

Beitrag von j8 RR »

...weil der Anlasser auch bei 24 Volt einiges an Stromstärke (Ampere) zieht.

Es sollten so einige hundert Ampere sein, ähnlich einer Seilwinde.

Wenn Du den Pol nicht richtig anziehst, hast Du einen Übergangswiderstand durch den der Strom durchmöchte, aber nicht richtig durch kann.
Also verwandelt sich der Strom im Wärme und Dein Pol schmilzt :aetsch:

Das macht man beim E-Schweißen absichtlich :wink:

Die "Elektrofachleute" im Forum mögen mich bitte korrigieren....

Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5642
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 15:29
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Beitrag von BJ Axel »

...nee, ich sag da nix mehr.

Axel
23 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Druckluft-, Berge- & Energiesysteme - Quad, 4x4 bis LkW, Victron Bordnetzsysteme - 22 Jahre BTT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lcfrizz
Beiträge: 1368
Registriert: So 25. Jul 2004, 14:28
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von lcfrizz »

das grün- gelbe Kabel is ja nur zur Batteriebefestigung....
LG Lcfrizz

Member of "Stammtisch-OST@Buschtaxi.net"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Fongs
Beiträge: 8643
Registriert: Do 2. Aug 2001, 23:09
Wohnort: Bankgeheimniss
Kontaktdaten:

Beitrag von Fongs »

lcfrizz hat geschrieben:das grün- gelbe Kabel is ja nur zur Batteriebefestigung....


Bild

bisste Dir da sicher Frizz ???
ich tippe da eher auf das Stück wellpappe was da zu sehen ist,wobei
das ja der gleiche Mist ist...

:roll: :roll: :roll:

@GIGANT

ich denke bevor du hier noch weiter die Batterien zammenlegst solltest du erstmal an einer ordentliche Verkablung und Batteriebefestigung arbeiten.
stell mal so einige Sachen nach hinten an sonst fackelt Dir das Ding unterm Hintern weg...

gut gemeinter Rat :wink:
[b][i]Gruss Fongs[/i][/b]

Es ist Zeit... die Wege neu zu gehen [img]http://www.wuerziworld.de/Smilies/mx2/mx33.gif[/img]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Don Matías
Beiträge: 1252
Registriert: Fr 6. Okt 2006, 02:38

Beitrag von Don Matías »

Und das gute Polfett von BOSCH nicht vergessen - nebst einer Kunststoffhaube ueber dem Pluspol!

Saludos,

don Matías.
**/+rplk^f

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
tabarca
Beiträge: 2607
Registriert: Do 11. Mär 2004, 03:37
Wohnort: Alicante/España

Beitrag von tabarca »

@Jungs, Ihr seht das falsch: Die nur scheinbar unprofesionell wirkende Verkabelung ist Teil der "Weidezaunelektrik" (siehe hierzu http://buschtaxi.org/forum/das-buschtaxi-als-elektroschocker-t15460.html) von Gigants Wagen und absichtlich so "unscheinbar" ausgelegt, daß mögliche Fahrzeugdiebe dadurch auf´s Maximale verwirrt werden und das System nicht entschärfen können. Schlau, schlau! :aetsch:

@Gigant: Wenn sich die Klemme nicht mehr ordentlich am Batteriepol anziehen lässt, dann kannst auch, um die Batterie noch weiterzuverwenden, eine echte Verlötung mit der Polklemme (welche anscheinend eh nicht die Originale sondern ein handelsübliches Ersatzteil ist) herstellen: Von oben Klemme und Pol so anbohren, daß das Loch in beide Teile ragt, und anschliessend mit flüssigem Blei ausgiessen. Das sollte halten und ausreichend Kontakt machen. Beim nächsten Batteriewechsel wirfst einfach die Polklemme mit weg und machst ne neue dran. (Das ist jetzt ernst gemeint)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GIGANT
Beiträge: 1321
Registriert: Sa 15. Okt 2005, 14:18
Wohnort: Mils
Kontaktdaten:

Beitrag von GIGANT »

haha jungs!
nichts gegen meine Verkabelung, Tabarca hat es mehr oder weniger auf den Punkt getroffen, ich hab einiges an Diebstahlsicherungen mir eingebaut und es ist wirklich so verwirrend, dass ich mich auf die Schnelle auch nicht mehr auskenne; es funktioniert aber und mehr will ich nicht.

Heut hab ich die Klemme wieder angezogen und gestartet - alles läuft einwandfrei - nochmal Glück gehabt :)
SCHNELLSTART - ES GEHT LOS !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Allgemeine technische Diskussionen / General Tech Discussion“