Warum fährt keiner Patrol?

Für alles, was sonst nirgends reinpaßt...
Antworten
Aurangzeb
Beiträge: 309
Registriert: So 30. Apr 2006, 10:18

Warum fährt keiner Patrol?

Beitrag von Aurangzeb »

Hallo!

Als Geländewagen-Einsteiger fällt mir auf, dass in der ernsthaften Szene so gut wie niemand mit dem Nissan Patrol fährt. Natürlich ist er kein Kultfahrzeug wie ein Toyota oder Defender. Aber prinzipiell könnte er doch dazu zählen: Er ist groß und mit Leiterrahmen und Starrachsen primitiv und robust gebaut. Dass der Patrol ein richtiger Geländewagen sein will, erkennt man auch an dem abschaltbaren Hinterachs-Stabilisator. Als Vorteile müssten doch auch die im Vergleich zum Buschtaxi problemlose Verfügbarkeit (bei jedem Nissan-Händler) oder auch die zivileren Fahreigenschaften gelten. Im Vergleich zum großen Landcruiser ist er zudem relativ preiswert.
Also weshalb fassen ihn so wenige Leute an? Hat er Schwächen, von denen ich nichts weiß?

Wäre für Tipps dankbar

Viele Grüße

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
sukidriver
Beiträge: 69
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 12:34
Wohnort: Schweiz

Beitrag von sukidriver »

guten tag,

hauptschwäche des patrols sind die im vergleich zum landcruiser eher schwachen motoren.
der 2.8er hatte zudem ein kopfproblem, welches bei fahrzeugen mit starker beanspruchung anhänger, vollgasautobahn zum riss führte.
dies kennen wir ja aber auch von den 2.5er im lj und lux.
als günstige alternative ist dieser wagen sehr empfehlenswert. du kriegst viel mehr auto für den preis bei beinahe gleichem gegenwert.

die franzosen mögen den wagen besonders:

http://www.patrol-gr.net/

der Thorsten ist der Patrolkenner schlechthin:

http://www.patrol-welt.de/

und nun bin ich gespannt was andere leute dazu meinen.

grüessli sukidriver
still driving suzuki, but dreaming about real land cruising

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Provinzclown
Beiträge: 1000
Registriert: Mi 4. Mai 2005, 16:39
Wohnort: zwischen Landshut und München

Beitrag von Provinzclown »

Der Patrol ist ernstzunehmendes Fahrzeug - die Patrol reihe gibts ebensolange wie den Landcruiser.

Nur der alte Y60 hat eben das besagte Motorproblem. Andererseits sind die Gebraucht nicht soviel billiger wie Toyotas und die rosten auch ziemlich stark. - gab auch eine Version mit 4.2 Liter Motor, die sind aber extrem selten in Europa. In Australien mehr unterwegs. und bei der UN glaub ich auch noch.

Der neuere Y61 dürfte mittlerweile einen etwas ausgereiften Motor mit dem 3.0er haben. Der hatte aber dieselben Startschwierigkeiten bei seiner Einführung wie der alte 2,8er Zuwenig Ölfüllmenge Exitus. 4.2 Diesel gibts auch noch, und ich glaube noch einen ganz fetten Benziner, aber das ist auch eher was fürs Ausland.

Der Patrol Y61 ist aber auch nicht gerade billig und soll von den Unterhaltskosten eins der teuersten Autos Deutschlands sein, um ehrlich zu sein kann man für den Preis wohl auch gleich Landcruiser fahren.

Die Modelle vor dem Y60 der olle Datsun/Nissan Patrol (K160?? irgendwas glaub ich) wird öfters im Gelände aufgerieben, der ist aber bereits stark am aussterben, der Rost schlägt bei denen richtig brutal zu und gepflegt wurden die selten.
Gut, ist das was funktioniert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Andal
Beiträge: 624
Registriert: Do 18. Aug 2005, 00:41

Beitrag von Andal »

Hallo

Hatte selbst als ersten Geländewagen einen Patrol 160 3,3 TD.
Ein sehr guter robuster Wagen war das. Der hat viel mitgemacht ohne das mal was verreckt wäre.

Habe mit darauf hin einen 260 gekauft, der mit dem 2,8 TD. Der Wagen war der größte Schrotthaufen den ich je hatte. Vom Getriebe bis Ventile usw. gingen die Reperaturen. Hab ihn nach einem Jahr wieder zum Spottpreis verkauft. Aber Hauptsache vom Hof damit.

Glaube alles was da danach kam ist auch Schrott.
Andal
20.1.2016
Die Zeiten ändern sich gerade

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
DerAustralier
Beiträge: 12415
Registriert: Di 18. Jun 2002, 19:21
Wohnort: Daheim
Kontaktdaten:

Beitrag von DerAustralier »

die patrols sind nicht schlecht. im vergleich zu landcruisers etwas schwächer motorisiert, aber auch günstiger zu bekommen.

ausserhalb europas sind patrols weiter verbreitet, in australien fast gleich wie cruisers.

in europa geht der trend eh zu suv, hd-geländewagen sind eh nicht verbreitet. egal ob patrol oder crusier.

sprich, die europäer haben einfach keine ahnung..oder keinen geschmack.
Martin (HZJ75 + VW Iltis)
landcruising.net
Adventure Outdoors
Founding member of:
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
mqp
Beiträge: 122
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 23:28
Wohnort: sauerland

Beitrag von mqp »

Also ich fahr so einen alten Blattfeder 260er mit dem RD2,8T Motor seit mittlerweile 8 Jahren jeden Tag ins Gelände. Hat jetzt rund 300tsnd gelaufen. Sehr robustes Auto. Fuhr vorher 9 Jahre den 160er als Sauger und als Turbo. Mechanisch unverwüstbar aber der Rost ist ein ewiger Feind.

Martin

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Plastic Bertrand

Beitrag von Plastic Bertrand »

Es gibt noch einen weiteren Grund: Die Händler sind zu blöd so ein Ding zu verkaufen.

(Versuch bei 6 Händlern)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
DerAustralier
Beiträge: 12415
Registriert: Di 18. Jun 2002, 19:21
Wohnort: Daheim
Kontaktdaten:

Beitrag von DerAustralier »

das trifft auf toyotahändler aber weitgehend auch zu.
Martin (HZJ75 + VW Iltis)
landcruising.net
Adventure Outdoors
Founding member of:
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26342
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Beitrag von netzmeister »

Auf vielen Märkten ist der Patrol tatsächlich der einzige ernstzunehmende Konkurrent für den 105er.
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Café Oriental“