kurz vor dem kauf

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
Benutzeravatar
flo
Beiträge: 33
Registriert: Fr 2. Mär 2007, 08:20
Wohnort: Winterthur Schweiz

kurz vor dem kauf

Beitrag von flo »

hallo Leute
es sieht so aus, als wäre meine such nach einem Transafrika FZ endlich zuende! :lol:
hab einen BJ75 (komplett ausgerüstet) gefunden. will heisen: mit sandblechen, hilift, kisten, kleiner Kompressor, GPS, Satelitentelefon, Laptop mit Kartenmaterial, ausbau für 2 personen, Zusatztank, 3. Baterie (wird währen des Fahrens geladen), Dachträger, keine Sprengringe, usw.

alles in allem für 17 kilofranken

zwei Dinge machen mich jedoch etwas stutzig:
das FZ hat 266t km und ist mit der Roten Pest befallen. sieht an manchen stellen ziemlich übel aus :cry:
der jetztige besitzer hat den Cruiser mal beim Böhlen in Thun (CH-LC Spezialist) vorbeigebracht. Der wird ne Offerte schreiben.
Einerseits um den Cruiser Vorzuführen (CH-Tüf) und um das FZ Transafrika-tüchtig zu machen...

beim Probefahren hab ich noch festgestellt, dass der 2. Gang manchmal nicht so recht will! (Synchronisierung im A.. ???)

was mein Ihr so zu dem was der Anfänger da Frägt?
:unwuerdig:

LG aus CH
Flo

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Leo2
Beiträge: 270
Registriert: Mi 23. Jan 2002, 17:06
Wohnort: 6102 Malters

hallo flo

Beitrag von Leo2 »

Ich kenne den Resu Böhlen und bin mit seiner Arbeit sehr zufrieden! Ich glaube schon, dass du dich auf sein Urteil verlassen kannst. Was das Auto selber betrifft - ist halt immer eine Glaubensfrage! Von wem gefahren, wie gefahren, Unterhalt gemacht etc. etc.

Aus der Offerte wirst dann halt mal sehen, was zu tun ist und was du selber allenfalls machen könntest.

Grüsse
Leo2
Luzern ist eine Reise wert!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Christian Foerst
Beiträge: 367
Registriert: Di 4. Dez 2001, 01:06
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Christian Foerst »

Habe selbst einen BJ75 (im Afrika-Einsatz), der hat zwar nur 200.000 runter, aber bekanntlich spielt das bei dem 3B-Motor überhaupt keine Geige, der ist noch für wesentlich mehr gut!
Zur roten Pest: Dein Wagen muß ja auch schon mindestens über 15 Jahre alt sein, unsere Autos sind von der roten Pest nicht gerade gefeit...
Der Rahmen darf natürlich nirgends durchgerostet sein, und wenn der Rost nur hier und da (Türunterseiten, Scheibenrahmen, Ecken am Heck) auftaucht....

Ganz ohne rote Stellen wirst Du einen bezahlbaren BJ75 nicht bekommen!
Und: Auch mit durchgerosteten Stellen, die kein TÜV-Prüfer hier akzeptieren würde, wird Dich vermutlich das Wägelchen locker nach Kapstadt bringen.

Du müßtest dann schon genauer beschreiben, wo und wie umfangreich die rostigen Ecken sind.
Christian F., Hamburg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
flo
Beiträge: 33
Registriert: Fr 2. Mär 2007, 08:20
Wohnort: Winterthur Schweiz

Beitrag von flo »

hallo Leute
Danke für eure Meinungen.
Bezüglich des Rosts habe ich festgestellt, dass an einigen Stellen die Fälze "Zwischendaumenundzeigefinger-Zerbröselbar" morsch sind. jedoch vor allem an der Carosse. unten drunter hab ich mal mit nem Schraubendreher rumgekratzt (erstaunlicherweise hat der besitzer auch mittgemacht) aber ich bin kein Toyo spezi und kenne die schwachen stellen nicht... Oberflächlich dominiert das Rot, aber wahrsch. ist's drunter noch i.O.
Durchgerostet war am Ramen auf den ersten Blick nichts. Das getriebe war ziemlich feucht. hab mal gelesen, dass das beim BJ ziemlich mühsam werden könnte...
Lenkspiel war auch ziemlich gross ca +- 20 bis 25°

Die Hecktür sieht ziemlich übel aus, der vorvorbesitzer ist anscheinend mit unverstärkter Reseveradhalterung Wellenblechpisten gefahren! :hb: aber ne Hecktüre zu reparieren Traue ich mir ev. sogar selbst zu :wink:

Zur Vorgeschichte:
Das FZ war anscheinend Lange in Nordafrika. der momentane Besitzer hat es hier gekauft und hat damit schon einige Afrikatouren gemacht (maroko, Mauretanien...)

naja, mer kann ich zum Fahrzeug leider nicht sagen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“