Getriebe überholen - welches Werkzeug?

Alles technische, was sonst nirgends paßt
Antworten
Benutzeravatar
Toni G
Beiträge: 1047
Registriert: Di 18. Feb 2003, 17:39
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Getriebe überholen - welches Werkzeug?

Beitrag von Toni G »

Hallo Buschtaxi-Freunde,

da bei mir demnächst die komplette Getriebeeinheit (H55F + mech. VTG) ansteht wolte ich mal fragen, welches Werkzeug ich noch unbedingt brauche!?

Im WHB wird ja alles nur mit SST's gemacht und ich habe nich wirklich Lust das Getriebe auseinander zu rupfen um dann loszufahren und Werkzeug zu kaufen.

Was ich da hab sind so Basic-Tools wie Knarrenkasten, Ring- und Maulschlüssel, div. Zangen auch für Sicherungsringe usw. usf. und an eine Presse könnte ich ran.
Nur was brauch ich noch, bestimmte Abzieher, weitere besondere Werkzeuge???
Womit seid ihr denn bewaffnet, wenns ans Getriebe geht???
Oder habt ihr noch ein paar Tricks und Kniffe?


Grüße
Toni
(``|´´)TONITO

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
04frank022
Beiträge: 805
Registriert: Mi 1. Mär 2006, 22:28
Wohnort: In der Nähe von Kassel

Beitrag von 04frank022 »

Hallo Toni,

Ich habe noch kein Getriebe repariert, aber wenn ich das Problem hätte, würde ich so anfangen:

Für meinen LJ 73 stehen im Werkstatthandbuch RM 183 M Teil II ziemlich zum Schluß alle Spezialwerkzeuge fein und sauber mit dem dazugehrörigen Einsatzzweck aufgelistet.

Das wär wohl bei Dir SG ( Schaltgetreibe ) und VG (Verteilergetriebe)

In den Qualitätswerkzeugkatalogen wie HAZET oder Stahlwille sind ebenfalls jede Menge Spezialwerkzeuge aufgelistet. Da kannst Du Dir auch im Vorfeld ein Bild machen.

Hast Du die Nummern von den Werkzeugen, kannst Du gezielt in dem "Auktionshaus" Suchanfragen starten.

Unabdingbar sind meiner Meinung nach :

guter, digitaler Meßschieber, geprüfte Meßschraube, Meßuhr mit Halterungen, geeichter überprüfter Drehmomentschlüssel. eventuell Endmaße.

solche Sachen habe ich natürlich bei uns an der Arbeit im Werkzeugbau zur Verfügung , vielleicht hast Du einen Kumpel, der Dir sowas kurzfristig leihen kann ? Übers Wochenende vielleicht ?

Einige Abzieher oder Eindrückwerkzeuge kannst Du Dir bei Auftauchen des Problems selbst anfertigen. Eine kleine Schlosserei oder Dreherei in der Nähe ist auch von Vorteil.

Beim Auftauchen von Problemen können Forumsmitglieder ( mich eingeschlossen ) Dir viel besser gezielt zur Seite stehen, zumal dann auch noch Photos von der Problemsituation zur Verfügung stehen.

Hatte bei meinem Zahnriemenwechsel echt super geklappt.

Ich habe hier im Forum festgestellt, daß die Hilfe direkt bei Auftauchen des Problems die effektivste ist. Im Vorfeld ist das schwierig.

Sollte das ein J7 Getriebe sein, solltest Du den Thread auch im J7 Forum posten ( mit Hinweis, wo das Getriebe vielleicht noch zum Einsatz kommt )

Was Erfahrung mit dem Zerlegen betrifft fällt mir auf die Schnelle nur der Thread von Gerhard ein:


http://buschtaxi.org/forum/viewtopic.ph ... d+getriebe


Nur Mut und viele viele Bilder, dann klappt das mit dem Getriebe :wink:


Frank
Techniker machen alles ganz... oder ganz kaputt

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GIGANT
Beiträge: 1321
Registriert: Sa 15. Okt 2005, 14:18
Wohnort: Mils
Kontaktdaten:

Beitrag von GIGANT »

TOni G., darf ich so neugierig sein und Fragen wieviel km Laufleistung dein H55er hat ?
Singt es denn scho so laut oder lässts sich nimma gescheid schalten?
SCHNELLSTART - ES GEHT LOS !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Toni G
Beiträge: 1047
Registriert: Di 18. Feb 2003, 17:39
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Toni G »

@Frank:
Ich hab kein Bammel davor etwas zu zerlegen, das ist mit der VA-Überholung Geschichte.
In einen guten Drehmomentschlüssel hab ich auch schon investiert.
Die anderen Tools (Messschraube usw.) sind schonmal ein guter Tipp ... hätt aber sein können, dass z.B. so ein begnadeter Schrauber wie Wolli (jetzt nix gegen dich oder andere) noch ein paar bewehrte Tricks kennt, auf die ich erst gar nicht komme.
Ich schau mal bei HAZET und Co. was sich da im Vergleich mit den SST's anbietet.
Das H55F ist im J7, es taucht aber auch im J4 und J6 auf, eben bei allen dicken Dieseln.
Danke für den Link, der ist in meinen Favoriten untergegangen - hab ich schon gesucht.

@Gigant:
230tkm hats auf dem Buckel, siffen tuts ganz schön und singen ein wenig. Ausserdem klackerts VTG bei kleinsten Lastwechseln im Allradbetrieb.
Zudem hab ichs Überholkit für beide schon eine ganze Weile hier liegen. Bevor ich alles 2 mal auseinandernehme, mach ich es jetzt lieber komplett und dann ist Ruhe.
(``|´´)TONITO

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Batwichtel
Beiträge: 2688
Registriert: Do 28. Aug 2003, 22:20
Wohnort: Pampa, Mittelpunkt der zisilivierten Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von Batwichtel »

Hi Toni,
Wir hatten da schon mal was mit Bildern und allem Drum und Dran, siehe HIER!, oder auch zum Teil zumindest HIER!.
Viel Stoff, aber tons an Infos!
Viel Spaß!!!

Dieter, DER Batwichtel.
Es gibt ein Leben ohne LC, aber es ist Langweilig!

uǝɥǝɹpɥɔɹnp ǝʇʇıq

Fährst du noch, oder cruist du schon?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Allgemeine technische Diskussionen / General Tech Discussion“