Ölleck am Umluftkasten

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
Jordi
Beiträge: 74
Registriert: So 12. Mai 2002, 13:05

Ölleck am Umluftkasten

Beitrag von Jordi »

Hi, hilfsbereite und erfahrene Buschtaxler...
also, kann mir jemand sagen, was die Ursache für den - sehr geringen, aber langsam am Boden sichtbaren - Austritt einer roten, eher dickflüssigen Flüssigkeit aus dem im Beifahrerfußraum oben rechts
befindlichen Umluft -( ? ) Kasten sein kann  u n d  ob ich mich als Nichttechniker da mal ans Öffnen wagen sollte ?  Danke für Eure Hinweise und Tips, in der Suchfunktion war unter Lüftung / Aircondition etc. nada sero...
Jordi

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Soenke
Beiträge: 1574
Registriert: Do 10. Jan 2002, 21:36
Wohnort: an der Ostsee

Ölleck am Umluftkasten

Beitrag von Soenke »

Hallo Jordi, hast Du eine Klimaanlage eingebaut? Klingt  so als wäre dort etwas undicht...
Gruß Sönke
Gruß Sönke

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
LJ70 Manni
Beiträge: 221
Registriert: So 29. Dez 2002, 20:17
Wohnort: 91338 igensdorf

Ölleck am Umluftkasten

Beitrag von LJ70 Manni »

Hallo Jordi,
bei meinem LJ70 war einfach der Heizungskühler, Zuheizer oder wie das Ding auch immer heißt undicht.
Das Frostschutzmittel war rot und ist somit da einfach in den Fußraum getropft.

>Manfred<

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jordi
Beiträge: 74
Registriert: So 12. Mai 2002, 13:05

Ölleck am Umluftkasten

Beitrag von Jordi »

Hallo,....naja - habe ein Klimaanlage und klar ist etwas undicht, oder? Das Teil aus dem es offensichtlich sporadisch zähflüssig rot tropft hat einen sichtbaren Schaumstoff-Filter und dient - nehme ich einfach an - der Innenraum- Luftansaugung für die Klimaanlage oder auch nur die Luftumwälzung. Aber wieso ist da diese Flüssigkeit drin ???  Sieht schon aus wie Kühlmittel, nur - die Klimaanlaga ist ja eindeutig im Motorraum montiert.
Ich hoffe immer noch, einer von unseren Technik-Freaks - und das ist sehr eindruckvoll, welche Kenntnisse da im Forum so bereitstehen ! - hat einen präzisen Hinweis, auf Ursache und Reparaturaufwand. Vielleicht sollte ich den Kasten auch einfach mal aufschrauben und selbst nachsehen, denn hier in Spanien ,wo das Auto im Moment schön trocken steht, ist das mit den Fachwerkstätten so eine Sache. Da wär´s schon gut ich könnte denen gleich sagen, was sie machen sollen. Aber das Ganze ich natürlich auch nicht tragisch, den es dürfte die Fortbewegung kaum hindern, oder ?!
Noch irgendeine Idee ?
Muchas gracias,
Jordi

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Soenke
Beiträge: 1574
Registriert: Do 10. Jan 2002, 21:36
Wohnort: an der Ostsee

Ölleck am Umluftkasten

Beitrag von Soenke »

im Motorraum ist der Kompressor, die Leitungen führen zu diesem "Kasten"/Verdampfer?, bin leider nicht zu Hause und kann jetzt nicht im Handbuch nachschlagen wie das System aufgebaut ist. Wenn es bis dann kein Anderer schneller schafft schaue ich nach und mail Dir die Erkenntnisse....
Gruß Sönke

(Edited by Soenke at 21:05 am 26. April 2004)
Gruß Sönke

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Soenke
Beiträge: 1574
Registriert: Do 10. Jan 2002, 21:36
Wohnort: an der Ostsee

Ölleck am Umluftkasten

Beitrag von Soenke »

Hallo Jordi, habe mit Martin Többen gesprochen und gleich die Gelegenheit genutzt die Klimaanlage besser zu verstehen. Das Kühlmittel vergast bei Leckagen, welche wegen der geringen Größe und des hohen Drucks des Kühlmittels nur mit spezieller UV-Füllung und Brille zu finden seien.
Rot und kebrig läßt auch ihn, genau nach Manfreds Erfahrungen eher an die Heizung und Wasser mit Frostschutz denken. Die Lecksuche gestaltet sich in der Heizung leider nicht einfacher....
Gruß Sönke
Gruß Sönke

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jordi
Beiträge: 74
Registriert: So 12. Mai 2002, 13:05

Ölleck am Umluftkasten

Beitrag von Jordi »

Danke,
mangels einer wirklich qualifizierten Werkstatt - wie Többen z.B. - werde ich jetzt mal versuchen vorsichtig soweit aufzuschrauben, bis ich entweder sehen kann, woher die Flüssigkeit kommt, oder/und gg. warten, bis ich mal wieder in Frankreich oder Deutschland bin und eine gute Werkstatt habe. Sonst wird mir das gute Stück nur zerstört und ich muß es auch noch bezahlen.
Wenn ich die Lösung habe, komme ich für alle Interessierten darauf zurück...
Gute Fahrt,
Jordi

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jordi
Beiträge: 74
Registriert: So 12. Mai 2002, 13:05

Ölleck am Umluftkasten

Beitrag von Jordi »

Danke,
mangels einer wirklich qualifizierten Werkstatt - wie Többen z.B. - werde ich jetzt mal versuchen vorsichtig soweit aufzuschrauben, bis ich entweder sehen kann, woher die Flüssigkeit kommt, oder/und ggf. warten, bis ich mal wieder in Frankreich oder Deutschland bin und eine gute Werkstatt habe. Sonst wird mir das gute Stück nur zerstört und ich muß es auch noch bezahlen.
Wenn ich die Lösung habe, komme ich für alle Interessierten darauf zurück...
Gute Fahrt,
Jordi

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jordi
Beiträge: 74
Registriert: So 12. Mai 2002, 13:05

Ölleck am Umluftkasten

Beitrag von Jordi »

Entwarnung...
ich habe das Teil aufgeschraubt... kein Hydraulikleck sondern eine fettig-ölige Verschmutzung in der Gummidichtung des elektrischen Luftumwälzers. Weiter oben war alles sauber, es besteht keine hydraulische Verbindung zum Motorraum - also alles klar, bleibt die Frage, woher diese Verschmutzung stammte.
Nochmal vielen Dank für Hinweise und Bemühungen, das ist es was dies Forum so gut macht.
Jordi

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“