Maggiolina, Reifen und Diesel aufs Dach

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
andrewm
Beiträge: 428
Registriert: Do 20. Jun 2002, 17:29
Kontaktdaten:

Maggiolina, Reifen und Diesel aufs Dach

Beitrag von andrewm »

Hallo alle!

Ich uberleg mir einen Maggiolina Airland Medium zu kaufen fur meinen HZJ 78. Ich wuerde aber gern noch einen reifen und 2 kannister aufs dach noch drauf kreigen. Hat jemand so was schon gemacht? Habt ihr Bilder? Ich denke das der platz nicht ausreicht, aber wolte noch eine zweite meinung dazu hollen.

Danke im voraus,

Andrew

(sorry bout my horrible German)
The early bird catches the worm ... but the second mouse gets the cheese!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
maettu
Beiträge: 75
Registriert: Sa 6. Mär 2004, 22:45

Maggiolina, Reifen und Diesel aufs Dach

Beitrag von maettu »

Hallo Andrew

Platz hat das Ganze da oben sicher. Das Airland füllt von hinten her sicher mal die gerade Dachlänge aus. Das Dachzelt würde ich auf Querträger montieren (3-4 Stück) und dann kannst du vorne immer noch einen Korb montieren und den restlichen Kram montieren. Ich würde nicht zu viel Gewicht aufs Dach packen, Das Airland medium ist ca. 60kg schwer, dann kommen noch Korb, Rad und Kanister, die gefüllt sein sollen. Der 78er ist so schon schmal und hoch und dann noch schwer beladen? ich würde es nicht tun.

Gruess m@u

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Miguel Ferreira
Beiträge: 27
Registriert: Mi 3. Sep 2003, 18:03

Maggiolina, Reifen und Diesel aufs Dach

Beitrag von Miguel Ferreira »

Hallo, hab bei meinen zwei letzten Saharareisen meinen Dachgepackträger ( 1,45 X 2,00m ) montiert um oben drauf zu schlafen. Nach vorne hin habe ich Ihn bis zur Windschutzscheibe mit einem kleineren verlängert. Auf diesen passen mit rechts und links Überstand zwei Reifen( 275/75R16 einen mit und einen ohen Felgen).
Wenn du einen Reservereifen draufpackst und zwei leichte Kanister die du natürlich so schnell wie möglich leer machst ist die Platzaufteilung kein Problem. Das mit der Gewichtsverteilung ist wieder ein anderes Kapitel.
Der Toyo ist sowiso hecklastig, so ein Reserverad in der Wagenmitte, und wenn´s auf dem Dach ist, ist auch ein Argument. Wenn du in den Sand oder sonst so was wie Sahara machen möchtest würde ich versuchen das Gewicht so gut es geht auf alle beide Achsen zu verteilen. Und überhaupt ist für alles Geländefahren das beste so leicht wie möglich zu sein. Ich hoffe nicht zu belehrend zu klingen.

Gruß

Miguel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
andrewm
Beiträge: 428
Registriert: Do 20. Jun 2002, 17:29
Kontaktdaten:

Maggiolina, Reifen und Diesel aufs Dach

Beitrag von andrewm »

Hi Miguel, Hi Maettu

Ich wuerde auch gerne so gut wie nichts mit nehmen aber.... Ich habe schon einen 285/75R16 an die heck tur (kommt jetz an die stossstange - mir ist fast die tur in Tunesian abgefallen). Wurde gern noch eins mit nehmen weil die grosse ist nicht ganz so einfach zu bekommen. Ich fahr mit einen paar mopeds, und habe keinen lust deren sprit im fahrer raum zu deponnieren, und deswegen wuerde ich das gerne aufs dach tuen...   Oben hat naturlich das umkip problem... :-(

@maettu
von wem ist der kleinen korb? Ich wills eigentlich auch nicht tun.

Ich habe aber wirchlich keinen lust Super Bleifrei im auto drinnen zu transporterien.

Ich wuerde gerne innen aus bauen um drinnen schlaffen zu konnen, inerhald Deutschland, oder schnell irgendwo furs wochenende, aber oben schlafen finde ich VIEL angenemher... des wegen will ich auch innen drinnen nicht alles verbauen und bis zu decke stappeln.

Ich will das wenn ich in einen stadt unterwegs bin, das alles aufgeraumt aus seiht, und das neimand wirchlich erkenen kann was wo im fahrzeug ist...

Thanks

Andrew
The early bird catches the worm ... but the second mouse gets the cheese!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Holinger
Beiträge: 327
Registriert: Di 2. Sep 2003, 10:44
Wohnort: CH-4132 Muttenz,  Tel. +41 79 288 11 04

Maggiolina, Reifen und Diesel aufs Dach

Beitrag von Holinger »

Hallo Andrewm

Dachzelt 60 Kg, Sprit 45 Kg, zwei Reserveräder 90 Kg. Zusammen mit dem Träger sind das weit über 200 KG. Die Dachlast ist somit viel zu hoch.

Die Dünen in Tunesien sind sehr schwierig zu fahren, da empfehle ich dir, gar keine Last aufs Dach zu tun.

Ich war vom 9. April bis 23. April 04 wieder in Tunesien und wir hatten extrem schlechtes Wetter (Sturm und Regen), zudem war es saukalt. Meiner Meinung nach bist du im Auto besser aufgehoben.

Ueberlege dir, ob nicht ein Ersatzrad genügen würde und nimm einen Schlauch und Pneureparaturmittel mit. Das wiegt fast nichts und nimmt auch keinen Platz weg.

Wie immer
herzlich
Ueli
Ueli Holinger,  
Total verliebt in HZJ 78 und  FJ 40
mailto: holingeru@bluewin.ch

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
maettu
Beiträge: 75
Registriert: Sa 6. Mär 2004, 22:45

Maggiolina, Reifen und Diesel aufs Dach

Beitrag von maettu »

@andrewm
Ich denke mal ein kleiner ARB Korb sollte eigentlich passen, sonst kannst du immer noch Zelt nach vorne schieben und Korb hinten montieren.
Das Dachzelt empfehle ich dir auf Rhino-Racks zu montieren (australische Querträger) erhälst du in der Schweiz bei Atlas Travel World ( www.atw.ch)

Auch wenn es extrem kalt ist, findest du mit einem guten Schlafsack angenehme Wärme im Dachzelt. Bei den Maggiolina Dachzelten wird bekanntlich absolut Winddichter, absolut Wasserdichter und atmungsaktiver Stoff verbaut.

Ach ja Dachzelte findest du auch bei Atlas Travel World

Gruess m@u

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“