HZJ 74

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Gerd W
Beiträge: 57
Registriert: Mo 9. Jul 2001, 17:36
Wohnort: Caputh

HZJ 74

Beitrag von Gerd W »

Hallo Leute,
mal 'ne Frage: Das FRP-Top vom HZJ74. Meiner ist jetzt drei Jahre alt und oben rum ziemlich dreckig. Gibt es da einen (welchen genau) Reiniger, einfach draufsprühen und dann abwischen? Oder muß ich das mit nem Topfreiniger schweißtreibend säubern?
Übrigens nochwas: Ich hab den jetzt nach 80 Tkm mit einem Fächerkrümmer ausgerüstet. Suuper. Geht jetzt ab wie Schmitz' Katze. Auch kein Mehrverbrauch, es sei denn, man nutzt die neue Potenz voll aus (:-).
Gruß von hier.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Albert
Beiträge: 867
Registriert: Di 29. Apr 2003, 14:17
Wohnort: Walde AG

HZJ 74

Beitrag von Albert »

Hallo Gerd,

ich habe 10 Jahre einen RJ73 gefahren und jetzt seit über 2 Jahren eine HZJ74. Mit übermässiger Verschmutzung hatte ich bisher eigentlich kein Problem, aber die Ansprüche an die Optik sind wahrscheinlich verschieden.

Was ich aber festgestellt habe ist, dass man kleinflächige Verschmutzungen und Kratzer von Ästen gut mit Lackreiniger herausbekommt. Braucht halt immer noch ein Minimum an Ellbogenschmalz. Der Vergleich zum Topfreiniger fehlt mir aus Mangel an Erfahrung damit.

Gruss
Albert  
Keep the rubber side down!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Dierk
Beiträge: 315
Registriert: So 5. Jan 2003, 13:14
Wohnort: Karlsruhe

HZJ 74

Beitrag von Dierk »

Hallo Reiniger,

verwende seit 10 Jahren immer Scheuermilch aus dem Küchenbereich. Geht auch sehr gut.
Gruß Dierk

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sammi
Beiträge: 921
Registriert: Mo 4. Feb 2002, 08:17
Wohnort: ehemals Franken

HZJ 74

Beitrag von sammi »

Quote: from Gerd W on 16:35 am 9. June 2004..... Suuper. Geht jetzt ab wie Schmitz' Katze. Auch kein Mehrverbrauch, es sei denn, man nutzt die neue Potenz voll aus (:-).Gruß von hier.


uiuiui
mal zaghaft nachfrag, stimmt das? ich mein wenn das so ist, wäre das, na ich sach mal nich uninteressant. gibts den krümmer auf rezept? :)lach
;)sammi;)

(Edited by sammi at 21:04 am 9. June 2004)
Glücklich kann man nicht werden, sondern nur sein...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gerd W
Beiträge: 57
Registriert: Mo 9. Jul 2001, 17:36
Wohnort: Caputh

HZJ 74

Beitrag von Gerd W »

sammi, ich sach mal, vielen Dank fürs outing.
Ne, auf Rezept gibt es den nicht. Was aber in jedem Fall hilft: Konzentration und harte Arbeit im Freien. Dann werden krumme Dinger wieder gerade.

Gruß, GW

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eljod
Beiträge: 583
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 10:39
Wohnort: Langenthal CH

HZJ 74

Beitrag von eljod »

:biggrin:

Kann zur Dachreinigung nichts dazu beitragen - ich lasse die Patina auf dem FRP-Top wie sie anfällt.

Noch zum Fächerkrümmer: Wie alt ist denn dem Schmitz seine Katze? ;) :biggrin:  

Grüsse Peter
Land Cruiser:
Mittel zum Zweck - aber was für eines!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wolli
Beiträge: 5654
Registriert: Fr 8. Mär 2002, 20:32
Wohnort: 56567 Neuwied

HZJ 74

Beitrag von wolli »

Im allgemeinen sind Kunststoffdächer doch, wenn ich mich nicht irre, wie im Bootsbau, mit einem Gelcoat beschichtet. Mit einer Poliermaschine sollte es wie neu werden.

@Sammi
In BK. sahste doch noch sooo rüstig und tatendurstig aus. :biggrin:
PS: Ist der Kotflügel wieder "geheilt"?

(Edited by wolli at 14:31 am 10. June 2004)
Rote Landcruiser mit wenig Zeuchs dran
Krups Stabmixer
Bosch Waschmaschine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sandfisch
Beiträge: 457
Registriert: Do 21. Jun 2001, 10:51
Wohnort: Wilder Westen

HZJ 74

Beitrag von Sandfisch »

Hi zusammen,
Ich hab den jetzt nach 80 Tkm mit einem Fächerkrümmer ausgerüstet. Suuper. Geht jetzt ab wie Schmitz' Katze.

Hier musste aber noch dazusagen, daß das nur stimmt, wenn man gaaaanz fest dran glaubt :biggrin::biggrin::biggrin:
Grüsse vom "HTF" - Trockenfischteich
(voll mit "Holy Transmission Fluid" = Gelber Quarzsand vom Feinsten)
O;-))=

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ekki
Beiträge: 687
Registriert: So 30. Sep 2001, 13:31
Kontaktdaten:

HZJ 74

Beitrag von Ekki »

Naja, ich hatte einen Fächerkrümmer drauf. Der Bumms - gerade bei höheren Drehzahlen - war schon deutlich spürbar. Allerdings hat er nach nur 2 Jahren durch Korrosion seinen Dienst quittiert. :o
:biggrin: Und was nun???

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

HZJ 74

Beitrag von Onkelchen »

Intensivreiniger von Würth (Sprühdose, riecht nach Orange) macht gut sauber.
Danach eine Politur für GFK-Boote (Im Bootszubehör zu beziehen)

Dann sieht's aus wie neu.

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gerhard
Beiträge: 1884
Registriert: Fr 30. Aug 2002, 11:15
Wohnort: Österreich, NÖ

HZJ 74

Beitrag von Gerhard »

Wißt ihr was,

das hier liest sich wie das Hausfrauen-Online-wie-putze-ich-richtig-Forum.

Ihr Mädchen. :biggrin:

FRP-Tops reinigt man in der Waschbox der Tankstelle des eigenen Vertrauens mit einem Dampfstrahler, sofern man raufgelangt.  Abgesehen davon werden die Dinger, im Verhältnis zum restlichen Fahrzeug, nicht dreckig.

Ich erklär das gerne genauer, meine Mühle ist 17, und nach dem Erhaltungszustand des restlichen, unter dem FRP befindlichen Fahrzeug nach Erwerb durch mich nach zu urteilen, hat das Top seit Erzeugung weder Putzfetzen noch Pflegemittel noch sonstirgendwas gesehen. Es war/ist trotzdem einfach immer weiß, und wenn es an einem Landcruiser etwas zu polieren gäbe, dann wohl eher den Rost aus den Fälzen.

Schöööööönen Gruß

und laßt Euch nicht ärgern, ihr Mädchen
Gerhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

HZJ 74

Beitrag von Onkelchen »

Quote: from Gerhard on 9:18 am 15. June 2004
und laßt Euch nicht ärgern, ihr Mädchen



Jetzt bin ich aber böse.

Wir sind keine Mädchen, nur weil jemand sein Top Pflegen will.

Jetzt habe ich vor lauter Ärger den Nagellack verschüttet und beim Aufstellen des Fläschchens auch noch einen Fingernagel abgebrochen !!!

;) :) ;)

Viele Grüße
Onkelchine
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
AndreasHirsch
Beiträge: 1656
Registriert: Mo 23. Jul 2001, 11:57
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

HZJ 74

Beitrag von AndreasHirsch »

Ick sach nur CLEARASIL!!!
Reinigt Aussen und Innen.
AndreasHirsch

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gerhard
Beiträge: 1884
Registriert: Fr 30. Aug 2002, 11:15
Wohnort: Österreich, NÖ

HZJ 74

Beitrag von Gerhard »

@Onkelchen: Hast den rosa Plüschlenkradüberzug noch, hach?

:biggrin:
Gerhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sandfisch
Beiträge: 457
Registriert: Do 21. Jun 2001, 10:51
Wohnort: Wilder Westen

HZJ 74

Beitrag von Sandfisch »

Hi Ihr Gekrümmten,

Der Bumms - gerade bei höheren Drehzahlen - war schon deutlich spürbar.


Zugegeben, sowas ist möglich, jedoch nur bei EINER ganz bestimmten Resonanzdrehzahl (wenn die Schmiede gut getroffen hat) und zwar eher bei den nervöseren Benzinmotoren.

Aber auch bei den Traktordieseln soll's ja manchmal Wunder geben (die Einspritzmenge wird nämlich in der Regel beim 7er allein von Drehzahl (und Gaspedalstellung) bestimmt und NICHT vom eventuell verschnellten Luftdurchsatz bei Resonanzdrehzahl...

Aber auch Jesus ist schon über das Wasser gegangen,
womit wir wieder beim Glauben sind ;-))))
Grüsse vom "HTF" - Trockenfischteich
(voll mit "Holy Transmission Fluid" = Gelber Quarzsand vom Feinsten)
O;-))=

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“