Spritvergleich J9 125PS und 163PS

1996 - 2001
ghgh
Beiträge: 12
Registriert: Di 17. Jul 2007, 00:11

Spritvergleich J9 125PS und 163PS

Beitrag von ghgh »

Hi,
ich überlege die Anschaffung eines J9. Ein Freund sagte mir, daß der 160PS Motor 1-2 Liter weniger brauche als der 125PS Motor. Komme aus Österreich, wo ich wesentlich mehr Versicherung für die 35PS Unterschied bezahle, habe aber gehört das lässt sich durch geringeren Spritverbrauch der stärkeren Maschine wett machen.

1) Stimmt das? Was brauchen die beiden im Vergleich? Praxis...
2) Was spricht für/gegen die jeweiligen Maschinen.

Danke für Eure Meinungen!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Camper
Beiträge: 152
Registriert: Do 9. Feb 2006, 11:21
Wohnort: Großraum Stuttgart

Beitrag von Camper »

Hallo
Also meiner D-4D (163 PS) Bj. 2002 braucht 10L bei meiner Fahrweise, Stadt/Land gemicht oder Autobahn mit Campingausrüstung voll beladen. Im Winter durch den täglichen Gebrauch der Standheizung etwas mehr.
Grup Lothar

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mr F
Beiträge: 2837
Registriert: Di 16. Dez 2003, 20:20
Wohnort: St. Egyden
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr F »

Verbrauch von unserem D4D J9 im gemischten Betrieb im Sommer 9l und im Winter mit Standheizung 10l.

Wenig Autobahn...
mfg Philip


Member of "Stammtisch-Ost-at-Buschtaxi.at"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
beauceron
Beiträge: 305
Registriert: Di 27. Feb 2007, 14:04
Wohnort: 50181 Bedburg

Beitrag von beauceron »

D4D 9l bei 10% Tachoabweichung echte 10l. Bj 2001 lang

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Oelprinz
Beiträge: 1219
Registriert: Mo 14. Feb 2005, 20:32

Beitrag von Oelprinz »

KJ95 125PS

Autobahn bei Reisetempo 120-130km/h 9.5L
Mit Dachzelt 120-130km/h = 12L
Gemischt Stadt/Land/Autobahn unbeladen 11.5L
nur Stadt 13L

Auto ist etwas höher und hat 265/75 als MT montiert. Angaben sind für echte km und km/h und für verhaltenes Fahren.


Gruss
Volker
In diesem Forum nicht mehr aktiv

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lavendel
Beiträge: 631
Registriert: Mi 28. Jun 2006, 16:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von Lavendel »

Hi miteinander,

beim mir J9 dreitürig 125 PS über die Jahre 12,5 l bis 13,5 l bei überwiegend Stadt und Autobahn, nach Einbau OME und größeren Rädern ca. 13,0 l bis 14,2 l, allerdings ohne die Tachoabweichung zu berücksichtigen, d.h. effektiv dann ca. 0,8 l mehr
Auf der Autobahn fängt er dann ab ca. 140 - 150 km/h mit schlucken an ca. 14,5 l

J9 D4D fünftürig 163 PS, getunt von Anfang an auf 201 PS über die Jahre 11,5 l bis 12,5 l (also ca. 1 l weniger) ebenfalls überwiegend Stadt und Autobahn, allerdings ist (ggf. durch den Tuningsatz) auch auf der Autobahn mit max. 12,5 l bei 160 - 180 km/h tatsächlich Schluss nach oben.
Also dort spart man wirklich gegenüber dem alten Motor.

Gruß Lavendel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
andashil
Beiträge: 58
Registriert: Mo 8. Nov 2004, 15:23
Wohnort: wien, austria

Beitrag von andashil »

hi!

mein ex lc95 bj 2002 mit D-4D und 163 PS mit Automatik hat sich bei 40% stadt und 60% überland (140-150) mit cooper atr stets zwischen:
12-14 liter gegönnt.
erzählungen von 163 ps (4-gang aut.) cruisern die unter 10 liter verbrauchen hören sich für meine erfahrungswerte bei normaler - zügiger fahrtweise eher "interessant" an.

mein jetztiger j120 v6 trinkt nur unwesentlich mehr 13-15,5.

freundlichen grüße aus wien

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
VolkerJ
Beiträge: 646
Registriert: Fr 21. Mai 2004, 17:16
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von VolkerJ »

KZJ95 Special 125PS (so weit ich das noch weiß hat der Special ne kürzere Achsübersetzung wie der normale)

im Originalzustand bei 2,1to Leergewicht:
Serienbereifung Dunlop Grandtrek

9L bei 100-110km/h Autobahn, sparsame Fahrt
11,5L-12,5L Stadtbetrieb
12L-15L Gelände, Hängerbetrieb, Baumziehen usw.
Gemischter Betrieb bei sparsamer Fahrweise ca 10L-11,5L
Gemischter Betrieb bei normal / zügiger Fahrweise 12L-12,5L


Umgebaut bei 2,5to Leergewicht:
OME Fahrwerk ca 80mm höher, 265/75R16 Winter AT Reifen (Cooper Discoverer), leerer Dachträger, im Kofferraum Schäkel, Werkzeug usw.

Sparsame Autobahnfahrt 100-110km/h ca 11L
Stadt 13L-14L
13L-15L Gelände, Hängerbetrieb, Baumziehen usw.
Gemischter Betrieb bei sparsamer Fahrweise ca 12,0L-13,5L
Gemischter Betrieb bei normal / zügiger Fahrweise 13L-14L

Der KZ-TE mit 125PS ist zwar sicher nicht so PS stark wie der 160PS Motor aber ich vermisse eigentlich auche keine PS. Die Salatöltauglichkeit vom KZ-TE ist auch besser. Wenn man den Australien-Version Ladeluftkühler nachrüstet soll er dann wohl auch so 140PS haben und ca 330Nm. Hab ich aber (noch) nicht gemacht.

Gruß Volker

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
AndreasM
Beiträge: 168
Registriert: Fr 8. Okt 2004, 14:27

Beitrag von AndreasM »

Also mein J9(kurz) D-4D (163 PS) braucht etwa 11,5Liter durchschnitt bei normaler Fahrweise mit 50%Hängerbetrieb (dafür auch nur max ca. 85km/h)
MfG Andreas
1988-1994 Trabant 601
1994-2002 Pajero 3Tür V20
2002-2017 TOYOTA Landcruiser KDJ90
2017-heute DACIA Dokker Stepway
2017-heute Pajero 5Tür V80

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ila
Beiträge: 268
Registriert: Mo 10. Okt 2005, 09:37

Beitrag von ila »

Hallo,
der meine (J12/ 3-Türer/166 PS/5Gang-AT) braucht je nach Fahrweise zwischen knapp 10 und 16 Liter (mit Wohnie 120 KM/h).
Im Winter geht es ab ca. 9,2 Liter im Schnitt los...
Woher das kommt?
Im Winter fahre ich die 65-er und im Sommer die 70-er Reifen (hat auch ein bisschen gebraucht, bis ich drauf gekommen bin :-)).
Mit den 65-er geht der Tacho ca. 5-8 KM vor, mit den 70-ern nur noch 1 KM (Lt. Prüfstand). Somit sind die 100 KM mit den Winterreifen einfach "schneller voll".
Also rechne mal mit rellen ca. 10 Litern (mindestens) für einen D-4D....
Gruss Ingo

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ReiThoKZJ95
Beiträge: 1163
Registriert: Di 10. Mai 2005, 07:09
Wohnort: Bez.Baden

Beitrag von ReiThoKZJ95 »

ghgh

du wirst bei so einer Frage immer fantastische Sparverbräuche lesen.

Es soll Leute geben die ihren J12 mit 9,5 liter fahren können...andere kommen nicht mal unter 10,5. Es ist ja auch alles stark von der jeweiligen Fahrweise und der Umgebung in der gefahren wird abhängig. Ich glaub kaum das der Spritverbrauch wirklich so dramatisch unterschiedlich ist, das sich die Mehrsteuer hierzulande je rechnet. Der einzige wirkliche Vorteil glaub ich kann sein, das der D4D eine bessere Schadstoffstufe erreichen kann als der TDE - ist das auch wirklich so?

Der D4D ist aber besser als Automatik, weil die Anfahrschwäche von dem D4D Motor schon störend sein kann. Der TDE ist mir persönlich lieber weil bessere Leistungsentfaltung.

Ich habe eine Küberl Box drin (ca. 150 PS) und fahre seither um gut 0,5 liter weniger. Hatte schon mal knapp an der 10 Liter Marke gekratzt, aber realistisch sind immer noch 11 Liter. Habe es aber ml ausprobiert und bin eine ganze Tankfüllung ohne Rücksicht auf Spritverbrauch gefahren, also versucht, so viel wie möglich zu verbrauchen. Über 12 Liter bin ich nicht gekommen.
Die Tage bekommt er einen LLK dazu und noch ein paar PS mehr. Bin gespannt ob das den Verbrauch beeinflusst...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 2593
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 23:24
Wohnort: DON

Beitrag von J9 Andy »

Hallo,

zur Zeit fahre ich Langstrecke auf gut ausgebauten Land-, und Bundesstrassen. Wenn ich es ruhig angehen lasse (aber nicht zum Verkehrshindernis werde) komme ich auf einen Verbrauch von 9,0 Liter/100Km.
Ich habe nicht schlecht gestaunt, da ich sonst einen Schnitt von 10,0 - 10,5 Liter/100Km hatte (Kurzstrecke, Stadtverkehr).

Fahrzeug: KZJ90, 125 PS, Schaltgetriebe
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ReiThoKZJ95
Beiträge: 1163
Registriert: Di 10. Mai 2005, 07:09
Wohnort: Bez.Baden

Beitrag von ReiThoKZJ95 »

j9 andy hat geschrieben:Hallo,

zur Zeit fahre ich Langstrecke auf gut ausgebauten Land-, und Bundesstrassen. Wenn ich es ruhig angehen lasse (aber nicht zum Verkehrshindernis werde) komme ich auf einen Verbrauch von 9,0 Liter/100Km.
Ich habe nicht schlecht gestaunt, da ich sonst einen Schnitt von 10,0 - 10,5 Liter/100Km hatte (Kurzstrecke, Stadtverkehr).

Fahrzeug: KZJ90, 125 PS, Schaltgetriebe


Das ist klar. Wenn man unter 100 km/h bleibt und viele KM einfach so dahinrollen kann, geht der Verbrauch unter 10 Liter. Allerdings, wer Land/Dorf/Stadt fährt und ab und zu auch mal zügig beschleunigt, wird es kaum unter 10,5 Liter schaffen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mr F
Beiträge: 2837
Registriert: Di 16. Dez 2003, 20:20
Wohnort: St. Egyden
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr F »

Vielleicht kommt unser Verbrauch auch zum Teil daher, dass das der Country mit der längeren Übersetzung und 265/70R16 ist...
mfg Philip


Member of "Stammtisch-Ost-at-Buschtaxi.at"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
sauerlandcruiser
Beiträge: 1575
Registriert: Mi 26. Okt 2005, 21:13

Beitrag von sauerlandcruiser »

Dann kommt noch hinzu daß der Automat etwas mehr verbraucht als der Schalter. Ich glaube beim Landcruiser sind es 0,5 ltr.?! Will mich jetzt nicht festlegen. Aber ist ja bei vielen anderen Herstellern auch so.
Ich war schon total happy daß ich ihn letzten Donnerstag mal wieder knapp unter 11ltr. gekriegt hatte. 10,9 genau.
659km, 90% Autobahn und hauptsächlich 140 km/h, ab und an auch mal kurz 150 km/h.

Viele Grüße
Sebastian
Gruß
Sebastian

Bild
Der LandCruiser-Club

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J9 / 90 Series“