J12 als Alltags- und Reisefahrzeug (Afrika)!?

2002 - 2009
Benutzeravatar
Bernie
Beiträge: 67
Registriert: Mo 7. Jul 2003, 10:51
Wohnort: Rhein/Main Gebiet

Beitrag von Bernie »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hi Tom,

ja über Tunesien haben wir auch schonmal gesprochen. Ist in meinen Augen eh ein sehr unterschätztes Reiseziel und gerade für nen 4x4 Reiseanfänger prima.

Wenn ich meine Frau dazu bewegen kann dann nur so: ich fahre auf Achse hin und sie nfliegt nach Djerba. Von dort dann gemeinsam ne kleine Tour durch so mit den Zielen Touzeur bis max. nach Ksar Ghilane, so Sache wie Kairouan etc. mitnehmen und dann noch gemeinsam ne Woche in nem schicken Hotel abhängen. Ist zwar nicht so ganz meine präferierte Reisemethode aber ein hinreichendes Zugeständnis.

Ein wirklich ernstgemeinter Tip: skizziere deiner Frau die Zustände auf der Cartage zwei bis drei Stunden nachdem sie abgelegt hat (ins. so Themen wie Klospülung, Menschenmassen in den Gängen/auf den Treppen etc.). Wenn sie das nicht abhält, dann nimm sie mit ;-)

Anderes Thema: wieso ist Landy und KTM fahren mnchmal schwierig? Ich bevorzuge die sportliche Variante: meine 300 EXC

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
beauceron
Beiträge: 305
Registriert: Di 27. Feb 2007, 14:04
Wohnort: 50181 Bedburg

Beitrag von beauceron »

Hm ich bleine da doch lieber bei der guten alten 400EXC:-)
Komisch meiner Frau würde der Urlaub so auch gefallen:-( aber na gut erstes mal für uns nächstes Jahr marokko.
Auf Achse hin und hoffentlich auch zurück :roll:
Nur eben auch mit Hotelwoche für sie

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bernie
Beiträge: 67
Registriert: Mo 7. Jul 2003, 10:51
Wohnort: Rhein/Main Gebiet

Beitrag von Bernie »

400 EXC bin ich auch mal gefahren, danach zweimal 450 EXC. alles klasse mopeds, wenns aber so richtig eng, schwer und steil wird ist ein zweitakter immer noch ungeschlagen ;-)

ein sehr wohlgemeinter tip zu deiner geplanten marokkoreise: wenn du dir noch unschlüssig sein solltest wo du übersetzt, überlege dir mal die alternativen statt von algeciras von sete oder sogar von genua aus. diese 2,5 tkm one way bis südspanien sind echt nervtötend.

achtung im norden marokkos - insb. im riffgebirge - vor den steinewerfenden kindern.

grüße

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
beauceron
Beiträge: 305
Registriert: Di 27. Feb 2007, 14:04
Wohnort: 50181 Bedburg

Beitrag von beauceron »

Danke für den Tip Bernie!

Ja wir werden wohl die 2,5tkm fahren. Da wir nicht alleine sind, werden wir uns anpassen.

Klar die 300 ist leicht und hat auch genug unter der Sitzbank.
Aber wenn man wie ich nur leider 6 mal im Jahr auf dem Rücken der KTM sitzt und auch hin und wieder ein Rennen damit fahren will. Auch ohne Training:-(
Da bleibt man lieber bei der no Stress 400er:-)
Schön im Mittelfeld lebend und wieder nach Hause kommen*g*

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bernie
Beiträge: 67
Registriert: Mo 7. Jul 2003, 10:51
Wohnort: Rhein/Main Gebiet

Beitrag von Bernie »

ja zu zweit ist es ok, macht aber trotzdem keinen spaß.

400 ist top und mehr brauchts ohnehin nicht. fürs entspannte endurofahren erste wahl. die 300er will sehr viel aktiver gefahren werden, will immer nur drehen. macht einfach beides spaß. ich hatte nach jahrelanger 4T zeit einfach mal bock auf so eine leichte rakete. :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
beauceron
Beiträge: 305
Registriert: Di 27. Feb 2007, 14:04
Wohnort: 50181 Bedburg

Beitrag von beauceron »

gab es nicht mal die 380er klasse:-))))
Kann Dich gut verstehen, 2Takter sind einfach nur :twisted: aber dafür braucht man Übung oder Gummiarme. Vielleicht komme ich ja eines tages zu beidem :D
Ob man an dem J12 auch einen Motorradträger anschrauben kann??
Jetzt geht es erst mal am 08.09. mit dem 95er nach Sardinien

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Etienne
Beiträge: 41
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 13:14

Beitrag von Etienne »

Hallo Bernie

Komme gerade von zweiter Marokko Reise in diesem Jahr zurück und genau wie letztes Jahr im Riff : Es gab wieder keine Steine werfende Kinder (als auch im Rest von Marokko). Einer der möglichen Gründe erzählte mir ein sehr netter Dorflehrer in einem kleinem Dorf mitten im Riff, daß der jetztige noch relativ junge marokkanische König , diesen gefährlichen Unsinn noch mehr unter harte Strafe gestellt hat. Respektive sind jetzt ,noch mehr als in der Vergangenheit, die Eltern dran. Dies hätte in seinem Dorf dazu geführt, daß die Eltern viel mehr anscheinend wie bisher auf Ihren Nachwuchs Acht geben würden. Mir ist egal warum es seit zwei Jahren klappt, Hauptsache es fliegen keine Steine mir als Motorradfahrer bzw mir als Autofahrer mehr entgegen. Meine Erfahrungen wurden auch von vielen anderen Reisenden in Sahara-Foren im Netz bestätigt.

MfG Etienne

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lines
Beiträge: 179
Registriert: Fr 10. Mär 2006, 09:50
Wohnort: Leimen/Baden
Kontaktdaten:

Beitrag von lines »

Hallo Etienne,

bist du auf dem BTT?

Ich würde mich gerne mit dir über Marokko unterhalten, denn meine Reise nach Marokko findet im Oktober statt.
Deinen Reiseerlebnissen zuzuhören und den Einen oder Anderen Tipp bekommen währe echt super.

Viele Grüße

Jürgen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
tomzero
Beiträge: 101
Registriert: Di 3. Jul 2007, 14:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von tomzero »

hallo bernie,

... wir sollten unsere frauen nach djerba schicken und wir beide machen die wuesten tour ... :wink: :D

cu tom

btw. war gerade im februar mit der lc8 in tunesien ... puhhh ... da haette ich manchmal auch gern eine 400er exc gehabt ... :wink: ... aber an sonsten .... gas ist rechts ...!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bernie
Beiträge: 67
Registriert: Mo 7. Jul 2003, 10:51
Wohnort: Rhein/Main Gebiet

Beitrag von Bernie »

hey tom,

ja das wäre ein ansatz. die holden wissen einfach gar nicht was sie verpassen. mit der LC8 hätte ich auch keinen bock im sand zu wühlen. hatte schon seinerzeit mit meiner 640er adventure genug zu tun. mit der 400er damals in tunesien - das war ein spß. :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Aurangzeb
Beiträge: 309
Registriert: So 30. Apr 2006, 10:18

Beitrag von Aurangzeb »

Hallo Bernie,

vielleicht noch mal zurück zum Thema: Bist du schon bei deinen Überlegungen weiter gekommen? Ich stelle derzeit ähnliche an (habe aber keinen Landy als Ausgangsposition).
Dass der J12 als Alternative zu einem extremen Defender in Betracht kommen kann, hätte ich nicht gedacht. Im Vergleich zum Landy fährt man im Toyo allerdings wie auf Wolke sieben, weshalb mögliche Probleme im harten Gelände bei der Kaufentscheidung wohl schnell in weite Ferne rücken.
Wenn man sich prinzipiell für den J12 entschieden hat, bleibt noch die Frage, welcher es sein soll: Der C ist deutlich preiswerter als die besser ausgestatteten Versionen. Ab dem 27. Oktober wird der Preisunterschied übrigens noch größer werden. Es gibt dann kleine Änderungen bei den Ausstattungsversionen: Der jetzige Land Cruiser heißt dann LC Luna, kriegt einen CD-Wechsler und wird über 1000 Euro teurer: 43900 Euro als Fünftürer. Der bisherige C heißt dann Land Cruiser und bleibt preislich fast unverändert: 36600. Der braucht aber die (manuelle) Klimaanlage für 1800 Euro. Bleibt aber immer noch eine deftige Differenz von 5500 Euro.

Unverständlich ist mir, dass es nur für den C eine Hinterachsdifferential-Sperre gibt. Da ich annehme, dass die unter extremen Bedingungen besser taugt als die elektronische Schlupfregelung, kommt man um den C wohl nicht herum Gibt es dazu Meinungen? (Leider entfällt mit Sperre das ESP).
Die Toyo-Händler sagen aber, dass dieses Modell niemand kauft (meistens gehen angeblich die Executive-Versionen mit Automatik). Deshalb frage ich mich, ob man so einen Billig-LC später wieder loswird. Ich würde mir den vor einer Entscheidung auch gerne einmal anschauen – sieht ohne Kotflügelverbreiterungen wahrscheinlich merkwürdig aus.
Wenn es um Fernreisen geht, kommt man meiner Meinung nach um einen Toyota nicht herum. Das weltweite Werkstattnetz ist einfach sagenhaft und absolut unvergleichlich (http://www.toyota.co.jp/worldwide/toyota/asia.html). Speziell den J12 gibt es fast überall, häufiger noch als den HZJ. Da kommt auch Nissan (Patrol), und wohl erst recht nicht Land Rover mit.
Eine günstigere Alternative zum LC ist ja auch der Hilux, der mit großem Hardtop sicher auch gut zum Campen umzubauen ist.

Viele Grüße

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Cid
Beiträge: 963
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 14:50
Wohnort: RPR (D) und Murcia (E)

Beitrag von Cid »

Also wie der J12 ohne den ganzen lackierten Plastikschnickschnack aussieht, kannst Du hier in der Galerie sehen:

www.laleyendasesupera.com Dort unter galería nachsehen.

Dem Modell C, künftig LandCruiser, entspricht der KX (ohne Schnorchel).

Mir persönlich gefällt der C gut!

Den J12 kann man übrigens bei Toyota Nestlé mit einer 100% nachrüsten lassen. Ich meine, ESP entfällt da nicht.

Gruß
Markus
KDJ 120, D4D, Bj. '08, 173 PS| BFG MT 265/70 | Mittel.Diff. Sperre + Nestle Schaltung, 100% Diff.Sperre HA| Nestle-UFS Motor, VTG, Tank| HT - Adv.Fahrwerk| Safari-Snorkel| Engel MT27F | Nestle 115 l Zusatztank
---------------------------------------
Bild
Der LandCruiser-Club

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J12 / 120 Series“