Gewichtsbesteuerung ade - und was nun ?

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
GG
Beiträge: 138
Registriert: So 20. Mai 2001, 20:41
Wohnort: Ettlingen

Gewichtsbesteuerung ade - und was nun ?

Beitrag von GG »

An alle, die sich bisher auf ein höchstrichterliches Urteil verlassen hatten...

Die parteiübergreifenden Bemühungen, uns HZJ-Fahrern (und anderen Besitzern von großvolumigen Geländewagen) ab April kräftig, und zwar sehr kräftig, in die Taschen zu langen, haben bekanntlich zum Erfolg geführt - bei erschreckend wenig Protest seitens der Betroffenen.  
Vielleicht besteht unser Forum tatsächlich weitgehend aus "Besserverdienenden", die die Kfz-Steuer aus der Portokasse zahlen...?
Ausgenommen von dem nun  kommenden horrenden Obolus ans Finanzamt sind gemäß einer EU-Richtlinie wohl nur noch Fahrzeuge mit einer enormen Zuladung in Relation zur zugelassenen Zahl der Mitfahrer ( x mal 135 kg) - also HZJ 78 als Neunsitzer NICHT - und weiterhin eben  W o h n m o b i l e.
Also denke ich mir:  Ich MUSS nicht dauernd acht Mitfahrer transportieren, tu ich sowieso nur selten, fünf tun es auch. Und für die richtige große Urlaubsfahrt im Sommer würde das Auto ja ohnehin ganz anders wohnmobilmäßig (!) ausgestattet....Daher meine Frage : Wer kennt sich aus bei den MINIMAL-Anforderungen, die für eine Zulassung als Wohnmobil erforderlich sind...? Vielleicht könnte man auf diesem Weg der Um-Etikettierung das Auto auch weiterhin finanziell verkraften UND damit in Urlaub fahren...

Gruß Gerhard
GG

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26339
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Gewichtsbesteuerung ade - und was nun ?

Beitrag von netzmeister »

Quote: from GG on 20:56 am 14. Oct. 2004
Daher meine Frage : Wer kennt sich aus bei den MINIMAL-Anforderungen, die für eine Zulassung als Wohnmobil erforderlich sind...?

Hallo Gerhard!

Schau mal beim TÜV, da gab es eine kleine Broschüre zum Wohnmobil und den Zulassungs-Voraussetzungen. Ansonsten ist ein Gespräch mit dem freundlichen TÜV-Mann vor Ort nie verkehrt - wenn man das im Vorfeld schon abklärt, läuft die Prüfung ganz anders ab.

Die Links zum TÜV:
http://www.buschtaxi.org/cms/index.php? ... ory_uid=15

Gruß!
Der Netzmeister
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hase Productions
Beiträge: 1988
Registriert: Do 27. Mai 2004, 19:55
Wohnort: Kulmbach / Oberfranken
Kontaktdaten:

Gewichtsbesteuerung ade - und was nun ?

Beitrag von Hase Productions »

Hallo Gerhard

Ich hab da eine Aussage von Tom (Toms Fahrzeugtechnik) auf dem Buschtaxitreffen. Für 1000 Euro macht der dir einen einfachen Ausbau inklusive TÜV und mit 2 Sitzplätzen hinten eingetragen.
Und wie Netzi schon sagte, sprich mal mit deinem TÜV vor Ort. Ich bin da auch gerade dabei. Seitens des TÜV ist man bei uns in Kulmbach sehr gesprächsbereit. Und nach meiner Erfahrung mit anderen Projekten macht der Tüv keine Probleme wenn du Ihn in die Planungsphase mit einbeziehst und nichts unmögliches verlangst. Es kommt schon mal vor das der eine oder andere Prüfer als erstes mal sagt das geht überhaupt nicht. Wenn du dann aber nachfragst under welchen Umständen es dann doch geht, dann rücken Sie schon mit den Vorschriften heraus und geben im Verlauf des Gespräches den einen oder anderen guten Tip von sich. Man darf ja nicht vergessen die Jungs werden auch mit allem möglichen Unsinn bombatiert. Wenn die dann aber merken das einer sich schon mal Gedanken gemacht hat und den Eindruck hinterlässt, er könnte das in vernünftiger Form durchziehen, dann sind Sie zumindest bei uns sehr endgegenkommend.

Ich hab übrigens mit dem Verein nix zu tun. Ich geh nur öffter mal hin mit der einen oder anderen Idee.

Gruß Hase
Der Dampfer und des Schnauferl, HZJ78 und BJ42 - Heavy Metal auf japanisch
http://www.Hase-Productions.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
AndreasHirsch
Beiträge: 1656
Registriert: Mo 23. Jul 2001, 11:57
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Gewichtsbesteuerung ade - und was nun ?

Beitrag von AndreasHirsch »

Naja,
wenn noch Einbauten ins Auto kommen,steigt auch
das Leergewicht.Dann sollte auch noch eine uflastung
erfolgen.
Gruß aus Berlin
AndreasHirsch

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Franz
Beiträge: 221
Registriert: Fr 1. Jun 2001, 07:35
Wohnort: augsburg

Gewichtsbesteuerung ade - und was nun ?

Beitrag von Franz »

ich hab schon mal die suchmaschine bemüht, aber nix gefunden.
frage: was kostet der HZJ als wohnmobil?
Ich denke, das ist die einzige möglichkeit, an ca 1800€ vorbei zu kommen.
Oder?
Franz
"wär ich doch in africa geblieben"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
MiWe
Beiträge: 3274
Registriert: So 20. Mai 2001, 22:03

Gewichtsbesteuerung ade - und was nun ?

Beitrag von MiWe »

Jungs,

muss immer alles in aller Öffentlichkeit so breit getreten werden???

Ich kapier´s nicht!

MiWe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GG
Beiträge: 138
Registriert: So 20. Mai 2001, 20:41
Wohnort: Ettlingen

Gewichtsbesteuerung ade - und was nun ?

Beitrag von GG »

MiWe : >muss immer alles in aller Öffentlichkeit so breit getreten werden??? <

Das ist eine prinzipielle Frage, die durchaus ihre Berechtigung hat. Dann könnte man aber auch behaupten, die vielen Annoncen der "Auflastungsanbieter" wären daran schuld, dass die Gewichtsbesteuerung aufgehoben wurde - und das ist garantiert Quatsch, denn es waren die schweren Luxusschlitten, die den - oft genug verbalisierten - Neid der Legislative erregten. Und wenn eine Geländewagenzeitschrift heute ankündigt, in der nächsten Nummer über genau die oben erfragten Möglichkeiten zu informieren -sollen wir dann hier in diesem Forum über ein so viele von uns betreffendes Thema nur per Rauchzeichen und Geheimtinte kommunizieren...?? Ich stehe dazu, dass ich die vorhandenen legalen Möglichkeiten ausschöpfen möchte - und möchte mich dabei nicht als "Abstauber" verstecken müssen. Klar - vielleicht wird irgendwann auch die WoMo-Regelung gekippt. Aber ich hoffe, dass dann die WoMo-Leute im Gegensatz zu den Geländewagenfahrern RICHTIG Ärger machen ...
Gruß Gerhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MarkusZ
Beiträge: 2766
Registriert: Mi 14. Nov 2001, 15:42

Gewichtsbesteuerung ade - und was nun ?

Beitrag von MarkusZ »

Hallo Gerhard & Franz & Hase,

Wohnmobile gehören  zur Klasse 'M'  und sind ab April nach Hubraum zu besteuern.

Jeder der das Gegenteil behauptet ist schlichtweg schlecht informiert oder gibt sich Spekulationen hin.

Jedem steht aber jederzeit frei sich per Messenger an mich zu wenden sollten die Fakten interessieren.

Für eine Löschung eurer Beiträge wäre ich euch dennoch sehr verbunden.

viele Grüsse

Markus


(Edited by MarkusZ at 19:48 am 15. Oct. 2004)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GG
Beiträge: 138
Registriert: So 20. Mai 2001, 20:41
Wohnort: Ettlingen

Gewichtsbesteuerung ade - und was nun ?

Beitrag von GG »

Hm....die drei Autozeitschriften, in denen ich's gelesen habe, bezogen ihr Wissen vermutlich alle vom ADAC. Und der sagt:
"Wohnmobile über 2, 8 Tonnen bleiben von dieser Neuregelung unberührt. Sie werden weiterhin nach Gewicht besteuert."

Also, Markus, brauchen wir jetzt deine Quelle oder zumindest einen Link zu dem Gesetzestext...

Gruß Gerhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ochim1103
Beiträge: 3961
Registriert: So 8. Aug 2004, 14:36
Wohnort: Norderstedt, Hedwig-Holzbein

Gewichtsbesteuerung ade - und was nun ?

Beitrag von ochim1103 »

Chères citoyens, liebe Mitwürger,
ich muss es  mal los werden: Alle, die motzen, dass Leser des Forums nicht ihre freie Meinung hierher posten dürfen um ihr Wissen zu erweitern, weil die Motzer der Meinung sind, dass fleißige "Kissenpuper" (deutsche Beamte) wirklich nichts besseres mit ihrere Zeit anzufangen wissen, als Tausende von Internet-Gesprächsrunden auf Beiträge zu durchforsten, leiden m.E. unter einem leicht verqueren Verschwörungswahn. Das entbehrt m.E. jedweden Realitätsinns, zu denken, das Gesetze, die dem Bund/den Ländern Geld bringen, durch Meinungsäußerungen in den Medien wieder "re-setted" werden...
Dann schon wieder die Fraktion der ewig Löschwilligen.., manoman, wo bin ich hier?
Joachim, murrend
Joachim Fritz
>Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.<
Kurt Tucholsky (1890 - 1935 (Freitod)),

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
MiWe
Beiträge: 3274
Registriert: So 20. Mai 2001, 22:03

Gewichtsbesteuerung ade - und was nun ?

Beitrag von MiWe »

Hallo Joachim,
... gehöre auch zu den Kissenpupern, ...

***zwinker***

MiWe

P.S.: Ich bin der L(l?)etzte, der da was verbieten möchte! Nur empfiehlt es sich, manche Sachen etwas vorsichtiger in Angriff zu nehmen... Habe da schon eben mehrfach "Erfahrungen gesammelt" (auf die ich im Nachhinein lieber verzichtert hätte)...
Ich glaube, du verstehst, wie ich das meine...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
mana
Beiträge: 2807
Registriert: Mi 26. Jun 2002, 12:29

Gewichtsbesteuerung ade - und was nun ?

Beitrag von mana »

Hi Zusammen,
wir sind alle gespannt was uns erwartet, und ob es vielleicht noch das eine oder andere Schlupfloch gibt um der totalen Ausbeutung zu entgehen.

Aber bedenkt bitte das ihr noch einige Monate Zeit habt und vor allem dieser insolvente Bananstaat schnell vor Inkrafttreten noch die eine oder andere Lücke schließt.

Darum ist es nicht verkehrt wenn die Leute die wissen wollen was wirklich Sache ist, oder die meinen eine gute Idee zu haben sich mit den genannten Mitgliedern in Verbindung setzten- zur offenen Diskussion wird noch genügend Zeit bleiben.

Im übrigen würde es mich auch nicht wundern wenn irgend ein Anwalt versucht das Gesetz auf zu kippen.

Gruss, marcus
Eine gute Grundlage ist die beste Voraussetzung für eine solide Basis

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GG
Beiträge: 138
Registriert: So 20. Mai 2001, 20:41
Wohnort: Ettlingen

Gewichtsbesteuerung ade - und was nun ?

Beitrag von GG »

Tja, liebe Freunde,
dann danke ich euch mal allen für eure hilfreichen Ratschläge und die Kommentare, die ja auch sehr aufschlussreich waren.
MarkusZ hat allerdings mit seiner Behauptung, dass Wohnmobile über 2,8 t ebenfalls volumenbesteuert würden, ein neues Thema eröffnet, dass sich hoffentlich  so sachlich klären lässt,  dass sich  dabei niemand in die Hosen macht. Schade, Markus, dass du diese Behauptung weder belegst noch auf die gewünschte "private Anfrage per Messenger " reagierst...
Gruß Gerhard
GG

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MarkusZ
Beiträge: 2766
Registriert: Mi 14. Nov 2001, 15:42

Gewichtsbesteuerung ade - und was nun ?

Beitrag von MarkusZ »

Süscher:

Anfrage von GG: 15.10. 20.18
Meine Antwort:  15.10.: 22.28

Reaktion darauf: keine

Screenshot des Anfangs meiner Re - Mail:

Bild

Sollte Netzi doch recht gehabt haben? "Ich bin sicher - bald ich weg bin kommen die ....... aus ihren Löchern....?"

Was soll's

Lieber GG: Sollt's ein Versehen deinerseits gewesen sein lösch' ich diesen Post natürlich gleich....


viele Grüsse an alle nicht - Trolle

Markus


(Edited by MarkusZ at 12:33 am 17. Oct. 2004)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GG
Beiträge: 138
Registriert: So 20. Mai 2001, 20:41
Wohnort: Ettlingen

Gewichtsbesteuerung ade - und was nun ?

Beitrag von GG »

Hallo Markus,
es ehrt dich, dass du deine Korrespondenzliste veröffentlichst...was aber nichts daran ändert, dass bei mir nichts ankam. Das wäre ein neues, interessantes Phänomen meines eMail-Programms...
Bitte schick mir deine Antwort doch nochmal direkt: Meine eMail-Adresse steht ja unter "Profil"...Danke.
Gerhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“