ProAllrad - Was für ein Verein

Für alles, was sonst nirgends reinpaßt...
Cruiser2
Beiträge: 189
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 20:30
Wohnort: Rheinhessen und Raum AUR/LEER/WHV

ProAllrad - Was für ein Verein

Beitrag von Cruiser2 »

Bei pro allrad scheint die rechte Hand nicht zu wissen, was die linke tut. So habe ich 2005 meine Mitgliedschaft gekündigt. 2006 noch einmal schriftlich gekündigt, da eine Mahnung kam ( mein HZJ war ja auch gar nicht mehr vorhanden ). Ende 2006 telefonisch gekündigt mit der Antwort ' Ist o.k. '. Heute kam nun eine freche email mit Androhung von Vereinsschädigenden Verhalten und 30 € Strafgebühr, falls ich nicht für 2006 und 2007 bezahle. Man hat zwar noch geschrieben, dass bei pro allrad in meinem Fall die Mitglieder Namen durcheinander sein. Telefonisch wurde mir dann erklärt, dass Durcheinader sei nicht ihr Problem, sondern ich solle man klären, wie es richtig sei. Eine absolute Frechheit ist noch die Androhung des Mahngerichtes.

So soll sich denn jeder selbst einen Reim auf diesen Verein machen. Da ich die Nachweise der schriftlichen Kündigungen habe, sehe ich einem Mahnverfahren gern entgegen - schade nur, dass die Mitglieder so etwas bezahlen müssen.

Cruiser

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
FJ40 GARAGE
Beiträge: 5189
Registriert: Mi 16. Okt 2002, 19:51
Wohnort: Dorfweil im schönen Taunus ;-)
Kontaktdaten:

Beitrag von FJ40 GARAGE »

Deine schriftlichen Kündigungen hast du ja ohnehin also kein Problem, der Sache würde ich gelassen entgegensehen. ;)

Tip:
Im zweifelsfall jegliche Überweisungen mit dem Zusatz *Zahlung unter vorbehalt* versehen, dann kann man den Betrag bei unkorrektheiten später wieder einklagen und die Beweislast liegt beim Zahlungsempfänger.
Good Cruising, Peter

Das Leben erzählt die besten Geschichten............. Bild
Glück hat nur der Glückliche! ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Loafi
Beiträge: 3669
Registriert: Do 3. Jul 2003, 16:20
Wohnort: A7 Albaufstiegsschwabe, bekennender Dickblechschweißer und 0,8 mm Blechverachter

Beitrag von Loafi »

@FJ


Tip:
Im zweifelsfall jegliche Überweisungen mit dem Zusatz *Zahlung unter vorbehalt* versehen, dann kann man den Betrag bei unkorrektheiten später wieder einklagen und die Beweislast liegt beim Zahlungsempfänger.



Machst Du das grundsätzlich so ???

Ein etwas ungewöhnliches Geschäftsgebaren !!
http://www.heilige-hallen.com
Grüße, Opa Loafi
Wir können alles, außer wählen, und blödes 08er Blech schweißen


FMoSAA
Founder Member of Solid Axle Association

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
proallrad
Beiträge: 268
Registriert: Mo 13. Feb 2006, 10:45

Re: ProAllrad - Was für ein Verein

Beitrag von proallrad »

Cruiser2 hat geschrieben:Bei pro allrad scheint die rechte Hand nicht zu wissen, was ..... bla, bla, bla .....bezahlen müssen.

Cruiser


Es wäre angebracht, dass wenn man sich hier auslässt, den Sachverhalt auch richtig darstellt.

1. liegt keine Kündigung aus 2005 vor
2. telefonisch kündigen geht nicht – muss schon schriftlich passieren
3. sollte der Fehler bei uns liegen – auch das passiert – dann bitte ich immer um erneute Zusendung z.B. der E-Mail mit Sendebestätigung – die Datenbank wird dann umgehend korrigiert und der Fall ist gegessen!

...Man hat zwar noch geschrieben, dass bei pro allrad in meinem Fall die Mitglieder Namen durcheinander sein.


Na denn – zitier mich mal!

... Da ich die Nachweise der schriftlichen Kündigungen habe....


Darum hatte ich gebeten – und gut is…

Gruß Stefan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Cruiser2
Beiträge: 189
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 20:30
Wohnort: Rheinhessen und Raum AUR/LEER/WHV

Beitrag von Cruiser2 »

Stefan,
Die email, die ich heute von pro allrad bekommen habe, ist schlichtweg unseriös ' ... vereinsschädigendes Verhalten, Mahngebühren zweifach '. Es ist komisch, dass es immer mehr zur Mode wird, erst zu schiessen und dann den Kunden / Gegner zu fragen, statt am Anfang höflich nachzufragen. Ich hatte mehrere emails an proallrad geschickt - keine Antwort. Ich hatte daraufhin telefoniert- Antwort war ist i.O., aber heute scheinbar nicht mehr gültig. Ich hatte immer ein gutes Gefühl beipro allrad, aber so kann man kein Vertrauen aufbauen, insbesondere nicht, wenn von pro allrad auch noch gesat wird, dass die Mitgliederregistrierung Lücken hat und es u.a. zu Namensverdrehern kommen kann. Ich muss jetzt erst einmal zu einem Kopieshop, um die Kündigungen zu kopieren und zu verschicken. Einen Einschreibebrief habe ich heute auf Anraten meines Anwalts bereits verschickt. Zumindest laufen jetzt meine unnötigen Unkosten.

Cruiser2

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Toyone
Beiträge: 25
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 16:29
Wohnort: NorthernGermany

Beitrag von Toyone »

@cruiser2

Du hast ´ne PM.

-Toyone-
Lieber ´n offenes Ohr, als ´n offenes Bein...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
FJ40 GARAGE
Beiträge: 5189
Registriert: Mi 16. Okt 2002, 19:51
Wohnort: Dorfweil im schönen Taunus ;-)
Kontaktdaten:

Beitrag von FJ40 GARAGE »

Loafi hat geschrieben:@FJ
Machst Du das grundsätzlich so ???

Ein etwas ungewöhnliches Geschäftsgebaren !!


Hi Rolf,
grundsätzlich mach ich das nicht so sondern nur wenn mir von vornherein bedenken kommen ob alles seine rechtmässigkeit hat.
Ich hab das nicht immer gemacht aber aus erfahrung gelernt.

Die GEZ zum beispiel bekommt ihr Geld nur noch so von mir. ;)

@Cruiser2: Schade wenn es so laufen muss aber manchmal muss man sowas offenbar öffentlich machen damit reagiert wird! :ka:
Good Cruising, Peter

Das Leben erzählt die besten Geschichten............. Bild
Glück hat nur der Glückliche! ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: Do 19. Jun 2003, 01:26
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von Willem Jan Markerink »

Genau diese unbeweisbarheit von Postzustellungen, oder nur gegen Kosten und viel Muehe per Einschreiben, sollte jeden zum Fax lenken, als beste Loesung, samt gedruecktes Versend-Beweis (zusaetzlich noch ein Kontaktdaten-Beleg der Telefonprovider, wenn es wirlich hart gespielt wird, und auch der Fax-Empfang verneint wird (mir noch nie passiert)).
Bei laengere Geschichten, und/oder das 'ueber den Zaun kippen' zum Inkasso-Buro, baut sich so auch ein nettes Paket Seiten auf, die man letztendlich auch Taeglich versenden kann, falls jegliche Antwort ausbleibt (und die bloede Standard-Mahnungen immer wieder eintreffen).
Und immer an Inkasso-Unternehmen *und* der eigentliche Foerderer Faxen, nie an nur eins von beiden.

Hat bei mir bis jetzt immer prima geklappt....:))

'Kopfschmerz'-Akten kann man selbst erzeugen....;))

PS: investieren in ein guter Fax lohnt sich....die Besten koennen den taeglichen Versand dann auch eigenstaendig vornehmen, ohne jedesmal erneut Scannen zu mussen....;))
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Beitrag von landcruiser »

Den Zusatz "Zahlung unter Vorbehalt" kannst Dir auch schenken. Das bewirkt gar nix. Bei der GEZ eh nicht, da es sich um Gebühren handelt.

Bewirkt genau so viel wie gekreuzter Zeige- und Mittelfinger der rechten Hand auf dem Rücken beim Ausfüllen der Überweisung. :lol:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: Do 19. Jun 2003, 01:26
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von Willem Jan Markerink »

landcruiser hat geschrieben:Den Zusatz "Zahlung unter Vorbehalt" kannst Dir auch schenken. Das bewirkt gar nix. Bei der GEZ eh nicht, da es sich um Gebühren handelt.

Bewirkt genau so viel wie gekreuzter Zeige- und Mittelfinger der rechten Hand auf dem Rücken beim Ausfüllen der Überweisung. :lol:


Es bestaetigt aber schon die vorherige Streitereien, und macht es wenigstens unmoeglich das der Gegner viel spaeter noch mal behauptet, 'er wisse von nichts'.
(und/oders anders herum kann der Verklagter beweisen/glaubhaft machen dass er *damals* schon Einspruch eingelegt hat)
Nein, so schlecht ist das nicht, wenigstens nicht als zusaetzlicher Anhaltspunkt....
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4700
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 20:19
Wohnort: Hannover

Beitrag von j8 RR »

@ all,
ich habe am 30. Sept.2007 meine Mitgliedschaft bei Proallrad gekündigt, per email.

Darauf kam sehr kurzfristig folgende Antwort:

Zitat:

Sehr geehrtes Mitglied,

hiermit bestätigen wir den Eingang der Kündigung und das Ausscheiden aus dem Verein zum 31.12.2007.

Für die Zukunft alles Gute!

Mit freundlichem Gruß

---- Specht ----

PRO ALLRAD Deutschland e.V.
Elsbachstraße 89
51379 Leverkusen
...........


Zitat Ende.

Und, ist doch ´ne klare Ansage , oder?


Zur Sicherheit dann noch mal per Fax und auch noch mal per Post.

Bis jetzt gibt es noch keine Probleme im Zusammenhang mit der Kündigung.

...und ich erwarte auch keine....

Grüße
Reinhold

PS:
Sauber, präzise formuliert und fristgerecht eingereicht sollten EIGENTLICH keine Probleme auftauchen... :roll:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Thomas D
Beiträge: 1461
Registriert: Mo 4. Aug 2003, 11:45
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas D »

da scheinst du wohl die löbliche Ausnahme zu sein.
lest euch doch mal den Thred bei 4x4 durch.
http://www.viermalvier.de/forum_php/sho ... Post442579
Schön sind auch die Stellungnahmen des Vorturners.
Und wenn man sich dann noch mal den alten Thread
durchliest
http://www.buschtaxi.org/forum/wwwproal ... 288a52b57d
ist das ja auch nicht verwunderlich.
Was ist eigentlich aus dem 2. Vorsitzenden Herrn Sand geworden?
im Moment gibt es laut Homepage von PA nur einen Vorstand mit einem Vorsitzenden und sonst garnichts.
Gruß
Tom
Der LandCruiser-Club
Anmeldedatum: 09.02.2001

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4700
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 20:19
Wohnort: Hannover

Beitrag von j8 RR »

Hallo Tom,

ich habe Deine links mal eben überflogen, ich weiß auch nicht wirklich ob da irgendwelche Beiträge noch offen sind oder auch nicht.

Ich war jedenfalls relativ verstört als der Beitrag mal eben so auf 60 € angehoben wurde, war das 2006?

Ok, habe ich aber noch überwiesen.

In der freudigen Erwartung:

Jetzt geht´s richtig los!

Die Kohle fließt, nun kann´s losgehen.


Und?
Nix passiert. Zumindest was den normalen HDJ 80 angeht...

Ok, irgendwelche Sonderumbauten zum WoMo sind als Einzelfahrzeuge wohl durchgegangen und auch eingetragen worden.

Die Geschichte mit M1AF ist ja wohl völlig vom Tisch.


Ich fahre jedenfalls mit einem ganz normalen, damals( 1994) handelsüblichen, HDJ 80 in der Gegend rum.

Kein "Echtes" auch kein "Unechtes" Wohnmobil.

Einfach so, wie 1994 angemeldet.


Und ich hatte seit dem Start von "proallrad" nicht wirklich den Eindruck , das mir "proallrad" helfen wird.

Zuerst ja, dann ging die Hoffnung seeeehr schnell zurück.

Deshalb bin ich auch vor einigen Wochen völlig problemlos (siehe oben) ausgestiegen.

Grüße

Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
proallrad
Beiträge: 268
Registriert: Mo 13. Feb 2006, 10:45

Beitrag von proallrad »

Nix passiert. Zumindest was den normalen HDJ 80 angeht...

…Die Geschichte mit M1AF ist ja wohl völlig vom Tisch…


@ Reinhold
Sorry – bei allem Respekt – aber das ist ja wohl glatt gelogen und ich frage mich ernsthaft, was eine solche Aussage soll. Dein letztes login in unserem Forum war am 23.10.07 und im Forum steht exakt der Stand der Dinge zum Thema AF – Termin FG Köln vom 13.09.07.

Da ist nichts vom Tisch – das Thema ist absolut aktuell! Nur warten wir seit 7 Wochen auf die schriftliche Urteilsbegründung – das Ergebnis als solches ist bekannt, jedoch werde ich mich dazu erst öffentlich äußern, wenn ich die Begründung gelesen habe.

Das Urteil als solches ist übrigens positiv …


Den Zusatz "Zahlung unter Vorbehalt" kannst Dir auch schenken. Das bewirkt gar nix….


Da hat der Uwe absolut recht – juristisch bring der Zusatz absolut nichts

da scheinst du wohl die löbliche Ausnahme zu sein. lest euch doch mal den Thread bei 4x4 durch.


@ Tom
das wirst Du wohl kaum beurteilen können. Und da Du die „Spezialisten im 4x4 ansprichst, die sich so herrlich künstlich aufregen und z.B. angeblich nie Mitglied bei uns geworden sind, geschweige denn einen Antrag gestellt haben – alle diese Herrschaften haben von mir ihre org. E-Mails zugeschickt bekommen (die sie ja nieeeeeee geschrieben haben) und dann wird es plötzlich ganz ruhig.

Soll ich mich jetzt mal öffentlich über das Gebaren von diesen Zeitgenossen auslassen – mit Nennung von Namen und Anschrift? Ich glaube das Geschrei wäre extrem groß!

Ich gebe Euch mal ein Beispiel aus der Praxis:

Antrag von XY per E-Mail nach ausgiebigen Telefonat, Mitgliedschaft bestätigt und aus Zeitgründen direkte Zusendung der für den Einspruch benötigten Unterlagen. Einspruch über RA erfolgt – Beitrag nicht bezahlt, RA nicht bezahlt!

3 x Mahnung vom RA, dann RA bezahlt! Nach unserer 1. Mahnung kam die Antwort, das XY uns nicht kennen würde und auch nie Mitglied geworden sei. Nach Zusendung der org. E-Mails und Überprüfung des Accounts durch den RA kam dann die Aussage von XY, das am Tag des E-Mail Versand eine Familienfeier stattgefunden hätte und jeder Besucher zugriff auf den Rechner gehabt hätte!

Ahjaaaa – die böse Familie!

So, und exakt diese Verarsche ist keine Ausnahme sondern hundertfaches Tagesgeschäft in diversen Varianten.

XY ist übrigens auch Mitglied der BT Gemeinde.

Ich könnte jetzt Seiten füllen mit solchen Beispielen oder über die Zahlungsmoral – aber so was will ja keiner hören, geschweige denn seinen Namen hier oder in anderen Foren lesen…

Fakt ist, wer Mitglied ist hat seine Beiträge auch zu bezahlen und zwar pünktlich, ansonsten wird er berechtigt gemahnt. Wer als Mitglied mit etwas unzufrieden ist, der hat die Möglichkeit das den anderen Mitgliedern auf der jährlichen Jahreshauptversammlung vorzutragen und den „Mangel“ abzustellen oder Dinge zu ändern. Fakt ist auch, dass alle Entscheidungen der JHV von allen Mitgliedern zu tragen sind.

Fakt auch, wer als Mitglied seine Möglichkeiten auf der JHV nicht nutzt, der hat schlichtweg „Pech“ gehabt und sollte sich nicht über Beschlüsse der JHV anonym in Internetforen wie ein Waschweib ausheulen – das ist meine Meinung und dazu stehe ich!

Übrigens ist EKKI bislang der Einzige auf den JHV gewesen, der seine Kritik vorgetragen hat und nicht anonym rumjammert – und das finde ich absolut gut und hat in meinen Augen auch Respekt verdient.

Indiskutabel hingegen ist dieses ewige „ich gebe meinen Senf dazu“ ohne vom Thema wirklich oder überhaupt Ahnung zu haben – frei nach dem Motto „Hauptsache wichtig“ – das wird langsam unerträglich!!!

So – und jetzt noch ein Beispiel, das auch wir nicht fehlerfrei sind:
Unsere Buchhaltung hat Sonntag 53 Mahnungen verschickt die unberechtigt waren. Ich habe nach der ersten Beschwerde gestern den Sachverhalt kontrolliert und festgestellt, dass die Software die Buchungen schlichtweg nicht gespeichert hat. Also Zahlungseingänge erneut gebucht und mich per E-Mail bei den 53 betroffenen Mitgliedern entsprechend entschuldigt. Fehler passieren nun mal – sollten nicht, passieren halt - und?

Gruß Stefan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
proallrad
Beiträge: 268
Registriert: Mo 13. Feb 2006, 10:45

Beitrag von proallrad »

So rein informativ und auch einer Diskussion wert - aus dem Tagesgeschäft eine Reaktion (als Beispiel) auf eine Beitragsmahnung:

Hallo Frau Koziol,

Ich bin mir einfach nicht sicher wie der Verein mich Unterstützen kann. Aus diesem Grunde habe ich auch keine Beiträge überwiesen. Primär ging es mir darum den tollen Service über ihren Anwalt Nehm zu nutzen. Ich habe auch einen Nachweis von ihm erhalten. Bis heute jedoch keine Info ob der Antrag vom FA Hanau angenommen wurde, laut FA müsste der Anwalt informiert worden sein. Weiterhin fehlt mir jegliche Info ob und wann es mal zu einem Muster Prozess kommt oder bereits gekommen ist damit ich eventuell eine Klage gegen mein FA Hanau anstreben kann. Diese Infos alle über das Portal bezw. Das Forum abzurufen ist Mühselig und Zeitaufwändig. Aus diesem Grund war ich auch das vergangenen Jahr kaum oder so gut wie gar nicht im Forum.

Da ich mein Geld nicht einfach verschleudern möchte und einfach diese Unsicherheit bei mir vorherrscht, kann und möchte ich derzeit keinen Beitrag bezahlen. Sollte sich wider erwarten etwas an dieser Situation ändern, bin auch bereit für gute Leistung Geld zu bezahlen.

Mit freundlichen Grüßen
K. K....berg


....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Café Oriental“