F62

1980 - 1989
Antworten
Mani62
Beiträge: 2
Registriert: Mi 21. Nov 2007, 21:52
Wohnort: Schweiz

F62

Beitrag von Mani62 »

Hallo allerseits

Dieses Forum strotz für mich als Neuling nur so von Aktivität und interessanten Informationen. Vor vielen Jahren bin ich mit einem klassischen Buschcamper durch Australien gefahren und träume seither immer wieder von den damaligen tollen Erlebnissen.

Nun bin an einen F62, Jg 88, Automat herangekommen und kurz davor, mit grossem Herz das gut erhaltene Stück zu erwerben (KM 100'000). Gewissenbisse habe ich eigentlich einzig aufgrund der Verbreitung des F62 in Europa und der damit verbundenen/vermuteten Ersatzteilversorgung.

Ich habe folgende Fragen an das fachkundige Publikum:
- Schwächen des Fahrzeuges ?
- Wer ist in D/A/CH allenfalls auf dieses Fz spezialisiert ?
- Wo kriege ich die Auspuffanlage ersetzt (scheint mir der schwächste Teil des Fz zu sein) ?
- Verbrauch bei zurückhaltender Fahrweise Strasse ?

Herzlichen Dank an alle für wertvolle Informationen !

Mani62

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5652
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 15:29
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Beitrag von BJ Axel »

Verbrauch dürfte 25l / 100km im Mix sein.
Ansonsten: Rost, Rost, Rost (vor allem im Heckbereich).

Der Wagen ist in Europa eher ziemlich selten, Motoren- und Getriebeteile (Automatik!!) daher nur unter großem Aufwand.

Axel
23 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Druckluft-, Berge- & Energiesysteme - Quad, 4x4 bis LkW, Victron Bordnetzsysteme - 22 Jahre BTT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bayerman
Beiträge: 727
Registriert: Do 29. Apr 2004, 22:11
Wohnort: A- bei Sickatskirchn/Tulln

Beitrag von Bayerman »

Hallo, Mani62!
Du meinst den FJ62. Der meine verbraucht im Schnitt 16 Liter auf 100km, es sind auch Kurzstrecken einberechnet. Ich habe im Moment so um die 250.000km und es waren noch keine Motor- bzw Getriebereparaturen notwendig.

Wechsle auf jeden Fall alle Öle, in den Achsen, Getrieben und natürlich Motor, denn wer weiss, wann das der Vorbesitzer gemacht hat.
Die Auspuffanlage gibt es meines Wissens nur als Orig.-Toyota-Teil.
Spezialisiert ist wahrscheinlich keine Toyota-Markenwerkstatt, da das Teil so selten ist.



Machen musste ich bis jetzt u.a.:

-Heckklappengriff incl Kennzeichenbeleuchtung erneuern, da weggerostet.
-Vorderachse abdichten, siffte
-Thermostat erneuern
-Zündkabel, Verteilerfinger und Verteilerkappe erneuern
-neues Kühlernetz
-Kühlerschlauchschelle erneuern
-diverse Rostlöcher (an Türen) flicken
-neue Bremsscheiben
-vordere und hintere Stossdämpfer erneuern
-Beifahrerfensterheberschalter tauschen
-alle Öle tauschen
-Antenne erneuern
-Reifen ebenso
Schöne Grüße aus Niederösterreich
Otto, Exil-Bayer, nun ohne FJ62, 260.000km

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GIGANT
Beiträge: 1321
Registriert: Sa 15. Okt 2005, 14:18
Wohnort: Mils
Kontaktdaten:

Beitrag von GIGANT »

Den Auspuff gibts sehr wohl als Aftermarket Teil.

Ich hab grad einen kompletten Auspuff von IMASAF bzw. Walker auf auspuff.com bestellt. 80Eur fürs erste Drittel bis zum Flansch und 150Eur für den Rest (Mittel+Endtopf) ...
hoffe geholfen zu haben...
:P
SCHNELLSTART - ES GEHT LOS !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bayerman
Beiträge: 727
Registriert: Do 29. Apr 2004, 22:11
Wohnort: A- bei Sickatskirchn/Tulln

Beitrag von Bayerman »

Für FJ60 und 62 haben die nichts, nur für HJ60 und 61. :shock:

@Mani62:
Ist "dein" FJ62 mit elektronischer Einspritzung (EFI) oder mit Vergaser?
Schöne Grüße aus Niederösterreich
Otto, Exil-Bayer, nun ohne FJ62, 260.000km

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
sumo
Beiträge: 4
Registriert: Do 9. Feb 2006, 14:29
Wohnort: Schweiz

FJ62

Beitrag von sumo »

Hallo Mani62!
Ich hatte 11 Jahre einen FJ62, Baujahr 88, ich bin 260'000 km gefahren, ohne Probleme. Der Verbrauch hat sich circa im 15 Liter-Bereich bewegt. Ich war einige Male in Nordafrika (Tunesien, Lybien). Solche Fahrzeuge findet man in Lybien sehr viele, mit zum Teil 500'000 KM!
Hier in der Schweiz kann man noch Ersatzteile beim Toyota-Händler kaufen, der Toyota FJ62 war ein häufiges Fahrzeug. Bei entsprechender Pflege gibt es auch keine grossen Probleme betr. Rost. Ich habe meinen verkauft weil er keine Klimaanlage hatte, aber er ist immer noch im Umlauf. Ich fahre jetzte einen FZJ80 mit 210'000 KM!
Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Mani62
Beiträge: 2
Registriert: Mi 21. Nov 2007, 21:52
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Mani62 »

Hallo allerseits

Vielen Dank für die wertvollen Informationen ! Werde mir den Charakterkopf nochmals genau anschauen.

@bayerman: muss ich klären

Gruss an alle
Mani62

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bayerman
Beiträge: 727
Registriert: Do 29. Apr 2004, 22:11
Wohnort: A- bei Sickatskirchn/Tulln

Beitrag von Bayerman »

...wobei ich glaube, dass die FJ62 in Europa alle EFI haben.
Schöne Grüße aus Niederösterreich
Otto, Exil-Bayer, nun ohne FJ62, 260.000km

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Tommi
Beiträge: 2775
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14
Wohnort: Florida - aber im Moment in... ;)
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommi »

Es gibt ein Schweizer Ehepaar die mit so einem Fahrzeug (auf jedem Fall ein J6 Benziner ;) ) 16-17 Jahre um die Welt gefahren sind. Das Fahrzeug machte in dieser Zeit um die 520.000 km ohne größere Probleme. Leider finde ich die HP dazu nicht mehr. Vielleicht würde dies etwas weiter helfen.
Tommi

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
jonas
Beiträge: 2229
Registriert: Di 11. Okt 2005, 00:59
Wohnort: Lenzburg, CH
Kontaktdaten:

Beitrag von jonas »

Hoi Tommi

Hier ist der Link zum besagten Schweizer Ehepaar.

Gruss
jonas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Tommi
Beiträge: 2775
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14
Wohnort: Florida - aber im Moment in... ;)
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommi »

Danke, genau die meinte ich - haben aber doch einen anderen gehabt... :roll:
Tommi

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5236
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Beitrag von Reiti »

Hallo zusammen,

Tommi, das ist immer noch das gleiche Auto. Die Besitzer haben den irgendwo in Südostasien überholen lassen, nachdem bei über 600.000 km der Motor fällig war und auch die Rostschäden sehr beindruckend waren. Ist alles auf deren Homepage nachzulesen. Die männliche Hälfte der Besitzer ist vor nicht allzulanger Zeit bei einem Problem seines Autos hier im Forum aufgetreten, war aber aus meiner Sicht nicht unbedingt der Sympathieträger.

mfg
Reiti

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Tommi
Beiträge: 2775
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14
Wohnort: Florida - aber im Moment in... ;)
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommi »

@Reiti
Ich meinte etwas anderes - die Schweizer schreiben, daß sie einen FJ60 haben, die Frage hier war aber nach einem FJ62 - und da soll einen Unterschied geben.
Tommi

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bayerman
Beiträge: 727
Registriert: Do 29. Apr 2004, 22:11
Wohnort: A- bei Sickatskirchn/Tulln

Beitrag von Bayerman »

Unter andrem Motor 4,2l (FJ60) mit Vergaser gegen 4,0l (FJ62) mit elektron. Einspritzung.......
Schöne Grüße aus Niederösterreich
Otto, Exil-Bayer, nun ohne FJ62, 260.000km

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
betscharts
Beiträge: 120
Registriert: Fr 24. Nov 2006, 17:51
Wohnort: Bremgarten bei Bern

Beitrag von betscharts »

hallo Mani

Ich fahr seit Juni einen 1991er FJ80-Automaten. Der hat den gleichen 4l-Motor und Automat wie der FJ62, soviel ich weiss. Der Motor läuft wie ein Ührchen, genehmigt sich bei verhaltener Fahrweise (Autobahn: 100 km/h) rund 15l. Bei vielen Kurzstrecken sind eher 17, 5 bis 20 l.

Ersatzteilschwierigkeiten beim Motor/Getriebe sehe ich (noch) keine, beim Auspuff wirds sicher schwieriger. Wenn meiner mal durch sein wird, will ich eh, wenns geht, eine Sidepipe auf der linken Seite (mit MFK).

Werde meinen FJ wohl zu Vetter in Murzelen bringen, wenn mal was ist.

LG Simon

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J6 / 60 Series“