Libyen: 1000 Dollar als Sicherheit vorweisen?

Alles rund um die Reise
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26299
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Libyen: 1000 Dollar als Sicherheit vorweisen?

Beitrag von netzmeister »

Gerade habe ich folgende Info bekommen:

From first January 2008, it is necessary to exhibit the possession of 1000 US$ at the Ras Jedhir border (Libya) (Or equivalent in €)

Dal 1 Gennaio è obbligatorio l'esibizione del possesso di 1000US$ o equivalente in €.


Kann das jemand bestätigen?
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Schoenthal
Beiträge: 698
Registriert: Sa 17. Aug 2002, 07:03
Wohnort: Im Gottesgarten Deutschlands
Kontaktdaten:

Beitrag von Schoenthal »

Ja, kann bestätigt werden.

Hinweise des Auswärtigen Amtes
Stand 14.01.2008
(Unverändert gültig seit: 08.01.2008)

Aktuelle Hinweise

Ab sofort müssen Touristen bei der Einreise 1000,- US$ oder deren Gegenwert vorweisen.

Am 11. November 2007 wurde bekannt, dass die libyschen Behörden Reisende trotz gültigen Visums an der Grenze zurückweisen, wenn sie nicht eine von einem beeidigten Übersetzer angefertigte arabische Übersetzung ihrer Passdaten mit sich führen. Auch vor dem 11. November 2007 nach Libyen eingereiste Inhaber von nicht ins Arabische übersetzten Reisedokumenten können von dieser Maßnahme bei der Ausreise betroffen sein und sollten sich frühzeitig mit ihrem Reiseveranstalter oder der Deutschen Botschaft in Tripolis in Verbindung setzen

Das libysche Außenministerium hat am 15.11.2007 zu den neuen Einreisebestimmungen hinsichtlich der Erfordernisse dem Auswärtigen Amt folgende Information zur Verfügung gestellt:

"Die Visumantragsteller für die Große Dschamahirija (Libyen), die ausländische Pässe besitzen, sind verpflichtet, eine arabische Übersetzung ihrer Pässe zu haben. Die Übersetzung muss von den für die Ausstellung der Reisepässe zuständigen Behörden im entsprechenden Land oder von einem von dieser Behörde anerkannten rechtlich vereidigten Übersetzer, der die Übersetzung mit seinem Siegel versieht, angefertigt werden."

Das Auswärtige Amt hält hierzu fest: Deutsche Passbehörden fertigen grundsätzlich keine Übersetzungen von Passdaten. Reisende sollten daher die Option des amtlich vereidigten Übersetzers wählen, vor der Beantragung des Visums bei der libyschen Botschaft (Volksbüro).

Aus der bisherigen Praxis ist dem Auswärtigen Amt mitgeteilt worden, dass die Übersetzungen fest mit dem Pass verbunden sein sollen, d.h. eingeheftet, eingeklebt oder als auszufüllender Stempelvordruck.

In jedem Fall rät das Auswärtige Amt, sich beim Libyschen Volksbüro nach den weiteren Details der Einreisebestimmungen zu erkundigen.

AA - Sicherheits- + aktuelle Hinweise Libyen

Diskussion zur Passübersetzung bei Desert-Info.ch:

Desert-Info - Libyen ohne Uebersetzung des Passes: keine Einreise mehr*
*registrierte Mitglieder

Gruß

U.E.H.
Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26299
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Beitrag von netzmeister »

Als "1000 Dollar oder deren Gegenwert" dürften dann aber auch Fahrzeug und Ausrüstung gelten, oder?
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
MiWe
Beiträge: 3274
Registriert: So 20. Mai 2001, 22:03

Beitrag von MiWe »

... diese Formulierung ist ja nicht neu, so viel ich weiß!

... diesen Betrag hat sowieso jeder in irgendwiener Form von Wertsachen dabei.

MiWe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Schoenthal
Beiträge: 698
Registriert: Sa 17. Aug 2002, 07:03
Wohnort: Im Gottesgarten Deutschlands
Kontaktdaten:

Beitrag von Schoenthal »

Hallo,
Als "1000 Dollar oder deren Gegenwert" dürften dann aber auch Fahrzeug und Ausrüstung gelten, oder?

um da irgendwelchen Mißverständnissen vorzubeugen:

- Auto oder sonstige Wertsachen gelten nicht
- jeder Teilnehmer der Reise hat den Betrag vorzuweisen, gilt nicht pro Auto sondern pro Person
- Gegenwert bedeutet 1000 Dollar in enstprechender Menge an Euro oder sonstiger Währungen

Gruß

U.E.H.
Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26299
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Beitrag von netzmeister »

Sind die Wahnsinnig? In 4 Wochen braucht man ja nur 200 Euro...

Und jeder weiß, daß die Touris grundsätzlich einen tausender pro Person in der Tasche haben...na klasse.
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 2392
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 09:45

Beitrag von Timo »

Als nächstes darf man dann nicht mehr im Geländewagen einreisen.... einfach so!

:sheep:
ABSOLUT. LC HJ60 - when in doubt, floor it !
&
LC 78 - der RAMBLER - when you're ready to get serious !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JWD
Beiträge: 5784
Registriert: So 18. Dez 2005, 23:15
Wohnort: Nordöstliches Ostwestfalen

Beitrag von JWD »

Na dann hoffe ich mal, dass 1000 $US bald ca. 200 EUR entsprechen.
Sonst können wir uns unsere Libyentour endgültig von der Backe putzen.
*heul*

Hat jemand ne Vermutung, warum man Touristen offensichtlich mit aller Gewalt draußen lassen möchte?

Gruß.
Maik
Chut chon
Maik

Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund.
In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
AndreasHirsch
Beiträge: 1656
Registriert: Mo 23. Jul 2001, 11:57
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von AndreasHirsch »

Naja, dat wird irgend eine Retour-Kutsche sein, schließlich
muß ein Reisender in die EU auch Barmittel dabei haben,
und Krankenkasse und eventuell einen Bürgen.
GRuß aus Berlin
AndreasHirsch

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ochim1103
Beiträge: 3961
Registriert: So 8. Aug 2004, 14:36
Wohnort: Norderstedt, Hedwig-Holzbein

Beitrag von ochim1103 »

Da dürfte Andreas rechthaben. Sowas beruht auf bilateralen Absprachen, zumindest was Tourismus angeht.
Joachim Fritz
>Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.<
Kurt Tucholsky (1890 - 1935 (Freitod)),

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Markus L
Beiträge: 902
Registriert: Do 17. Mai 2001, 16:50
Wohnort: irgendwo da draussen
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus L »

Jou, hat Andreas schon richtig verstanden. Australier die nach England reisen müssen dies übrigens ebenfalls. Allerdings sind die Beträge da deutlich höher.
Ist also nicht nur in Afrika und so an der Tagesordnung.

Noch vor wenigen Jahren mußte man auch für viele andere Länder nachweisen, daß man sich selbst zumindest für die Dauer des Aufenthaltes, selbst versorgen kann.

Ist doch irgendwie auch verständlich. Leg Dein Auto aufs Dach, bezahl die Bergeaktion und den Heimflug, Hotel, Taxi... und Du bist ruckzuck 1.000 € los.

Ausserdem werd ich den Verdacht nicht los, daß den Libyern der Flugtourismus nicht passt. Obwohl sie ihn doch zuerst haben wollten...

Die Meldungen die durchs Netz kursieren, von wegen PLÖTZLICH neue Einreisebestimmungen sind nur halbwahr. Richtig ist, die Übersetzung des Passes war nie ausser Kraft gesetzt, wurde nur nicht mehr so rigoros kontrolliert.

Was solls, ich freu mich trotzdem wieder auf Libyen. Ist ein sehr schönes Reiseland.

LG

Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Thomas D
Beiträge: 1461
Registriert: Mo 4. Aug 2003, 11:45
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas D »

Ich weiß eigentlich auch nicht, was da nun so neu sein soll. Das mit dem Übersetzungsgedöns galt schon immer ind kostet nur ein bisschen Mühe und zwischen 15 und 30 € und jeder libyer kann´s dann auch lesen. Das mit den 1000? ist doch ganz Human, bezahlst den <Führer erst im Lan, ist eh besser.
Der drecks Ami verlangt das von nicht Nordamerikanern übrigens auch bei der Einreise in in die USA.
Und es gibt zig andere Länder in denen das so ist und war. früher Zwangsumtausch in der wiederrechtlich anektierten Zone (SBZ) Algerien , die nemen ja jetzt Eintritt über Führerkosten und dafür dann keine Bewegungsfreiheit. etc. etc.
@Hahnel
Was soll das abschreiben von nicht reflektierten AA Hinweisen.
Die haben doch noch nie auch nur einen Schimmer gehabt.
Und verschone uns doch mit sowas. die dinger gibt es als Newsletter.
Gruß (nicht an UHE)

Tom
Der LandCruiser-Club
Anmeldedatum: 09.02.2001

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Schoenthal
Beiträge: 698
Registriert: Sa 17. Aug 2002, 07:03
Wohnort: Im Gottesgarten Deutschlands
Kontaktdaten:

Beitrag von Schoenthal »

@Tom
@Hahnel

So schreibt man's richtig: Hanel
Was soll das abschreiben von nicht reflektierten AA Hinweisen.
Die haben doch noch nie auch nur einen Schimmer gehabt.
Und verschone uns doch mit sowas. die dinger gibt es als Newsletter.

Muß man das reflektieren? Ist Fakt und sonst gar nichts. In den anderen Foren steht auch nichts Anderes oder das was man so vom Hörensagen über drei Ecken erfährt.

Ach, es gibt Newsletter vom AA, so, so, und warum, wenn Du Schlaumeier den ja bekommst, warum schreibst Du dann nichts anstatt über die "drecks Amis" zu schimpfen? Hättest Du was geschrieben was Hand und Fuß gehabt hätte, dann hätte ich's gelassen das copy-pasten.

Nur gut, dass Du so einen Schimmer hast und die vom AA keinen. Was wäre die Welt ohne Dich!

Gruß an Alle und ausdrücklich auch an Tum.

U.E.H. (nicht UHE)
Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
1958
Beiträge: 1531
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 21:49

Beitrag von 1958 »

Muss man das Geld - die 750€ dann in Landeswährung umtauschen - sprich Pflichtumtausch - oder muss man nur vorweisen können das man das Geld dabei hat ???

Fährt man nämlich mit zwei Personen ( Mann + Frau ) dann ist das gleich mal 1500€.
Die einzige Konstante ist die Veränderung - die Angst ist Ihr Begleiter.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JWD
Beiträge: 5784
Registriert: So 18. Dez 2005, 23:15
Wohnort: Nordöstliches Ostwestfalen

Beitrag von JWD »

Muß auch für Kinder der genannte Betrag nachgewiesen werden?
Wir wären dann nämlich schon zu viert... :(

Ist schon mal jemand geschäftlich in Libyen unterwegs gewesen und falls ja, gelten dann die selben Bedingungen?

Gruß,
Maik
Chut chon
Maik

Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund.
In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Reisen / Travelling“