LANDCRUISER V8

2007 - 2020
dr.meinolf_kuester
Beiträge: 6
Registriert: 14. Juli 2007 22:22

LANDCRUISER V8

Beitrag von dr.meinolf_kuester »

Hallo und Guten Abend allerseits,
ich hatte heute die Möglichkeit, einen neuen Landcruiser V8Diesel ausgiebig probezufahren, ich war sehr gespannt, da ich selbst einen der letzten produzierten Landcruiser 100 4,2 d fahre(EZ 6/2006).
Hier meine Eindrücke: Der Motor ist bärenstark und kein Vergleich zum 4,2 Liter Diesel im 100er, wenn man dem Bordcomputer traut, sind aber auch 17Liter Diesel durchgeflossen auf 100 km, der 100er braucht bei mir nicht mehr als 13Liter. Die Innenausstattung ist mir persönlich zu kühl, das Lederlenkrad im 100er ist griffiger und die Sitze auch etwas besser, die Sitzheizung kräftiger, die Lenkung des V8 ist etwas direkter und das Raumgefühl ist in beiden Autos hervorragend, der Alte ist jedoch übersichtlicher, beim V8 gibt es keinen Cassettenrecorder und keine Ausstellfenster hinten mehr, auch habe ich die Kühlbox in der Mittelkonsole und die Lüftungsauslässe und die Steuerung hierfür auf der 3ten Reihe vermisst(obwohl es eine Executive Ausstattung war). Die Bedienung ist klar, wer Landcruiser fährt, dem geben sich auch hier keine Rätsel auf. Die Mittelkonsole des Alten ist mit Ihrer verchromten Einfassung und Untersetzungshebel in Leder einfach edler, beim Neuen gibt es dort nur Kunststoff und einen Kunsttoffknopf für die Untersetzung, den Startknopf brauche ich nicht wirklich. Die Optitron Tachometer-Anzeige im Alten wirkt ruhiger als die Tachoanzeige im Neuen. Die Rückspiegel des Neuen sind größer und besser. Die geteilte Heckklappe ist wie beim Alten, mit Ihrem neuen "amerikanischen" Aussendesign sicherlich Geschmackssache. Die Luftfederung ist ähnlich, bei Einstellung auf Komfort macht der Neue jedoch mehr Vertikalbewegungen auf der Hinterachse als der Alte. Die Bremswirkung ist meines Erachtens vergleichbar zwischen beiden Modellen. Mein Fazit:Der Motor des Neuen ist einfach fantastisch, auch das Fahren macht wirklich Spass(macht es auch im 100er),die Innenausstattung und die Karosserie des 100er gefallen mir aber einfach besser, das ist bei dem Neuen einfach nicht mehr so zeitlos und elegant wie beim 100er.
Liebe Grüße meinolf küster

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
DerAustralier
Beiträge: 12463
Registriert: 18. Juni 2002 19:21
Wohnort: Daheim

Beitrag von DerAustralier »

und das getriebe ??? wie war die schaltcharakteristik ???

das wird hier manchen interessieren... :wink: :twisted:
Martin (HZJ75 + VW Iltis)
landcruising.net
Adventure Outdoors
Founding member of:
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
gargano
Beiträge: 54
Registriert: 10. April 2006 17:10
Wohnort: Nirwana, dann rechts

Beitrag von gargano »

Der Motor ist bärenstark und kein Vergleich zum 4,2 Liter Diesel im 100er,


Das kann ich nun wirklich nicht nachvollziehen. Wieviele Kilometer hatte der 200er bei der Probefahrt auf dem Tacho?

Interessant zu wissen, ob er das "Einfahrprogramm" schon hinter sich hatte.
"Some people live so carefully that they're still brand-new when they die"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ottogustav
Beiträge: 125
Registriert: 1. Juni 2005 19:27

Beitrag von ottogustav »

@ dr.meinolf_kuester

als LC100-Treiber (seit 10/2004) und LC200-Probefahrer (allerdings nur 1 Stunde) kann ich Ihr Fazit bestens nachvollziehen.
Motor- und Fahrwerkstechnisch deutlich verbessert; die Materialwahl und Verarbeitungsqualität des Innenraumes verschlechtert. Leider! Toyota kann es ja besser - siehe Innenraum des Lexus 570 (unter lexus.com gut zu schauen). Wird aber in West-Europa nicht angeboten.
Mein LC200 steht schon beim Händler. Bekommt noch Dachreling und AHK montiert - Abholung nun Mitte nächster Woche. (Blind bestellt Ende letzten Jahres - hoffentlich kein Fehler)
Mit dem Kenntnisstand von heute würde ich mir einen Lexus LX570 aus USA holen, auf EU und Gas umrüsten lassen und damit schicker und preiswerter unterwegs sein können.
Mein Tipp: LC100 weiter fahren und den Markt beobachten. Gruß von ottogustav

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Thomas D
Beiträge: 1461
Registriert: 4. August 2003 11:45

Beitrag von Thomas D »

Die Schaltkarakteristik ist exelent.
Da man zwischen Power und normal wählen kann ist für jeden geschmack was dabei. Ich habe einen 200er einenTag lang gefahren und kann die chwächen des Antriebsstang, die hier irgendwo genannt wurden nicht teilen. Das ding geht wie eine Rakete. im Normalmodus kann man in jeder Lebenslage mit 1000 Rpm rumcruiseen. In Power sind es mindestens 1500. Beschleunigung ist gewaltig und auch das Bremsen ist genial. vollbremsung aus 100 mit Bremsassistent erfordert unbedingt den Sicherheitsgurt. Bei 120 auf der Bahn zeigte der bordcomputer 8,1 Liter Verbrauch. bei Kurvenheizerei im Powermodus aber auch 22l.
Das interieur hat mir gut gefallen, bis auf das peinliche Holzimitat. das ist echt Plastik.
Wenn der preis nicht wäre würde ich ihn kaufen.
Ach ja die Turbogedenksekunnde ist etwas gewöhnungsbedürftig.
Der wagen hatte 2300 Km auf der Uhr.
Gruß
Tom
Der LandCruiser-Club
Anmeldedatum: 09.02.2001

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dr.meinolf_kuester
Beiträge: 6
Registriert: 14. Juli 2007 22:22

Landcruiser V8

Beitrag von dr.meinolf_kuester »

Ja, das Getriebe habe ich noch gar nicht beschrieben, kurz es ist mir nicht negativ aufgefallen, hat sauber geschaltet und passt ganz und gar zum Auto, kein bischen nervös, beim Überholen fand ich das Getriebe auch nicht zu träge, im Gegenteil, ich empfand es als sehr angenehm, das der Wagen nicht dauernd hin und hergeschaltet hat, sondern die Leistung eher aus dem hubraumstarken Motor geschöpft hat, das Auto war schon gut eingefahren für 2 Wochen...6500km!!! Wie gesagt, ich empfand den Motor als wesentlich kräftiger als beim LC100, wobei ich mit den Fahrleistungen des 100ers gut leben kann, deshalb werde ich den Tipp von ottogustav beherzigen, den LC 100 weiterfahren und den Markt beobachten, schönen Abend noch und Grüße von dr.meinolf

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 2397
Registriert: 8. Juni 2001 09:45

Beitrag von Timo »

Thomas D hat geschrieben:Die Schaltkarakteristik ist exelent.
Da man zwischen Power und normal wählen kann ist für jeden geschmack was dabei. Ich habe einen 200er einenTag lang gefahren und kann die chwächen des Antriebsstang, die hier irgendwo genannt wurden nicht teilen. Das ding geht wie eine Rakete. im Normalmodus kann man in jeder Lebenslage mit 1000 Rpm rumcruiseen. In Power sind es mindestens 1500. Beschleunigung ist gewaltig und auch das Bremsen ist genial.


Ah ha, ist also die manuelle Schaltgasse bzw. die verschiedenen Schaltmodi (sport etc.) des Rätsels Lösung für die Schaltcharakteristik, die man von einem modernen Automatikgetriebe in Kombination mit einem modernen, sehr starken V8 Turbodiesel erwartet?

Thomas D hat geschrieben:Das interieur hat mir gut gefallen, bis auf das peinliche Holzimitat. das ist echt Plastik.


:biggrin:

Thomas D hat geschrieben:Wenn der preis nicht wäre würde ich ihn kaufen.


Ja wenn das Wörtchen wenn nicht wär..... :roll:

Das Problem des Übergewichts bzw. der mehr als mangelhaften Zuladung bleibt allerdings.
ABSOLUT. LC HJ60 - when in doubt, floor it !
&
LC 78 - der RAMBLER - when you're ready to get serious !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Moro
Beiträge: 565
Registriert: 4. Dezember 2005 22:20
Wohnort: Graz

Beitrag von Moro »

Und das Problem der erst so spät einrückenden Wandlerüberbrückung bleibt auch noch.
Von mir aus könnte die bei meinem J8 schon bei 70km/h einrücken.
Michi
HDJ 80. Höher, Tank 166 Liter, Mayer Ladeluftkühler.
Suzuki Samurai fürs Grobe.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dieter
Beiträge: 67
Registriert: 6. April 2002 14:13

Beitrag von dieter »

ich kann die erfahrungen von dr küster nur bestätigen. habe mich sehr wohl gefühlt im v8. himmelweiter unterschied zu meinem betagten 80er!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
peter völk
Beiträge: 754
Registriert: 19. Juli 2007 15:51

Beitrag von peter völk »

@ ottogustav

hallo das mit dem importieren hat so seine vor und nachteile.
war letztes jahr selbst dran den landcruiser v8 importieren zu lassen und dann auf autogas umzurüsten.
für den import spricht der niedrige dollar kurs, und die "schnelle" lieferzeit. hätte meinen noch vor weihnachten bekommen.
dagegen spricht: keinerlei garantie in europa, das dvd navi läuft laut toyota usa und deutschland nicht in europa!, und beim autogas umrüsten fällt das reserverad weg. der testverbrauch des geländewagen des jahres 08 in den usa (landcruiser 5,7l v8) lag im testmtittel bei knapp 19ltr normal/ 100km.!

gruss peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J20 / 200 Series“